Auslö¶sekabel RM-CB 1 und echte“ Langzeitbelichtungen“

Datum: 30.09.2002 Uhrzeit: 17:55:58 Sascha G. ….nach dem ich dieses super Forum wochenlang als stiller Leser“ verfolgt habe muß ich nun doch selbst eine Frage stellen: Kann die E 100 RS in Verbindung mit dem Olympus-Fernauslö¶se-Kabel Langzeitbelichtungen > 16 sek ? Habe mir das Kabel über ebay relativ günstig zugelegt – ohne Auslö¶severzö¶gerung am Stativ zu fotographieren ist schon schö¶n Langzeitbelichtungen wären aber noch schö¶ner! Ich habe den leisen Verdacht dass sowas nur mit der E-10 / 20 geht schliesslich hat meine 100er keine BULB-Einstellung oder so. Weiss jemand Rat ?? Schonmal heißen Dunk ! posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6197 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2002 Uhrzeit: 18:26:18 Ulli Meines Wissens und durch mein Basteln“ ist es mir noch nicht gelungen die 16s zu überbieten. Die Belichtung wird ja über die Cam-Interne Software gesteuert und deshalb ist ein „Eingriff“ von außen ohnehin nicht mö¶glich. Gruß Ulli posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6199 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2002 Uhrzeit: 19:00:55 Sascha G. hmm, hatte ich fast befürchtet. Danke trotzdem – auch wenn die Wahrheit schmerzt 😉 — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6200 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2002 Uhrzeit: 22:45:34 Wolff Hallo Sascha, ich habe auch keine gute Nachricht für Dich, bei 16 Sek ist definitiv Schluß. Da wir ja auch keine Firmware-updates mehr bekommen wird sich daran wohl auch nichts ändern. Leider. Klasse wäre natürlich, wenn Olympus das irgendwann zu Freeware erklären würde und wir unser eigenes Oly-e100 OS schreiben kö¶nnten. 🙂 Was hast Du denn für den Kabelauslö¶ser bezahlt, wenn man fragen darf ? Gruß Wolff — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6202 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2002 Uhrzeit: 24:11:15 Sascha G. Der Preis ? Naja, so etwa die Hälfte des normalen, aber wenn ich das in Deutschmark (kennt das noch jemand ??) umrechne wird mir trotzdem ganz anders …. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6203 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2002 Uhrzeit: 15:53:21 Ulf Schneider Sascha G. schrieb > Ich habe den leisen Verdacht dass sowas nur mit der E-10 / 20 > geht, schliesslich hat meine 100er keine BULB-Einstellung oder > so. Nur mal so nebenbei, wie verhinderst du den Sternenhimmel“? Schon nach 4 aber spätestens nach 8 sek sollten auf dunklen Bildern zahlreiche Hotpixel zu sehen sein. In meinen Augen sind 16 sek vö¶llig unbrauchbar von noch längeren Zeiten ganz zu schweigen. Ulf“ e100rs.german 6204 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2002 Uhrzeit: 17:49:40 Wolff Im Winter ist das natürlich besser zu machen. Ich spendiere dem ersten, der ein Peltierkühler einbaut ein Bier 🙂 Gruß Wolff — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6205 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2002 Uhrzeit: 18:12:23 Sascha G Nachdem ich lange im Netz gesucht habe ergab sich folgendes: – man fotographiere ganz normal (nenne es Bild 1″) – man mache ein „Dunkelbild“ also fotographiere mit den gleichen Einstellungen wie „Bild 1“ nur mit aufgesetztem Okulardeckel (nenne das „Bild 2“) – man subtrahiere beide von einander: z.B. ein Bildbearbeitungsprogramm wie Corel-Photo-Paint da gibt’s die Option „Berechnen“ und da subtrahiert man das „Bild 2“ vom „Bild 1“. Man muß nur „alle Kanäle“ also nicht nur rot oder blau oder so und „Bild 2“ „umkehren“ einstellen. Das Ergebnis: „Bild 1″ ohne das stö¶rende Rauschen ! Ich hoffe ich hab’s gut rübergebracht – ansonsten ruhig nochmal fragen. Übrigens: Ich habe ein schwarzes Bild mit meinen leider-doch-vorhandenen Hotpixeln gespeichert und kann mit der Methode besonders gelungene Fotos von den Hotpixeln befreien… posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6206 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2002 Uhrzeit: 22:34:57 Sascha G. die Bilder von einander subtrahieren: Bild 1 normale Aufnahme Bild 2 gleiche Einstellungen wie Bild 1 nur mit aufgesetzter Objektivklappe In Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Corel Photo Paint) gibt’s eine Option Berechnen“. Dort Bild1 minus Bild2 also subtrahieren. Wichtig: – alle Kanäle auswählen also nicht nur rot blau oder grün – Bild2 „umkehren“ man erhält das BILD1 nur ohne Stö¶rungen. Nach dieser Methode kann man auch prima die Hotpixel entfernen. posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6207 ——————————————————————————————————————————————