Datum: 04.09.2002 Uhrzeit: 16:00:01 manoj ich habe die e-100rs nun schon seit fast einem jahr. fotografiere fleissig und schaue ö¶fter mal hier ins forum vorbei (btw: dieses forum war mit ein grund, dass ich mich für die e-100rs entschieden habe….und der preis natürlich ;-). vor kurzem habe ich mir einen neuen graufilter zugelegt und wollte wasseraufnahmen machen (springbrunnen, kleine wasserfälle an schleusen…). besonders abgesehen habe ich es auf aufnahmen bei den das wasser zu eis erstarrt“. d.h. dass der ganze wasserverlauf als starres weisse objekt abgebildet wird. der graufilter verlängert die belichtungszeit um den faktor 4 (in der praxis sind es dann wohl er 3-4). trotz häufigen ausprobieren habe ich es bis heute nicht geschafft ein akzeptables ergebniss zu erreichen.# hat jemand erfahrung mit solchen aufnahmen und kann tipps geben? im voraus danke für die antworten manoj posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6014 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2002 Uhrzeit: 16:19:35 klaus Schraeder Wozu denn das Graufilter? Wenn Du Wasser erstarren lassen willst, bruchst Du eine mö¶glichst kurze Belichtungszeit, und keine lange! Schicke Dir mal ein Bild. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6015 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2002 Uhrzeit: 16:43:30 manoj erstmal danke für deine antwort. schö¶nes bild, aber genau das wollte ich nicht erreichen. vielleicht hab‘ ich mich falsch ausgedrückt. ich hab‘ mal folgendes bild aus dem inet rausgesucht (konnte auf die schnelle kein besseres finden): http://natur-fotografie.de/gl2000/0109arminmaywald.jpg ungefähr so soll das nachher aussehen. das wasser also als ein durchgehendes band in dem die einzelnen tropfen nicht mehr zu erkennen sind. (wobei ich das wasser schon lieber mö¶glichst weiss hätte und die umgebungsfarben etwas naturgetreuer, aber das ist ja erstmal egal). also genau das gegenteil von dem was du geschrieben hast. ich gebe zu, dass ich mich das bisschen unglücklich ausgedrückt habe. manoj — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6016 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2002 Uhrzeit: 18:53:34 Marcel Baer Hallo manoj > erstmal danke für deine antwort. > schö¶nes bild, aber genau das wollte ich nicht erreichen. > vielleicht hab‘ ich mich falsch ausgedrückt. Wenn der Klaus nicht recht hat mit der schnellen Belichtung, dann muss es wohl eine lange Belichtungszeit sein ;-)) Beim folgenden Link findest du gerade ein solches Bild (vielleicht dürfte es für deine Wünsche noch etwas stärker betont sein). Ich habe 1/15 vorgewählt und die Kamera hat dann Blende 8 gewählt. Das Bild wurde lediglich verkleinert und stammt allerdings aus der E-10. Aber die E-100 würde das wohl gleich hinkriegen. http://mypage.bluewin.ch/edlibaer/photoweek/index.htm Gruss Marcel“ e100rs.german 6019 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2002 Uhrzeit: 20:00:03 manoj hallo marcel, so hab‘ ich mir das ungefähr vorgestellt. das wasser soll allerdings noch knackiger“ aussehen. d.h. dass es noch weisser und homogener aussehen soll. hast du irgendwelche filter benutzt? ich dachte mir dass der graufilter die belichtungszeit verlängert dabei aber gleichzeitig die umgebung nicht überbelichtet erscheint. was meinst du (meint ihr) dazu? manoj posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6020 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2002 Uhrzeit: 20:58:30 Marcel Baer Hallo manoj > hast du irgendwelche filter benutzt? > ich dachte mir, dass der graufilter die belichtungszeit > verlängert dabei aber gleichzeitig die umgebung nicht > überbelichtet erscheint. Ich habe keinen Filter benutzt. Wenn du die Belichtung auf das Wasser ausrichtest, so wird die Umgebung keinen falls überbelichtet – sofern du die der Belichtungszeit angepasste Blende benutzest. Allenfalls musst du sogar etwas überbelichten, sofern die Belichtungsmessung zuviel weisses (schäumendes) Wasser sieht. Gruss Marcel e100rs.german 6021 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2002 Uhrzeit: 16:46:49 Christoph Koegler Hallö¶chen, > so hab‘ ich mir das ungefähr vorgestellt. > das wasser soll allerdings noch knackiger“ aussehen. d.h. dass > es noch weisser und homogener aussehen soll. Mach die Aufnahmen Nachts und Ohne Blitz :O) Allerdings ist die E-100 da nicht so perfekt für geeignet ich würd da meine Zweitkamera C-40 verwenden wegen der Rauschunterdrückung für Nachtaufnahmen mit Langzeitbelichtung. :O) Persö¶nlich finde ich den Effekt aber eher unattraktiv weil das Wasser zu einer unscharfen Masse verkommt schliesslich sind das ja alles Bewegungsunschärfen. Chrissy“ e100rs.german 6032 ——————————————————————————————————————————————
effekte bei wasseraufnahmen
Aktuelle Antworten
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Herbst
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s