alle Bilder zu dunkel. Kamera kaputt? siehe Beispiel URL

Datum: 15.07.2002 Uhrzeit: 12:02:21 B_joern B_litz Hi, solange ich mit meine E100 Fotos mache habe ich das Gefühl die Bilder sind alle zu dunkel (ich fotografiere meistens mit Automatik). Selbst wenn ich bei strahlendem Sonnenschein fotografiere ist es zu dunkel. Das Bild ist orginal mit EXIF (habe nur SHQ Bild auf 70% JPG kompremiert). Die Farben leiden dann in Folge natürlich auch, aber das wundert mich nicht so. Was mache ich falsch? Oder ist die Kamera kaputt? Danke im voraus, Bjö¶rn http://www.unborn.de/pics/beispiel.JPG EXIF Infos des Beispiels: Original date/time: 2002:06:15 19:07:26 Exposure time: 10/6500 (0.00154) F-stop: 5.6 ISO speed: 100 Focal length: 8.0000 Flash: 0 Orientation: 1 Light source: 0 Exposure bias: 0.0000 Metering mode: 2 Exposure program: 2 Digitized date/time: 2002:06:15 19:07:26 Modified date/time: 2002:06:15 19:07:26 Image description: OLYMPUS DIGITAL CAMERA File Source: “ 03 Scene Type: “ “ 01 User Comment: X resolution: 72.0000 Y resolution: 72.0000 Resolution unit: 2 Compressed pixel size: 3.5000 Compression: 6 YCbCr positioning: 2 Component configuration: “ “ 01 02 03 00 Colorspace: 1 EXIF Width: 1360 EXIF Height: 1024 EXIF Interop Offset: 886 Camera make: OLYMPUS OPTICAL CO. LTD Camera model: E100RS Camera version: V151P-73 JPEG Format: 1314 JPEG Format Len: 11666 EXIF version: „0210“ 30 32 31 30 Maximum aperture: 2.8 Maker Note: „OLYMP“ 4f 4c 59 4d 50 00 01 00 0f 00 00 02 04 00 03 00 01 00 00 00 03 00 00 00 02 02 03 00 03 00 01 00 00 00 00 00 00 00 04 02 05 00 05 00 01 00 00 00 6a 04 00 00 06 02 08 00 02 00 07 00 00 00 7e 04 00 00 08 02 02 00 07 00 17 00 00 00 ba 04 00 00 00 03 03 00 03 00 01 00 00 00 00 00 00 00 03 03 03 00 03 00 01 00 00 00 00 00 00 00 00 0f 04 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 e8 03 00 00 31 ff 6c fe 38 fe 98 ff 00 00 5b 50 69 63 74 75 72 65 49 6e 66 6f FlashPix Version: „0100“ 30 31 30 30″ e100rs.german 5737 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2002 Uhrzeit: 12:23:43 Helge Keller Hallo Bjö¶rn, > Was mache ich falsch? Oder ist die Kamera kaputt? > http://www.unborn.de/pics/beispiel.JPG Das Bild sieht auf meinem Bildschirm eigentlich o.k. aus. Also nicht zu = dunkel. Erscheinen dir die Bilder nur auf deinem Bildschirm zu dunkel ? Oder = auch auf dem Bildschirm der Kamera (bei geeigneten Lichtverhältnissen = zur Betrachtung)? Oder hast du schon Ausdrucke oder Abzüge = gemacht/machen lassen, welche dir zu dunkel vorkommen? Meine erste Vermutung wäre jedenfalls die Einstellung deines = Bildschirms. Hast du diesen schon mal anhand der Farbskala der Galleria = von www.oly-e.de eingestellt? Viele Grüße, Helge e100rs.german 5738 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2002 Uhrzeit: 12:25:02 Helge Keller Hi 🙂 Die vielen = Zeichen bitte ignorieren. Hat mein Newsreader gerade eingefügt ;-)) Viele Grüße, Helge e100rs.german 5739 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2002 Uhrzeit: 19:35:23 reinhard bruckner Schließe mich Helges Meinung an, Bilder sind OK. Gruß Reinhard — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5741 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2002 Uhrzeit: 24:28:53 Frank Ledwon B_joern B_litz wrote: > Hi, solange ich mit meine E100 Fotos mache habe ich das Gefühl > die Bilder sind alle zu dunkel (ich fotografiere meistens mit > Automatik). > Selbst wenn ich bei strahlendem Sonnenschein fotografiere ist es > zu dunkel. Das Bild ist orginal mit EXIF (habe nur SHQ Bild auf 70% > JPG kompremiert). Die Farben leiden dann in Folge natürlich auch, > aber das wundert mich nicht so. > Was mache ich falsch? Oder ist die Kamera kaputt? Das Bild ist in der Tat einen Tick unterbelichtet, was man im Histogramm sehr schö¶n sehen kann. Abhilfe bei den schon gemachten Bildern: Mit einer Tonwertkorrektur kann man das locker in weniger als einer Minute verbessern (s. Mail). Die Ursache für die Unterbelichtung sind wahrscheinlich die Reflexionen der Autos. Die Automatik kann ja nicht wissen, daß da glänzende Oberflächen sind. Man muß bei solchen Motiven eben etwas nachhelfen und eine kleine Belichtungskorrektur von z.B. +0.3 einstellen. Oder man macht eine kleine Belichtungsreihe. HTH Frank e100rs.german 5750 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2002 Uhrzeit: 15:35:51 B_joern B_litz Nein, alle Bilder wirken der Entwicklung im Fotolabor auf Papier unterbelichtet. Meine Malediven Fotos sehen alle aus wie bei Regen oder Nacht geschossen.(siehe Himmel!) http://www.unborn.de/pics/beispiel.JPG Eine Tonwertkorrektur bringt nur wenig Abhilfe. Auf Ausdrucken bei verschiedenen Fotoentwickeln (mit Autokorrektur und mal ohne) kommen alle 90% der Bilder wirklich traurig rüber. Mit Autokorrektur ist es zwar besser, aber weit weg von gut. Ich tausche jetzt mal das Beispielbild aus. Deshalb hatte ich vor langer Zeit auch schon mal gefragt, ob irgendwelche Fotodienst die Bilder für die E-100 gut rüberbringen. Meine Erfahrungen sind mies, obwohl ich mit anderen Kameras bessere Erfahrungen gemacht habe. Jedenfalls brauchte man nicht bei jedem Bild eine Tonwertkorrektur. Gruß, Bjö¶rn e100rs.german 5752 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2002 Uhrzeit: 15:40:19 Bjoern Blitz > Das Bild sieht auf meinem Bildschirm eigentlich o.k. aus. Also > nicht zu = dunkel. > Erscheinen dir die Bilder nur auf deinem Bildschirm zu dunkel ? Läge es an meine Bildschirmeinstellungen, müssten wenigsten die Ausdrucke gut sein. > Oder = auch auf dem Bildschirm der Kamera (bei geeigneten > Lichtverhältnissen = zur Betrachtung)? Oder hast du schon Ausdrucke > oder Abzüge = gemacht/machen lassen, welche dir zu dunkel > vorkommen? Ja, über 130 Stück für Ar… . 3 Versuche. > Meine erste Vermutung wäre jedenfalls die Einstellung deines = > Bildschirms. Hast du diesen schon mal anhand der Farbskala der > Galleria = von www.oly-e.de eingestellt? Das Problem ist mir bekannt, aber daran liegt es nicht. Vielleicht ist mein Bildschirm näher am Fotosatzeingestellt und meine Anzeige realistisch. darüber kö¶nnte man sich lange unterhalten. Danke trotzdem. Bjö¶rn e100rs.german 5753 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2002 Uhrzeit: 19:10:41 Marcel Baer Lieber Bö¶rn B_joern B_litz schrieb: > Nein, alle Bilder wirken der Entwicklung im Fotolabor auf Papier > unterbelichtet. Meine Malediven Fotos sehen alle aus wie bei Regen > oder Nacht geschossen.(siehe Himmel!) > http://www.unborn.de/pics/beispiel.JPG Ich hab’s mal versucht und dein Bild mit der Autokontrast“-Funktion von Photoshop Elements verändert. Der Sand wird dann sofort strahlend weiss. Ich gehe daher mal davon aus dass die Unterbelichtung durch die vielen Reflexionen (vor allem der weisse Sand) hervorgerufen wurde. Die gleiche Situation triffst du übrigens im Schnee an. Interessant wäre noch der EXIF-Header – ob du mit ESP-Messung gearbeitet hast. Gruss Marcel“ e100rs.german 5754 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2002 Uhrzeit: 18:06:59 Bjoern Blitz Nix für ungut, aber für mich ist eine Kamera kaputt, wenn ich bei jedes Bild in Photoshop mit Autokontraste oder Tonwertausgleich bearbeiten muss. Schärfen lasse ich mir ja noch gefallen,wenn ich mit Einstellung soft“ fotografiere. Oder ich bin zu doof! Bei mir haben 90% der Bilder diese Problem. Selbst bei wunderbarem sanften Outdoor-Licht… wie soll ich euch nur überzeugen? 100 Beispiele? Marcel Baer schrieb: > Lieber Bö¶rn > Ich gehe daher mal davon aus dass die Unterbelichtung durch die > vielen Reflexionen (vor allem der weisse Sand) hervorgerufen > wurde. Die gleiche Situation triffst du übrigens im Schnee an. > Interessant wäre noch der EXIF-Header – ob du mit ESP-Messung > gearbeitet hast. Die EXIF Infos lasse ich immer in der Bilddatei: Original date/time: 2002:02:10 07:53:33 Exposure time: 10/65000 (0.00015) F-stop: 2.8 ISO speed: 100 Focal length: 7.0000 Flash: 0 Orientation: 1 Light source: 0 Exposure bias: 0.0000 Metering mode: 5 Exposure program: 3 Digitized date/time: 2002:02:10 07:53:33 Modified date/time: 2002:02:10 07:53:33 Image description: OLYMPUS DIGITAL CAMERA File Source: “ “ 03 Scene Type: “ “ 01 User Comment: X resolution: 72.0000 Y resolution: 72.0000 Resolution unit: 2 Compressed pixel size: 3.5000 Compression: 6 YCbCr positioning: 2 Component configuration: “ “ 01 02 03 00 Colorspace: 1 EXIF Width: 1360 EXIF Height: 1024 EXIF Interop Offset: 886 Camera make: OLYMPUS OPTICAL CO. LTD Camera model: E100RS Camera version: V151P-73 JPEG Format: 1314 JPEG Format Len: 7950 EXIF version: „0210“ 30 32 31 30 Maximum aperture: 2.8 Maker Note: „OLYMP“ 4f 4c 59 4d 50 00 01 00 0f 00 00 02 04 00 03 00 01 00 00 00 02 00 00 00 02 02 03 00 03 00 01 00 00 00 00 00 00 00 04 02 05 00 05 00 01 00 00 00 6a 04 00 00 06 02 08 00 02 00 07 00 00 00 7e 04 00 00 08 02 02 00 07 00 17 00 00 00 ba 04 00 00 00 03 03 00 03 00 01 00 00 00 00 00 00 00 03 03 03 00 03 00 01 00 00 00 00 00 00 00 00 0f 04 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 e8 03 00 00 e9 fe e8 fd aa fd 20 ff 00 00 5b 50 69 63 74 75 72 65 49 6e 66 6f FlashPix Version: „0100“ 30 31 30 30″ e100rs.german 5762 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2002 Uhrzeit: 22:22:21 Klaus Kollmann Hallo Bjö¶rn, bevor du den steinigen Weg mit einer Reklamation beschreitest, schicke dem Support von Olympus 2 deiner Testbilder mit der Bitte um Stellungnahme. Dann hast du ggf. gleich eine Grundlage für deine Reklamation. Ich habe dies auch gemacht und bekam nach einigen Tagen eine vernünftige Antwort vom Support. Der Versuch lohnt sich. Denn dein Testbild kommt mir auch etwas duster vor. Gruß Klaus — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5766 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2002 Uhrzeit: 25:39:38 Frank Ledwon B_joern B_litz wrote: > Nein, alle Bilder wirken der Entwicklung im Fotolabor auf Papier > unterbelichtet. Wenn das Bild unterbelichtet ist und der Ausbelichter (hoffentlich) keine (unkalkulierbaren) Änderungen vornimmt, dann ist das ausbelichtete Bild natürlich zu dunkel. That’s life. > Meine Malediven Fotos sehen alle aus wie bei Regen > oder Nacht geschossen.(siehe Himmel!) > http://www.unborn.de/pics/beispiel.JPG Trotz der 90% hellen, reflektierenden Flächen (Himmel, Wasser, Sand) hat die Automatik (ESP=japanisches Belichtungsroulett, Weißabgleich auf Auto?) hier fast richtig belichtet. Das Motiv hat einfach mehr Kontrast als jedes Papier, jeder Film, jeder Monitor oder ein CCD wiedergeben kö¶nnen. Das Original des Beispielbilds kann man aber auch mit ein paar Mausklicks (keine Auto-Tonwertkorrektur!) im Photoshop retten. Wenn du schon mal beim Korrigieren bist, dann mach auch gleich noch den Horizont gerade. DAS stö¶rt mich nämlich an dem Bild, neben dem halben Boot an der linken Seite, am meisten. Außerdem sieht es so aus, als ob dein Filter bei Offenblende ganz leicht vignettiert 😉 Kleiner Tip: Abblenden oder noch besser: das Ding verepayen und statt des Filters eine Streulichtblende benutzen. Damit wird bei solchen Motiven der Streulichtanteil und damit auch der Kontrast verbessert. Der Filter vergrö¶ßert durch die 2 zusätzlichen Luft/Glas-Übergänge nur das Streulicht. > Eine Tonwertkorrektur bringt nur wenig Abhilfe. Auf Ausdrucken > bei verschiedenen Fotoentwickeln (mit Autokorrektur und mal ohne) > kommen alle 90% der Bilder wirklich traurig rüber. Mit > Autokorrektur ist es zwar besser, aber weit weg von gut. Ich habe dir vor ein paar Tagen vergeblich versucht das korrigierte Bild (Autos) und die Anleitung zur manuellen Korrektur zu schicken. Leider kam die Email wegen The users mailfolder is over the allowed quota (size).“ zurück :-/ > Deshalb hatte ich vor langer Zeit auch schon mal gefragt ob > irgendwelche Fotodienst die Bilder für die E-100 gut rüberbringen. > Meine Erfahrungen sind mies obwohl ich mit anderen Kameras > bessere Erfahrungen gemacht habe. Jedenfalls brauchte man nicht bei > jedem Bild eine Tonwertkorrektur. Ich bearbeite grundsätzlich alle Bilder nach (Aufwand pro JPEG-Bild 1-2 Minuten bei grö¶ßeren Korrekturen auch mal bis 15 Minuten) und lasse meistens ein Testbild mit diversen Farbcharts ausbelichten. Dann gibt es bei Reklamationen (bisher nur 1x) keine Diskussion mehr da man anhand des Originalbildes die Laborfehler sofort erkennen kann 😉 Manuelle Korrektur setzt natürlich einen halbwegs genau eingestellten Monitor (Helligkeit Kontrast Gamma) und einige Übung voraus. Falls der Fotodienst ein ICC-Profil zur Verfügung stellen kann dann arbeitet man sinnvollerweise damit. HTH Frank“ e100rs.german 5813 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2002 Uhrzeit: 9:04:27 Herbert Schneider Hi Bjö¶rn, ich habe seit ein paar Tagen eine E-100 und muss ebenfalls feststellen, dass sie in den meisten Aufnahmesituatuationen mit identischen Einstellungen im Vergleich zu meiner C-2100UZ die deutlich dunkleren Bilder liefert. Helle Stellen sind dadurch seltener ausgefressen, als bei der 2100, dafür hat diese aber noch Zeichnung in dunklen Bildteilen, die bei der E100 schon abgesoffen sind. Mit Belichtungskorrekturen von +0,3 – +0,7 erhalte ich für meinen Geschmack bessere Ergebnisse. Du müsstest mal gegen eine andere E-100 testen, ob die Bildergebnisse vergleichbar sind, oder ob deine Cam deutlich aus dem Rahmen fällt. Viele Grüße, Herbert — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5957 ——————————————————————————————————————————————