Datum: 24.11.2002 Uhrzeit: 12:03:58 Markus Schwerer Ich habe versucht Aufnahmen von einem blinkenden, funkelnden, hellerleuchtetem Riesenrad zu machen. Die Aufnahmen sind sehr scharf geworden – aber die Farben fürcherlich. Alles komplett gelbstichig ! Ich habe Programmautomatik benutzt, automatischer Weißabgleich (Blende 2.0 Verschl. Zeit 1/2 sec.) Was kann ich besser machen, oder packt der Bildsensor das bei schwachem Licht gar nicht ? — posted via https://oly-e.de e10.german 10780 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2002 Uhrzeit: 13:50:21 Bjö¶rn Stüllein Hallo, das liegt hö¶chstwahrscheinlich weniger am Sensor, als am ungünstige gewähltem Weißabgleich. Da die Einstellung auf Automatik stand, lässt sich davon ausgehen, dass sich eben jene dabei dann doch mal vertan hat. Vorallem bei Nachtaufnahmen empfiehlt sich immer den Weißabgleich von Hand einzustellen, da es der Elektronik bei wenig Licht (wenig aussagefähiges Material) schwieriger ist, genau zu erkennen“ welche Stelle im Bild nun reines Weiß darstellen soll. Normalerweise soll beiAllerdings Lässt sich bei einem Riesenrad davon ausgehen dass es von normalen Glühlampen beleuchtet wird die in der Regel immer ein „wärmeres“ (gelbstichigeres) Licht ausstrahlen. Wenn nun der weißabgleich nochmals alles noch mehr in die Warmen Tö¶ne hineinrechnet weil er fälschlicherweise davon ausgeht dass kalte Leutmedien (z.B. Leutstoffrö¶hren etc.) im Spiel sind entsteht eine solche Aufnahme. Da gibt es in so einem Fall nur eins um Schadensbegrenzung durchzuführen: Mit Photoshop entweder über Gradiationskurven oder über Tonwertkorrektur nachregeln (geht natürlich nur in begrenztem Maße). MfG Bjö¶rn Stüllein www.boomerang-online.net posted via https://oly-e.de“ e10.german 10782 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2002 Uhrzeit: 10:04:42 Markus Schwerer Halllo, heißt das konkret, daß die Farbtemperatur eher in Richtung 5000 K als in Richtung 3000 K eingestellt werden müsste? Wenn das Bild extrem gelbstichig ist, heißt das doch das die Kamera einen zu warem Kelvin-Wert eingestellt hat – also um die 3500 K. Sie sollte aber einen kälteren Wert, sprich 6000 K eingestellt haben. Sehe ich das so etwa richtig ? Grüße – M. Schwerer — posted via https://oly-e.de e10.german 10787 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2002 Uhrzeit: 11:34:33 Heinz Schumacher Hallo Markus, Markus Schwerer schrieb: > Halllo, > heißt das konkret, daß die Farbtemperatur eher in Richtung 5000 K > als in Richtung 3000 K eingestellt werden müsste? Wenn das Bild nein, Glühlampen haben etwa 3200 – 3400 Kelvin Tageslicht etwa 5500 Kelvin. Wenn Du bei Glühlampenlichet fotografierst, mußt Du 3400 Kelvin einstellen und wenn Du bei Tageslicht (Blitz) fotografierst 5500 Kelvin. Je geringer der Kelvin-Wert ist um so blauer wird das Bild. Je hö¶her der Kelvin-Wert eingestellt wird um so roter wird es. Gruß, heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 10788 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2002 Uhrzeit: 13:32:34 mathias ….ein Vorteil von Digicams ist, dass das Ergebnis gleich vorliegt. Mach doch einfach ein zwei Testaufnahmen bei manuell eingestelltem WB und es hat sich Mathias — posted via https://oly-e.de e10.german 10801 ——————————————————————————————————————————————
Nachtaufnahmen von Riesenrad > besch….. Farben
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s