Speichermedium

Datum: 18.06.2002 Uhrzeit: 12:00:14 Martin Wagener Hallo zusammen, ich habe mir eine E-10 bestellt und warte nun sehnsüchtig. Welches Speichermedium empfehlt Ihr (und bis zu welcher Kapazität)? Danke, Martin — posted via https://oly-e.de e10.german 9644 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2002 Uhrzeit: 20:24:24 Hermann Brunner Martin Wagener schrieb: > Hallo zusammen, > > ich habe mir eine E-10 bestellt und warte nun sehnsüchtig. Aber glaube mir – das Warten lohnt sich… ! > Welches Speichermedium empfehlt Ihr (und bis zu welcher > Kapazität)? Das ist schwer zu sagen. Unter der Annahme, daß Du vorwiegend SHQ / JPG machen wirst, würde ich mal empfehlen, keinerlei Karten unter 64MB zu kaufen. ( Auf eine 64MB Karte passen dann ca. 25 Bilder, auf 128MB ensprechend ca. 50 Bilder, auf 256MB an die 100 … ) In TIFF etwa um Faktor 3 – 4 weniger, in HQ/JPG mit 1:8 Kompression um etwa Faktor 2 – 3 mehr… SM <-> CF ? Ist letztlich wohl auch eine Geschmacksfrage. Ich persö¶nlich setze 3x 256MB CF Karten ein, weil SM gibt’s (derzeit) nur bis 128MB, CF bis zu 1GB – wobei der Preis/MB ab 256MB *SEHR* stark ansteigt… Die mitgelieferten 16MB oder 32MB Karten kannst Du eigentlich sofort wieder bei ebay versteigern – Du wirst außer ein paar anfänglichen Spiel-Bildchen damit später kaum mehr arbeiten wollen… Ich finde, der IBM Microdrive hat sich, seit es bis zu 1GB auch schon auf CF gibt, etwas überlebt“… Aber – wie gesagt – das ist alles hö¶chst SUBJEKTIV !!! Gruß Hermann PS.: Wenn Du Interesse an zwei gebrauchten 128MB Smart Media Karten hast – schreib mir ’ne Mail – ich würde sie Dir günstig abgeben… (Die sind mir inzwischen einfach zu klein geworden…)“ e10.german 9645 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2002 Uhrzeit: 23:13:06 Frank Ledwon Hermann Brunner wrote: > Ich finde, der IBM Microdrive hat sich, seit es bis zu 1GB > auch schon auf CF gibt, etwas überlebt“… Für das was man für eine 1GB CF-Karte an Fragezeichen hinblättern muß kann man sich einige Microdrives kaufen. Neben dem hö¶heren Stromverbrauch der Microdrives steht natürlich erstmal die Frage im Raum ob die eigene E-10 überhaupt MD-kompatibel ist. > Aber – wie gesagt – das ist alles hö¶chst SUBJEKTIV !!! Solange ein PC/Mac bzw. ein anderes Gerät mit Massenspeicher (Image Tank usw.) in der Nähe ist kommt man auch mit 3x 128MB oder 2x 256MB aus. Bei kleineren Karten vergeht einem der Spaß am Fotografieren zu schnell da man dann laufend am Karten wechseln ist… Frank“ e10.german 9648 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2002 Uhrzeit: 7:38:41 Martin Wagener Vielen Dank, ich glaube, dann wird’s CF mit 256 MB. Martin — posted via https://oly-e.de e10.german 9649 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2002 Uhrzeit: 9:07:16 axel sternkopf Hallo Martin, ich setze 1*128MB SM und 1*128MB CF ein. Das hat den Vorteil, dass du schnell umschalten kannst, wenn eine Karte voll ist und nicht erst Karten wechseln mußt. Zusätzlich nutze ich einen 10GB ImageTank. Gruß Axel — posted via https://oly-e.de e10.german 9650 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2002 Uhrzeit: 11:08:47 Hermann Brunner Martin Wagener schrieb: > Vielen Dank, > > ich glaube, dann wird’s CF mit 256 MB. > > Martin Hallo Martin, hallo Axel, genau – 256MB CF hat derzeit wohl das Preis/MB-Optimum und ist handling-mäßig eine sehr gute Grö¶ße Axel hat mit seiner Anmerkung aber auch SEHR recht – wenn Du sowohl SM als auch CF in der Camera hast, (geht ja sorgar gleichzeitig !!!) dann kannst Du bei einer vollen Karte sofort mit einem kleinen Knopfdruck umschalten… Und die Kartenleser kö¶nnen eigentlich inzwischen immer beides. Die E-10 als Leser sowieso.. Brauchst vielleicht doch noch eine 128er SM ??? (;-) Gruß, Hermann Brunner e10.german 9651 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2002 Uhrzeit: 23:15:08 Frank Ledwon Frank Ledwon wrote: > Für das was man für eine 1GB CF-Karte an Fragezeichen hinblättern > muß, kann man sich einige Microdrives kaufen. Hier sind natürlich nur die 1GB MDs gemeint, die man schon ab 269€ bekommt. Pluspark verlangt für die 1GB Sandisk-CF mal eben 869€: Das wären dann 3GB in MDs + 1 Lesegerät für nur 1GB in Form der Sandisk-CF 😉 Frank e10.german 9652 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2002 Uhrzeit: 11:34:04 Hermann Brunner Frank Ledwon schrieb: > (…..) > Hier sind natürlich nur die 1GB MDs gemeint, die man > schon ab 269€ bekommt. > Pluspark verlangt für die 1GB Sandisk-CF mal eben 869€: > (…..) Uff – das war mir ehrlich gesagt nicht klar, daß die MD’s inzwischen auf diesem Preisniveau angekommen sind… Ich kenne da noch Zeiten, wo man für den 340er MD um die DM 1000 bezahlt hat… Trotzdem – (ich bin E-10 Besitzer) – würde ich heutzutage wohl eher auf CF setzen, statt auf den MicroDrive, weil: *** die (E-10-) Kompatibilitätsproblematik ungeklärt ist… *** der Stromverbrauch vom MD in die Hö¶he getrieben wird, *** der MD ist ein Fein-MECHANISCHES Wunderwerk – *** und damit wohl auch empfindlicher gegen Stö¶ße, etc. Ich muß auch sagen, daß ich mit drei Stück (preiswerten) 256MB CF-Karten ausreichend weit komme. Da passen immerhin 3 x 100 Bilder (SHQ, JPG 1:2,7) drauf – und da ich viel auf Veranstaltungen fotografiere, ist immer auch das nö¶tige Equipment (Laptop, PC) dabei, mit dem die Karten immer gleich entleert“ werden. Ich würde also auch bei Einsatz des MD mindestens 2 davon brauchen da ich immer schon wieder parallel fotografiere während andere Bilder durch die „Bearbeitung“ laufen. Die hohe Kapazität einer Karte bringt mir eigentlich nichts weil schon nach 50 bis max. 100 Bildern die Karte aufgrund der Arbeitsweise wieder gewechselt werden muß…. Aber das sieht natürlich alles GANZ ANDERS aus wenn man mit der Cam im Freien rumläuft und erst mal eine Woche lang fotografiert bis man beim nächsten PC vorbeikommt… das sehe ich ein ! ( Aus diesem Grund ist mein 340er MD übrigens immer in der Canon PS20 – meiner „Klickse“ für alle Fälle wie Urlaub usw… ) Gruß Hermann Brunner“ e10.german 9656 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2002 Uhrzeit: 12:20:16 frank fischer oder aber auch 1gb md für 263,5 eur. hab mir grad eins für meine e20 bestellt. gruss frank — posted via https://oly-e.de e10.german 9657 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2002 Uhrzeit: 21:16:49 Frank Ledwon Hermann Brunner wrote: > Trotzdem – (ich bin E-10 Besitzer) – würde ich heutzutage > wohl eher auf CF setzen, statt auf den MicroDrive, weil: > *** die (E-10-) Kompatibilitätsproblematik ungeklärt ist… Meine E-10 will von MDs gar nichts wissen, LiPo hin oder her. Bei einem Kameraneukauf würde man dann sowieso zur E-20 greifen, wenn es auf den MD-Einsatz ankommt. > *** der Stromverbrauch vom MD in die Hö¶he getrieben wird, Wobei es auch bei den CF-Karten richtige Stromfresser gibt, die im Standby-Betrieb die Akkus leersaugen 😉 > *** der MD ist ein Fein-MECHANISCHES Wunderwerk – > *** und damit wohl auch empfindlicher gegen Stö¶ße, etc. Es gibt mehrere dokumentierte Fälle, bei denen nach dem Absturz der Kamera zwar die Kamera defekt war, aber weder MD noch die Daten darauf in Mitleidenschaft gezogen wurden. Außerdem haben bei der NASA die MDs schon einige Shuttle-Starts, bei denen rüttelt es ja ganz ordentlich, überstanden. Andererseits gibt es auch Kamera-Hersteller, deren Machwerke regelrecht als MD-Killer in Erscheinung getreten sind. > Aber das sieht natürlich alles GANZ ANDERS aus, > wenn man mit der Cam im Freien rumläuft und erst > mal eine Woche lang fotografiert, bis man beim > nächsten PC vorbeikommt… das sehe ich ein ! Wobei dann sogar 1GB sehr wenig sein kann, wenn man mangels PC/Notebook keine sofortige Kontrollmö¶glichkeit hat. Bei ca. 125 Raw-Bildern ist das 1GB schon voll 😉 Die Pladde im Image Tank o.ä. kann dann gar nicht groß genug sein. Hauptsache man hat dafür immer geladene Akkus. Irgendwie ist das wohl einer der grö¶ßten Nachteile der Digitaltechnik: Man ist immer von einer Steckdose abhängig, da irgendwann auch der letzte Akku leer ist. Frank e10.german 9658 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2002 Uhrzeit: 23:26:29 Hermann Brunner Frank Ledwon schrieb: > (…..) haben bei der NASA die MDs schon einige Shuttle-Starts, > bei denen rüttelt es ja ganz ordentlich, überstanden. Wußte gar nicht, daß die MD’s auch im Weltraum rumfliegen – alle Achtung !!! > (…..) Bei ca. 125 Raw-Bildern ist das 1GB schon voll 😉 > Die Pladde im Image Tank kann dann gar nicht groß genug sein. Gut – wer hunderte RAW-Bilder machen will, der spielt, zumindest was den Speicherbedarf angeht, ohnehin in einer anderen Liga ! Da gehe ich jetzt mal davon aus, daß derjenige eher professö­onelle Absichten hat und wohl oder übel in externe Speichermö¶glichkeiten (Imagetank, Laptop, etc…) wird investieren MÜSSEN… Aber der engagierte Amateur“ dem ja häufig SHQ/JPG vö¶llig ausreicht um Belichtungen bis zu max. 20×30 anzufertigen bekommt ja schon auf eine 256er CF so an die 100 Bilder… Gruß Hermann“ e10.german 9659 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2002 Uhrzeit: 11:51:37 Frank Ledwon Hermann Brunner wrote: > Frank Ledwon schrieb: > >> (…..) haben bei der NASA die MDs schon einige Shuttle-Starts, >> bei denen rüttelt es ja ganz ordentlich, überstanden. > > Wußte gar nicht, daß die MD’s auch im Weltraum rumfliegen – > alle Achtung !!! IBM Microdrive Is Out Of This World–IBM Press room-Press Release Es waren auch nur zwei Missionen, aber die werden ja wohl bei bis zu 18MB großen Bildern mehr als nur ein MD dabei gehabt haben 😉 Frank e10.german 9663 ——————————————————————————————————————————————