LiPo nach 4 Wochen und 5 Tagen zurück

Datum: 23.10.2002 Uhrzeit: 4:08:19 Rüdiger Leske Hallo zusammen, unter: https://oly-e.de/news/a.php4?2130,e.zubehoer und: https://oly-e.de/news/a.php4?id=2209&group=e.zubehoer&highlight= berichtete ich euch vom LiPo-Ausfall… nun ja, wie im Betreff zu sehen ist er wieder da…. was kaputt war??? Keine Angaben! Jedenfalls gab es einen neuen Akku, ich hatte mir vorher die Seriennummer notiert. Der Griff ansich ist der alte (erkentlich am Abdruck der Wechselplatte)und nach meinem Anschein Jungfräulich. Nur den Akku zu wechseln soll fast 5 Wochen dauern???? Für mich immernoch eine Lachnummer. Aber das Thema LiPo hat sich eh für mich erledigt! Er darf jetzt noch auf dem 3D-Scanner Modell“ stehen und geht dann für 500 — Euros in die Rubrick Fundgrube. Ihr bastelt euch euer Ringlicht ich mir mein NiMh- oder PbGel Akku-Griff im Originalformat mit Ladebuchse die zugleich den FL 40 „befeuern“ wird. Sollte dann ein Akku defekt sein gibt es den in jedem Elektronikladen. Noch eine kleine Anregung zum Ringlicht: ich habe soetwas an der Rückfahrkammera meines Reisemobils allerdings mit 16 IR-Led´s damit sich im dunklen rückwerts fahren lässt…. (kann man sicher gegen andere Led´s umlö¶ten) Ich habe das Ding mal vor längerer Zeit von einem Security-Versandladen kommen lassen gab es in verschiedenen Durchmessern. Bräuchte man nur einen passenden Adapter zu drehen…. Und jetzt wird es Zeit für`s Bett! Grüsse Rüdiger posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 2400 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2002 Uhrzeit: 19:38:53 Micha Knipp Rüdiger Leske schrieb: > Ihr bastelt euch euer Ringlicht, ich mir mein NiMh- > oder PbGel Akku-Griff im Originalformat mit Ladebuchse, die > zugleich den FL 40 befeuern“ wird. Hallo Rüdiger hö¶rt sich interessant an. Was kommt nach dem scannen? Aus welchem Material fertigst Du den Griff? Gruß aus Leverkusen Micha posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 2422 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2002 Uhrzeit: 16:07:43 Rüdiger Leske Micha Knipp schrieb: Was kommt nach dem scannen? Aus welchem > Material fertigst Du den Griff? ….fräsen des Positives aus Holz auf der Kopierfräse, lackieren und wachsen des Holzgriffes, Anfertigung einer zweigeteilten Negativform, Anfertigung zweier Positivschalen aus GFK (da bin ich mir allerdings noch nicht sicher, kö¶nnte auch noch ein anderer Werkstoff in Frage kommen), zusammenfügen der zwei Halbschalen und das ganze anschliessend mit Leder beziehen. Das war es mal so in kürze. Selbstverständlich fallen noch andere Arbeitsschritte wie Elektrik, Messingkontakte, Ladebuchse, Hochformatauslö¶ser…….u.s.w. an. Soviel mal zur Beantwortung deiner Fragen. Grüsse Rüdiger — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2445 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2002 Uhrzeit: 20:45:17 Micha Knipp Hallo Rüdiger, das hö¶rt sich ja richtig professionell an (komme als gelernter Werkzeugmacher selbst aus dem Formenbau). Bin gespannt auf das Ergebnis. Stellst Du es hier vor? Gruß aus Leverkusen Micha — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2463 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2002 Uhrzeit: 17:51:43 Rüdiger Leske Micha Knipp schrieb: > Stellst Du es hier vor? Hallo Micha, wirst ein Bild bekommen. Grüsse Rüdiger — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2469 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2002 Uhrzeit: 20:02:15 Oliver Ritzmann Rüdiger Leske schrieb: > Hallo zusammen, > […] > dauern???? Für mich immernoch eine Lachnummer. Aber das Thema > LiPo hat sich eh für mich erledigt! Er darf jetzt noch auf dem > 3D-Scanner Modell“ stehen und geht dann für 500 — Euros in die > Rubrick > Fundgrube. Ihr bastelt euch euer Ringlicht ich mir mein NiMh- > oder PbGel Akku-Griff im Originalformat mit Ladebuchse die > zugleich den FL 40 „befeuern“ wird. Sollte dann ein Akku defekt > sein gibt es den in jedem Elektronikladen. Noch eine kleine > Grüsse > Rüdiger Hallo Rüdiger in e.allgemeines vom Mon 01 Jul 2002 16:08:33 +0200 ab fragte unter dem Subject: Griffverlängerung der E10/20 ein Peter Babatz das Zeug hält nichts aus also Schrott. 2. Wir haben es mit Hartplastik versucht. Das Teil hat zwar gut ausgesehen aber wir hatten hier Probleme mit der drei-dimensionalen Ausformung – es hat unten einfach nicht gepasst. 3. Das Stahlmodell war erste Sahne nur viel zu schwer. 1. Die Idee mit Holz wird die beste sein und zwar aus folgenden Gründen: – Beste Bearbeitbarkeit (was aber bei uns im Betrieb nicht hinhaut). – Bestes Grundmaterial für eine nachträgliche Belederung (hat bei Plastik nicht geklappt…) – Wohl relativ niedrig in den Materialkosten. 2. Von der Ausformung her: achte bitte auf eine umlaufende Führung des Teils – sonst verdreht es sich ständig da der Halt im Akkufach fehlt. 3. Nimm die Gummieinlage um die Stativschraube heraus das macht die Sache stabiler (das Gummi gibt nach) 4. Mach eine Aussparung für das Batteriefach da sonst durch den dauernden Druck der Kontakt leidet. Ich habe natürlich immer noch Interesse an so einem Griff allein schon wegen meiner Pranken 😉 Eventuell kö¶nnte man sogar noch vorhandenen Platz in dem Griff als Aufbewahrung für Ersatzakkus (Metz-Stabblitz) oder Speicherkarten nutzen? Laß mal was von Dir hö¶ren ich bastele derweil an meinem Holz-Ur-Modell weiter. Gruß Olli“ e.zubehoer 2470 ——————————————————————————————————————————————