Datum: 14.02.2002 Uhrzeit: 16:09:40 Marko Spitzer Hallo Leute, ich lese ja hier nun schon eine Weile mit und bin auch schon sehr lange ob ich mir die holen soll. Ist die denn wirglich so gut??? Habe vorher nur eine kleine gehabt die C2000 Z. Da war ich aber mit der Bildqualität nicht so ganz zu frieden und mit der Übertragung zum Pc. Wie ist das denn jetzt bei der E20P die hat ja nun USB, wie lange dauert es denn wenn ich die Bilder übertrage ??? Wie viel Bilder passen denn auf ein 128 MB CF. Was ist denn der Unterschied zwischen CF Typ I und Typ II ??? ISt denn das Netzteil mit dabei oder ist das mal wieder extra, braucht man das überhaupt und weder die Akkus damit auch gleich aufgeladen ???? Gibt es denn sonst noch Kameras dieser Klasse ??? Das wars dann auch schon mal was mir erst mal so einfällt, würde mich sehr freuen wenn Ihr mir vielleicht auch weiter helfen kö¶nntet. viele Grüße Marko e20.german 1717 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2002 Uhrzeit: 17:32:27 Andy Hi Marko, viele Fragen, die alle schon mal irgendwo beantwortet waren…. > Ist die denn wirglich so gut??? klar doch – was für eine Frage hier ;-))) > Habe vorher nur eine kleine gehabt die C2000 Z. Naja, das ist eine ganz andere Liega. > bei der E20P die hat ja nun USB, wie lange dauert es denn > wenn ich die Bilder übertrage ??? tja, das ist wohl nicht so toll. Es gibt eindeutig Kameras die den Zugriff auf das Speichermedium (schreiben wie lesen) schneller schaffen. Allerdings fehlt mir hier der direkte Vergleich. Der Zugriff ist dagegen absolut simpel (die Kamera ist halt einfach ein Laufwerk) > Wie viel Bilder passen denn auf ein 128 MB CF. tja, kommt auf Auflö¶sung und Kompression an, zwischen 8 (TIFF = unkomprimiert) und weit über 1000 (aber bei letzterer Qualität braucht man dann auch keine E20) Beste jpeg-Qualität: ca. 30 – das sollte auch verwö¶hnten Ansprüchen genügen. Volle Auflö¶sung und stärkste Kompression: ca. 80 – die Qualität reicht für die meisten Anwendungen aus. Genauere Auskunft – auch zur Speicherzeit – unter: http://www.dpreview.com/reviews/olympuse20/page10.asp > Was ist denn der Unterschied zwischen CF Typ I und Typ II Na, ersteinmal die Dicke. Und damit die Mö¶glichkeit von wirklich großen Speichern. Das MicroDrive (das wohl derzeit günstigste Preis-Kapazitätsverhältnis) paßt eben nur in den breiteren Typ II. Es sind allerdings bereits Typ I 1 GB CF-Karten angekündigt. > ISt denn das Netzteil mit dabei nein – wir haben auch keins und vermissen es auch (noch?) nicht. > und weder die Akkus damit auch gleich aufgeladen ???? nein, auf keinen Fall. Serienmäßig“ sind auch gar keine Akkus mit dabei. Es passen aber ganz normale AA-Akkus für die Ladung muß man selber sorgen. Wir haben allerdings den LiPo dazu der kommt auch mit Ladegerät. Und damit haben wir auch ein Netzteil noch nicht vermisst. > Gibt es denn sonst noch Kameras dieser Klasse ??? Kommt darauf an was Du unter Klasse verstehst. Spegelreflex gibt es eigentlich nur noch mit Wechselobjektiv – und die sind strenggenommen schon eine Klasse hö¶her. 5 Mega Kameras gibt es sonst nur ohne Spiegelreflex. Einziges wirklich direkt vergleichbares Konkurenzmodell sehe ich in der E10. Aber je nach Einstellung kann man eben auch die anderen 5-Mega-Kameras vergleichen oder die D30. Kommt vor allem auf die eigenen Einstellungen und Erwartungen an. > Das wars dann auch schon mal was mir erst mal so einfällt ha wenn Du wirklich einsteigst wird Dir noch viel einfallen ;-)) > würde mich sehr freuen wenn Ihr mir vielleicht auch weiter > helfen kö¶nntet. Weiß nicht ob Dir das geholfen hat – aber ich habs versucht. Andy posted via https://oly-e.de“ e20.german 1718 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2002 Uhrzeit: 18:19:18 Rüdiger Bergner Hallo Marko, Mein Vorschreiber“ hat ja fast alles schon gesagt. Einen Punkt sollte man vielleicht noch erwähnen. Für das Zubehö¶r kannst(mußt) Du fast genau so viel ausgeben wie für den Erwerb der Kamera. Das ist sehr bedauerlich und Alle hier in dem Forum sind sehr sagen wir -traurig- darüber. So schö¶n es klingt die Sache mit dem Lithium-Polymer-Akku und dem Powergriff der Preis stö¶ßt bei vielen von uns an die Schmerzgrenze. Und nicht zu vergessen die Filter! Es wäre schändlich nicht die besten erhältlichen Filter für diese Klassekamera zu verwenden.Auch die kosten ein Heidengeld. Also auch hier nochmal kräftig zahlen. Nun muß jeder für sich entscheiden wieviel er will-und kann. Vielleicht geht’s ja auch die Zubehö¶rteile die man nicht sofort braucht nach und nach anzuschaffen. Aber die Ausgaben bleiben trotzdem sehr sehr hoch. Es war eben schon immer etwas teurer einen besonderen (guten) Geschmack zu haben. Einer Sache kannst Du sicher sein hier hast Du ein hervorragendes Forum mit wirklichen Kennern und die sind sehr hilfsbereit. Eigentlich sind alle Deine Fragen in der einen- oder anderen Form hier in den einzelnen Sparten beantwortet. Nimm Dir die Zeit studiere sie intensiv und dann hast Du eine gute Entscheidungshilfe. Fragen kannst Du ja immer noch wenn Dinge auftauchen wo Du nicht weiter weißt. Nützlich sind auch die vielen Links zu anderen Seiten im Web die hier verö¶ffentlicht werden. Grüße von Rüdiger. posted via https://oly-e.de“ e20.german 1719 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2002 Uhrzeit: 21:17:53 Marko Spitzer Hallo Andy, ich mö¶chte mich erst mal für die ausführlich Antwort bedanken, die haben mir doch etwas weiter geholfen. Ich habe aber auch gelsen das die MD doch empfindlicher sein sollen oder wie sieht es in der Praxis aus. Wie lange dauert es denn von der E20 Bilder zu kopieren, sagen wie mal so 32 MB. Also bei der C2000Z waren das schon einige Stunden bis alle auf dem PC waren und das war etwas ärgerlich. Ich hoffe das es jetzt etwas schneller geht, wegen dem USB-Anschluß. Sieht man denn die Unterschiede in der Compresion von 1/2.7 zu 1/8 oder 1/4 ? Wie groß ist denn Der Ausdruck den man machen kann oder machen läßt, kann man da vielleicht auch mal was in A3 oder sogar in A2 ausgeben. Was sollte denn so als Grundausstatung“ vorhanden sein ???? Das solls dann auch schon mal wieder gewesen sein viele Grüße Marko“ e20.german 1721 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2002 Uhrzeit: 21:37:58 Marko Spitzer Hallo Rüdiger, erstmal vielen Dank für Deine Antwort. > Sache mit dem Lithium-Polymer-Akku und dem Powergriff, der Preis stö¶ßt > bei vielen von uns an die Schmerzgrenze. Das habe ich auch schon gelesen. Ist zwar eine tolle Sache aber auch leider für mich zu teuer, dann lieber ein Satz extra Akkus. > Und nicht zu vergessen, die Filter! > Es wäre schändlich, nicht die besten erhältlichen Filter für diese > Klassekamera zu verwenden.Auch die kosten ein Heidengeld. Was sind denn so die besten“ Filter. > hast Du ein hervorragendes Forum mit wirklichen Kennern und die sind > sehr hilfsbereit. Eigentlich sind alle Deine Fragen in der einen- oder > anderen Form hier in den einzelnen Sparten beantwortet. > Nimm Dir die Zeit studiere sie intensiv und dann hast Du eine gute Das habe ich schon gemerkt ich lese ja schon seid tagen die ganzen berichte hier. Ich muß auch sagen das ich froh bin das ich so ein Forum gefunden haben wo einen auch geholfen wird. viele Grüße Marko“ e20.german 1722 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2002 Uhrzeit: 10:10:01 Andy Hi Marko, also, ich habe noch nicht getestet, wieviel 32 MB beim kopieren brauchen, aber rein gefühlsmäßig: auf keinen Fall einige Stunden! Ohne es durch genauere Messungen belegen zu kö¶nnen, behaupte ich mal, daß nicht USB ansich, sondern die Speicherei der Kamera den Flaschenhals“ darstellen. Schau einfach mal bei dpreview nach so lange wie es dauert ein Bild anzuzeigen – solange wird auch ungefähr die Übertragung zum Computer dauern. Aber vielleicht hat ja auch schon jemand genauere Messungen durchgeführt…? Zur empfindlichkeit des MD gibts gerade eine frische Antwort – den ersten mir bekannten Ausfall. Absolute Ausfallsicherheit gibt es sowieso nie inwieweit man für die eigene Sicherheit mehr Geld investiert muß jeder selbst entscheiden. Die Grö¶ße der Ausdrucke wird in erster Linie von der Auflö¶sung bestimmt. Die Kompression spielt hier (in den Abstufungen um die es hier geht) eine untergeordnete Rolle (ich habe das mal getestet weil es mich auch interessierte) Die Kompression wird sicher dann wichtig wenn man das Bild noch richtig bearbeiten will – mit Farbänderungen etc. Ich kö¶nnte mir auch vrstellen daß man bei hö¶heren Ansprüchen in dieser Richtung dann doch bei TIFF landet. Aber solange man die Bilder nur leicht bearbeitet gibt es kaum visuelle Unterschiede zwischen den Kompressionsstufen („normale“ Betrachtung vorrausgesezt). Der Begriff Grundausstattung wird sicher ganz verschieden definiert. Ein neutraler Filter wird von den einen empfohlen von andern als Schwachsin hingestellt (weil es wirklich neutrale Filter eigentlich nicht gibt – jedes Glas beeinflußt die Optik) Darüber was die besten Filter sind wurde auch schon oft geschrieben – ich habe da zuwenig Vergleichsmö¶glichkeiten. Schau mal unter Stichwort Filter nach (aber nehme Dir einen Tag Zeit dazu … ;-)) ) Ob man Makro- WW- oder Telekonverter braucht entscheidet der Einsatzzweck. Der LiPo ist wunderschö¶n – aber schweineteuer. Aber um die Anschaffung von Akkus inklusive Ladegerät kommt man nicht herum (es seidenn man will sich beim Batteriekaufen ruinieren). Sanyo-Akkus mit 1600 mAh und Anssmann-Powerline Ladegeräte wurden schon mehrfach empfohlen und auch mit 3-4 Akkusätzen (als Minimum würde ich 2 nennen) bleibt man sehr weit unter dem LiPo-Preis selbst wenn man dann noch das Olympus-Netzteil mit einkalkuliert. Hmm was noch? Eine Tasche sollte schon sein. – Und die Kamera! ;-)))) Alles weitere ist dann schon vom individuellen Umgang mit der Kamera abhängig. Viel Spaß bei der Entscheidung Andy posted via https://oly-e.de“ e20.german 1726 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2002 Uhrzeit: 10:48:37 Heinz Schumacher Hallo, > also, ich habe noch nicht getestet, wieviel 32 MB beim kopieren > brauchen, aber rein gefühlsmäßig: auf keinen Fall einige Stunden! 32 MB über den USB rüberzuhoen dauert mit meinen Cardreader so etwa eine Minute, ohne es jetzt genau nachgemassen zu haben. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 1727 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2002 Uhrzeit: 11:26:46 Hermann Brunner Andy“