Erfahrungen mit E-10 und Metz 40 MZ-1, 2 oder 3?

Datum: 09.03.2002 Uhrzeit: 17:39:45 Matthias Rüger Nochmal kurz die Frage, ob ein Metz 40MZ-2 mit einer E-10 und einem SCA-3202 gut funktioniert und wie sich etwaige Probleme, sofern vorhanden, in der Praxis bemerkbar machen. Benutzt denn keiner diese Kombination? Gruss und Danke! Matthias — posted via https://oly-e.de e10.german 8770 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.03.2002 Uhrzeit: 16:20:25 Kersten Ich benutze die Kombination 40MZ-2 und SCA3202 und E10 seit Erscheinen des Adapters. Ich bin zu 95% sehr zufrieden. Der Blitz arbeitet in den allermeisten Fällen sehr gut mit der Kamera zusammen. Die restlichen Fälle (oder die verbleibenden 5%) sind Situationen, die von anderen Kombinationen warscheinlich auch nicht gemeistert werden und entsprechendes manuelles Eingreifen erfordern. Besonders mit der TTL-Funktion bin ich sehr zufrieden. Da hatte ich weniger Verlässlichkeit befürchtet. Allerdings muß man schon einige Experimente machen, um die Schwächen herauszufinden. Ich würde mir so einige Funktionen wünschen, die das Fotografieren mit Blitz einfacher machen würden. z.B. – Mittenbetonte Belichtungsmessung der Kamera im Blitzbetrieb bei TTL-Einstellung (oft sind Bilder in der Tiefe zu dunkel, weil im Vordergrund am Bildrand ein helles Objekt vorhandenen ist. Die TTL-Messung richtet sich dann nach diesem Objekt und schaltet den Blitz zu früh ab, ägerlich manchmal) – Automatische Blendenänderung im Automatikmodus der Kamera (und TTL-Blitzbetrieb)in Abhängigkeit der fokusierten Entfernung. ( Es wird automatisch immer die Blende 2-2,4 eingestellt)Da ist bei geringen Entfernungen zum Objekt eine Überbelichtung automatisch nicht mehr zu verhindern. Man kann diese Probleme manuell verhindern, wenn man sie erkennt. Aber automatisch wäre besser. Ich weiß nicht, ob andere Kamera-Blitz-Kobinationen diese Probleme nicht haben, und wenn nicht….. zu welchen Preis Ich zumindest bin zufrieden Gruß Kersten — posted via https://oly-e.de e10.german 8802 ——————————————————————————————————————————————