Datum: 08.11.2002 Uhrzeit: 17:54:09 Heiko Kresslein Hi, nachdem ich meine C-4040 verkauft habe und schon Wochen auf die C-5050 warte, überlege ich mir gleich in die E-Serie einzusteigen. Kann mir jemand die grundsätzlichen Vor-Nachteile zur C-4040 erläutern. Mein Hauptgrund nicht umzusteigen ist eigentlich nur der, das es für die C Serie immer passende, günstige UW-Gehäuse von Olympus gibt. Soweit ich weiß, kann ich bei der E ja auch das Display als Sucher benutzen, oder? Und dann die Frage aller fragen 10 oder 20? Vielen Dank für die Mühe die ich euch gemacht habe. Heiko www.cometome.de e20.german 3710 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2002 Uhrzeit: 18:24:06 Heiko Kresslein Heiko Kresslein schrieb: > Hi, nachdem ich meine C-4040 verkauft habe und schon Wochen auf > die C-5050 warte, überlege ich mir gleich in die E-Serie > einzusteigen. Kann mir jemand die grundsätzlichen Vor-Nachteile zur > C-4040 erläutern. Meine natürlich zur 5050. Gruß, Heiko e20.german 3711 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2002 Uhrzeit: 20:17:32 Hermann Brunner Heiko Kresslein schrieb: >> Hi, nachdem ich meine C-4040 verkauft habe und schon Wochen auf >> die C-5050 warte, überlege ich mir gleich in die E-Serie >> einzusteigen. Kann mir jemand die grundsätzlichen Vor-Nachteile zur >> C-4040 (5050) erläutern. Wenn Du mit der C-4040 bisher glücklich warst, würde ich sagen, ist die 5050 die richtige Kamera für dich – den upgrade“ machst Du ja vermutlich weil du a) im Prinzip mit der Oly Technik zufrieden bist und b) du die hö¶here Auflö¶sung brauchst / sie dich reizt. Ein Umstieg auf die E-10/20 ist bezüglich der Auflö¶sung ja kein Fortschritt aber ein Einstieg in ein VöLLIG ANDERES Konzept. Aus dem Bauch raus würde ich sagen daß es wenig Sinn macht von der C4040 auf die E-10 oder E-20 umzusteigen wenn Du sie auf „P-Modus“ schaltest und nie mal was anderes ausprobierst… Hinterfrage doch einfach mal Deine Ambitionen und Deinen Umgang mit der C4040. Daraus müßtest du doch erkennen kö¶nnen was Dir an all den Mö¶glichkeiten einer E-xx liegen würde. Wenn du eine Cam brauchst die Du mal schnell aus der Tasche ziehst ein paar Gelegenheitsfotos machst dann nimm die C-5050. Wenn Du Dich wirklich kreativ mit der Fotografie beschäftigen mö¶chtest – dann nimm eine E-10/20. Wenn Dir Ausbelichtungen bis ca. 20x30cm ausreichen und Geld eine wichtige Rolle spielt dann spare Dir 500 — EUR und kaufe Dir ein gebrauchte E-10 wenn Dir grö¶ßer 20x30cm wichtig sind dann nimm eine E-20. My 2 cents… Hermann“ e20.german 3712 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2002 Uhrzeit: 20:43:02 Heiko Kresslein Hermann Brunner schrieb: > Aus dem Bauch raus würde ich sagen, daß es wenig Sinn macht, > von der C4040 auf die E-10 oder E-20 umzusteigen, wenn Du sie > auf P-Modus“ schaltest und nie mal was anderes ausprobierst… Sind denn bei der Ex0-Serie bessere Ergebnisse im Halbautomatik- bzw. Manuellmodus zu erwarten als bei der C-x0x0 Serie? Ich bin seit kurzem in der FC und bin der Meinung das ich mindestens genauso kreativ bin wie 50% der anderen Mitglieder. Nur fehlt es mir an der Erfahrung mit Blende Verschlußzeit Belichtung… Auch mö¶chte ich mir in absehbarer Zeit ein kleines Zimmer als Fotostudio umbauen so mit Bauscheinwerfer Fotostuhl usw. Bei der 5050 reizt mich wie gesagt der UW-Einsatz und die neuen Features wie: bewegliches Sucher-LCD Super-Makro CF-Card Blitzschuh usw. Am liebsten würde ich eine E-10 mal übers Wochenende testen will aber so wenig Geld wie mö¶glich ausgeben. Die Beratung des Einzelhandels kann ich mir sparen. Evtl. besorge ich mir eine und verkaufe sie bei Nichtgefallen bei EBay mit Gewinn weiter. Wenn ich nur wüßte wann die 5050 endlich lieferbar ist. Wenns eh noch 3 Wochen dauert ist der Käs eh gegessen. Solange kann/ will ich