weißer hintergrund ist bräunlich?!?

Datum: 12.04.2002 Uhrzeit: 18:20:52 Andi Bitte um Eure dringende Hilfe! Ich bin gerade mit der E20 am Objekte-Photographieren und habe den weißen Hintergrund mit 3 Scheinwerfern ausgeleuchtet – nur wenn ich mir die Bilder am Computer anschaue, ist der Hintergrund nicht weiß (so sollte es sein), sondern hat einen gelb-bräunlichen Stich – bitte um Eure Tipps … danke! Wie bekomme ich außerdem die Schatten weg ?!? — posted via https://oly-e.de e20.german 2152 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2002 Uhrzeit: 18:36:11 Dirk Wächter Andi schrieb: > Bitte um Eure dringende Hilfe! Ich bin gerade mit der E20 am > Objekte-Photographieren und habe den weißen Hintergrund mit 3 > Scheinwerfern ausgeleuchtet – nur wenn ich mir die Bilder am > Computer anschaue, ist der Hintergrund nicht weiß (so sollte es > sein), sondern hat einen gelb-bräunlichen Stich – bitte um Eure > Tipps … danke! Wie bekomme ich außerdem die Schatten weg ?!? Hallo Andi, da ist es wieder, das Phänomen, ohne ein Bild gesehen zu haben mit einem Tipp dazu glänzen zu kö¶nnen. Naja, ich versuche es mal, weil ich vermute, was Dein Problem ist: 1. Was für Lampen benutzt Du? Standard-Kunstlicht? Weißabgleich entsprechend einstellen! Geht aber nur bis zu einem gewissen Grad“. 2. Die Kamera weiß nicht dass der Hintergrund weiß sein soll! Sie denkt: „Mensch ist der [graue] Hintergrund hell also nichts wie herunterregeln“…und schon wird unterbelichtet. Daher die „Farbzugabe“ in den Lichtern. Du musst hierfür die Kamera zum Überbelichten zwingen (Belichtungskorrektur hochsetzen oder manuell einstellen). Das ist auch ganz wichtig beim „Kopieren“ mit der Kamera. Fotografiere einmal ein weißes Blatt Papier mit Schrift. Wenn Du im P-Modus fotografierst wird es niemals weiß. Du musst auch hierfür überbelichten. Und hats was genützt? Gruß. Dirk. posted via https://oly-e.de“ e20.german 2153 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2002 Uhrzeit: 19:03:35 Andi Ich beleuchte mit 3 x 2.500 Watt, dank deiner Tipps wird nun auch schon besser – hast du vielleicht noch weitere Ratschläge?! — posted via https://oly-e.de e20.german 2154 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2002 Uhrzeit: 19:08:40 Dirk Wächter Andi schrieb: > Ich beleuchte mit 3 x 2.500 Watt, dank deiner Tipps wird nun auch > schon besser – hast du vielleicht noch weitere Ratschläge?! Ja, habe ich. Nimm Tageslichtlampen oder benutze Korrekturfolien! Verwende Diffuser und Aufheller und experimentiere, was das Zeug hält. Du hast doch die Mö¶glichkeit sofort zu kontrollieren. Viel Glück! Gruß. Dirk. — posted via https://oly-e.de e20.german 2155 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2002 Uhrzeit: 19:09:03 Klaus Nickisch 7.500 Watt, brrr. wird das nicht reichlich warm? SCNR Klaus e20.german 2156 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2002 Uhrzeit: 20:12:58 Andi Habe nun den Weißabgleich auf +2,0 und mit 2 x 1.250 und 1 x 2.500 Watt (fange schon an zu schwitzen!!) beleuchtet. Aber entweder sind z. B. die Gläser zu hell belichtet – habe jetzt Belichtung auf 200 eingestellt … Besten Dank für eure Hilfe!? Vielleicht hat auch jemand Erfahrung mit Gläser-Photographieren“ posted via https://oly-e.de“ e20.german 2158 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2002 Uhrzeit: 20:55:19 Heinz Schumacher Hallo Andi, Andi schrieb: > Habe nun den Weißabgleich auf +2,0 und mit 2 x 1.250 und 1 x > 2.500 Watt (fange schon an zu schwitzen!!) beleuchtet. Aber > entweder sind z. B. die Gläser zu hell belichtet – habe jetzt > Belichtung auf 200 eingestellt … Besten Dank für eure Hilfe!? > Vielleicht hat auch jemand Erfahrung mit Gläser-Photographieren“ darf ich fragen was Du eigentlich fotografierst? Wenn es nach der Lichtmenge geht ist es mindestens ein Panzer – aber die sind ja nicht aus Glas soviel ich weiß!:-)))) Der Weißabgleich hat nichts mit +2 0 zu tun. Beim Weißabgleich wird die Lichtfarbe korrigiert. Die Lichtfarbe/Farbtemperatur wird in Grad Kelvin gemessen. Tageslicht hat z.b je nach Tageszeit etwa 6500 Grad Kelvin. Scheinwerferlicht aus Halogenscheinwerfern hat eine wesentlich geringere Farbtemperatur von etwa 3500 Grad Kelvin. Dies gibt auf einem normalen Negativfilm/Dia Deinen gelblich braunen Farbstich! Eine Digitalkamera kann diesen Farbstich durch einen automatischen Weißabgleich annähernd wegrechnen. Deine Bilder sind dann nur noch wenig Farbstichig. Da Du offenbar Gläser vor einer weißen Wand fotografierst hast Du zusätzlich noch das Problem dass Deine Belichtungsautomatik – nicht Weißabgleich – falsch belichtet. Hierzu mußt Du Deine Automatik anweisen eine grö¶ßere Blende oder eine längere Belichtungszeit zu verwenden. Dies sind Deine +2 0 (das sind aber mö¶glicherweise schon zuviel – versuche auch +1 0 und +1 7 usw…). Einen hundertprozentigen Weißabgleich kriegst Du aber nur hin wenn Du ihn manuell durchführst. Hierzu mußt Du der Kamera eine weiße Fläche zeigen indem Du z.B. ein weißes Blatt Papier Formatfüllend vor das Objektiv hälst und auf die Weißabgleichtaste zwischen Griff und Objektiv drückst. die Kamera berechnet dann die Korrekturwerte damit das Weiß auch weiß erscheint. Hierzu ist es erforderlich dass das weiße Blatt papier exakt mit dem Licht beleuchtet wird wie es später auch für die Aufnahme verwendet wird (Blatt direkt vor das Glas halten und Kamera so nahe ran das dass Blatt formatfüllend abgebildet wird – es muß der ganze Sucher weiß sein). Eine zusätzliche Lampe oder auch das abdimmen einer Lampe hat fast immer eine Veränderung der Lichttemperatur zur Folge was bedeutet dass der Weißabgleich wiederholt werden muß. Das gilt auch dann wenn ein Fenster im Raum ist durch das Tageslicht einfällt. Die Intensität und auch die Farbtemperatur des einfallenden Tageslichtes ändert sich im Laufe der Zeit durch Dämmerung und Wolken etc. Damit Du eine Aufnahme mit diesem Weißabgleich machen kannst muß die Kamera mittels der WB-Taste auf 0 (Null) gestellt werden. Dies bewirkt erst dass die Korrektur nach den Werten der Messung überhaupt angewendet wird. Der Weißabgleich funktioniert übrigens auch schon bei vieeel weniger Licht. Ich vermute dass Du Deine 5000 Watt überhaupt nicht benö¶tist um ein Glas zu fotografieren. Je nach grö¶ße reicht sicher auch schon ein 100W Strahler. Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 2159 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2002 Uhrzeit: 16:19:30 Andreas Moin, hmmm, Warmes oder kaltes Licht? Bühnenscheinwerfer oder Blitzlicht? Blitzlicht entspricht in etwa den Tageslichttemps. Gläser vor weissem Hintergrund: Das Motivlicht sollte nicht auch den Hintergrund ausleuchten müssen. Natürlich werden die Gläser zu hell und konturlos, wenn du mit nur einem Hauptlicht auch noch einen schö¶nen,reinweissen Hintergrund erzeugen willst. Du musst den Hinterg. extra, nur für sich ausleuchten. Dann, musst du aber mit den Gläsern ein ganz schö¶nes Stück vom Hintergr. entfernt sein. das bedeutet im Ernstfall einen ziemlich grossen Hintergrund, denn du musst ja einen grö¶sseren Freiraum zwischen Motiv und Hintergr. erzeugen.Der grosse Freiraum verhindert auch die ungewollte Beleuchtung des Motivs. In der Regel kannst du den Hintergr. 1 bis 2 Blenden überbelichten, um ihn zum strahlen“ zu bringen. Bedenke du besitzt eine DigiCam mit der du Belichtungsreihen gleich kontrollieren und sofort auch korrigieren kannst. Bei einer leichten Überbelichtung des Hintergrundes bekommst du auch die Schatten weg. Wenn ich deine e-mail hätte kö¶nnte ich dir auch eine Skizze von allem senden. Noch Fragen? Gruss Andreas posted via https://oly-e.de“ e20.german 2195 ——————————————————————————————————————————————