Tipp für USB-Leser gefragt

Datum: 29.04.2002 Uhrzeit: 17:31:18 Hermann Brunner Wer kann mir einen wirklich FLOTTEN (!!!) USB-Leser für SM und CF empfehlen ? (Andere Kartentypen brauche ich nicht) Aber bitte keine Meldungen a la Ich habe den xyz – bin zufrieden“ sondern – wenn mö¶glich – Angabe der konkreten Geschwindigkeit bei der Übertragung (z.B. Zeit für eine 64MB oder 128MB Karte) Der Maßstab für mich ist die E-10 als Reader. Meine braucht für eine volle 128MB SM-Karte ca. 4 Minuten. Das sollte der USB-Reader mindestens auch kö¶nnen… Mein extreMEmory „5-in-1″ Reader braucht dafür ganze 8 Minuten (:-((( Toll wäre also wenn Ihr vielleicht noch für die genau gleiche Karte den Vergleichswert der E-10 ode E-20 mit angeben kö¶nntet. Danke für Eure Tipps! Hermann Brunner“ e.zubehoer 1479 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2002 Uhrzeit: 13:18:18 Frank Ledwon Hermann Brunner wrote: > Wer kann mir einen wirklich FLOTTEN (!!!) USB-Leser für SM > und CF empfehlen ? (Andere Kartentypen brauche ich nicht) Ich habe nur einen CF-Kartenleser, da die Smartmedia-Karte nur als Reserve für den absoluten Notfall in der E-10 steckt. > Der Maßstab für mich ist die E-10 als Reader. Meine braucht > für eine volle 128MB SM-Karte ca. 4 Minuten. Das sollte der > USB-Reader mindestens auch kö¶nnen… Mein extreMEmory > 5-in-1″ Reader braucht dafür ganze 8 Minuten (:-((( Auweiha! Das es auch langsamer als mit der E-10 geht war mir bisher neu. > Toll wäre also wenn Ihr vielleicht noch für die genau gleiche > Karte den Vergleichswert der E-10 ode E-20 mit angeben kö¶nntet. Der Kartenleser ist ein SanDisk ImageMate SDDR-31. Das Teil frißt CF SD und MMC. Für eine Sandisk-CF 128MB habe ich mal eben 16 RAW-Dateien (ORF+THM) mit zusammen 116MB über den USB geschaufelt: PC->Kartenleser 2:45 Kartenleser->PC 2:20 E-10->PC 4:00 PC->E-10 (abgebrochen da nach 4:00 noch nichtmal die Hälfte geschafft war) Frank PS: Der ImageMate SDDR-31 frißt die „dicken“ MicroDrives übrigens erst nach einer kleinen spanabhebenden Bearbeitung…“ e.zubehoer 1481 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2002 Uhrzeit: 17:34:17 Hermann Brunner Frank Ledwon schrieb: > ….. > Der Kartenleser ist ein SanDisk ImageMate SDDR-31. Das Teil frißt > CF, SD und MMC. Für eine Sandisk-CF 128MB habe ich mal eben 16 > RAW-Dateien (ORF+THM) mit zusammen 116MB über den USB > geschaufelt: > > PC->Kartenleser 2:45 > Kartenleser->PC 2:20 > E-10->PC 4:00 > PC->E-10 (abgebrochen, da nach 4:00 noch nichtmal die Hälfte > geschafft war) > > Frank > > PS: Der ImageMate SDDR-31 frißt die dicken“ MicroDrives übrigens > erst nach einer kleinen spanabhebenden Bearbeitung… Frank ….. danke für die „Grundlagenforschung“ – gut zu hö¶ren daß es also auch flotter geht. Ich finde es echt eine Zumutung daß mir bisher KEIN EINZIGER der Lieferanten eine Angabe zur Geschwindigkeit der von ihm angebotenen Leser machen konnte. Sonst sind sie überall ganz geil auf Ihre Mhz- zig-fach- usw… Hausnummern… Jetzt bräuchte ich nur noch einen Hinweis für ein Gerät daß die von Dir genannten Geschwindigkeitswerte für CF + SM (eine E-10 halt) anbieten kann… kennt jemand da was entsprechendes ????? Gruß Hermann PS.: Der Wert für E-10 —> PC scheint mit 4 Min. für ca. 120 MB eine „Konstante“ zu sein unabhängig von der Geschwindigkeit der Karten selbst – da ist wohl die E-10 der Flaschenhals…“ e.zubehoer 1482 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2002 Uhrzeit: 19:10:13 Gerald Lindinger Hallo Hermann > Wer kann mir einen wirklich FLOTTEN (!!!) USB-Leser für SM > und CF empfehlen ? (Andere Kartentypen brauche ich nicht) Also ich habe den New Media Film Reader USB, der hat einen PCMCIA Slot und einen SM Slot. Ein CF-PCMCIA-Adapter wird mitgeliefert. Ich verwende den Reader allerdings nicht mehr, seitdem ich die E20 habe…. Ob er wirklich flott ist, kann ich nicht vergleichen, da es doch schon ein älteres Modell ist. Ich konnte auch nur CF testen, da ich nur CF verwende. Unter Windows ME (Gericom Notebook, 1GHz) kam ich beim kopieren von CF->Notebook auf ca. 2,5 sec/MB, umgekehrt daselbe Unter Windows XP (Dell, 2GHz) kam ich auf XP -> CF: 2,15 sec/MB CF -> XP: 2,18 sec/MB Oly-E20 -> XP: 2 sec/MB Also von der Oly gings am schnellsten… Fuer W2000 und XP musste ich mir funktionierende Treiber erst herunterladen: http://www.newmediacorp.com/datastorage/usbreader.htm allerdings versuche ich seit gestern die Seite erfolglos aufzurufen…?? es gibt verschiedenste Links die alle darauf verweisen, z.B. http://www.allusb.com/products/P10504.html Trotzdem rührt sich die Seite nicht mehr ?? Was immer das auch heissen mag.. Gruss Gerald — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1484 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2002 Uhrzeit: 19:14:51 Gerald Lindinger Was ich vergessen habe: Die CF war eine 256MB SanDisk, ich habe noch eine 96MB Simple Technology versucht, bei der dauerte das Kopieren XP->CF 2,25sec/MB.. Gerald — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1485 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2002 Uhrzeit: 20:09:56 Hermann Brunner Gerald Lindinger schrieb: > Hallo Hermann > >> Wer kann mir einen wirklich FLOTTEN (!!!) USB-Leser für SM >> und CF empfehlen ? (Andere Kartentypen brauche ich nicht) > > Also ich habe den New Media Film Reader USB, der hat einen PCMCIA > Slot und einen SM Slot. Ein CF-PCMCIA-Adapter wird mitgeliefert. > Ich verwende den Reader allerdings nicht mehr, seitdem ich die > E20 habe…. > ….. > Unter Windows XP (Dell, 2GHz) kam ich auf > XP -> CF: 2,15 sec/MB > CF -> XP: 2,18 sec/MB > Oly-E20 -> XP: 2 sec/MB Auf gut deutsch: Ca. 10% langsamer als die E-20 selbst… (somit nicht gerade im Spitzenfeld – der Sandisk Image Mate – siehe Beitrag von Frank Ledwon etwas weiter oben – ist da doch noch ERHEBLICH flotter… kann allerdings keine SM’s) Aber trotzdem herzlichen Dank fürs Ausprobieren… Gruß, Hermann Brunner e.zubehoer 1486 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2002 Uhrzeit: 24:50:11 Frank Szopny Mein PQI ‚5in1‘ Kartenleser (CF,SM,SD,MMC,MD) liest 98 MB von einer 128MB-CF-Karte (extrememory) in 3 Min 26s (in Windows XP). Die andere Richtung braucht allerdings fast doppelt so lange. Ich habe zum Testen allerdings große Dateien benutzt (TIF, ORF). Ich denke das spielt eine Rolle. Ciao Frank P.S.: Das Teil wird bei Ebay schon für ca. 40 Euro angeboten, allerdings ohne XP-Treiber. Ich habe es für mehr Geld bei meinem ö¶rtlichen Händler erstanden, mit Rückgaberecht. Es läuft mit XP, sogar ohne Treiberinstallation. Das entspricht ca. 2,1s pro MByte Gerald Lindinger schrieb: > Hallo Hermann > >> Wer kann mir einen wirklich FLOTTEN (!!!) USB-Leser für SM >> und CF empfehlen ? (Andere Kartentypen brauche ich nicht) > > Also ich habe den New Media Film Reader USB, der hat einen PCMCIA > Slot und einen SM Slot. Ein CF-PCMCIA-Adapter wird mitgeliefert. > Ich verwende den Reader allerdings nicht mehr, seitdem ich die > E20 habe…. > > Ob er wirklich flott ist, kann ich nicht vergleichen, da es doch > schon ein älteres Modell ist. Ich konnte auch nur CF testen, da > ich nur CF verwende. > > Unter Windows ME (Gericom Notebook, 1GHz) kam ich beim kopieren > von > CF->Notebook auf ca. 2,5 sec/MB, umgekehrt daselbe > > Unter Windows XP (Dell, 2GHz) kam ich auf > XP -> CF: 2,15 sec/MB > CF -> XP: 2,18 sec/MB > Oly-E20 -> XP: 2 sec/MB > > Also von der Oly gings am schnellsten… > > Fuer W2000 und XP musste ich mir funktionierende Treiber erst > herunterladen: > http://www.newmediacorp.com/datastorage/usbreader.htm > > allerdings versuche ich seit gestern die Seite erfolglos > aufzurufen…?? > es gibt verschiedenste Links die alle darauf verweisen, z.B. > http://www.allusb.com/products/P10504.html > Trotzdem rührt sich die Seite nicht mehr ?? Was immer das auch > heissen mag.. > > Gruss > Gerald > > — > posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1487 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2002 Uhrzeit: 25:43:56 Frank Ledwon Hermann Brunner wrote: > … danke für die Grundlagenforschung“ – gut zu hö¶ren daß es > also auch flotter geht. Ich finde es echt eine Zumutung daß mir > bisher KEIN EINZIGER der Lieferanten eine Angabe zur > Geschwindigkeit der von ihm angebotenen Leser machen konnte. Sonst > sind sie überall ganz geil auf Ihre Mhz- zig-fach- usw… > Hausnummern… GHz MB or MegaPixels sells. Außerdem wissen die Verkäufer ganz genau warum sie die Daten nicht dazuschreiben 😉 FWIW ich habe die Daten zu meinem System vergessen: 1 1GHz CPU von AMD auf einem Asus-Board A7V-133 (VIA-Chipsatz) mit Windows 2000 SP2. > Jetzt bräuchte ich nur noch einen Hinweis für ein Gerät daß die > von Dir genannten Geschwindigkeitswerte für CF + SM (eine E-10 > halt) anbieten kann… kennt jemand da was entsprechendes ????? Sandisk bietet auch einen SM-ImageMate für USB sowie einen CF/SM-Dual Reader für USB an. Letzter ist aber nur über die USA-Bestellseite verfügbar. Angaben zur Geschwindigkeit dieser beiden Geräte kann ich natürlich nicht liefern aber mich persö¶nlich hat das Handling des ImageMates voll überzeugt 🙂 Das Abmelden einer CF-Karte geht mit dem Sandisk-Tool „Eject Card“ wesentlich einfacher als mit „Hardware entfernen oder auswerfen“ von Windows. SanDisk Kartenlesegerät ImageMate CF USB 37€ SanDisk Kartenlesegerät ImageMate SM USB 37€ Zwei Lesegeräte sind natürlich nicht der Weisheit letzter Schluß. Bei einer Neuanschaffung würde ich aber jetzt entweder FireWire- oder notfalls auch USB2-Kartenleser vorziehen. USB2-Geräte laufen auch am USB1 (mit USB1-Speed) für FireWire braucht man einen Extra-Controller (25-30€). Das Übertragen (insbesondere vom MicroDrive) wird an den moderneren Schnittstellen dann aber etwas schneller gehen als mit dem uralten lahmen USB1. > PS.: Der Wert für E-10 —> PC scheint mit 4 Min. für ca. 120 > MB eine „Konstante“ zu sein unabhängig von der Geschwindigkeit > der Karten selbst – da ist wohl die E-10 der Flaschenhals… Davon kö¶nnen wir nach den bisherigen Erkenntnissen ausgehen. Das ist IMNSHO ein sehr wichtiger Punkt den Olympus bei den Nachfolgemodellen unbedingt verbessern muß. Es werden dann nämlich einige Pixel mehr zu speichern sein als bei den bisherigen E-Modellen 🙁 Frank“ e.zubehoer 1488 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2002 Uhrzeit: 19:34:11 Hermann Brunner Frank Ledwon schrieb: > >> … danke für die Grundlagenforschung“ – gut zu hö¶ren daß es >> also auch flotter geht. Ich finde es echt eine Zumutung daß mir >> bisher KEIN EINZIGER der Lieferanten eine Angabe zur >> Geschwindigkeit der von ihm angebotenen Leser machen konnte. >> Sonst sind sie überall ganz geil auf Ihre Mhz- zig-fach- usw… >> Hausnummern… > GHz MB or MegaPixels sells. Außerdem wissen die Verkäufer ganz > genau warum sie die Daten nicht dazuschreiben 😉 Das sie diese Daten nicht freiwillig verö¶ffentlichen kann ich ja noch nachvollziehen. Daß sie die Daten aber GAR NICHT WISSEN das finde ich irgendwie total daneben… Ich habe bei mindestens 5 Händlern nachgefragt wie schnell die von Ihnen angebotenen Lesegeräte sind – KEINER konnte es mir sagen… !!!!! Ich bin mit Imaging One jetzt so verblieben daß sie mir einen schicken und wenn er nicht schneller als meine E-10 ist darf ich ihn einfach zurückschicken… ( Da stimmt also wenigstens der SERVICE-Gedanke > FWIW ich habe die Daten zu meinem System vergessen: 1 1GHz CPU > von AMD auf einem Asus-Board A7V-133 (VIA-Chipsatz) mit Windows > 2000 SP2. Das spielt meiner Beobachtung nach so gut wie keine Rolle – der Engpaß ist definitiv die USB-Leser/USB-Bus Kombination die Leistung vom Rest der Hardware ist fast irrelevant… (Meine E-10 überträgt auf einem alten PII-166 fast genau so „schnell“ wie auf einem recht neuen AMD 1700+ … ) Gruß Hermann“ e.zubehoer 1490 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2002 Uhrzeit: 19:34:13 Hermann Brunner Frank Szopny schrieb: > ….. > Mein PQI ‚5in1‘ Kartenleser (CF,SM,SD,MMC,MD) liest 98 MB von > einer 128MB-CF-Karte (extrememory) in 3 Min 26s (in Windows XP). Danke für die Info. Das ist also ziemlich genau die E-10 Geschwindigkeit. ( hochgerechnet ca. 4 Minuten für 128 MB ) > Die andere Richtung braucht allerdings fast doppelt so lange. Ja, diese Karten sind nicht gerade die schnellsten Schreiber… > Ich habe zum Testen allerdings große Dateien benutzt (TIF, ORF). > Ich denke das spielt eine Rolle. Da traue ich mich jetzt allerdings wetten, daß das KEINE große Rolle spielt. Die meiste Zeit wird mit dem Datentransfer verbraten. Ob da ein paar Files mehr oder weniger am Output-Device erzeugt werden müssen, wird sich mit +/- ein paar Sekunden niederschlagen… (Vielleicht 0,1 bis 0,3 Sekunden pro Datei – mehr nicht, d.h. aber bei 50 JPG-Bildern, statt 10 TIFFs reden wir von – wenns hoch kommt – 5 – 15 Sekunden Unterschied) Wenn ich mal genug Zeit habe, probiere ich’s mal aus. Kann dauern… ( 10 TIFFs versus 50 große“ JPGs versus 100 „kleine“ JPGs aber jeweils da gleich Datenvolumen.) Gruß Hermann“ e.zubehoer 1491 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2002 Uhrzeit: 20:26:44 Klaus Nickisch Mir ist auch schon aufgefallen, dass das Auslesen der E-20 nicht gerade schnell ist. Ich habe einen Fuji SM Reader. Ich habe die zeiten zwar nicht gemessen, aber geschätzt liest das Teil die SM knapp doppelt so schnell aus. Ich erinnere mich, als ich noch 32MB SM verwendete, dass es rd. 45 s gedauert hat. BTW: Ich suche auch einen Reader, der SM, CF und MD auslesen kann. Vielleicht kommen demnächst Reader mit USB 2 Spezifikation. Die sollten deutlich schneller sein und das Warten lohnt. Im Moment gibt es zwar noch nicht so viele PC’s die USB 2 unterstützen, kommt aber. Jedenfalls sollen ja USB 2 Geräte abwärtkompatiebel sein. Gruß Klaus e.zubehoer 1492 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2002 Uhrzeit: 22:45:53 Hermann Brunner Klaus Nickisch schrieb: > Mir ist auch schon aufgefallen, dass das Auslesen der E-20 nicht > gerade schnell ist. Ich habe einen Fuji SM Reader. Ich habe die > zeiten zwar nicht gemessen, aber geschätzt liest das Teil die SM > knapp doppelt so schnell aus. Ich erinnere mich, als ich noch 32MB > SM verwendete, dass es rd. 45 s gedauert hat. Das wären ca. 3 Minuten für 128MB, also 75% der Zeit der E-10/20. > BTW: Ich suche auch einen Reader, der SM, CF und MD auslesen > kann. Vielleicht kommen demnächst Reader mit USB 2 Spezifikation. > Die sollten deutlich schneller sein und das Warten lohnt. Im Moment > gibt es zwar noch nicht so viele PC’s die USB 2 unterstützen, kommt > aber. Jedenfalls sollen ja USB 2 Geräte abwärtkompatiebel sein. > Ich werde jetzt mal den von SAnDisk und den von PixoMedia testen und hier berichten, wie sie im Vergleich zur E-10/20 ausschauen… Auf USB2 kann ich nicht mehr warten, ich brauche JETZT was … Wenn ich nicht in der dummen Sitation wäre, daß ich eben in verschiedene PC’s einlesen müßte, die es alle schon gibt – und eben nur mitUSB1 ausgestattet sind – wäre ich schon längst auf FireWire umgestiegen – das flutscht“ wirklich !!! gruß Hermann“ e.zubehoer 1493 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2002 Uhrzeit: 7:41:15 Gerald Lindinger Hermann Brunner schrieb: >> BTW: Ich suche auch einen Reader, der SM, CF und MD auslesen >> kann. Vielleicht kommen demnächst Reader mit USB 2 Spezifikation. >> Die sollten deutlich schneller sein und das Warten lohnt. Im Moment >> gibt es zwar noch nicht so viele PC’s die USB 2 unterstützen, kommt >> aber. Jedenfalls sollen ja USB 2 Geräte abwärtkompatiebel sein. Eigentlich kann ja der derzeitige USB-1.1 Standard nicht ganz das Problem sein, denn damit sollte eine Transferrate von ca. 1MByte/sec mö¶glich sein, d.h. ca. 4 Minuten füer eine fast volle 256MB Karte… In diesem Zusammenhang mö¶chte ich Euch auf das c’t 9/2002 aufmerksam machen, dort wurden die verschiedenen Arten von Flash-Speichermedien beschrieben und getestet, also auch CF und SM. Das ist auch insofern interessant, da auch die Schreibgeschwindigkeiten der verschiedenen CF-Fabrikate gemessen wurden (Getestet wurde Lesen und Schreiben bei den CF im True-IDE-Modus, leider wurden keine Reader getestet..) CF Karten kö¶nnen in zwei verschiedenen Arten angesprochen werden: True-IDE (ist am schnellsten) oder Memory- oder I/O-Modus. Im c’t wird auch bemängelt, dass Reader, die den Memory-Modus verwenden, zu langsam sind… Zumindest beim Lesen ist die langsamste CF (Hama 1,88 MB/s) noch immer schneller als USB-1.1 mit 1MB/sec. Der Reader von Frank Ledwon scheint USB noch am besten auszureizen (0.83MB/sec), während die E20 mit 0.45 MB/s es auch doppelt so schnell schaffen kö¶nnen müsste. Gruss Gerald — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1494 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2002 Uhrzeit: 8:52:43 Gerald Lindinger Hermann Brunner schrieb: >> BTW: Ich suche auch einen Reader, der SM, CF und MD auslesen >> kann. Vielleicht kommen demnächst Reader mit USB 2 Spezifikation. >> Die sollten deutlich schneller sein und das Warten lohnt. Im Moment >> gibt es zwar noch nicht so viele PC’s die USB 2 unterstützen, kommt >> aber. Jedenfalls sollen ja USB 2 Geräte abwärtkompatiebel sein. Eigentlich kann ja der derzeitige USB-1.1 Standard nicht ganz das Problem sein, denn damit sollte eine Transferrate von ca. 1MByte/sec mö¶glich sein, d.h. ca. 4 Minuten füer eine fast volle 256MB