Datum: 24.02.2002 Uhrzeit: 21:21:26 Marian Korski Hallo, nach langen überlegen habe ich mich für die E-20 entschieden. Bis jetzt hate ich eine Sony P-50 und genau hier liegt mein Problem. Mit der Sony habe ich wirklich wunderschö¶ne, scharfe, kontrastreiche Bilder geschossen. Da ich aber ein leidenschaftlicher Hobbyphotograf bin wollte nach langen sparen das Beste haben. Die erste Enttäuschung bekam ich nach dem auspacken der E- 20- da ich ein win xp habe kann ich mit der beiliegender Software wenig anfangen. Geschweige von einen guten Bildbearbeitungsprogramm- ist überhaupt einer dabei? Die nächste Enttäuschung sind die ersten Photos. Die Bilder sind nicht so farbenprächtig und gestochen scharf wie bei der Sony. Natürlich ist das eine Sache der Einstellung und Ausarbeitung- leider ist die Gebrauchsanweisung für mich nicht ganz so verständlich. Die grö¶ßte Enttäuschung war bei einer Geburtstagfeier. Ich habe abwechselnd mit der E-20 und der Sonny fotografiert. Bei der E- 20 sind fast alle Bilder Teilweise unscharf da hier sehr viele Kinder und natürlich auch sehr viel Bewegung war. Ich versuchte alle Programme, und schließlich auch mit bis zu 1800 Verschlusszeit, vergebens ich krieg keine gestochen scharfe Bilder Zustande. Bei der der Sonny sind fast alle Bilder ein Traum! Trotz der Bewegung und Raumbelichtung. Ich weiß Sie werden mich sicher rügen, dass man erst damit üben soll. Ich habe aus dem Referenzbuch alle Mö¶glichkeiten ausprobiert, trotzdem krieg ich kein sauberes Bild imstande! Bitte helfen Sie mir, jetzt habe ich wirklich eine professionelle Kamera und habe leider keine Freude damit. Ich habe alle Geburtstag Bilder aufgehalten, wenn Sie sie zur Begutachtung anschauen wollen schicke ich sie Ihnen gerne. Eine Frage hätte ich noch: ich habe 5 Mio. Pixelbei der E- 20- bei der Sonny habe ich die Photos mit einer Auflö¶sung von 1024 x 768 gemacht und ausarbeiten lassen. die fertigen Photos 15×10 sind Brilliant und gestochen scharf. habe ich bei der E-20 ein Verlust wenn ich mit geringerer Auflö¶sung fotografiere? z.B. SHQ auf 1024 x 768 oder muss ich hö¶her gehen um bessere bilder zu bekommen? Ich muss die Bilder letztendlich sowieso auf 800x 600 verkleinern. Wie gesagt bei der Sonny hat das bestens geklappt und bei der E-20? Würde mich freuen wenn Sie für mich ein paar Tipps hätten. Danke im Voraus Marian — posted via https://oly-e.de e20.german 1815 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2002 Uhrzeit: 21:39:30 Heinz Schumacher Hallo Marian, so viele Fragen und so große Endtäuschung!… Die E20 verhält sich fast genau, wie eine richtige Spiegelreflexkamera. Sie macht kaum was von alleine. Du wirst also nicht um einen richtigen Fotokurs herumkommen. Deshalb solltest Du die Probleme nacheinander angehen und erst einmal die Kamera im Freien bei gutem Licht ausprobieren. Man kann mit ihr wirklich tolle Aufnahmen machen… Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 1816 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2002 Uhrzeit: 23:32:43 Michael Hallo, War am Anfang auch etwas enttäuscht!Aber mit etwas Übung und einiges herumprobieren mache Ich mitlerweile echt super Bilder!Mö¶chte diese echt super Kamera nicht mehr missen!! — posted via https://oly-e.de e20.german 1818 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2002 Uhrzeit: 24:21:08 Hermann Brunner Marian Korski“ schrieb: > …..Bei der E- 20 sind fast alle Bilder Teilweise unscharf > da hier sehr viele Kinder und natürlich auch sehr viel > Bewegung war….. Kann ich gut nachvollziehen – hatte in der ersten Zeit mit meiner E-10 ziemlich genau dieselben Probleme. Ich vermute daß es weniger an der Belichtung liegt sondern einfach an der etwas „gewö¶hnungsbedürftigen“ AF-Bedienung der E-xx. Wenn Du z.B. den S-Modus nimmst und die Zeit mit 1/125 bis 1/200 vorwählst sollten die BEWEGUNGS-Unschärfen bei den Kindern sich erledigt haben. Was noch bleibt sind Unschärfen wegen ungenauer Focussierung also der Umgang mit dem AF: Du mußt auf jeden Fall üben (!!!) den Auslö¶ser nur halb zu drücken bis die Kamera exakt focussiert hat und erst danach auszulö¶sen. Vorsicht: Der „Piep“ sagt noch NICHT daß der AF-Vorgang abgeschlossen ist!!! (Er ist zwei-stufig der Piep kommt aber schon nachdem die erste Stufe (Ir-Messung) fertig ist. Dann folgt noch ein Kontrast-Vergleich der KEINE Fertig-Meldung mehr erzeugt.) Das ist übrigens etwas was ich auch bemängle daß man hier nicht einstellen kann wann der Piep kommen soll… Andere Cams sind da wesentlich einfach zu handhaben da sie – anders als die E-xx – eine Focus-Priorität haben. Die E-xx lö¶st einfach aus egal ob scharf oder ob nicht… Ich fotografiere viel bei Sportveranstaltungen und habe aus obigen Gründen anfangs auch bis zu 80% „Schrott“ produziert – jetzt sind es vielleicht noch 10% bis 20% die die beschriebenen AF-Symptome aufzeigen. Was ich damit sagen will: ÜBEN ÜBEN ÜBEN – dann gelingen auch mit der E-10/20 sauber scharfe Bilder von Personen die sich heftig bewegen… Gruß Hermann Brunner“ e20.german 1819 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 8:07:10 Wilfried Danner Hallo Marian, was Farbkontrast/Sättigung anbelangt, verfolgt Olympus mit der E10/E20 als einer angehenden Profikamera eine andere Philosophie“: Auf den ersten Blick machen viele billigere Kameras schö¶nere auf den zweiten Blick dann doch eher „buntere“ Bilder. Die E10/E20 ist mehr auf dezente natürliche Farbwiedergabe getrimmt kann damit außerdem einen hö¶heren Motivkontrast bewältigen was Du bei Aufnahmne in Innenräumen natürlich meistens nicht merkst. Im Zweifelsfall lassen sich die Bilder der E10/E20 mit Bildverarbeitung sehr gut dem eigenen Geschmack anpassen was in den anderen Fällen schon etwas schwieriger wird. Mit 1024×768 zu fotografieren sollte – abgesehen von der verringerten Pixelzahl – keinen Verlust bringen. Ich kann das aber nur vermuten weil ich niemals in einer geringeren Auflö¶sung als der Maximalen fotografiere. Wenn ich Speicherplatz sparen will dann erhö¶he ich lieber die Kompressionsrate. Davon abgesehen wird die E10 und wahrscheinlich auch die E20 bei kleinerer Auflö¶sung auch nicht schneller. Gut Licht und viele Grüße Wilfried Danner posted via https://oly-e.de“ e20.german 1820 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 8:51:59 Dirk Wächter Marian Korski schrieb: > Hallo, nach langen überlegen habe ich mich für die E-20 > entschieden. Bis jetzt hate ich eine Sony P-50 > und genau hier liegt mein Problem. > Mit der Sony habe ich wirklich wunderschö¶ne, scharfe, > kontrastreiche Bilder geschossen… Hallo Marian, bei allen Tipps und Tricks, die Du u.a. auch aus diesem Forum beziehen“ kannst oder nachlesen wirst kann es durchaus mö¶glich sein dass Du mit Deiner Sony P-50 besser weitergefahren wärst. Wie Heinz schon schrieb verhält sich die E10/20 wie eine SLR-Kamera…weil sie eine ist. Ohne Deine Absichten oder Ziele genauer zu kennen oder gar werten zu wollen: diese „kleinen“ kompakten Digiknipsen sind für manch einen die wohl bessere Alternative. Ich kann mir gut vorstellen dass wenn man keine Lust aufs „Fotografieren in dem Sinne“ hat die Arbeit mit einer E10/20 nerven kö¶nnte. Ich für meinen Teil kann nur sagen: Nie wieder ohne E10! Ich wüsste nicht wann ich jemals bessere Bilder gemacht habe!!! Und ich hatte vorher die Camedia C2000Z von Olympus (allerdings analog eine NIKON F90X). Gruß. Dirk. posted via https://oly-e.de“ e20.german 1821 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 9:08:00 Dirk Wächter Wilfried Danner schrieb: > Mit 1024×768 zu fotografieren sollte – abgesehen von der > verringerten Pixelzahl – keinen Verlust bringen. Ich kann > das aber nur vermuten, weil ich niemals in einer geringeren > Auflö¶sung als der Maximalen fotografiere. Wenn ich > Speicherplatz sparen will, dann erhö¶he ich lieber die > Kompressionsrate… Hallo Wilfried, hallo Marian, ich habe die Erfahrung gemacht, dass Bilder, die von der Kamera in 1024×768 Pixeln aufgezeichnet (also heruntergerechnet) werden und dann in Photoshop nachgeschärft werden, die wesentlich besseren Ergebnisse für die Bildschirmbetrachtung (natürlich bei 1024×768 Bildschirmauflö¶sung!) bringen. Sowohl TFT als auch Rö¶hre! Hingegen sehen Bilder, die in 2240×1680 Pixeln aufgenommen wurden und dann in Photoshop auf 1024×768 heruntergerechnet und dann nachgeschärft werden irgendwie vermaledeit“ aus. Wenn ich also 100%ig vorher weiß dass die Bilder nur für den Desktop sind und maximal eine 11×15-Belichtung bringen müssen fotografiere ich mit 1024×768 (meistens Geburtsfeiern und andere „private Nebensächlichkeiten“). Der einzige Nachteil: Ist hier mal ein richtig gutes Bild dabei welches auch mal grö¶ßer ausgegeben werden soll ärgerst Du Dich schwarz dass es nur in 1024×768 vorliegt. Ansonsten nur volle Auflö¶sung geringste Komprimierung mitunter sogar RAW. Gruß. Dirk. posted via https://oly-e.de“ e20.german 1823 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 9:21:54 Wilfried Danner @Dirk Danke, werde ich demnächst mal ausprobieren! Grüße, Wilfried — posted via https://oly-e.de e20.german 1824 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 10:10:18 Andy Hi Wilfried, es ist nicht richtig, das die E20 bei kleinerer Auflö¶sung nicht schneller wird – im Gegenteil. Bei 1024er Auflö¶sung ist ein Bild fast 4x so schnell abgespeichert als bei voller Auflö¶sung – nachzulesen auch bei dpreview… Und auch wir fotografieren schnell mal eine Serie mit geringerer Auflö¶sung – wenn von vorn herein feststeht, daß die Bilder eh nur im Internet o.ä. präsentiert werden sollen (und da stö¶ren selbst die 1,2 MB die bei hö¶chster Kompression rauskommen eher). Ein nachträglicher herrunterrechnen bringt auch keine besseren (sondern eher schlechtere) Bilder. Aber natürlich ist das eher die Ausnahme, normalerweise fotografieren wir mit voller Auflö¶sung – sonst brauchten wir ja keine 5 MP-Kamera… ;-))) Andy — posted via https://oly-e.de e20.german 1825 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 10:37:16 Wilfried Danner Hi Andy, da scheinen sich E10 und E20 wohl doch zu unterscheiden. Meine E10 braucht, um vier Bilder wegzuspeichern (Sandisk CF 192) SHQ/Vollauflö¶sung/1:2,7 etwa 32 Sekunden SQ/1024×768/1:2,7 etwa 25 Sekunden also kein großer Unterschied. Wenn’s ums Web geht, hast Du wohl recht, beim Drucken habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, mit hö¶herer Auflö¶sung/hö¶herer Kompression als mit geringerer Auflö¶sung/geringerer Kompression zu arbeiten – Sonderfälle sicher ausgenommen! Allerdings drucke ich auch nicht unter 15×20. Viele Grüße, Wilfried — posted via https://oly-e.de e20.german 1826 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 10:46:28 Andy Hi Marian, also, das meiste wurde bereits gesagt. Aber vielleicht noch ein paar Bemerkungen. Du schreibst, Du bist bis auf 1/1800 heruntergegangen – dabei wird natürlich die Blende ziehmlich weit offen sein, was logischerweise eine geringere Tiefenschärfe mit sich bringt. Vielleicht ist das ja der Grund für die teilweise unscharfen“ Bilder? Neben den Bemerkungen zum „Piep“ – meist ist übrigens die IR-Messung schon genau genug und man kann nach dem Piep auslö¶sen manchmal sieht man im Sucher allerdings auch die Schärfekorektur – noch eine Bemerkung zur Belichtungszeit. Mir selbst ist es bei Probeaufnahmen passiert das ein Bild vö¶llig unscharf war – erst als ich dei Aufnahmedaten ansah wußte ich das dieses Freihandfoto schlicht verwackelt war – bei einer halben Sekunde Belichtungszeit… Was die Farbsättigung betrifft – mach mal Aufnahmen mit Kontrast und Schärfe auf hoch und vergleiche dann mal mit der Sony. Wahrscheinlich wirst Du dann näher an Deinen Vorstellungen dran sein. Ich erinnere an den Streit zwischen den Farbnormen SECAM und PAL – SECAM wurde immer vorgeworfen geringere Farbenbrillanz zu haben dabei sind die Farben nur natürlicher (was aber eben nicht immer gewünscht ist) Ansonsten – wie schon gesagt wurde – mit der E20 hilft nur üben üben und nochmals üben – wer das nicht will hat eigentlich den falschen Apperat gekauft… Andy posted via https://oly-e.de“ e20.german 1827 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 10:59:25 Andy Hi Wilfired, tja, ich selbst habe es noch nicht gemessen, aber habe, rein subjektiv, schon den Eindruck, das es schneller geht. Die konkreten Zahlen (ich glaube es waren 19,irgendwas bei voller Auflö¶sung und geringster Kompression und bei 1024er Auflö¶sung noch 5,irgendwas – ich mag jetz nicht noch mal nachsehen) stammen von dpreview. Interessant: 640×480 sollen wieder länger dauern – Zahlen habe ich nicht gefunden, aber so stehts im Manual (aber wer benutzt diese Auflö¶sung schon…?) > …beim Drucken habe > ich aber die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, mit > hö¶herer Auflö¶sung/hö¶herer Kompression als mit geringerer > Auflö¶sung/geringerer Kompression zu arbeiten vö¶llig klar und unbestreitbar! Es ging ja auch wirklich nur ums Web (und es soll noch Modembenutzer geben…;-)) ) Allerdings macht sich die Kompression nicht so stark bemerkbar wie die Auflö¶sung. Letztere ist entscheidend. Also lieber hohe Komression bei voller Auflö¶sung als umgekehrt. Die Kompression kommt ers bei einiger Nachbearbeitung zum Tragen (wohl vor allem wenn es um Farbkorrektur geht). Reine Vergrö¶ßerungen sind auch aus voller Kompression noch gut machbar und man sieht (normalen Betrachtungsabstand vorrausgesetzt) kaum Unterschiede. Andy — posted via https://oly-e.de e20.german 1828 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2002 Uhrzeit: 23:04:42 Marian zuerst mö¶chte ich mich bei Allen für die gute und informative Vorschläge bedanken! Am Wochenende war ich mit der E-20 in der Natur, da muss ich ich zugeben, daß die sonny nicht mehr mithalten konnte. Die E-20 hat wirklich traumhafte Bilder gemacht! Leider komme ich mit dem Bewegten Objekten nicht zu Recht. Es wird immer unscharf. Gib es eine Standarteinstellung wo ich halbwegs schö¶ne Aufnahmen knirpsen kann? Genauso mit der schärfeeinstellung habe ich hier ziemliche schwierigkeiten, wenn ich zwei leicht aussernander liegende Gägenstände fotografiere ist einer der beiden immer unscharf, gibt es auch hier eine allgemeine Einstellung? Oder wenn ich meine Haustiere phtografiere, hier sind die Augen immer milchig- bei der Sonny sieht man dagegen die orginale Augenfarbe. Ich habe natürlich alle Blitz einstellungen ausprobiert der Resultat bleibt immer gleich- mach ich auch hier etwas falsch? Es währe so ein Einschulungskurs nicht schlecht, gibt sowas irgendwo im Netz? mfg. Marian — posted via https://oly-e.de e20.german 1851 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2002 Uhrzeit: 9:08:31 Andy Hi Marian, > Leider komme ich mit dem Bewegten Objekten nicht zu Recht. > Es wird immer unscharf. Gib es eine Standarteinstellung wo > ich halbwegs schö¶ne Aufnahmen knirpsen kann? Aus der Ferne schlecht zu beurteilen – unscharf kann sein, wenn Du zu hektisch“ auf den Auslö¶ser drückst die Kamera also noch nicht mit scharfstellen fertig war (siehe frühere postings) – oder aber die Belichtungszeit ist zu lang (verwackelt) oder die Kamera hat auf etwas scharfgestellt was Du nicht willst (auf die Markierung im Sucher achten – dort wird auch scharfgestellt!) oder das Objekt hat sich zu schnell aus dem scharfen Bereich herausbewegt…. Probier doch mal daraufhin verschiedenes aus. > Genauso mit der schärfeeinstellung habe ich hier ziemliche > schwierigkeiten wenn ich zwei leicht aussernander > liegende Gägenstände fotografiere ist einer der beiden > immer unscharf gibt es auch hier eine allgemeine > Einstellung? Also so richtig allgemeine oder Standarteinstellungen gibt es eigentlich bei der E20 nicht – das ist ja gerade das gute Aber was Du sagst klingt nach fehlender Tiefenschärfe hier solltest Du mal beobachten was für eine Blende eingestellt ist (und welche Brennweite) evtl. bringt es etwas solche Bilder mit einer kleineren Blende zu fotografieren. > Oder wenn ich meine Haustiere phtografiere hier sind die > Augen immer milchig- bei der Sonny sieht man dagegen die > orginale Augenfarbe. Ich habe natürlich alle Blitz > einstellungen ausprobiert der Resultat bleibt immer gleich- > mach ich auch hier etwas falsch? Tja keine Ahnung – unser Haustier (Wellensittich – und DAS Test-Foto-Objekt schlechthin ;-))) ) ist (fast) immer richtig getroffen egal ob mit oder ohne Blitz. > Es währe so ein Einschulungskurs nicht schlecht gibt > sowas irgendwo im Netz? schau mal hier: Tips und Triks gibt es auch unter vielleicht nützt es Dir was (ist natürlich beides ziehmlich allgemein gehalten also nicht speziell auf die E20 zugeschnitten) Ansonsten viel Spaß beim weiteren Üben (das mit den milchigen Augen bekommst Du auch noch hin bin ich mir sicher!) Andy posted via https://oly-e.de“ e20.german 1852 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2002 Uhrzeit: 9:42:03 Wilfried Danner Hallo Marian, schicke doch bitte mal so ein Foto mit milchigen“ Augen hierher. Grüße Wilfried posted via https://oly-e.de“ e20.german 1853 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2002 Uhrzeit: 11:30:57 Ulf Schneider Marian schrieb, > Es währe so ein Einschulungskurs nicht schlecht, gibt > sowas irgendwo im Netz? Viele deiner Schärfeprobleme rühren daher, weil du die Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit und anderen Parametern noch nicht verstehst. Auf http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/ gibts einen prima Lehrgang. Dafür sollte man sich aber Zeit nehmen, sonst versteht man nur die Hälfte. Ulf e20.german 1854 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 8:58:12 Dirk Wächter Hermann Brunner schrieb: > …Vorsicht: Der Piep“ sagt > noch NICHT daß der AF-Vorgang abgeschlossen ist!!! > (Er ist zwei-stufig der Piep kommt aber schon nachdem > die erste Stufe (Ir-Messung) fertig ist. Dann folgt noch > ein Kontrast-Vergleich der KEINE Fertig-Meldung > mehr erzeugt.)… Hallo Hermann ist dem wirklich so??? Über den Piep usw. haben wir ja schon viel geschrieben aber piept er wirklich schon nach der IR- Messung und geht dann erst in den Kontrastvergleich? Bislang war ich der Meinung der Piep kommt wirklich erst nach kompletter Fokussierung. Das würde ein Umdenken bei mir erfordern. Gruß. Dirk. posted via https://oly-e.de“ e20.german 1822 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 11:56:31 Sven Grelck Hallo die Herren Dirk Wächter schrieb: > > Hermann Brunner schrieb: > >> …Vorsicht: Der Piep“ sagt >> noch NICHT daß der AF-Vorgang abgeschlossen ist!!! >> (Er ist zwei-stufig der Piep kommt aber schon nachdem >> die erste Stufe (Ir-Messung) fertig ist. Dann folgt noch >> ein Kontrast-Vergleich der KEINE Fertig-Meldung >> mehr erzeugt.)… > Hallo Hermann > ist dem wirklich so??? Über den Piep usw. haben wir ja schon > viel geschrieben aber piept er wirklich schon nach der IR- > Messung und geht dann erst in den Kontrastvergleich? Bislang > war ich der Meinung der Piep kommt wirklich erst nach > kompletter Fokussierung. Das würde ein Umdenken bei mir > erfordern. > Gruß. Dirk. Ich bin der Auffassung daß der Piep erst nach der Kontrastmessung erfolgt. Sonst würde es ja keinen Piep bei Konverter- bzw. Macroeinstellung geben bei der die IR-Grobfokussierung nicht stattfindet. Das Problem was wir hier und auch auf dem User-Treffen in München angesprochen haben ist daß der Piep manchmal auch kommt wenn der Fokus vö¶llig daneben liegt. Gruß Sven“ e20.german 1829 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 25:30:32 Hermann Brunner Dirk Wächter“ schrieb: > Hermann Brunner schrieb: >> …Vorsicht: Der „Piep“ sagt >> noch NICHT daß der AF-Vorgang abgeschlossen ist!!! > Hallo Hermann > ist dem wirklich so??? Über den Piep usw. haben wir ja schon > viel geschrieben aber piept er wirklich schon nach der IR- > Messung und geht dann erst in den Kontrastvergleich? Bislang > war ich der Meinung der Piep kommt wirklich erst nach > kompletter Fokussierung. ….. Das ist hier aber schon oft so beschrieben worden und wenn ich mich nicht total täusche beim User Treffen von den Oly-Leuten in der AF-Diskussion auch so bestätigt worden. Ich bilde mir zumindest ein daß ich erheblich bessere Resultate bei bewegten Objekten erziele seit ich mir angewö¶hnt habe nach dem „Piep“ noch eine kurze Zeit mit dem Auslö¶sen abzuwarten… Vielleicht ist das aber auch nur Einbildung ??? Gruß Hermann“ e20.german 1845 ——————————————————————————————————————————————