nicht mehr ohne Kamera leben. MfG; Heiko“ e20.german 3713 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2002 Uhrzeit: 23:26:40 Frank Ledwon Heiko Kresslein wrote: > Hi, nachdem ich meine C-4040 verkauft habe und schon Wochen auf > die C-5050 warte, überlege ich mir gleich in die E-Serie > einzusteigen. Kann mir jemand die grundsätzlichen Vor-Nachteile zur > C-4040 erläutern. Nimm doch einfach mal eine E-x0 in die Hand. Wenn dir das Teil nach ein paar Minuten Knipserei (mit Zusatzblitz) zu schwer wird, dann nimm besser die C-5050. Mir persö¶nlich sind diese Knipser viel zu klein. Als ich die Vorserien-C-5050 auf Mallorca in der Hand hielt, hatte ich wegen der Bedenken das da irgendwas kaputt geht (Objektiv bricht ab usw.) keine Zeit für die Bildgestaltung 😉 Außerdem sieht die C-5050 mit aufgesetztem Blitz einfach nur noch lächerlich aus. Hat das jemand zufälligerweise fotografiert? Die fotografischen Mö¶glichkeiten von E-x0 und C-5050 unterscheiden sich nur unwesentlich. Die C-5050 hat das etwas modernere Innenleben und ein paar Features die in der E-x0 fehlen, wie z.B. Live-Histogramm. Andererseits gibt es in der C-5050 überflüssige Spielereien, wie Einschaltanimation, nervige Tö¶ne, sinnleere Features wie 2-Bilder-in-eins usw. > Mein Hauptgrund nicht umzusteigen ist eigentlich > nur der, das es für die C Serie immer passende, günstige UW-Gehäuse > von Olympus gibt. Wenn UW das Haupteinsatzgebiet sein soll, dann wird das mit E-x0 vermutlich sehr viel teuerer. > Soweit ich weiß, kann ich bei der E ja auch das > Display als Sucher benutzen, oder? Ja schon, aber man nimmt das Teil nur in Anspruch, wenn es gar nicht anders geht. > Und dann die Frage aller fragen 10 oder 20? 42. Frank e20.german 3715 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2002 Uhrzeit: 23:51:42 Heiko Kresslein Frank Ledwon schrieb: > Außerdem sieht die C-5050 mit aufgesetztem Blitz einfach nur noch > lächerlich aus. Hat das jemand zufälligerweise fotografiert? Hab ich schon gesehen: http://www.steves-digicams.com/2002_reviews/c5050_pg2.html einen auf Mister Wichtig kann man da nicht machen, ehe auf Herr Lustig 😉 Heiko e20.german 3717 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2002 Uhrzeit: 24:57:41 Hermann Brunner Heiko Kresslein schrieb: (…..) Bei der 5050 reizt mich wie gesagt der UW-Einsatz Das wird mit der E-10/20 ziemlich teuer – außer, wenn Du Dich mit den Plastiktüten“ anfreunden kannst… Such doch hier mit der Suchmaschine mal nach „Unterwasser“ oder „UW Gehäuse“ – da gab’s schon einige Beiträge dazu. Hochinteressant aber (sau-) teuer: Das „Titan-Housing“…. > (…) und die neuen Features wie: bewegliches Sucher-LCD ….wäre mir persö¶nlich vollkommen schnuppe – kein LCD dieser Welt kann den optischen Sucher meiner E-10 ersetzen… (Ausnahme: besondere Aufnahmepositionen über Kopf etc…) > Super-Makro das kann – je nach Vorlieben – ein echtes Argument sein… CF-Card Blitzschuh usw. hat die E-10/20 alles auch. Keine Unterscheidungsmerkmale. (Finde übrigens auch daß die C-5050 mit dem FL-40 irgendwie etwas ulkig / kopflastig aussieht… (;-) > Am liebsten würde ich eine E-10 mal übers Wochenende testen Das würde ich dir auch ganz konkret raten ! Nimm das Ding in die Hand und Du wirst sofort spüren ob es „Deine“ ist oder ob nicht… hier sind übrigens einige Zeitgenossen vertreten die haben dann nur mehr wenige Sekunden für die Entscheidung gebraucht… Gibt doch HIER mal preis wo du wohnst – da findet sich mit ein bißchen Glück jemand den Du eventuell mal besuchen kannst und mal mit einer E-10/20 „spielen“ darfst… Wenn 85567 Grafing/Ebersberg für Dich erreichbar ist bist Du gerne eingeladen… (;-) Gruß Hermann Brunner“ e20.german 3721 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2002 Uhrzeit: 9:18:28 joerg fimpel-janning On Fri, 08 Nov 2002 23:57:41 +0100, Hermann Brunner wrote: > [snip} >> Am liebsten würde ich eine E-10 mal übers Wochenende testen, > Das würde ich dir auch ganz konkret raten ! > Nimm das Ding in die Hand und Du wirst sofort spüren, > ob es Deine“ ist oder ob nicht… hier sind übrigens einige > Zeitgenossen vertreten die haben dann nur mehr wenige > Sekunden für die Entscheidung gebraucht… > Gibt doch HIER mal preis wo du wohnst – da findet sich mit > ein bißchen Glück jemand den Du eventuell mal besuchen > kannst und mal mit einer E-10/20 „spielen“ darfst… > Wenn 85567 Grafing/Ebersberg für Dich erreichbar ist > bist Du gerne eingeladen… (;-) > Gruß > Hermann Brunner @ Hermann: freundlich und hilfsbereit wie immer. So kennen und lieben wir dich 😉 Auch ich habe ein Angebot eines netten Olympioniken aus Herten im dortigen Schlosspark (auch im Pott gibt ´s Schlö¶sser nicht nur in Neuschwanstein) mal mit ihm und seiner E-20 einen ausgedehntern Foto-Spaziergang zu machen. Ich denke dann kann ich erst so richtig beurteilen. ob ichmit dem Teil zurecht kommt oder ob ich vielleicht nicht doch eine andere und dann wirkliche Knipse (ist gar nicht abwertend gemeint) wie die 5050 kaufe. Wünsch euch allen eins schö¶nes stürmisches Wochendende Jö¶rg www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://jorgos.raphael-schule.de (erste Versuche einer kl.HP) ICQ: 126663881″ e20.german 3722 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2002 Uhrzeit: 13:51:44 Hermann Brunner joerg fimpel-janning schrieb: > (…) > (auch im Pott gibt ´s Schlö¶sser, nicht nur in Neuschwanstein) > (…) Im Gegenteil: In Neuschwanstein gibt’s gar kein Schloß, sondern lediglich ein antikes Disneyland“ von einem weit seiner Zeit voraus denkenden alten Bayern-Kini mit einem Faible für Tourismus-Fö¶rderung und eigentlich speziell geschaffen für japanische und amerikanische Besucher… Viel Spaß beim Schlö¶sser ablichten ! Gruß Hermann“ e20.german 3723 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2002 Uhrzeit: 19:35:43 Goddy Hallo Hermann, ich denke in Deinem Posting liegt ein kleines Vorurteil zu Grunde. Wieso kann ich mit einer C-4040/5050 nicht auch kreativ fotografieren? Sie ist genau wie die E-10 auch im P-Modus zu betreiben, aber auch die anderen Modi gehen S/A/M. Lediglich die Bedienbarkeit ist bei der E-10/20 wesentlich einfacher, da ich viele Funktionen nicht erst durch das Menu vornehmen muss. Das grö¶ßere Gewicht und die Spiegelreflextechnik ist doch noch nicht Garant für tolle Bilder. Im Gegenteil, die 4040 hatte im Lowlightbereich sogar Vorteile gegenüber der E-10. Die 4040/5050 Modelle sind doch nicht in die Ecke von Automatikknipsen“ zu stellen. Sie haben ein anderes Konzept und sind in vielen Situation flexibler einzusetzen als die E-xx. Das ist auch der Grund warum ich so sehnsüchtig auf die neue 5050 warte denn auch ich hatte meine 4040 vor dem Preisverfall noch schnell verkauft. Aber ich mö¶chte eine 5050 2. Kamera (nicht als Zweitkamera ;-)). Der Umstieg auf die E-10 ist mir nicht schwer gefallen. Ich liebe diese Kamera sie macht tolle Bilder hat ihre Macken aber ich setze sie nicht absolut. MFG Goddy posted via https://oly-e.de“ e20.german 3727 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2002 Uhrzeit: 20:45:53 Sebastian Agerer Heiko Kresslein schrieb: Hallo, – wichtiger Vorteil der E-Serie ist der Sucherblick durch Objektiv, damit man nicht mehr aufs Display angewiesen, das man bei hellem Sonnenlicht meist vergessen kann. Das spart auch Strom! – wichtig ist auch das sehr gute Objektiv; keine Vignetierung, kaum Verzeichnung, auch lichtstark wie das der C-5050 und mit 4-fach Zoom und wirkungsvoller Gegenlichtblende. – hervorragende Verarbeitung – viele manuelle Einstellmö¶glichkeiten; wichtige Einstellfunktionen direkt an der Kamera! — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de