Datum: 10.04.2002 Uhrzeit: 16:13:35 Christoph Nießner Hallo, in diesen Foren wied ö¶fter über das Grundrauschen bei der E-10 gesprochen, das bei Iso320 sehr Extrem sein soll. Ist das bei der E-20 anders, oder hat sie genau das gleiche Grundrauschen auf allen Bilden ? Will mir auch ne E-10 kaufen, wenn das bei der E-20 besser ist, dann erwäge ich auch das geld mehr auszugeben für die E-20. Gruß Christoph e20.german 2142 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2002 Uhrzeit: 21:14:29 Peter Großer Christoph Nießner schrieb: > Hallo, > in diesen Foren wied ö¶fter über das Grundrauschen bei der E-10 > gesprochen, das bei Iso320 sehr Extrem sein soll. > Ist das bei der E-20 anders, oder hat sie genau das gleiche > Grundrauschen auf allen Bilden ? > Will mir auch ne E-10 kaufen, wenn das bei der E-20 besser ist, > dann erwäge ich auch das geld mehr auszugeben für die E-20. > Gruß Christoph Hi Christoph, habe ne E-20,benutze hauptsächlich ISO 80, kann dort kein sichtbar stö¶rendes Grundrauschen feststellen. Schau Dir die Bilder in der Gallerie an,(Originalgrö¶ße) besonders dunkle Bildanteile — also ich muß da schon ein sichtbares Rauschen hineininterpretieren“ klar ist z.Bsp. der CMOS-Chip in der Canon D30 rauschärmer jedoch kann man beide Kameras nicht miteinander vergleichen. Laß mal eine Ausbelichtung A3 von E-10 / E-20 Bild machen und suche mal mit bloßem Auge nach sichtbaren Grundrauschen Testberichte sind das Eine die Praxis zeigt oft Anderes Gruß Peter posted via https://oly-e.de“ e20.german 2143 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2002 Uhrzeit: 24:40:39 Christoph Nießner Mein Eindruck ist oberflächlich gesehen, das die E-20 weniger Rauschen im Bild hat. Liegt das an dem anderen CCD Chip, oder bilde ich mir das ein ? MfG Christoph Peter Großer schrieb: > Christoph Nießner schrieb: > >> Hallo, >> in diesen Foren wied ö¶fter über das Grundrauschen bei der E-10 >> gesprochen, das bei Iso320 sehr Extrem sein soll. >> Ist das bei der E-20 anders, oder hat sie genau das gleiche >> Grundrauschen auf allen Bilden ? >> Will mir auch ne E-10 kaufen, wenn das bei der E-20 besser ist, >> dann erwäge ich auch das geld mehr auszugeben für die E-20. > >> Gruß Christoph > > Hi Christoph, > habe ne E-20,benutze hauptsächlich ISO 80, kann dort kein > sichtbar stö¶rendes Grundrauschen feststellen. > Schau Dir die Bilder in der Gallerie an,(Originalgrö¶ße) > besonders dunkle Bildanteile — also ich muß da schon ein > sichtbares Rauschen hineininterpretieren“ > klar ist z.Bsp. der CMOS-Chip in der Canon D30 rauschärmer > jedoch kann man beide Kameras nicht miteinander vergleichen. > Laß mal eine Ausbelichtung A3 von E-10 / E-20 Bild machen und > suche mal mit bloßem Auge nach sichtbaren Grundrauschen > Testberichte sind das Eine die Praxis zeigt oft Anderes > Gruß > Peter > posted via https://oly-e.de“ e20.german 2144 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2002 Uhrzeit: 17:17:12 Andy Hi, da würde ich eher darauf tippen, daß die ISO-Werte bei der E20 noch weniger erreicht werden als bei der E10 – und dadurch vielleicht etwas weniger Rauschen zu erkennen ist. Allerdings fehlt mir der direkte Vergleich zwischen den beiden Kameras – wir haben nur die E20. Und das Bildrauschen in dunklen Partien ist schon gewaltig. Aber bisher habe ich es nur bei Testbildern gemerkt (der Sternenhimmel eignet sich dafür ganz gut). Im Gegensatz zur E10 kann man allerdings die Rauschunterdrückung aktivieren. Das funktioniert dann auch und hinterher hat man auf jeden Fall weniger Rauschen als mit der E10. Nur, bei allen richtigen“ Bilder habe ich noch kein wirklich stö¶rendes Rauschen gehabt. Die dunklen Partien in den Bildern waren meist verschwindend klein – oder wir sind mir ISO80 ausgekommen… Andy posted via https://oly-e.de“ e20.german 2145 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2002 Uhrzeit: 18:41:29 mathias ….ein Tipp: wenn Du ISO 320 einstellst, wähle auf jeden Fall eine mö¶glichst kleine Kompressionsrate, also 1/2.7 Meinen Beobachtungen zu Folge wird die Artefaktbildung durch hohe Kompression verstärkt, wenn unruhigere, sprich rauschende Bildpartien vorhanden sind. Gruss Mathias PS: habe ’nur‘ E10, daher würde mich interessieren, ob sich die Rauschunterdrückung bei der E20 spürbar auf die Speicherzeit/Aufnahmebereitschaft auswirkt und ob durch die Rauschunterdrückung nicht auch fein detaillierte Bildstrukturen verloren gehen (ähnlich Median-Effekt)? — posted via https://oly-e.de e20.german 2146 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2002 Uhrzeit: 22:09:45 Großer@ Christoph Nießner schrieb: > Mein Eindruck ist oberflächlich gesehen, das die E-20 weniger > Rauschen im Bild hat. > Liegt das an dem anderen CCD Chip, oder bilde ich mir das ein ? > Hi Christoph, ich denke der neue Chip wird ja gegenüber dem 4 MP weiterentwickelt sein, so das erkannte Fehler der E-10 bei der E-20 behoben oder zumindest vermindert wurden. Sicher beeinflußt auch die Firmware entscheidend Endergebnis, da wird Olympus wohl das meiste mit rausgeholt haben. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de e20.german 2147 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2002 Uhrzeit: 8:28:02 Andy Hi Mathias, > PS: habe ’nur‘ E10, daher würde mich interessieren, ob sich die > Rauschunterdrückung bei der E20 spürbar auf die > Speicherzeit/Aufnahmebereitschaft auswirkt und ob durch die > Rauschunterdrückung nicht auch fein detaillierte Bildstrukturen > verloren gehen (ähnlich Median-Effekt)? natürlich wirkt sich die Rauschunterdrückung auf die Foto-Geschwindigkeit aus. Einmal wird ja jedes Foto zweimal gemacht (einmal normal“ und einmal mit geschlossenem Verschluss) zum anderen braucht auch der Prozessor seine Zeit um die eigentliche Rauschunterdrückung durchzuführen. Insgesammt ist das also kein geeignetes Verfahren wenn es um schnelle Schnappschüsse geht. Der zweiten Frage bin ich noch nicht wirklich nachgegangen. Ich denke aber es wird wohl nichts weiter passieren. Fein detaillierte Bildstrukturen werden IMHO entweder vom Rauschen eh zerstö¶rt – oder an den Stellen tritt das Rauschen erst gar nicht groß auf. Und die Rauschunterdrückung arbeitet ja nach dem „Subtraktions-Prinzip“ d.h. das Rauschen des 2. Bildes wird vom ersten abgezogen (das kö¶nnen aber andere viel besser erklären). Da auch erst danach (hoffe ich doch!) die Kompression durchgeführt wird sollte die Kompressionsrate eigentlich auch keinen Einfluss auf das Ergebniss haben – also nicht mehr als sonst muß das natürlich heißen. Andy posted via https://oly-e.de“ e20.german 2148 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2002 Uhrzeit: 13:22:16 OKWagner Hallo zusammen, wir hatten die E10, jetzt benützen wir die E20. Ich meine, die E20 rauscht mehr. nur meine pesö¶nliche Meinung, Grüße OKWagner — posted via https://oly-e.de e20.german 2149 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2002 Uhrzeit: 13:26:59 Heinz Schumacher Hallo OKWagner, OKWagner schrieb: > Hallo zusammen, > wir hatten die E10, jetzt benützen wir die E20. > Ich meine, die E20 rauscht mehr. > nur meine pesö¶nliche Meinung, Grüße OKWagner Ich wusste garnicht das sowas eine Meinungsfrage ist? *kopfschüttel* Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 2150 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2002 Uhrzeit: 13:32:15 OKWagner Hallo Heinz, Wenn du eine Mö¶glichkeit hast Stö¶rungen (Rauschen)zu messen oder zu zählen ist das für Dich natürlich keine Meinungsfrage! war das genug Erklärung für:meiner Meinung nach“? Grüße OKWagner posted via https://oly-e.de“ e20.german 2151 ——————————————————————————————————————————————
Grundrauschen E10 E20
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok