Datum: 07.10.2002 Uhrzeit: 22:48:51 Bjö¶rn Westermann Hallo! Ich stehe relativ kurz vor dem Kauf einer E-20 im Paket mit WCON-08B und TCON14. Wenn jemand die Konverter hat, insbesondere den WCON dann würde ich mich riesig über ein damit gemachtes Bild freuen (entweder online oder auch per Mail), am liebsten im Vergleich mit ohne“ Konverter. Gruss Bjö¶rn Westermann“ e20.german 3472 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2002 Uhrzeit: 23:43:34 Ulrich Lange Bjö¶rn Westermann wrote: > Hallo! > Ich stehe relativ kurz vor dem Kauf einer E-20 im Paket mit > WCON-08B und TCON14. Wenn jemand die Konverter hat, insbesondere > den WCON dann würde ich mich riesig über ein damit gemachtes Bild > freuen (entweder online oder auch per Mail), am liebsten im > Vergleich mit ohne“ Konverter. > Gruss > Bjö¶rn Westermann Hallo Bjö¶rn Ich habe beide Konverter mit meiner E-20 im Einsatz gehabt und bin davon eher entäuscht. Sie ersetzen einfach kein richtiges Weitwinkel- und Teleobjektiv. Beim WCON-08B sind m.E. die Verzerrungen und der Schärfeverlust zu groß. Der Autofokus hat u.a. mit dem Konverter eine erheblich schlechtere Trefferrate. Manuelles arbeiten beim Fokussieren ist deshalb angesagt. Der Telekonverter ist Nonsens. Gehst du in den Nahbereich damit schaust du im wahrsten Sinne des Wortes in die Rö¶hre. Ich habe deshalb extrem wenig Verwendungsmö¶glichkeiten für dieses merkwürdige Gerät gehabt. Ich kann dir von beiden Geräten aus meiner Erfahrung eigentlich nur abraten. Die E-20 ist ganz ok hat Schwächen eh schon beim Autofokus und bei kontrastarmen Licht und vielleicht noch bei den langen Bildverarbeitungszeiten. Aber sonst ein recht ordentliches Teil. Vor allem für den Preis. Gruß Ulrich Lange“ e20.german 3473 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2002 Uhrzeit: 23:54:22 Guido Kratzke Hallo! Ich kann Ulrich eigentlich nur in einer Sache zustimmen: Mit den Convertern sinkt die Trefferquote des AF bei schlechten Lichtverhältnissen. Auf beide mö¶chte ich nicht verzichten. Mache ich in engen Räumen Aufnahmen, so hab ich ohne deutlich weniger Chancen, eine Gruppe komplett aufs Bild zu bekommen als mit dem W-CON. Auf ihn mö¶chte ich auf keinen Fall verzichten. Auch der T-CON ist meines Erachtens kein nutzloses Spielzeug. Gerade noch hab ich ihn bei einem Termin gebraucht, wo ich ein Portraitfoto eines Redners brauchte, aber nicht weit genug nach vorne kommen konnte. Die Qualität ist m. E. auch in Ordnung, auch was den nur geringen Lichtverlust angeht. Zum Preis: Vergleicht man die Converter mit Wechselobjektiven für andere Cams, so ist der Gegenwert für den Euro durchaus gegeben. Wer auf die teuren Oly-Originale verzichten will, kann sich ja mal andere (bei Ebay werden 0,5er und 2,0er angeboten) anschauen. Über deren Qualität weiß ich aber nichts. Gruß Guido — posted via https://oly-e.de e20.german 3475 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2002 Uhrzeit: 25:05:22 Hermann Brunner Ulrich Lange schrieb: > (…..) > Ich habe beide Konverter mit meiner E-20 im Einsatz > gehabt und bin davon eher entäuscht. Sie ersetzen einfach > kein richtiges Weitwinkel- und Teleobjektiv. Und welche richtigen“ Weitwinkel- und Teleobjektive nimmst du dann für die E-10/20 ????? (;-) Ich muß sagen daß ich mit dem WCON recht zufrieden bin – wenn in einem Raum z.B. eine Hochzeitstafel abgebildet werden will dann sind die (geringen) Verzerrungen im Randbereich ja wohl weniger schlimm als wenn ich mir bei 35mm aussuchen muß welches des beiden Elternpaare nicht am Bild sein kann… Und wenn hinterher sowieso der Weichzeichner über das Bild läuft weil sich die Braut sonst zu „pickelig“ fühlt dann ist auch ein (geringer) Schärfeverlust wohl auch kein Problem… Was ich damit darlegen will – die geforderte Qualität hängt stark von der Art des Einsatzes ab… und ich würde zumindest den WCON nicht in der Kategorie „enttäuschend“ sehen… zum TCON kann ich nix sagen – den habe ich nicht. Gruß Hermann“ e20.german 3477 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 14:33:05 Bjö¶rn Westermann Hallo und schon einmal Danke für eure Antworten. Kö¶nnte ich denn mal Vergleichsbilder zu sehen bekommen? Mit WCON und OHNE??? Kö¶nnt mir die auch per Mail schicken, wenn die nicht gerade mehrere MB gross sind… MfG Bjö¶rn Westermann e20.german 3482 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 19:13:26 Ulrich Lange Hermann Brunner wrote: > Ulrich Lange schrieb: >> (…..) >> Ich habe beide Konverter mit meiner E-20 im Einsatz >> gehabt und bin davon eher entäuscht. Sie ersetzen einfach >> kein richtiges Weitwinkel- und Teleobjektiv. > Und welche richtigen“ Weitwinkel- und