Datum: 30.07.2002 Uhrzeit: 8:50:47 Heidi Sturm Ich bin Sportjournalistin und mö¶chte jetzt endlich auf digitale Fotografie umrüsten. Nach etlichen frustrierenden Tests mit div. Digicams (lahmer Autofocus, Schö¶nwetterkameras, nerviger Sucher…) wurde mir mehrfach die E 100 RS empfohlen. Bevor ich diese aber blind“ ersteigere wüsste ich natürlich gerne ob sie auch wirklich geeignet ist. Mich interessieren dabei weniger ultrakurze Verschlusszeiten oder mö¶glichst viele Bilder pro Sekunde. Wichtiger sind ein sehr schneller sicherer Autofocus mit kurzer Auslö¶severzö¶gerung und vor allem die Tauglichkeit auch bei „1600-ASA-Wetter“ – also etwa einem Fußballspiel im grauen November oder Hallenterminen bei denen nicht geblitzt werden soll. Ist die 100 RS hierfür geeignet oder hat jemand noch einen besseren Praxis-Tipp (außer den 5000-Euro-SLRs) parat? posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 5828 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2002 Uhrzeit: 9:07:27 Wolff Hallo Heidi- Wenn Dir klar ist, dass wir von einer alten Kamera reden, die wenig Auflö¶sung hat, dann solltest Du es trotzdem mit der E-100 versuchen. Falsch machen kannst du nicht viel, weil du die E 100 gut weiterverkaufen kannst. Eine Idee : Frag hier im Forum mal nach eine E 100 User in Deiner Gegend, und geh mit auf Fotopirsch und mach eine Speicherkarte voll. Gruß Wolff — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5829 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2002 Uhrzeit: 9:11:09 Heinz Schumacher Hallo Heidi, Heidi Sturm schrieb: Die Fotografischen Gesetze sind für alle Fotoapparate gleich, wie Du in Deinem anderen Thread auch schon angenommen hast. Alle anderen Erklärungen sind einfach schwachsinn. 100 ASA sind 100 ASA F2,8 bleibt f2,8 Und 1/100s ist ebenfalls genau definiert…. Die E100 ist sicher keine schlechte Kamera aber auch sie benö¶tig t eine bestimmte Menge an Licht um vernünftige Sportfotos liefern zu kö¶nnen. Der Autofokus der E100 ist langsamer als die der E10/20 und die Auslö¶severzö¶gerung schneller als bei den meisten Schö¶nwetterdigis. Die eingebaute Serienfunktion und das Precapture helfen in der Praxis nur wenig, weil man diese Funktion in der Praxis eh nicht wirklich einschaltet. Jedenfalls nicht in der Reportagefotografie. Fazit: Die E100 würde ich dann bevorzugen, wenn es auf eine lange Brennweite ankommt. Die E10/20 ist durch ihren superschnellen mechanischen Zoom, den schnellen Autofokus und die genial schnelle Auslö¶severzö¶gerung für Sportarten bei denen man mit 140 mm Brennweite auskommt besser geeignet. Die ISO-Angaben 80/160/320 sind IMHO allerdings von Olympus geschö¶nt dargestellt. Real dürften ISO 50/100/200 sein. Das Rauschverhalten spielt für die Pressefotografie eher eine untergeordnete Rolle, da die Fotos eh verkleinert werden und dabei das Rauschen verschwindet. Lieben Gruss Heinz P.S. Wenn Du in der Nähe von Bonn wohnst kann ich Dir beide Kameras mal zur Verfügung stellen um sie unter Einsatzbedingungen zu testen… — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5830 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2002 Uhrzeit: 11:21:57 Norbert W. Hi Heidi, den besten Tipp, den Du hier unten bereits bekommen hast ist, die E-100 einmal auszuprobieren, es kommt auch einwenig darauf an, welche Sportmomente Du einfangen mö¶chtest, in die Canon 1D zu investieren ist natürlich wahnsinn, aber: die Nikon D1H wäre natürlich ideal für Dich, vielleicht gibte es ja mittlerweile schon ein akzeptables Gebrauchtangebot, allerdings fallen diese Dinger garnicht so arg. Die Serienbilder der E-100 garnicht nützen zu kö¶nnen/wollen, wäre natürlich schade, aber am fussballfeld müsste das doch bestens gehen, in Hallen ist es halt schlecht, weil meißt zu dunkel, (für die Serienbilder) Der AF und die Speichergeschwindigkeit wird Dich schon behindern, aber ich denke, verkehrt würdest Du nichts machen, mit der E-100 mal einzusteigen. viel Glück Norbert — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5832 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2002 Uhrzeit: 13:46:22 Martin Rauchhaus Grundsätzlich ja, wenn man alle Fkt.en nutzt. Die Auslö¶severzö¶gerung kann man mit Precapture oder Serienaufnahme übertünchen. Ansonsten klappt Formel 1 nicht. Die Brennweite, speziell mit Wackelkompensator im Tele-Bereich,ist super. Im Vergleich zum Ni Tele400LD-IF gibt’s aber klar Unterschiede. Ich habe dann eben beide dabei(Nur Hobbyfotograf!) . Gruß Martin R. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5833 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2002 Uhrzeit: 18:14:14 Michael S. Heidi Sturm schrieb: >> Sekunde. Wichtiger sind ein sehr schneller, sicherer Autofocus > mit kurzer Auslö¶severzö¶gerung und vor allem die Tauglichkeit auch > bei 1600-ASA-Wetter“ – also etwa einem Fußballspiel im grauen > November oder Hallenterminen bei denen nicht geblitzt werden > soll. Ist die 100 RS hierfür geeignet oder hat jemand noch einen > besseren Praxis-Tipp servus…. als besitzer sowohl einer e-20p und einer e-100rs darf ich dir sagen dass die e-100rs eine „schoenwetterkamera“ ist! die ausloeseverzoegerung bzw. fokussierungszeitspanne ist viel zu gross und im novembernebel wirst du damit verzweifeln… tolle bilder gelingen bei entsprechenden lichtverhaeltnissen muss nicht gerade strahlender sonnentag sein aber hier wuerde ich dir wahrlich eine Nikon D1H empfehlen…oder eine E-10 mit TCON14b Konverter… mfg Michael S. p.s. schau doch mal auf meine fotoseite: http://www.pbase.com/bountyhunter hier findest du auf Seite 1 & 2 – bilder sportbilder gemacht mit der e-100rs in der Halle mit der e-20p beim motorradrennen und formel 1 e-100rs im skaterpark usw. da kannst du dann ja selber beurteilen ob es dir die quality der e-100rs ausreichen sollte (in hallen bei schlechtem licht bei hohen iso-werten…) posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 5835 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2002 Uhrzeit: 17:11:19 Markus Klümper Im wesentlichen hat die e100RS alle Nachteile, die andere erschwingliche Digicams auch haben. Feuchtigkeit hat mich bei meiner auch schon zum verzweifeln gebracht. Etwas Nässe unter dem Hauptschalter legt das Teil schnell lahm, ob wie bei mir der Fö¶n immer hilft ist auch fraglich. Die Precapturefunktion brauchst Du nur wegen der beschissenen Auslö¶severzö¶gerung, die meinen Wunsch nach einer Nikon D100 erheblich verstärkt. Alles in allem: Für Sport nicht sooo gut, dummerweise gibt es wiklich kaum Alternativen… Für den Lokaljournalismus kann ich das Teil wiederum heftigst empfehlen und (wie etliche Kollegen in meiner Heimat) nur Praxis-Bestnoten verteilen… — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5876 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2002 Uhrzeit: 17:24:01 Klaus Meyer Markus Klümper wrote: > Die Precapturefunktion brauchst Du > nur wegen der beschissenen Auslö¶severzö¶gerung dann solltest Du Dir die Anleitung aber nochmal durchlesen. Die Precapture-Funktion leistet etwas anderes als das, was Du mit eine geringe Auslö¶severzö¶gerung erreichen kö¶nntest! — Gruß – regards Klaus 🙂 e100rs.german 5878 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2002 Uhrzeit: 17:45:21 Marcel Baer Lieber Markus Markus Klümper schrieb: > Die Precapturefunktion brauchst Du > nur wegen der beschissenen Auslö¶severzö¶gerung, die meinen Wunsch > nach einer Nikon D100 erheblich verstärkt. Meinst du deine oder die der Kamera? Es muss deine sein! Die Precapturefunktion macht nämlich schon Bilder, da weisst du noch gar nicht, dass du abdrücken mö¶chtest. Und gerade bei Sportaufnahmen ist sie (Precapture) sensationell. Gruss Marcel e100rs.german 5879 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2002 Uhrzeit: 18:02:20 Heinz Schumacher Hallo Marcel, Marcel Baer schrieb: > Die Precapturefunktion macht nämlich schon Bilder, da weisst du > noch gar nicht, dass du abdrücken mö¶chtest. Und gerade bei > Sportaufnahmen ist sie (Precapture) sensationell. so ist es! Ich hatte heute einen Termin bei Sportbogenschützen. Selbst bei 7,5 Bildern Pro Sekunde ist es mir nur zweimal von 5 Precapture-Versuchen gelungen den fliegenden Pfeil mit drauf zu kriegen. Mit einer D100 bzw. mit jeder anderen Kamera auch, wird man sicher bis zum jüngsten Tag versuchen müssen, um das auch nur einmal hinzukriegen!:-)))) Lieben Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5880 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2002 Uhrzeit: 18:18:35 Helmut Markus Klümper schrieb: > Im wesentlichen hat die e100RS alle Nachteile, die andere > erschwingliche Digicams auch haben. Feuchtigkeit hat mich bei > meiner auch schon zum verzweifeln gebracht. Etwas Nässe unter dem > Hauptschalter legt das Teil schnell lahm, ob wie bei mir der Fö¶n > immer hilft ist auch fraglich. e100rs.german 5881 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2002 Uhrzeit: 20:08:15 Marcel Baer Lieber Heinz Heinz Schumacher schrieb: > Ich hatte heute einen Termin bei Sportbogenschützen. > Selbst bei 7,5 Bildern Pro Sekunde ist es mir nur zweimal von 5 > Precapture-Versuchen gelungen den fliegenden Pfeil mit drauf zu > kriegen. Wäre es in diesem Fall nicht besser, die Anzahl Bilder pro Sekunde zu reduzieren? So hättest du einen längeren Zeitraum, in welchem die max. 5 Precapture-Bilder geschossen werden. Und somit eine hö¶here Chance, dass ein Bild den Pfeil aufzeigt. Gruss Marcel e100rs.german 5882 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2002 Uhrzeit: 21:19:41 Norbert W. hallo Klaus, Du hast ihn falsch verstanden! genau das meint er ja, dass er mit der Precapture die Auslö¶severzö¶gerung mit etwas Geschick evtl. kaschieren kann, und das ist auch so, allerdings stö¶rt dabei dann die verzö¶gerte wiedergabe auf dem Monitor. Aber die sit schon ganz nützlich, sofern das Licht gut ist. Grüße Norbert — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5883 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2002 Uhrzeit: 21:30:01 Heinz Schumacher Hallo Marcel, Marcel Baer schrieb: > Wäre es in diesem Fall nicht besser, die Anzahl Bilder pro Sekunde > zu reduzieren? So hättest du einen längeren Zeitraum, in welchem > die max. 5 Precapture-Bilder geschossen werden. Und somit eine > hö¶here Chance, dass ein Bild den Pfeil aufzeigt. Das war nicht das Problem. Das Problem ist, dass der Pfeil in 1/7,5 Sekunden schon fast von Timbuktu nach Barcelona geflogen ist. Also auf Bild Nummer 4 ist der Pfeil noch im Bogen und auf Bild Nummer 5 ist er schon zehn Meter aus dem Bild…. Lieben Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5884 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2002 Uhrzeit: 21:38:57 Heinz Schumacher Kein besonders schö¶nes Foto aber zum Beweis reicht es…. http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?extra=egallery&display=205993 LG Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5885 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2002 Uhrzeit: 22:08:38 Stephan Strotkoetter Hallo, Markus Klümper“