e20.german 3728 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2002 Uhrzeit: 18:13:40 Hermann Brunner Goddy schrieb: > Hallo Hermann, > ich denke in Deinem Posting liegt ein kleines Vorurteil zu > Grunde. Wieso kann ich mit einer C-4040/5050 nicht auch kreativ > fotografieren? Sie ist genau wie die E-10 auch im P-Modus zu > betreiben, aber auch die anderen Modi gehen S/A/M. Das gebe ich unumwunden zu – daß da auch ein Vorurteil“ mit von der Partie ist… Ich habe jedoch nicht behauptet daß man mit einer C-xxxx nicht auch kreativ tätig werden kann. Aber ich gehe mal davon aus (das ist jetzt mein Vorurteil) daß jemand der seine Cam ständig auf „P“ stehen hat weniger Wert auf all den „manuellen Schnick-Schnack“ legen wird als jemand der ständig an all diesen Knö¶pfchen und Schräubchen dreht… (Genau in diese Richtrung habe ich die Frage daher gestellt gehabt) > Lediglich die > Bedienbarkeit ist bei der E-10/20 wesentlich einfacher da ich > viele Funktionen nicht erst durch das Menu vornehmen muss. Genau deswegen denke ich daß für denjenigen der mehr Freude am experimentieren und gestalten hat die E-xx die bessere Lö¶sung ist. Der „Nur-Automatik-Fotografierer“ dürfte hingegen von einer E-xx eher abgeschreckt bis überfordert werden… ( wir lesen es hier in der Fundgrube ja auch gelegentlich: „E-xx fast neu abzugeben ist mir zu komplex / zu schwer“ … ) Ich kann Dich übrigens gut verstehen eine C-5050 neben einer E-10 haben zu wollen. Da sehe ich wahrlich keinen Widerspruch. Ich selbst benutze neben der E-10 eine Canon Powershot S20 – wohl aus relativ ähnlichen Gründen… Gruß Hermann“ e20.german 3731 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2002 Uhrzeit: 20:32:43 Goddy Hermann Brunner schrieb: > Das gebe ich unumwunden zu – daß da auch ein Vorurteil“ mit > von der Partie ist… Ich habe jedoch nicht behauptet daß man > mit einer C-xxxx nicht auch kreativ tätig werden kann. Hallo Hermann aber Du empfiehlst für kreatives Arbeiten die E-10. Wieso gehst Du davon aus dass ein C-xxxx Besitzer nur mit dem P Modus arbeitet. Die Frage war doch ob es sich lohnt statt auf die C-5050 zu warten lieber gleich eine E-10/20 zu erstehen und nicht welche die kreativere ist. Wenn sich jemand die C-4040 gekauft hat um nur mit dem P-Modus zu fotografieren dann war das schon ein Fehlkauf. Für nur P-Modus gibt es andere Modelle. > Genau deswegen denke ich daß für denjenigen der mehr Freude am > experimentieren und gestalten hat die E-xx die bessere Lö¶sung > ist. Der „Nur-Automatik-Fotografierer“ dürfte hingegen von einer > E-xx eher abgeschreckt bis überfordert werden… Von einer C-4040/5050 dann aber ebenfalls > ( wir lesen es hier in der Fundgrube ja auch gelegentlich: > „E-xx fast neu abzugeben ist mir zu komplex / zu schwer“ … ) Du kannst aber eben mit der C-xxxx Serie genauso gut experimentieren. Übrigens wenn Du mal in der Galeria nachschaust wirst Du eine Menge Bilder finden die mit dem P-Modus gemacht wurden. Ich kann ja verstehen dass es ein anderes Feeling ist mit einer E-10/20 zu arbeiten (Aussehen Spiegelreflex teuer usw.) aber das ist doch hö¶chstens die Grundlage für eine Scheininspiration. Wenn du davon mehr Kreativität ableitest ok na dann. Ich denke es ist ein anderer Grund der hier den Unterschied ausmacht. Die Leute die ihre E-10/20 wieder schnell verkauft hatten waren entweder mit den Ergebnissen unzufrieden oder hatten nicht das fotografische Verständnis aus der E-10 gute Foto`s rauszubekommen. Aber ich mö¶chte mal behaupten dass sie das dann mit der C-4040 oder 5050 auch nicht besonders besser machen werden oder konnten. Ich habe ja den Vorteil beide Modelle zu kennen und kann sagen dass es bei der E-10 anstrengender ist gute Bilder zu machen auch wegen ihrer bekannten Macken. Hier war meine C-4040 oftmals wesentlich einfacher zu handhaben und damit auch besser im Kreativbereich einzusetzen. Besonders wenn`s mal spontan sein mußte. Aber auch ich bin dem Feeling der E-10 erlegen und es ist immer etwas besonderes mit ihr zu arbeiten. Du solltest demnach eine Empfehlung in die Richtung machen dass jemand der eine Kamera mit besonderem Charisma haben mö¶chte die bezahlbar ist ruhig zur E-10 greifen sollte. Wer darauf keinen Wert legt der kann ruhig zur C-xxxx Serie oder der E-xx Serie greifen 😉 MFG Goddy posted via https://oly-e.de“ e20.german 3732 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2002 Uhrzeit: 20:44:46 Heiko Kresslein Goddy schrieb: > Aber auch ich bin dem Feeling der E-10 erlegen und es ist immer > etwas besonderes mit ihr zu arbeiten. Du solltest demnach eine > Empfehlung in die Richtung machen, dass jemand, der eine Kamera > mit besonderem Charisma haben mö¶chte, die bezahlbar ist, ruhig > zur E-10 greifen sollte. Wer darauf keinen Wert legt, der kann > ruhig zur C-xxxx Serie oder der E-xx Serie greifen 😉 Danke, jetzt ist die Entscheidung gefallen. Ich warte auf die 5050. Gruß, Heiko e20.german 3733 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2002 Uhrzeit: 21:16:17 Sebastian Agerer Goddy schrieb: Hallo, ich hab eine Digi der C-Serie UND eine E-20. Komisch, wenn ich die E-20 vor meinem Auge habe, erhö¶ht sich leider meine Kreativität nicht! Eigentlich schade! Nur: Mit der E-20 komme ich gelegentlich schneller einfacher zu besseren Aufnahmen. — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 e20.german 3734 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2002 Uhrzeit: 13:08:15 Hermann Brunner Goddy schrieb: > (…..) > Wieso gehst Du davon aus, dass ein C-xxxx Besitzer nur > mit dem P-Modus arbeitet. (…..) Hallo Goddy, tue ich doch nicht – lies Dir folgenden Absatz aus meinem ursprünglichen Posting nochmals durch: Aus dem Bauch raus würde ich sagen, daß es wenig Sinn macht, von der C4040 auf die E-10 oder E-20 umzusteigen, wenn Du sie auf P-Modus“ schaltest und nie mal was anderes ausprobierst… Gemeint was das Ganze so: * FALLS * Du bisher vorwiegend ein „Knipser“ warst und auch nichts anderes ausprobieren mö¶chtest dann halte ich die E-xx für die falsche Lö¶sung… bzw. für einen Umstieg in die ganz falsche Richtung. Aber ich habe mit keiner Zeile unterstellt daß ich Heiko auch so einschätze – ich kenne ihn doch gar nicht… (;-) Das komische an unserem „Schlagabtausch“ hier ist daß ich doch zu 100% Deiner Meinung bin ich schätze die beiden Cams wirklich GENAU SO ein wie Du auch. Du scheinst mich nur gründlich mißverstanden zu haben bezüglich meiner Anmerkungen zu „kreativ“ und „P-Modus“. Ich wollte damit nur eine SIMPLE Formulierung finden den Gelegenheitsfotografen von dem zu unterscheiden der für ein Bild auch mal 10 Minuten oder 1 Std. verbringt. Daß man das mit vielen verschiedenen Cams kann ist doch wohl klar… und daß auch einige excellente Fotos im P-Modus entstehen stelle ich auch nicht in Abrede. Wer jedoch bei seiner E-10 NUR den On-/Off-Schalter und den Auslö¶ser benutzt der belastet sich IMHO mit dem falschen Werkzeug… das wollte ich damit angedeutet – aber nicht ganz so direkt ausgesprochen haben… Kannste mich jetzt verstehen ? Gruß Hermann“ e20.german 3735 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2002 Uhrzeit: 18:29:32 Goddy Hallo Hermann, ok angenommen und beruhigt 😉 MFG Gottfried — posted via https://oly-e.de e20.german 3738 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2002 Uhrzeit: 23:13:26 peter wallner Hallo Heiko Wieso muss es ein Titan UW-Gehäuse sein????? Die Firma Bruder UW-Technik stellt genau für die Oly 10-20 sehr feine Gehäuse her, welches keine Wünsche offen lässt und das zu einen fairen Preis. mfg pezi — posted via https://oly-e.de e20.german 3744 ——————————————————————————————————————————————