Frage (Metz mecablitz 34 CS-2 digital)

Datum: 10.04.2002 Uhrzeit: 14:34:39 Thomas Hab eine E-R100RS und mö¶chte mir einen zusätzlichen Blitz kaufen! Der Metz mecablitz 34 CS-2 digital“ sagt mir wegen des günstigen Preises (140 €) zu. Leider sagt mir die Beschreibung „“Das ideale Blitzgerät für alle Digitalkameras *Leitzahl 34 bei ISO 100/21 *““ bis auf ISO 100 erstmal gar nichts. Daher habe ich ein paar Fragen: Nützt mir (bin nicht gerade ein Profi) das Blitzgerät überhaupt etwas? Wenn ja gibt es evtl. weitere günstige Alternativen? (Der Original Blitz für 400 € ist mir leider zu teuer) Passt es überhaupt auf eine E-100RS? Gibt es vielleicht Testfotos mit diesem oder ählichem Blitz im Inet? Und was bedeutet eigentlich Leitzahl 34 bei ISO 100/21 genau? Sorry sind echt viele Fragen geworden 🙁 Vielleicht kann mir ja trotzdem jemand weiterhelfen? Wäre echt dankbar! MFG posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 5215 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2002 Uhrzeit: 16:54:44 Reinhard Hallo Thomas Thomas schrieb: > Hab eine E-R100RS und mö¶chte mir einen zusätzlichen Blitz > kaufen! Gute Idee > Der Metz mecablitz 34 CS-2 digital“ sagt mir wegen des günstigen > Preises (140 €) zu. Geht habe ihn Ende 2001 für DM 179 – gekauft . DM ! > Leider sagt mir die Beschreibung „“Das ideale Blitzgerät für alle > Digitalkameras *Leitzahl 34 bei ISO 100/21 *““ bis auf ISO 100 > erstmal gar nichts. Leitzahl ist ein Maß für die „Reichweite“ des Blitzes d.h. seiner Lichtstärke. Jed hö¶her um so weiter. Formel : Entfernung = Leitzagl durch Arbeitsblende. Hast du also zum Beispiel einen Blitz mit Leitzahl 40 und mö¶chtest mit Blende 8 arbeiten reicht dein Blitz (ziemlich) genau 40 / 8 = 5 Meter weit. Alles weiter von der Kamera entfernte wird dunkel bleiben. > Daher habe ich ein paar Fragen: > Nützt mir (bin nicht gerade ein Profi) das Blitzgerät überhaupt > etwas? Ja wenns dunkel ist ;-)) > Wenn ja gibt es evtl. weitere günstige Alternativen? (Der > Original Blitz für 400 € ist mir leider zu teuer) Mir auch . kenne keine Alternative. > Passt es überhaupt auf eine E-100RS? Auf nicht sondern dazu. Geht ohne Kabel d.h. als Sklavenblitz was wiederum heisst du kannst ihn auch seitlich versetzt aufstellen und mit deinem eingebauten Blitz „zünden“. > Gibt es vielleicht Testfotos mit diesem oder ählichem Blitz im > Inet? Lenne derzeit keine. > Und was bedeutet eigentlich Leitzahl 34 bei ISO 100/21 genau? siehe oben. Gruß Reinhard posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 5216 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2002 Uhrzeit: 17:11:18 Walter Castor Die Leitzahl eines Blitzgerätes gibt, vereinfacht gesagt, seine Lichtintensität an. Sie hängt unmittelbar mit Blende und Entfernung des Blitzes zum Objekt zusammen. (LZ = Blende x Entfernung. In der guten alten Analogfotografie wird der Film bei gleicher Lichtintensität bei hö¶herer Empfindlichkeit mehr geschwärzt als bei niedriger Filmempfindlichkeit (gleiche Blende/Verschlußzeit vorausgesetzt). Somit ist es erforderlich, eine Referenzempfindlichkeit anzugeben, um die Stärke von Blitzgeräten vergleichbar zu machen. Überlicherweise nimmt man dazu 100 ASA oder 21 DIN. Mein guter alter 45er Metz hat somit eine (theoretische) Grenzentfernung von 16 m bei Blende 2,8, der 34er Metz eine von etwas über 12 m. Leitzahl 34 reicht im häuslichen Bereich sicherlich aus, bei grö¶ßeren Räumen und indirektem Blitz (d. h. über die Zimmerdecke zur Vermeidung von harten Schlagschatten) kann es u. U. etwas knapp werden. Preise? Nutze des Internets unergründliche Mö¶glichkeiten :-)) Gruß aus Gütersloh Walter — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5217 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2002 Uhrzeit: 19:46:28 Klaus-G. Meyer Hallo, Reinhard wrote: >> Der Metz mecablitz 34 CS-2 digital“ sagt mir wegen des günstigen >> Preises (140 EUR) zu. > Geht habe ihn Ende 2001 für DM 179 – gekauft . DM ! mich schreckt ab das dieser Blitz so teuere „Fotobatterien“ braucht! Wenn man eine häufigen Einsatz plant sollte man auch die laufenden Kosten beachten. Gruß – regards Klaus :-)“ e100rs.german 5219 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2002 Uhrzeit: 20:15:55 Frank Szopny Hallo, ich habe mir den Blitz (gebraucht) gegö¶nnt. Vorteile: Man kann ihn an der mitgelieferten Schiene neben der 100RS platzieren oder mit dem mitgelieferten Adapter auf ein Stativ montieren oder einfach in der freien Hand halten oder irgendwo hinstellen….und auf die E-10 passt er auch noch ohne jedes Adapter. Er übertrifft natürlich den 100RS Blitz, und kann als Slave-Blitz Objekte plastischer ausleuchten (aber bitte keine Weltwunder erwarten, die Verbesserung ist bei Portraits eher im Detail zu finden) Er passt in jede Jackentasche und ist mal eben so dabei… Nachteile: Man kann ihn an der 100RS leider nicht ohne den internen Blitz betreiben (bzw. ohne teures Kabel), also kommt immer Licht ‚von vorn‘ Man muß alles manuell einstellen, das nervt und kostet viele Testfotos Die Batterien sind nicht billig (Bei Real kosten 2 Panasonics ca. 15 EUR, man kann aber auch 12 EUR für eine bezahlen, der ‚Fachhändlerzuschlag‘), aber sie halten ewig (frag nicht nach der Anzahl Blitze bitte) Grö¶ßtes Manko ist für mich die Manuelle Einstellerei, aber solange ich eine E-100 und eine E-10 habe, ist es die günstigste Mö¶glichkeit für einen Zweitblitz der auf beide passt. Habe schon mal an den FL-40 gedacht, aber die Kosten für den Griff, das Kabel finde ich für mich überalbern. Hoffe das hilft! Ciao Frank Thomas schrieb: > Hab eine E-R100RS und mö¶chte mir einen zusätzlichen Blitz > kaufen! > > Der Metz mecablitz 34 CS-2 digital“ sagt mir wegen des günstigen > Preises (140 ?) zu. > Leider sagt mir die Beschreibung „“Das ideale Blitzgerät für alle > Digitalkameras *Leitzahl 34 bei ISO 100/21 *““ bis auf ISO 100 > erstmal gar nichts. > Daher habe ich ein paar Fragen: > Nützt mir (bin nicht gerade ein Profi) das Blitzgerät überhaupt > etwas? > Wenn ja gibt es evtl. weitere günstige Alternativen? (Der > Original Blitz für 400 ? ist mir leider zu teuer) > Passt es überhaupt auf eine E-100RS? > Gibt es vielleicht Testfotos mit diesem oder ählichem Blitz im > Inet? > Und was bedeutet eigentlich Leitzahl 34 bei ISO 100/21 genau? > Sorry sind echt viele Fragen geworden 🙁 > Vielleicht kann mir ja trotzdem jemand weiterhelfen? > Wäre echt dankbar! > MFG > posted via https://oly-e.de >“ e100rs.german 5220 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2002 Uhrzeit: 20:37:51 jens s Servus. Ich kann von dem Metz-Blitzer nur abraten. Die Geneauigkeit der Belichtungsmessung ist mehr als dürgtig. Der Grund: Das Ding hat keine TTL-Messung. Leitzzahl 34 ist ein bisschen dürftig. Sie gibt die Stärke des Blitzes an. LZ 40 sollte es schon sein. Außerdem benö¶tigst Du für den Blitz schweinisch teure Lithium-Batterien. Akkus kannst Du vergessesn. Habe für meinen Blitz-Ausrüstung 300 Euro bezahlt: Metz MZ 40 + Olympus Blitzschiene und – Kabel + SCA 3202 Adapter. Die Lö¶sung funktioniert hervorragend. mfg Jens — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5221 ——————————————————————————————————————————————