Datum: 29.07.2002 Uhrzeit: 7:18:20 Martin Trö¶ger Hallo Gemeinde, ich weiß gar nicht wann und wo ich meine IR-Fernbedienung verloren habe. Nun dachte ich mir, schade eigentlich so ohne FB, besorge dir mal ’ne Neue. Also auf zum nächsten großen Laden (Saturn) und so ein Ding bestellt. Als ich dann aber den Preis hö¶rte, wurde mir schwarz vor Augen: 45 Euro-Gold-Taler. Was glauben die eigentlich? Alle Oly-Inhaber sind Goldesel? So, nun zu meiner Frage. Bescheißt hier Olympus oder Saturn? Kennt jemand eine günstigere Quelle für die FB? Falls jemand seine nicht mehr braucht… 🙂 Gruß, Martin — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5814 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2002 Uhrzeit: 8:04:46 Wolff Moin- Ich würde es mal in der Fundgrube“ hier versuchen die Fernbedienung passt für alle E-Modelle von Olympus. Alternative : Ebay und Co Gruß Wolff posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 5815 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2002 Uhrzeit: 13:10:50 stephan > Kennt jemand eine günstigere Quelle für die FB? die bekannten Preissuchmaschinen liefern Preise zwischen 25 und 30 Euro. Als Beispiel: www.preissuchmaschine.de aufrufen und nach Olympus RM-1 suchen. stephan — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5817 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2002 Uhrzeit: 15:22:31 hans wagner Hallo martin, Kann ich nur bestätigen. Habe letzte Woche für eine verlorene Sonnenblende Euro 45.- bezahlt. Unglaublich aber wahr. beste Grüße Hans Wagner — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5818 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2002 Uhrzeit: 20:10:56 Martin Trö¶ger Hallo Leute, ich habe auch inzwischen im Internet die ca. 25 Euro-Angebote gefunden. Aber auch das finde ich für eine kleine 4,5-Tasten Ferne reichlich übertrieben. Ich werd’s mal in der Fundgrube probieren, vielleicht hat ja einer eine übrig 😉 Gruß, Martin — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5836 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2002 Uhrzeit: 21:55:59 Christoph Koegler Hallo, [ Preis fuer eine IR Fernbedienung ] > So, nun zu meiner Frage. Bescheißt hier Olympus oder Saturn? > Kennt jemand eine günstigere Quelle für die FB? Falls jemand > seine nicht mehr braucht… 🙂 Ich denke mal, das die Spannen bei Zubehö¶r für Olympus sehr, sehr lukrativ sind. Ich sehe ja ein, das ein Unternehmen Geld verdien will, aber hier wird für meinen Geschmack viel zu deftig zugelangt, Das gilt auch für Dinge wie Blitzsystem, Fernauslö¶serkabel, Netzteil und vieles mehr. So eine Fernbedienung für 20 Euro währe schon nicht billig und anhand der wenigen Tasten und Funktionen ein recht happiger Preis für so eine Miniplatine im Plastighehäuse, aber noch akzeptabel. Das selbe gilt grundsätzlich für alles oben genannte Zubehö¶r, halber Listenpreis währe immer noch teuer, aber eben akzeptabel. Die aktuellen Listenpreise für Zubehö¶r hingegen sind einfach ein Witz, hier sollte Olympus mal dringend die Preispolitik überdenken, man kann sich durch solches Geschäftsgebaren auch Kunden verärgern und vor allem Folgeumsätze verhindern. Ich kaufe z.b. kein Fernauslö¶serkabel zu diesem Preis. Ärgerlich ist das ganze trotzdem, immerhin kosten die Kameras ja auch eine Stange Geld (Die Schnäppchenpreise für die E-100 RS mal abgesehen) und das Problem betrifft ja alle Olympus Modelle. Inzwischen frag ich schon garnichtmehr nach Originalzubehö¶r, was ich ansonsten immer tue, auch wenns ein wenig teurer ist. Beispielsweise hätt ich meiner C40 sicher ein Netzteil spendiert (hat ja andere Spannungwerte als meine E-100 und C-900 da 2 statt 4 Batterien). Aber da es nicht unbedingt nö¶tig ist… :O) Also Preise flux halbiert, liebe Leuute bei Olympus, und ihr verkauft garantiert einige Teile mehr und erzählt mir nicht das ihr damit nicht immer noch gute Gewinne macht. Aber man kann sich das lukrative Folgegeschäft durch grenzenlos ueberzogene Preise auch verderben… :O) Chrissy e100rs.german 5837 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2002 Uhrzeit: 22:08:17 Rolf Gehrmann *vollezustimmung* Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5838 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2002 Uhrzeit: 23:44:29 Dietrich Risse hans wagner schrieb: > Hallo martin, > Kann ich nur bestätigen. > Habe letzte Woche für eine verlorene Sonnenblende Euro 45.- > bezahlt. Hättest Du doch besser mal hier im Forum nach einem Ersatz gefragt. Ich habe noch 2 Blenden übrig“. 🙂 Grüsse Dietrich posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 5839 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2002 Uhrzeit: 18:12:47 Martin Trö¶ger Ich kenne zwar die Preise der anderen Kamera-Hersteller nicht, aber es würde mich nicht wundern, wenn diese vergleichbar zulangen beim Zubehö¶r. Ich habe vor einigen Jahren von meiner Canon EOS 500 dieses Gummiteil das vor dem Sucher aufgesteckt wird, um die Augenringe zu schonen ;-), verloren und habe glaube ich damals auch knapp 50 DM dafür hinlegen müssen. Irgendwie scheinen sich die Kamera-Hersteller in dieser Beziehung einig zu sein und so hat keiner Grund, die Preise für sein Zubehö¶r zu senken. Gemessen an den wahrscheinlichen Herstellungskosten ist das eine absolute Frechheit, was da verlangt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Teil damals mehr als ’ne Mark in der Herstellung gekostet hat. Gruß, Martin — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5852 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2002 Uhrzeit: 20:25:38 Frank Szopny Andererseits müßt ihr mal überlegen, was das alles kostet: 1. Die ganzen Teile zusätzlich herstellen zu lassen, zu verpacken, zu lagern, in der EDV zu verwalten und auf Anforderung ggf. einzeln (!) zu versenden.Dies alles erfordert einen unglaublichen Kostenapparat, ich arbeite selbst im Handel. Bei Einzelteilen dürfte Olympus auf den Einkaufspreis ca, 30-60% draufschlagen. 2. Der Großhändler der die Teile in Deutschland importiert (also Olympus Deutschland) muß auch von irgendetwas leben und zahlt ja auch noch den Zoll, die Mehrwertsteuer usw. Auch dieser hat ein Lager mit EDV, Personal, Verwaltung usw. Bitte behauptet nicht dass die paar Einzelteile neben den ganzen anderen Geräten keinen Platz wegnehmen und daher nichts kosten! Auch hier ein Zuschlag von ca. 50% auf den Einkaufspreis. 3. Der Einzelhändler hat wieder ein kleines Lager, EDV…usw usw. und will natürlich auch von irgendetwas Leben. Der Arbeitsaufwand für solche ‚Extrawürste‘ wie eine Fernbedienung ist ungleich hö¶her im Vergleich zu einer normalen Kamerabestellung. Der eine sieht das halt als Service an, der andere nimmts halt voll…es ist z.B. mit Ersatzteilen für japanische Motorräder ebenso. Neidisch blicke ich manchmal auf die Ersatzteilpreise von KTM und BMW… Am Ende ist natürlich der Preis den wir als Endkunde zu zahlen haben im krassen Mißverhältnis zum Herstellungspreis. Aber ist das nicht z.B. bei einer Musik-CD längst akzeptiert? Gruß Frank Christoph Koegler schrieb: > Hallo, > [ Preis fuer eine IR Fernbedienung ] >> So, nun zu meiner Frage. Bescheißt hier Olympus oder Saturn? >> Kennt jemand eine günstigere Quelle für die FB? Falls jemand >> seine nicht mehr braucht… 🙂 > Ich denke mal, das die Spannen bei Zubehö¶r für Olympus sehr, sehr > lukrativ sind. Ich sehe ja ein, das ein Unternehmen Geld verdien > will, aber hier wird für meinen Geschmack viel zu deftig zugelangt, > Das gilt auch für Dinge wie Blitzsystem, Fernauslö¶serkabel, > Netzteil und vieles mehr. > So eine Fernbedienung für 20 Euro währe schon nicht billig und > anhand der wenigen Tasten und Funktionen ein recht happiger Preis > für so eine Miniplatine im Plastighehäuse, aber noch akzeptabel. > Das selbe gilt grundsätzlich für alles oben genannte Zubehö¶r, > halber Listenpreis währe immer noch teuer, aber eben akzeptabel. > Die aktuellen Listenpreise für Zubehö¶r hingegen sind einfach ein > Witz, hier sollte Olympus mal dringend die Preispolitik überdenken, > man kann sich durch solches Geschäftsgebaren auch Kunden verärgern > und vor allem Folgeumsätze verhindern. Ich kaufe z.b. kein > Fernauslö¶serkabel zu diesem Preis. > Ärgerlich ist das ganze trotzdem, immerhin kosten die Kameras ja > auch eine Stange Geld (Die Schnäppchenpreise für die E-100 RS mal > abgesehen) und das Problem betrifft ja alle Olympus Modelle. > Inzwischen frag ich schon garnichtmehr nach Originalzubehö¶r, was > ich ansonsten immer tue, auch wenns ein wenig teurer ist. > Beispielsweise hätt ich meiner C40 sicher ein Netzteil spendiert > (hat ja andere Spannungwerte als meine E-100 und C-900 da 2 statt 4 > Batterien). Aber da es nicht unbedingt nö¶tig ist… :O) > Also Preise flux halbiert, liebe Leuute bei Olympus, und ihr > verkauft garantiert einige Teile mehr und erzählt mir nicht das ihr > damit nicht immer noch gute Gewinne macht. Aber man kann sich das > lukrative Folgegeschäft durch grenzenlos ueberzogene Preise auch > verderben… :O) > Chrissy e100rs.german 5853 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2002 Uhrzeit: 10:28:50 Martin Trö¶ger Hallo Frank, natürlich muss jeder, dem die Teile durch die Finger gehen, auch davon leben kö¶nnen. Streitet ja auch keiner ab. Aber nehmen wir mal an, die Ferne kostet in der Herstellung 2,50 Euro, oder, um hier Dresche zu vermeiden, sind wir mal so richtig großzügig und vereinbaren 5 Euro. Im (Versand-)Handel kostet die Ferne am Ende 25 Euro in günstigen Fällen. Das sind 500% Minimum, wenn man mit den ‚überhö¶hten‘ Herstellungskosten rechnet. Wenn 5 Zwischenhändler ihre 50% aufschlagen, sind wir bei 250% bzw. 12,50 Euro für das Teil und für dieses Geld würde ich sofort die Ferne kaufen. Das jeder davon leben muss ist klar, aber ich halte diese Preispolitik für unangemessen und glaube dir mit den Aufschlägen, so dass mir nur der Schluss bleibt, das Olympus dir restlichen 250% aufschlägt. Und weil japanische Motoradhersteller genauso verfahren, ist diese Taktik trotzdem gemein. Denn die wissen, dass wir von keinem anderen die Ersatzteile bekommen und ziehen die Preise dementsprechend an. Viele Grüße, Martin — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5857 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2002 Uhrzeit: 10:40:35 Helge Keller Hallo Martin 🙂 Gleich zuerst – auch ich finde die Zubehö¶rteile von Oly sehr, sehr teuer – keine Frage. > natürlich muss jeder, dem die Teile durch die Finger gehen, auch > davon leben kö¶nnen. Streitet ja auch keiner ab. Aber nehmen wir > mal an, die Ferne kostet in der Herstellung 2,50 Euro, oder, um > hier Dresche zu vermeiden, sind wir mal so richtig großzügig und > vereinbaren 5 Euro. Im (Versand-)Handel kostet die Ferne am Ende > 25 Euro in günstigen Fällen. Das sind 500% Minimum, wenn man mit > den ‚überhö¶hten‘ Herstellungskosten rechnet. Wenn 5 > Zwischenhändler ihre 50% aufschlagen, sind wir bei 250% bzw. Hier rechnest du ein wenig falsch. Der erste schlägt 50 % auf, der zweite schlägt auf dieses Ergebnis wieder 50 % auf, ebenso die restlichen. Würde bei 5 Zwischenhändlern, welche alle 50% aufschlagen zu folgenden Preisen führen: Händler 1 kauft für 5 Euro, verkauft für 7,50 Händler 2 verkauft für 11,25 Händler 3 verkauft für 16,88 (gerundet) Händler 4 verkauft für 25,31 (gerundet) und Händler 5 dann letztendlich für 37,97 (gerundet). Aber dies nur am Rande :-)) Viele Grüße, Helge e100rs.german 5858 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2002 Uhrzeit: 10:54:45 Dirk Diestel Jetzt muß ich doch auch mal was zu diesem Thema hinzufügen und eine kleine Lanze für die Hersteller brechen: Als Außenstehender hat man keine Ahnung, was die Einrichtung eines einzigen Lagerplatzes dem Hersteller/Importeur kostet an Organisation, Verwaltung, Versandkosten und Buchhaltung.Diese Kosten müssen auf das einzelne Ersatzteil, bzw. anteilig auf die in einem Jahr bestellten umgelegt werden.Wieviele Fernbedienungen wird Olympus wohl in einem Jahr als Ersatz liefern müssen? 10? Vielleicht 20? Der Zeitaufwand nur beim Hersteller für die Abwicklung solch einer Ersatzteilbestellung ist enorm: Bestellung buchen, Ware aus dem Lager holen, verpacken, Rechnung schreiben – da ist locker mal eine Stunde weg. Den Fotohändler kostet das vorher gut auch noch 30 Minuten. Die Industrie muß laut Gesetz 10 Jahre lang jedes Ersatzteil liefern kö¶nnen-freiwillig gibt es die aber meist viel länger. Wieviele Ersatzteile und damit überwachte und gepflegte Lagerplätze benö¶tigt allein eine E100RS? Macht Euch darüber mal Gedanken und freut Euch lieber an der schö¶nen Kamera, die bei billigeren Ersatzteilen sicherlich einiges teurer sein müßte. Nutzt die Zeit, statt zu lamentieren für schö¶ne Fotos. Herzliche Grüße von Dirk (Fotohändler, der an bestellten Ersatzteilen in der Regel außer Bestell- und Versandkostenersatz so gut wie nichts verdient – gehö¶rt halt zum Service) — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5859 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2002 Uhrzeit: 11:10:02 Heinz Schumacher Hallo Dirk, > Macht Euch darüber mal Gedanken und freut Euch lieber an der > schö¶nen Kamera, die bei billigeren Ersatzteilen sicherlich > einiges teurer sein müßte. Nutzt die Zeit, statt zu lamentieren > für schö¶ne Fotos. sehr richtig! > Herzliche Grüße von Dirk (Fotohändler, der an bestellten > Ersatzteilen in der Regel außer Bestell- und Versandkostenersatz > so gut wie nichts verdient – gehö¶rt halt zum Service) Eine Runde Mitleid für die armen Fotohändler!:-)))) Liebe Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5860 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2002 Uhrzeit: 18:08:21 Klaus Meyer Dirk Diestel wrote: > Jetzt muß ich doch auch mal was zu diesem Thema hinzufügen und > eine kleine Lanze für die Hersteller brechen: jetzt habe ich hier einiges Lesen dürfen über die armen Hersteller und die armen Zwischenhändler, die auch alle leben wollen. Alles schö¶n und gut, das gilt aber ja auch für die TV-FB, die ich im MM für 10 Euro kaufe. Und technisch ist die Oly-FB auch nicht so ungewö¶hnlich, das das den Mehrpreis erklärt. Das Teil ist eben doch einfach überteuert, da kann man erzählen, was man will… > Die Industrie muß laut Gesetz 10 Jahre lang jedes Ersatzteil > liefern kö¶nnen Ach? Kannst Du das Gesetz mal nennen? Ich bezweifel das sehr stark. Kauf mal für ein 3 Jahre altes Notebook ein Ersatzteil. Laut einigen Berichten in c’t zB ist das oft nicht mehr mö¶glich! — Gruß – regards Klaus 🙂 e100rs.german 5861 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2002 Uhrzeit: 18:33:27 Stefan Hendricks, oly-e.de > jetzt habe ich hier einiges Lesen dürfen über die armen Hersteller > und die armen Zwischenhändler, die auch alle leben wollen. Alles > schö¶n und gut, das gilt aber ja auch für die TV-FB, die ich im MM > für 10 Euro kaufe. Und technisch ist die Oly-FB auch nicht so > ungewö¶hnlich, das das den Mehrpreis erklärt. Das Teil ist eben > doch einfach überteuert, da kann man erzählen, was man will… Das ist ja genau das falsche“ Denken an dieser Stelle: Die Olympus FB wird hier als reines Ersatzteil verkauft und ist auch garnicht als einzelner Zubehö¶rartikel im Sortiment gelistet (wozu auch liegt ja jeder Kamera bei) während die o.g. TV-FB von vornherein als Massenprodunkt produziert und vertrieben wird. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e100rs.german 5862 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2002 Uhrzeit: 2:28:04 Christoph Koegler Hallo Stefan > Das ist ja genau das falsche“ Denken an dieser Stelle: Die Olympus > FB wird hier als reines Ersatzteil verkauft und ist auch garnicht > als einzelner Zubehö¶rartikel im Sortiment gelistet (wozu auch > liegt ja jeder Kamera bei) während die o.g. TV-FB von vornherein > als Massenprodunkt produziert und vertrieben wird. Es sagt keiner das Olympus die Zubehö¶r- und Ersatzteile verschenken soll aber die Preise sollten dennoch irgendwo noch im Rahmen bleiben und das sind sie definitiv nicht! Dies betrift auch das gesamte Zubehö¶r Sortiment das die Fernbedienung als Ersatzteil verkauft wird entschuldigt nicht die gleichermassen extrem hohen Preise für das regulär im Prospekt angebotene Zubehö¶r. Ich sage nur Blitzkabel und Blitzhalterung oder zum Beispiel den Kabel – Fernauslö¶ser der für rund 100 Euro angeboten wird. Ich denke die Kritik hier im Forum an den Zubehö¶rpreisen ist angebracht und gibt sicher auch die Meinung vieler anderer Kunden wieder die sich hier nicht äußern. Olympus sollte das mal überdenken. Christoph Kö¶gler“ e100rs.german 5867 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2002 Uhrzeit: 9:30:42 Stefan Hendricks, oly-e.de > Es sagt keiner das Olympus die Zubehö¶r- und Ersatzteile verschenken > soll, aber die Preise sollten dennoch irgendwo noch im Rahmen > bleiben und das sind sie definitiv nicht! Einspruch: Ich habe weder die Olympus-Preise verteidigt noch behauptet, dass diese mir zusagen. Ich bin lediglich auf das sehr hinkende Beispiel mit der Universal-FB vom Discounter eingegangen, denn dieser Vergleich war absolut unrealistisch. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e100rs.german 5869 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2002 Uhrzeit: 17:03:29 Martin Trö¶ger Hallo Helge, > Hier rechnest du ein wenig falsch. Der erste schlägt 50 % auf, der > zweite schlägt auf dieses Ergebnis wieder 50 % auf, ebenso die > restlichen. Würde bei 5 Zwischenhändlern, welche alle 50% > aufschlagen zu folgenden Preisen führen: Mist, erwischt. Dann kostet die Herstellung jetzt 50 Cent 😉 Gruß, Martin — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5872 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2002 Uhrzeit: 17:04:59 Martin Trö¶ger Hallo Dirk, > Herzliche Grüße von Dirk (Fotohändler, der an bestellten > Ersatzteilen in der Regel außer Bestell- und Versandkostenersatz > so gut wie nichts verdient – gehö¶rt halt zum Service) Was kostet denn dann bei dir die FB? Gruß, Martin — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5873 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2002 Uhrzeit: 20:46:49 Frank Szopny Ich wollte hier ebenfalls nicht für die hohen Preise sprechen, es war nur ein Versuch das Zustandekommen solch hoher Preise zu erklären. Die Schlußfolgerung aus meinem Posting von oben ist klar: die Vertriebswege sind schlecht. Würde Olympus z.B. von einem europäischen Zentrallager her alles Zubehö¶r auch im Versand versenden, kö¶nnten die Teile wohl nur noch die Hälfte kosten. Ciao Frank Christoph Koegler schrieb: > Hallo Stefan >> Das ist ja genau das falsche“ Denken an dieser Stelle: Die Olympus >> FB wird hier als reines Ersatzteil verkauft und ist auch garnicht >> als einzelner Zubehö¶rartikel im Sortiment gelistet (wozu auch >> liegt ja jeder Kamera bei) während die o.g. TV-FB von vornherein >> als Massenprodunkt produziert und vertrieben wird. > Es sagt keiner das Olympus die Zubehö¶r- und Ersatzteile verschenken > soll aber die Preise sollten dennoch irgendwo noch im Rahmen > bleiben und das sind sie definitiv nicht! > Dies betrift auch das gesamte Zubehö¶r Sortiment das die > Fernbedienung als Ersatzteil verkauft wird entschuldigt nicht die > gleichermassen extrem hohen Preise für das regulär im Prospekt > angebotene Zubehö¶r. Ich sage nur Blitzkabel und Blitzhalterung > oder zum Beispiel den Kabel – Fernauslö¶ser der für rund 100 Euro > angeboten wird. > Ich denke die Kritik hier im Forum an den Zubehö¶rpreisen ist > angebracht und gibt sicher auch die Meinung vieler anderer Kunden > wieder die sich hier nicht äußern. Olympus sollte das mal > überdenken. > Christoph Kö¶gler“ e100rs.german 5874 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2002 Uhrzeit: 23:32:58 Dirk Diestel > Was kostet denn dann bei dir die FB? keine Ahnung…. Ich mach mich Montag kundig, versprochen, und teile es dann mit. Bin selbst ganz gespannt, nach dieser gewaltigen Diskussion. Gruß! Dirk — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5875 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2002 Uhrzeit: 17:22:39 Markus Klümper Als gelernter Radio- und Fernsehtechniker bekomme ich die Preisdiskussionen bei Ersatzteilen schon lange genug zu spüren. Ich mö¶chte Sony nicht undbedingt mit Olympus vergleichen, doch ein Erlebnis hat mich sehr geprägt: es bestellte ein Kunde eine Ersatz-FB für sein Hifi-Doppeltape. Die bis auf einen! Schalter gleiche FB gab es für Einzeltapes als Zubehö¶r zum Preis von damals 50 Mark, was branchenüblichwar. das gleiche Teil mit Schalter gab es nur als Ersatzteil deklariert für heftigste 170 DM, worauf der Kunde uns für bescheuert erklärt hat. Es soll mir wirklich niemand erzählen, das der Aufwand für Lagerhaltung und Versand zwischen ZB und ET unterschiedlich sind, das glaubt zu recht kein Mensch.Zum Thema Lagerkosten und Stückzahlen: Von der FB brauchen vielleicht wirklich nur wenige Ersatz, aber auch die Preise für luschige Kabelartikel sind heftigst. Und die kauft man schon eher… Alles Abzocke! Die sollten lieber die Kameras für 100 mehr mit komplett-Zubehö¶r verkaufen, ich glaube die meisten würden das Geld gerne anlegen… — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5877 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2002 Uhrzeit: 9:58:49 Dirk Diestel Wie versprochen, habe ich mich heute bei Olympus zum Preis der FB erkundigt. Unter Berücksichtigung der (Paket!)-Versandkosten zu mir kostet das Teil 32 Euro. (Wegen Versicherung immer Paket) Dazu die billigstmö¶glichen Versandkosten zu Euch als Brief (unversichert mit Risiko Empfänger) 2,50 Euro. Bedingung: Vorkasse auf mein Konto, bei NN kommen 4 Euro dazu. Gruß vom Foto Diestel in Überlingen am schö¶nen Bodensee Dirk Diestel — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5892 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2002 Uhrzeit: 19:42:45 Martin Trö¶ger Hallo Dirk, > Wie versprochen, habe ich mich heute bei Olympus zum Preis der FB > erkundigt. Sehr nett. > Unter Berücksichtigung der (Paket!)-Versandkosten zu mir kostet > das Teil 32 Euro. Entsetzlich! Es fällt mir wirklich schwer zu glauben, dass da kein Wucher seitens Olympus betrieben wird. Da müssen wir wohl beide in den sauren Apfel beißen, denn ich werde mir zu diesem Preis die Ferne sparen und dich lässt Olympus damit kein Geld verdienen 🙁 Bis bald, Martin — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5900 ——————————————————————————————————————————————