Teleobjektive > nimmst du dann für die E-10/20 ????? (;-) Ja da habe das Objektiv einfach abgesägt und selbst eine neues Gewinde rein geschnitten und für vernünftige Objektive Platz geschaffen ….. Nein im Ernst für die E-10/20 gibt es natürlich (leider) keine Alternative. Meine Enttäuschung rührt natürlich aus dem Vergleich meiner vorherigen Kameras (Canon und Pentax)(analog) mit entsprechender Ausrüstung. Und ein solcher Vergleich muß einfach mö¶glich sein. Und daß die E-10/20 noch nicht das gelbe vom Ei ist weiß hier doch jeder. Und daß man trozdem gute Fotos damit machen kann auch. > wenn in einem Raum z.B. eine Hochzeitstafel > abgebildet werden will dann sind die (geringen) > Verzerrungen im Randbereich ja wohl weniger schlimm > als wenn ich mir bei 35mm aussuchen muß welches > des beiden Elternpaare nicht am Bild sein kann… … stimme ich dir zu. > Und wenn hinterher sowieso der Weichzeichner über > das Bild läuft weil sich die Braut sonst zu „pickelig“ > fühlt dann ist auch ein (geringer) Schärfeverlust wohl > auch kein Problem… ….. und wenn du die Pickel prickelnd findest??? > Was ich damit darlegen will – die geforderte Qualität > hängt stark von der Art des Einsatzes ab… und ich > würde zumindest den WCON nicht in der Kategorie > „enttäuschend“ sehen… zum TCON kann ich nix > sagen – den habe ich nicht. ….. leih dir das Teil mal und urteile selbst. Ich bin gespannt. > Gruß > Hermann Gruß Ulrich“ e20.german 3483 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 22:40:51 Bjö¶rn Westermann Hallo Hermann! Da du offensichtlich den WCON hast, würde es dir etwas ausmachen, mir Vergleichsbilder (mit WCON und OHNE) zu schicken, damit ich die Qualität zumindest augenscheinlich beurteilen kann. Da hängen immerhin gut 300 ? Unterschied dran zwischen Kit (WCON und TCON) und der E-20 ohne Konverter. MfG Bjö¶rn. Hermann Brunner schrieb: > Ulrich Lange schrieb: >> (…..) >> Ich habe beide Konverter mit meiner E-20 im Einsatz >> gehabt und bin davon eher entäuscht. Sie ersetzen einfach >> kein richtiges Weitwinkel- und Teleobjektiv. > Und welche richtigen“ Weitwinkel- und Teleobjektive > nimmst du dann für die E-10/20 ????? (;-) > Ich muß sagen daß ich mit dem WCON recht zufrieden > bin – wenn in einem Raum z.B. eine Hochzeitstafel > abgebildet werden will dann sind die (geringen) > Verzerrungen im Randbereich ja wohl weniger schlimm > als wenn ich mir bei 35mm aussuchen muß welches > des beiden Elternpaare nicht am Bild sein kann… > Und wenn hinterher sowieso der Weichzeichner über > das Bild läuft weil sich die Braut sonst zu „pickelig“ > fühlt dann ist auch ein (geringer) Schärfeverlust wohl > auch kein Problem… > Was ich damit darlegen will – die geforderte Qualität > hängt stark von der Art des Einsatzes ab… und ich > würde zumindest den WCON nicht in der Kategorie > „enttäuschend“ sehen… zum TCON kann ich nix > sagen – den habe ich nicht. > Gruß > Hermann“ e20.german 3484 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 22:49:21 Hermann Brunner Bjö¶rn Westermann schrieb: > Hallo Hermann! > Da du offensichtlich den WCON hast, würde es dir etwas ausmachen, > mir Vergleichsbilder (mit WCON und OHNE) zu schicken, damit ich die > Qualität zumindest augenscheinlich beurteilen kann. Hallo Bjö¶rn, mache ich – dauert aber noch ein paar Tage !!! Gruß, Hermann e20.german 3485 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 23:01:00 Bjö¶rn Westermann Danke!!! Hermann Brunner schrieb: > Bjö¶rn Westermann schrieb: >> Hallo Hermann! >> Da du offensichtlich den WCON hast, würde es dir etwas ausmachen, >> mir Vergleichsbilder (mit WCON und OHNE) zu schicken, damit ich die >> Qualität zumindest augenscheinlich beurteilen kann. > Hallo Bjö¶rn, > mache ich – dauert aber noch ein paar Tage !!! > Gruß, > Hermann e20.german 3487 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2002 Uhrzeit: 17:46:37 Sebastian Agerer Bjö¶rn Westermann schrieb: Hallo, mach dir bitte selber ein Bild. Ich hab gerade 3 Aufnahmen mit einem Mecablitz 40-MZ-1i gemacht. Sie sind vö¶llig unbearbeitet (Auflö¶sung 5 MP, Kompression 1:8, Kontrast/Schärfe normal) und haben je 1,2 MB ! – ohne Konverer bei 35mm: www.landshut.org/members/sagerer/35mm.jpg – mit WCON 28mm: www.landshut.org/members/sagerer/28mm.jpg – mit TCON 200mm: www.landshut.org/members/sagerer/200mm.jpg Mein Fotohändler sagt, dass die Oly-Konverter wegen der Güte gerne auch von Besitzern anderer Digi-Marken gekauft werden. — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de e20.german 3521 ——————————————————————————————————————————————
WCON 08B
Aktuelle Antworten
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin