Gewitter fotografieren: Wie?

Datum: 10.07.2002 Uhrzeit: 8:31:38 Michael Herzog Hallo, ich habe gestern mal versucht ein Gewitter, genauer einen Blitz zu fotografieren. Es gelang nicht. 🙁 Immer wenn ein Blitz zu sehen war und ich abdrückte war er schon wieder weg. Den Donner habe ich immer erwischt. :-)) Das es geht weiß ich, ich habe schon geile Biltzfotos gesehen. E10 zu langsam, ich zu langsam, welche Belichtung? Wie macht man das? Hat das einer von Euch schon mal, erfolgreich geschafft? Michael — posted via https://oly-e.de e10.german 9778 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2002 Uhrzeit: 8:48:53 Heinz Schumacher Hallo Michael, Michael Herzog schrieb: > Immer wenn ein Blitz zu sehen war und ich abdrückte war er schon > wieder weg. Den Donner habe ich immer erwischt. :-)) versuche es mal mit einer Langzeitbelichtung (Blende zu und Zeit rauf). In der Nacht funktioniert das am besten… Niemand ist so schnell wie der Blitz es sei denn man ist schon vor dem Gewitter am Ziel!:-))) Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 9779 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2002 Uhrzeit: 16:09:12 Ingo Bänsch > ich habe gestern mal versucht ein Gewitter, genauer einen Blitz > zu fotografieren. Es gelang nicht. 🙁 > Immer wenn ein Blitz zu sehen war und ich abdrückte war er schon > wieder weg. Den Donner habe ich immer erwischt. :-)) Jo, ich weiß was du meinst, :-)))) ich stand auch gestern über eine Stunde im Windfang und habe mindestens 200 Bilder geknipst!!! Resultat: 3 Blitze, einer verschwommen, einer fast nicht mehr zu erkennen und der letzte… mit viel Fantasie noch gerade als Blitz ( denke eher ein Fussel auf der linse *gg* ) zu erkennen. Und genau wie du sagst: der Donner, ja, der ist immer drauf…… > Hat das einer von Euch schon mal, erfolgreich geschafft? > Michael Genau!!!! Frage an die Profis…bitte TIPPS abgeben! Gruß Ingo e10.german 9785 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2002 Uhrzeit: 16:31:57 Wolfgang Rixen >> Immer wenn ein Blitz zu sehen war und ich abdrückte war er schon >> wieder weg. Den Donner habe ich immer erwischt. :-)) zeig die Bilder mal,- den kriege ich nie drauf…..*g* wie Heinz schon sagt,- es geht nur mit Langzeitbelichtung, event. Graufilter nehmen. schö¶ne Zeit Wolfgang http://www.foto-rixen.de e10.german 9787 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2002 Uhrzeit: 20:37:38 Frank Ledwon Michael Herzog wrote: > ich habe gestern mal versucht ein Gewitter, genauer einen Blitz > zu fotografieren. Es gelang nicht. 🙁 Nicht aufgeben. Vor einiger Zeit kam zu diesem Thema mal ein Bericht im Discovery Channel(?). Da ging es um einen Ami, der seit zig Jahren im Urlaub nur Blitze knipst bzw. es versucht 😉 Der ist auch mal fast ohne ein einziges Bild nach Hause gefahren, mit etwas Glück hat es dann in der letzten Nacht geklappt. In den vielen Jahren hat er etwa 10(!) gute Bilder von Blitzen zustande gebracht. Eines davon stammt übrigens aus dem ersten Jahr und war wohl der Anlaß für das seltsame Hobby 😉 > Immer wenn ein Blitz zu sehen war und ich abdrückte war er schon > wieder weg. Den Donner habe ich immer erwischt. :-)) So wird das vermutlich nichts 😉 > Das es geht weiß ich, ich habe schon geile Biltzfotos gesehen. > E10 zu langsam, ich zu langsam, Weder noch. > welche Belichtung? Wie macht man das? Abwarten bis es richtig dunkel ist, Bulb-Mode einstellen und wenn der nächste Blitz kommt (bzw. sich ankündigt) einfach auslö¶sen. Meist kommen dann zwei, mit etwas Glück auch drei oder mehr aufs Bild. Wenn du beim Anblick des ersten Blitzes auslö¶st, dann sollte das bei einigen Sekunden Belichtungszeit wenigstens für einen Folgeblitz reichen. Eine kleine Blende sollte wohl auch gewählt werden, damit mö¶glichst lange Zeiten mö¶glich sind. Ohne reichlich Übung wird das wohl nichts werden… > Hat das einer von Euch schon mal, erfolgreich geschafft? Nö¶, allerdings habe ich es auch noch nicht versucht 😉 Frank e10.german 9792 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2002 Uhrzeit: 13:24:18 Heinz Stricker Hallo zusammen, ich habe auch noch keinen Blitz erwischt oder versucht einen zu erwischen. Aber wäre es nicht mö¶glich die Camera auf Bulb zu stellen und auf Intervall und meinetwegen alle paar Minuten ein Bild zu knipsen. Ist das mö¶glich? Gruß Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 9797 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2002 Uhrzeit: 15:43:58 Peter Brandt Also ich habe so gemacht vorausgesetzt es ist dunkel kamera auf bulb und dann so lange gedrückt halten bis es blitz dann los lassen hat sehr gut geklappt hacken jetzt weiß ich das ich hotpixel hab. Peter — posted via https://oly-e.de e10.german 9816 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2002 Uhrzeit: 17:26:05 Gerald Lindinger Peter Brandt schrieb: > Also ich habe so gemacht vorausgesetzt es ist dunkel kamera auf > bulb und dann so lange gedrückt halten bis es blitz dann los > lassen hat sehr gut geklappt hacken jetzt weiß ich das ich > hotpixel hab. Ein bisschen Photoshop und schon hast Du den Beweis, dass es Riesenblitze in der Milchstrasse gibt… :-)) Gruss Gerald — posted via https://oly-e.de e10.german 9817 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2002 Uhrzeit: 20:38:31 Arne Jess Hallo, also ich habe mit der E10 letzen Monat einpaar schö¶ne Gewitteraufnahmen hingekriegt. Die ersten Aufnahmen hatte ich eine Zeit von 1/1s – 1/2s und eine F-Zahl von 2. Da war der Himmel eigentlich nur hell. Dann stellte ich Zeiten von 1/15s – 1/30s ein und mit etwas Glück und einem schnellen Finger hatte ich den Blitz gut erwischt. Die Blitze erwischte ich meisten, wenn eine sogenannte Vorentladung stattfand und der Hauptblitz sofort darauf folgte. In der Nacht stand ich 3h auf dem Balkon. Von 120 Aufnahmen hatte ich am Ende doch 8 Blitze erwischt. Ich wünsche euch viel Spass beim nächsten Gewitter. ArneMichael Herzog schrieb: > Hallo, > ich habe gestern mal versucht ein Gewitter, genauer einen Blitz > zu fotografieren. Es gelang nicht. 🙁 > Immer wenn ein Blitz zu sehen war und ich abdrückte war er schon > wieder weg. Den Donner habe ich immer erwischt. :-)) > Das es geht weiß ich, ich habe schon geile Biltzfotos gesehen. > E10 zu langsam, ich zu langsam, welche Belichtung? Wie macht man > das? > Hat das einer von Euch schon mal, erfolgreich geschafft? > Michael > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e10.german 9828 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2002 Uhrzeit: 11:28:46 Ralf Micael Weiner Ingo Bänsch schrieb: >> ich habe gestern mal versucht ein Gewitter, genauer einen Blitz >> zu fotografieren. Es gelang nicht. 🙁 >> Immer wenn ein Blitz zu sehen war und ich abdrückte war er schon >> wieder weg. Den Donner habe ich immer erwischt. :-)) > Jo, ich weiß was du meinst, :-)))) > ich stand auch gestern über eine Stunde im Windfang und habe > mindestens 200 Bilder geknipst!!! > Resultat: 3 Blitze, einer verschwommen, einer fast nicht mehr zu > erkennen und der letzte… > mit viel Fantasie noch gerade als Blitz ( denke eher ein Fussel auf > der linse *gg* ) zu > erkennen. > Und genau wie du sagst: der Donner, ja, der ist immer drauf…… >> Hat das einer von Euch schon mal, erfolgreich geschafft? >> Michael > Genau!!!! Frage an die Profis…bitte TIPPS abgeben! > Gruß > Ingo Zur Gewitterfotografie(bei Dunkelheit): Zeit auf bulp Monitor ausgeschaltet okkular gesperrt Weißabgleich 5500 Vor dem Gewitter: Blende 5.6, Brennweite 9mm Empfindlichkeit 80 wegen Rauschen und immer wieder auslö¶sen. wenn der erste Blitz gefangen ist, auf dem Monitor anschauen und gegebenenfalls die Blende ö¶ffnen oder schließen, je nach Dunst und Gewitterentfernung. Nach Durchzug der Front: Blende 2.8, min 2 Sec und immer wieder auslö¶sen Auf 170 Bilder hatte ich 3 gute und 20 brauchbare, auf Wunsch per mail Gruß Weiner — posted via https://oly-e.de e10.german 10296 ——————————————————————————————————————————————