Karte… In diesem Zusammenhang mö¶chte ich Euch auf das c’t 9/2002 aufmerksam machen, dort wurden die verschiedenen Arten von Flash-Speichermedien beschrieben und getestet, also auch CF und SM. Das ist auch insofern interessant, da auch die Schreibgeschwindigkeiten der verschiedenen CF-Fabrikate gemessen wurden (Getestet wurde Lesen und Schreiben bei den CF im True-IDE-Modus, leider wurden keine Reader getestet..) CF Karten kö¶nnen in zwei verschiedenen Arten angesprochen werden: True-IDE (ist am schnellsten) oder Memory- oder I/O-Modus. Im c’t wird auch bemängelt, dass Reader, die den Memory-Modus verwenden, zu langsam sind… Zumindest beim Lesen ist die langsamste CF (Hama 1,88 MB/s) noch immer schneller als USB-1.1 mit 1MB/sec. Der Reader von Frank Ledwon scheint USB noch am besten auszureizen (0.83MB/sec), während die E20 mit 0.45 MB/s es auch doppelt so schnell schaffen kö¶nnen müsste. Gruss Gerald — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1495 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2002 Uhrzeit: 8:52:56 Gerald Lindinger Hermann Brunner schrieb: >> BTW: Ich suche auch einen Reader, der SM, CF und MD auslesen >> kann. Vielleicht kommen demnächst Reader mit USB 2 Spezifikation. >> Die sollten deutlich schneller sein und das Warten lohnt. Im Moment >> gibt es zwar noch nicht so viele PC’s die USB 2 unterstützen, kommt >> aber. Jedenfalls sollen ja USB 2 Geräte abwärtkompatiebel sein. Eigentlich kann ja der derzeitige USB-1.1 Standard nicht ganz das Problem sein, denn damit sollte eine Transferrate von ca. 1MByte/sec mö¶glich sein, d.h. ca. 4 Minuten füer eine fast volle 256MB Karte… In diesem Zusammenhang mö¶chte ich Euch auf das c’t 9/2002 aufmerksam machen, dort wurden die verschiedenen Arten von Flash-Speichermedien beschrieben und getestet, also auch CF und SM. Das ist auch insofern interessant, da auch die Schreibgeschwindigkeiten der verschiedenen CF-Fabrikate gemessen wurden (Getestet wurde Lesen und Schreiben bei den CF im True-IDE-Modus, leider wurden keine Reader getestet..) CF Karten kö¶nnen in zwei verschiedenen Arten angesprochen werden: True-IDE (ist am schnellsten) oder Memory- oder I/O-Modus. Im c’t wird auch bemängelt, dass Reader, die den Memory-Modus verwenden, zu langsam sind… Zumindest beim Lesen ist die langsamste CF (Hama 1,88 MB/s) noch immer schneller als USB-1.1 mit 1MB/sec. Der Reader von Frank Ledwon scheint USB noch am besten auszureizen (0.83MB/sec), während die E20 mit 0.45 MB/s es auch doppelt so schnell schaffen kö¶nnen müsste. Gruss Gerald — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1496 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2002 Uhrzeit: 13:09:27 Frank Ledwon Hermann Brunner wrote: >> [Windows-System] > > Das spielt meiner Beobachtung nach so gut wie keine Rolle – > der Engpaß ist definitiv die USB-Leser/USB-Bus Kombination, > die Leistung vom Rest der Hardware ist fast irrelevant… Der letzte Cardreader-Test in der c’t 8/2000 hat u.a. gezeigt, daß fast alle USB-Cardreader unter MacOS langsamer waren als unter Windows. Das hat sich aber mö¶glicherweise in den vergangenen zwei Jahren mit besseren Mac-USB-Treibern geändert. Keine Ahnung. Frank e.zubehoer 1499 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2002 Uhrzeit: 9:00:45 Gerald Lindinger Sorry – Ist mir leider gleich zweimal passiert …. Gerald — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1497 ——————————————————————————————————————————————