Datum: 14.03.2002 Uhrzeit: 15:35:51 Friedhelm Jö¶sting Hallo, kann der TCON 300 auch an der E-100RS verwendet werden? MfG Friedhelm — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4987 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2002 Uhrzeit: 18:42:35 Michael S. hi! DAS hat schon ein ami glaube ich, gemacht…ein wenig umbau, bzw. bohren war notwendig, da das TCON300 ja keine gewinde hat, sondern nur“ auf dem supportarm festgeschraubt wird und die e-100rs nun mal groessenmaessig nicht gleich mit der e-xx ist! aber das TCON14b mit step-up ring geht dafuer einwandfrei! mfg Michael S. posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4989 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2002 Uhrzeit: 19:55:47 Dietrich Risse Friedhelm Jö¶sting schrieb: > Hallo, > kann der TCON 300 auch an der E-100RS verwendet werden? Ja, kann er! Weitere Infos zu meinen Versuchen findest Du hier: http://www.risse-motorsport.de/oly-e.de/index.htm Grüsse, Dietrich — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4992 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2002 Uhrzeit: 24:47:32 Jochen Einfacher und lichtstärker kommt mensch auf folgendem Weg zum Supertele“: „nur“ drei Teile sind nö¶tig und etwas Tesafilm. C-210-Televorsatz mit 52mm-Gewinde; benö¶tigt einen Filtergewindeadapter 49–>52mm; B-300-Televorsatz /z.B.) mit Tesafilm vor den C-210 „kleben“: aufgrund gleichen Durchmessers ist das problemlos mö¶glich die Schiebesonnenblende des C-210 schirmt die Klebestelle vor seitlichem Lichteinfall ab. Natürlich ließe sich auch ein 55mm-Gewinde vorne an den C-210 anbringen: habe ich vor sobald ich dafür Zeit finde. Eine Objektivbrücke ist bei Freihand-Aufnahmen eigentlich nicht nö¶tig weil das Gesamtgewicht nur bei ca. einem Kilogramm liegt. Die Bildstabilisierung hat „in meinen Händen“ bis ca. 1/200 unverwackelte Aufnahmen beschert; ab 1/100 war z.T. leichtes Verwackeln erkennbar. Diese Kombination kostet – sofern man die beiden Vorsätze auftreiben kann – weniger als ein Drittel eher nur ein Viertel des TCON-300. Die Lichtstärke dürfte aufgrund des großen Frontlinsendurchmessers des B-300 deutlich hö¶her sein die optische Qualität sicherlich etwas schlechter aber doch bemerkenswert gut. Wenn ich nicht bald dazu komme die Kombination erneut zusammenzukleben und damit z.B. ein „Entenportrait“ für die Gallerie zu aufzunehmen (Menschenschnappschüsse darf ich ohne Zustimmung nicht verwenden) werde ich ein Bild vom Stiftskirchenturm in Tübingen in der Abendsonne heraussuchen das in irgendeinem Ordner auf einer Festplatte der Wiederentdeckung harrt… Jochen posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 5163 ——————————————————————————————————————————————
TCON 300 an E-100RS
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
RaniT zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin