Datum: 03.04.2002 Uhrzeit: 8:00:42 Michael Hallo, gibt es einen Televorsatz ähnlich dem TCON14B auch von Fremdherstellern und zwar ohne das Problem der Vignetierung? Es hat doch mal einer von euch was in diese Richtung gepostet. Michael — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1343 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2002 Uhrzeit: 19:37:44 Harald Lö¶ffler Hallo Michael, die Vignettierung läßt sich mit so einem Objektivvorsatz (es ist kein klassischer Konverter, der kommt nämlich zwischen Objektiv und Kamera) nicht vermeiden, es sei denn der Vorsatz hat ein eigenes Zoom. Dann wäre er aber länger, schwerer und teurer 🙁 Gruss, Harald — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1345 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2001 Uhrzeit: 11:22:38 Stefan Hendricks / oly-e10.de > Heute Morgen ist der Konverter dann bei mir eingetroffen. Hab das Teil > natürlich sofort auf meine Cam geschraubt, musste jedoch etwas sehr > merkwürdiges feststellen. Bei 200mm arbeitet der Konverter wie gewünscht ohne > hegliche Probleme. Zoomt man jedeoch zurück, so hat man einen schwarzen > Kreis-Rahmen im Bild. > > Nun frage ich mich natürlich, wie das sein kann. Ist das normal? Ja, das ist normal, der Konverter ist nur für die Maximalbrennweite ausgelegt. Gruss Stefan Hendricks, oly-e10.de e10.german 4798 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2001 Uhrzeit: 11:29:44 Axel Schwenk > Ja, das ist normal, der Konverter ist nur für die Maximalbrennweite > ausgelegt. Danke für die schnelle Antwort! Jetzt hab ich zwar gewissheit, aber besonders glücklich bin ich darüber nicht. Ein Festbrennweitenkonverter – sowas ist auch ziemlich selten – oder? — posted via http://oly-e10.de e10.german 4799 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2001 Uhrzeit: 12:02:32 Franz F. Klein Axel Schwenk schrieb: > > Ja, das ist normal, der Konverter ist nur für die Maximalbrennweite > > ausgelegt. > > Danke für die schnelle Antwort! Jetzt hab ich zwar gewissheit, aber besonders > glücklich bin ich darüber nicht. > > Ein Festbrennweitenkonverter – sowas ist auch ziemlich selten – oder? Nicht bei Olympus 😉 Nein, Scherz beiseite, ich glaube das liegt daran daß die Olympus Konverter vor das (feste) Objektiv geschraubt werden. Bei analogen Spiegelreflexkameras kommt der Konverter meines Wissens nach ja zwischen Kamera und Objektiv! Wahrscheinlich kö¶nnte man das auch verbessern indem man dem Konverter vorm Objektiv einen wesentlich grö¶ßeren Durchmesser spendiert, aber erstens wäre das unpraktisch und zweitens viel teurer (die 62mm Linsen sind schon teuer genug, wie wir wissen). Apropos: der TCON-300 ist auch nur in Maximalstellung verwendbar! Grüße, FFK — http://members.vienna.at/franz.klein e10.german 4801 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2001 Uhrzeit: 12:03:20 Raimund Rau Hi, diese Konverter sind meines Erachtens nach ne Frechheit, zum. preislich gesehen. Sie sind ein Alibi um die Kamera Profis schmackhaft zu machen, die Wechselbajonett gewö¶hnt sind, aber dann zu _dem_ Preis ? Überhaupt scheint mit sämtliches Olympus Zubehö¶r stark überteuert zu sein, angefangen vom Blitz, über die LiPo Griff, bis hin zum 3x Konverter! Hab letztens einem Olympus Werbemenschen im MediaMarkt mal gesagt er mö¶ge der Chefetage doch bitte ausrichten, das der LiPo zu dem Preis doch um einiges zu teuer wäre, sein Kommentar aber er ist es wert“ … worüber sich sicherlich trefflich streiten lässt. Read ya Darkchylde [ http://www.byteriot.de ]“ e10.german 4802 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2001 Uhrzeit: 25:44:38 Hans Soyka ###SNIP> Ein Festbrennweitenkonverter – sowas ist auch ziemlich selten – oder?###SNIP Bei der Oly 2500 ist das genauso. Aber m.E. nach kann man mit diesem Ofenrohreffekt“ auch ganz nette Schüsse machen…… gruß Hans“ e10.german 4830 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2001 Uhrzeit: 2:02:59 Karlheinz Berger Raimund Rau schrieb: > Hi, > diese Konverter sind meines Erachtens nach ne Frechheit, zum. preislich > gesehen. > Sie sind ein Alibi um die Kamera Profis schmackhaft zu machen, die > Wechselbajonett gewö¶hnt sind, aber dann zu _dem_ Preis ? > Überhaupt scheint mit sämtliches Olympus Zubehö¶r stark überteuert zu > sein, angefangen vom Blitz, über die LiPo Griff, bis hin zum 3x > Konverter! > Hab letztens einem Olympus Werbemenschen im MediaMarkt mal gesagt er > mö¶ge der Chefetage doch bitte ausrichten, das der LiPo zu dem Preis doch > um einiges zu teuer wäre, sein Kommentar aber er ist es wert“ … > worüber sich sicherlich trefflich streiten lässt. Das alles ist auch meine Meinung !!! posted via http://oly-e10.de“ e10.german 4832 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2001 Uhrzeit: 2:06:48 Karlheinz Berger Franz F. Klein schrieb: > Axel Schwenk schrieb: > > > Ja, das ist normal, der Konverter ist nur für die Maximalbrennweite > > > ausgelegt. > > > > Danke für die schnelle Antwort! Jetzt hab ich zwar gewissheit, aber > besonders > > glücklich bin ich darüber nicht. > > > > Ein Festbrennweitenkonverter – sowas ist auch ziemlich selten – oder? > Nicht bei Olympus 😉 > Nein, Scherz beiseite, ich glaube das liegt daran daß die Olympus Konverter > vor das (feste) Objektiv geschraubt werden. > Bei analogen Spiegelreflexkameras kommt der Konverter meines Wissens nach ja > zwischen Kamera und Objektiv! Hi Franz Du solltest mal die Olympus Converter TCON14B oder TCON300 an andere Cams mit 49mm Filtergewinde probieren , Man wird Staunen ! > Wahrscheinlich kö¶nnte man das auch verbessern indem man dem Konverter vorm > Objektiv einen wesentlich grö¶ßeren Durchmesser spendiert, aber erstens wäre > das unpraktisch und zweitens viel teurer (die 62mm Linsen sind schon teuer > genug, wie wir wissen). > Apropos: der TCON-300 ist auch nur in Maximalstellung verwendbar! > Grüße, FFK > — > http://members.vienna.at/franz.klein — posted via http://oly-e10.de e10.german 4833 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2001 Uhrzeit: 8:38:11 Winfried Lutter Da ich die Mö¶glichkeit nicht habe: WARUM wird man staunen? Adele Winfried Lutter Karlheinz Berger“ schrieb im Newsbeitrag news:9ill46.1i4.1@hendricks-online.de… > Franz F. Klein schrieb: > > Axel Schwenk schrieb: > > > > Ja das ist normal der Konverter ist nur für die Maximalbrennweite > > > > ausgelegt. > > > Danke für die schnelle Antwort! Jetzt hab ich zwar gewissheit aber > > besonders > > > glücklich bin ich darüber nicht. > > > Ein Festbrennweitenkonverter – sowas ist auch ziemlich selten – oder? > > Nicht bei Olympus 😉 > > Nein Scherz beiseite ich glaube das liegt daran daß die Olympus Konverter > > vor das (feste) Objektiv geschraubt werden. > > Bei analogen Spiegelreflexkameras kommt der Konverter meines Wissens nach ja > > zwischen Kamera und Objektiv! > Hi Franz > Du solltest mal die Olympus Converter TCON14B oder TCON300 an andere > Cams mit 49mm Filtergewinde probieren Man wird Staunen ! > > Wahrscheinlich kö¶nnte man das auch verbessern indem man dem Konverter vorm > > Objektiv einen wesentlich grö¶ßeren Durchmesser spendiert aber erstens wäre > > das unpraktisch und zweitens viel teurer (die 62mm Linsen sind schon teuer > > genug wie wir wissen). > > Apropos: der TCON-300 ist auch nur in Maximalstellung verwendbar! > > Grüße FFK > > http://members.vienna.at/franz.klein > posted via http://oly-e10.de >“ e10.german 4837 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2001 Uhrzeit: 7:21:24 Karlheinz B Winfried Lutter schrieb: > Da ich die Mö¶glichkeit nicht habe: WARUM wird man staunen? Je kleiner das Objektiv im Verhältnis zur Konverter-Rücklinse ist, desto mehr bleibt ein Restzoombereich nutzbar. C2100 = 49mm TCON14B =62mm hier bleibt ca 75% durchzoombar. — posted via http://oly-e10.de e10.german 4874 ——————————————————————————————————————————————