Gemeinsame Analyse des Komplettausfälle

Datum: 05.02.2002 Uhrzeit: 23:00:27 Peter Schmitt Hallo zusammen, um die myseriö¶sen Komplettausfälle der e-100rs zu analysieren, und der Ursache (falls sie an der Bedienung liegt) näher zu kommen wäre es sinnnvoll wenn mö¶glichst viele User posten wie sie bei der USB-Übertragung vorgehen und ob sich bei ihrer Vorgehensweise Probleme ergaben oder nicht. So zum Beispiel: – Anschluß USB an Camera –> dabei Camera an/aus – Anschluß USB an Camera –> dabei Rechner an/aus – Wenn Camera im eingeschalteten Zustand angeschlossen wurde war sie während dessen bereits Standby -> ja/nein – Stellung des Programmrades –> Wiedergabe/Aufnahme/…. – Standby-Modus –> aktiviert/deaktiviert – Trennen vom USB –> dabei Camera an/aus – Trennen vom USB –> dabei Rechner an/aus – Trennen vom USB –> Gerät per Software rausgeworfen“ ja/nein und so weiter Ich Schlage vor jeder Mail wie er es tut (das mit dem usb und sonst nix 🙂 Und vielleich hat jemand Zeit und Lust die Sache dann in eine Tabelle zu fassen und auszuwerten (der jemand kann auch ich sein). Gruß Peter S. posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4323 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2002 Uhrzeit: 23:28:49 Guido Peter Schmitt schrieb: > Hallo zusammen, > um die myseriö¶sen Komplettausfälle der e-100rs zu analysieren, und der > Ursache (falls sie an der Bedienung liegt) näher zu kommen wäre es > sinnnvoll wenn mö¶glichst viele User posten wie sie bei der > USB-Übertragung vorgehen und ob sich bei ihrer Vorgehensweise Probleme > ergaben oder nicht. > … Hallo Peter, ich habe Dir ne Mail mit meinen Vorgehensweisen zur Analyse“ geschickt. Guido posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4324 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2002 Uhrzeit: 23:32:46 Ulf Schneider Peter Schmitt schrieb: > > um die myseriö¶sen Komplettausfälle der e-100rs zu analysieren, und der > Ursache (falls sie an der Bedienung liegt) näher zu kommen wäre es > sinnnvoll wenn mö¶glichst viele User posten wie sie bei der > USB-Übertragung vorgehen und ob sich bei ihrer Vorgehensweise Probleme > ergaben oder nicht. Na dann mal los > – Anschluß USB an Camera –> dabei Camera aus > – Anschluß USB an Camera –> dabei Rechner an > – Stellung des Programmrades –> egal > – Standby-Modus –> aktiviert > – Trennen vom USB –> dabei Camera aus > – Trennen vom USB –> dabei Rechner an > – Trennen vom USB –> Gerät per Software rausgeworfen“ nein In den Threads in d.a.r.d über das SDS bei der Oly 2100 UZ verdichteten sich die Hinweise auf tiefentladene Akkus bzw. Akkuausfall oder leere Akkus während der USB-Übertragung. Ulf E-100RS (NTSC) Firmware: V151-77″ e100rs.german 4325 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2002 Uhrzeit: 23:46:27 Klaus Kollmann Hallo Peter, auch von mir hast du eine Email bekommen. Meine E100 hatte zwar noch keinen Totalausfall, verhält sich am USB aber auch merkwürdig. Danke für deine Hilfe Gruß Klaus Peter Schmitt schrieb: > Hallo zusammen, > um die myseriö¶sen Komplettausfälle der e-100rs zu analysieren, und der > Ursache (falls sie an der Bedienung liegt) näher zu kommen wäre es > sinnnvoll wenn mö¶glichst viele User posten wie sie bei der > USB-Übertragung vorgehen und ob sich bei ihrer Vorgehensweise Probleme > ergaben oder nicht. > So zum Beispiel: > – Anschluß USB an Camera –> dabei Camera an/aus > – Anschluß USB an Camera –> dabei Rechner an/aus > – Wenn Camera im eingeschalteten Zustand angeschlossen wurde war sie > während dessen bereits Standby -> ja/nein > – Stellung des Programmrades –> Wiedergabe/Aufnahme/…. > – Standby-Modus –> aktiviert/deaktiviert > – Trennen vom USB –> dabei Camera an/aus > – Trennen vom USB –> dabei Rechner an/aus > – Trennen vom USB –> Gerät per Software rausgeworfen“ ja/nein > und so weiter > Ich Schlage vor jeder Mail wie er es tut (das mit dem usb und sonst > nix 🙂 Und vielleich hat jemand Zeit und Lust die Sache dann in eine > Tabelle zu fassen und auszuwerten (der jemand kann auch ich sein). > Gruß > Peter S. > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4327 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2002 Uhrzeit: 23:50:25 rainer hugsam ich trage gern zur fehleranalyse bei, auch wenn ich bisher keine probleme hatte toitoitoi > So zum Beispiel: > – Anschluß USB an Camera –> dabei Camera aus > – Anschluß USB an Camera –> dabei Rechner an > – Stellung des Programmrades –> Wiedergabe > – Standby-Modus –> aktiviert > – Trennen vom USB –> dabei Camera aus > – Trennen vom USB –> dabei Rechner an > – Trennen vom USB –> Gerät per Software rausgeworfen“ nein E-100RS PAL/ V151P-73 gruss rainer posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4328 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2002 Uhrzeit: 23:54:27 Sebastian Hillebrand Ulf Schneider schrieb: > In den Threads in d.a.r.d über das SDS bei der Oly 2100 UZ verdichteten > sich die Hinweise auf tiefentladene Akkus, bzw. Akkuausfall oder leere > Akkus während der USB-Übertragung. Hallo Ulf! Ich interessiere mich auch für die entsprechenden Infos für die C 2100UZ. Aus welchem Forum hast Du diese Information? Gruß Sebastian — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4330 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2002 Uhrzeit: 24:36:17 Ulrich Ann Ulf Schneider schrieb: > In den Threads in d.a.r.d über das SDS bei der Oly 2100 UZ verdichteten > sich die Hinweise auf tiefentladene Akkus, bzw. Akkuausfall oder leere > Akkus während der USB-Übertragung. Hmm, meine Akkus waren während des Absturzes absolut fit Ich habe allerdings erstmals die Kamera im EINGESCHALTETEN Zustand an den USB geklemmt, da ich dies hier als Hinweis des Oly-Services so gelesen hatte. Zuvor hatte ich auch schon immer mal Hänger des PCs, wenn die Kamera am USB hängend ein-, ausgeschaltet oder vom USB abgeklemmt wurde. Falls ich meine Kamera jemals wieder in betriebsbereitem Zustand erleben sollte, werde ich mir einen Kartenleser zulegen… > Ulf > E-100RS (NTSC) Firmware: V151-77 Laut Exif-Daten bei mir: V151P-73 Uli — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4332 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2002 Uhrzeit: 8:22:12 Walter Castor Hallo Peter, seit vier Monaten Besitzer der Kamera, bislang keine Probleme (hoffentlich bleibt es auch so !) – Anschluß USB an Camera –> dabei Camera aus * – Anschluß USB an Camera –> dabei Rechner an – Wenn Camera im eingeschalteten Zustand angeschlossen wurde war sie während dessen bereits Standby: schon mal passiert, aber ohne Folgen – Stellung des Programmrades –> Aufnahme – Standby-Modus –> aktiviert (mittlerweile vorsichtshalber deaktiviert) – Trennen vom USB –> dabei Camera aus * – Trennen vom USB –> dabei Rechner an – Trennen vom USB –> Gerät per Software rausgeworfen“ nein * ein- oder zweimal auch mit eingeschalteter Kamera jedoch ohne Folgen. Ab und zu hängt sich der Rechner/Laptop auf wenn bwim Ausschalten de Kamera das virtuelle Kartenlaufwerk das „aktive“ Verzeichnis imExplorer ist. Firmware: V151P-73 Gruß Walter posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4339 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2002 Uhrzeit: 10:45:20 Christoph Koegler Hallo, > um die myseriö¶sen Komplettausfälle der e-100rs zu analysieren, und der > Ursache (falls sie an der Bedienung liegt) näher zu kommen wäre es > sinnnvoll wenn mö¶glichst viele User posten wie sie bei der > USB-Übertragung vorgehen und ob sich bei ihrer Vorgehensweise Probleme > ergaben oder nicht. Ich habe keine Probleme, besitze meine E-100 seit Sommer 2001 :O) – Kamera an original Olympus Netzteil (!!!) und USB – Kamera ein – Bilderchen uebertragen – Kamera aus Mal sehen, vieleicht hat mich das Netzteil vor schlimmerem bewahrt :O) Bei den Diskussionen zu ähnlichen Problemen mit der c-2100 ist ja die Rede von leeren Accus während der Übertragung. Chrissy e100rs.german 4342 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2002 Uhrzeit: 10:47:17 Claus Willemer Hallo, ich hatte vor kurzem einmal Probleme, als ich nach ca. 250 Fotos während eines Shootings vom Ansichtsmodus der Kamera wieder auf den manuellen Belichtungsmodus gewechselt habe. Als ich dann das Zoom benutzen wollte, ging nix mehr. Kamera aus, einige Sekunden warten, wieder an, nix ging. Dasselbe mit kurzfristigem Entfernen der Akkus, wieder an, nix ging. Dieselbe Prozedur mit anschließendem 4-Sekunden-Reset-> alles wieder normal, nur die Voreinstellungen mußte ich wieder neu einspeichern. War ziemlich lästig, da während eines Shootings mit zwei Modellen. Hoffentlich das erste und das letzte Mal! Pal-System, Firmware??? noch nicht eruiert. Gruß, Claus e100rs.german 4343 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2002 Uhrzeit: 10:54:04 Ulf Schneider Sebastian Hillebrand schrieb >> In den Threads in d.a.r.d über das SDS bei der Oly 2100 UZ >> verdichteten sich die Hinweise auf tiefentladene Akkus, bzw. >> Akkuausfall oder leere Akkus während der USB-Übertragung. > > Ich interessiere mich auch für die entsprechenden Infos für die C > 2100UZ. Aus welchem Forum hast Du diese Information? Steht doch oben, d.a.r.d., das ist die Abkürzung für de.rec.alt.digitalfotografie. Um das lesen zu kö¶nnen braucht man entweder einen Newsserver samt Newsreader oder man bedient sich einer der bekannten Krücken, wie Web.de oder Google. Letzteren erreicht man z.B. über http://www.google.de oder direkt http://groups.google.de/advanced_group_search . Dort gibst du in das Formular als Suchwort Olympus Syndrom“ und bei Newsgroup die oben genannte Gruppe ein. Ich empfehle vor allem den Thread „Hilfe !!!! Olympus C2100 UZ Probleme“ von Mai 2001. Das sind 49 Artikel zu dem Thema in dem eigentlich alles drin steht. Klicke einfach auf „Ansicht Diskussionsthema“ und dann viel Spass beim lesen. Ulf“ e100rs.german 4344 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2002 Uhrzeit: 11:49:29 Stefan Bramkamp – Anschluß USB an Camera –> dabei Camera an – Anschluß USB an Camera –> dabei Rechner an – Wenn Camera im eingeschalteten Zustand angeschlossen wurde war sie – während dessen bereits Standby -> nein – Stellung des Programmrades –> Wiedergabe/…. – Standby-Modus –> deaktiviert – Trennen vom USB –> dabei Camera an – Trennen vom USB –> dabei Rechner an – Trennen vom USB –> Gerät per Software rausgeworfen“ nein Ich hatte aber auch schon Aufhänger während des Betriebes ohne das die Camera an der USB Schnittstelle hing. Ich konnte dann nur noch die Bat. entfernen und neu einlegen und danach war alles in Butter. Gestern Abend habe Ich eine Mail an den Olympus Support geschrieben und sie gebeten sich doch mal hier zu melden. Denke das kann nicht schaden“ e100rs.german 4345 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2002 Uhrzeit: 12:27:27 Gö¶tz Hallo, ich habe eigentlich alle Varianten durch und bisher keine Probleme. Ich teste gerade das SDK und da ist die Cam am Anfang oft eigeschaltet an den USB angeschlossen worden (Ok nach dem was man hier ließt, vermeide ich es jetzt). Beim SDK Test hat sich die Cam ö¶fter mal weggehängt, nach Akku raus-rein gings aber immer wieder. Auch abschalten wegen entladener Akkus war kein Problem. Gruß Gö¶tz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4347 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2002 Uhrzeit: 16:11:50 Frank Szopny Hallo Leute, zunächst mal meine Arbeitsweise, bisher ohne Ausfall: – Anschluß USB an Camera –> dabei Camera an/aus – Anschluß USB an Camera –> dabei Rechner an/aus – Stellung des Programmrades –> P – Standby-Modus –> aktiviert – Trennen vom USB –> dabei Camera aus – Trennen vom USB –> dabei Rechner an – Trennen vom USB –> Gerät per Software rausgeworfen“ ja NTSC-Version FirmwareV151-77 Wir sollten aber auch Einflüsse des USB-Anschlusses berücksichtigen! Immerhin ist es ja so dass zumindest bei Windows2000 und XP (meine Erfahrungen) z.B. Lö¶schvorgänge auf der Karte immer erst dann ausgeführt werden wenn man die Kamera per Windows-Befehl abhängt. Nicht alle von uns haben überhaupt schon mal davon Gebrauch gemacht und kopieren jeweils nur die Daten zum PC und lö¶schen an der Kamera? Oder? Haben diejenigen auch schon den Ausfall gehabt? Übrigens kö¶nnten auch zu lange oder schlechte USB-Kabel zu Problemen führen. Ciao Frank“ e100rs.german 4356 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2002 Uhrzeit: 17:28:52 Burghardt Eichloff Moin, seit vier 09.09.2001 Besitzer der Kamera, bislang keine Probleme. (hoffentlich bleibt es auch so !) – USB-Kabel an Rechner – Anschluß USB an Camera –> dabei Camera aus – Anschluß USB an Camera –> dabei Rechner an * – Wenn Camera im eingeschalteten Zustand angeschlossen wurde war sie während dessen bereits Standby: nein – Stellung des Programmrades –> Wiedergabe – Standby-Modus –> aktiviert – Trennen vom USB –> dabei Camera aus – Trennen vom USB –> dabei Rechner an* – Trennen vom USB –> Gerät per Software rausgeworfen“ nein * ein- oder zweimal auch mit eingeschalteter Kamera jedoch ohne Folgen. Ab und zu hängt sich der Rechner/Laptop auf wenn beim Ausschalten der Kamera das virtuelle Kartenlaufwerk das „aktive“ Verzeichnis im Explorer ist. Grüße aus Minden Burghardt Eichloff posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4360 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2002 Uhrzeit: 20:07:49 Markus W. Hallo zusammen, hier mein Beitrag: – Anschluß USB an Camera –> dabei Camera aus – Anschluß USB an Camera –> dabei Rechner an – Wenn Camera im eingeschalteten Zustand angeschlossen wurde war sie während dessen bereits Standby -> nein – Stellung des Programmrades –> Wiedergabe – Standby-Modus –> aktiviert – Trennen vom USB –> dabei Camera aus – Trennen vom USB –> dabei Rechner an – Trennen vom USB –> Gerät per Software rausgeworfen“ ja u. nein Firmwareversion: V151-73 Betriebssystem: Win ME bisherige Probleme: Keine (gottlob!) Gruss Markus posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4364 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2002 Uhrzeit: 20:43:48 Frank Szopny ooops, habe das unvollständig ausgefüllt. Also: Hallo Leute, zunächst mal meine Arbeitsweise, bisher ohne Ausfall: – Anschluß USB an Camera –> dabei Camera aus – Anschluß USB an Camera –> dabei Rechner an – Stellung des Programmrades –> P – Standby-Modus –> aktiviert – Trennen vom USB –> dabei Camera aus – Trennen vom USB –> dabei Rechner an – Trennen vom USB –> Gerät per Software rausgeworfen“ ja PC ist dabei noch nie abgestürzt weder bei W2k noch bei XP. NTSC-Version FirmwareV151-77 Wir sollten aber auch Einflüsse des USB-Anschlusses berücksichtigen! Immerhin ist es ja so dass zumindest bei Windows2000 und XP (meine Erfahrungen) z.B. Lö¶schvorgänge auf der Karte immer erst dann ausgeführt werden wenn man die Kamera per Windows-Befehl abhängt. Nicht alle von uns haben überhaupt schon mal davon Gebrauch gemacht und kopieren jeweils nur die Daten zum PC und lö¶schen an der Kamera? Oder? Haben diejenigen auch schon den Ausfall gehabt? Übrigens kö¶nnten auch zu lange oder schlechte USB-Kabel zu Problemen führen. Ciao Frank“ e100rs.german 4365 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2002 Uhrzeit: 20:56:46 Rolf Gehrmann Na, dann schließ ich mich auch mal an – Akkus immer frisch aus dem Ladegerät, da ich ein Microdrive drin hab mit entsprechend vielen Bildern – Anschluß USB an Camera –> dabei Camera aus – Anschluß USB an Camera –> dabei Rechner an – Stellung des Programmrades –> Aufnahme – Kopieren der Bilder auf Festplatte mit Dateimanager – Standby-Modus –> aktiviert – Trennen vom USB –> dabei Camera aus – Trennen vom USB –> dabei Rechner an – Trennen vom USB –> Gerät per Software rausgeworfen“ nein WIN2000 meckert zwar klick ich aber einfach weg. Firmwareversion: V151-77 Betriebssystem: WIN2000 bisherige Probleme: Keine Viel Spaß im Karneval Rolf posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4368 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2002 Uhrzeit: 20:57:46 markus doms hallo bei mir gabs bisher noch keine probleme (allerdings besitze ich die cam erst seit 6 wochen – ausnahme: wenn ich die cam abklemme hängt sich manchmal der rechner auf – rechner-reset ich benutze win 98SE, Software : V151-77 – NTSC, COMPACTFLASH 128Mb Toshiba, OLY-AKKUS; Ansmann-akkus > – Anschluß USB an Camera –> dabei Camera an > – Anschluß USB an Camera –> dabei Rechner an > – Wenn Camera im eingeschalteten Zustand angeschlossen wurde war sie > während dessen bereits Standby -> ja(+nein) > – Stellung des Programmrades –> Wiedergabe > – Standby-Modus –> aktiviert > – Trennen vom USB –> dabei Camera an > – Trennen vom USB –> dabei Rechner an > – Trennen vom USB –> Gerät per Software rausgeworfen“ entfällt gruss markus > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4369 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2002 Uhrzeit: 24:53:27 Markus Wolfarth Hallo Kollegen, ich folgte dem genannten Link und kann bis ins Detail nachlesen dass dieses Sudden Death Syndrom“ schon im Frühjahr 2001 grassierte also demnach nichts unbekanntes sein dürfte für Olympus! Bin noch am lesen…. Gruss Markus P.S. Wie es scheint hat der USB nichts damit zu tun! posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4380 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2002 Uhrzeit: 8:25:47 Olaf Hallo zusammen, die Kamera ist seit Anfang November bei mir im Gebrauch, ich benutze Win 98SE und XP, Software: V151-77 – NTSC, COMPACTFLASH 128Mb gelichzeitig 32 MB SMartMedia, OLY-AKKUS 1600mAH, Friwo-Akkus 1800mAH und GP-Akkus mit 1500mAH. – USB-Kabel ist ständig am Rechner angeschlossen und liegt offen auf dem Tisch, – Anschluss an Netzteil –> dabei Kamera AUS – Anschluß USB an Camera –> dabei Kamera AUS – Anschluß USB an Camera –> dabei Rechner AN – Wenn Camera im eingeschalteten Zustand angeschlossen wurde war sie während dessen bereits Standby: NEIN – Stellung des Programmrades –> meistens Wiedergabe – Standby-Modus –> AKTIVIERT – Trennen vom USB –> dabei Camera AUS – Trennen vom USB –> dabei Rechner AN – Trennen vom USB –> Gerät per Software rausgeworfen“ NEIN Bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme (gottseidank!!!!). Steht allerdings in der Bedienungsanleitung nicht etwas davon dass man die Kamera nur im ausgeschalteten Zustand anschließen oder trennen soll? Mir war so! Ist auch der Grund warum ich das so handhabe. Auch der hier schon des ö¶fteren aufgetretene Absturz des Rechners trat bei mir noch nie auf. Hoffe ich konnte helfen. Gruß Olaf posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4382 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2002 Uhrzeit: 18:20:34 Rainer Schnitzler Hallo, habe die Kamera seit Dez. 2001 und bin bisher (gottseidank) nicht betroffen und sehr zufrieden. Zum Vergleich meine Daten: > > – Anschluß USB an Camera –> dabei Camera aus > – Anschluß USB an Camera –> dabei Rechner an/aus (beides vorgekommen) > – Wenn Camera im eingeschalteten Zustand angeschlossen wurde war sie > während dessen bereits Standby -> ja/nein > – Stellung des Programmrades –> Wiedergabe > – Standby-Modus –> aktiviert > – Trennen vom USB –> dabei Camera aus > – Trennen vom USB –> dabei Rechner an/aus (beides vorgekommen, USB-Kabel bleibt am Rechner) > – Trennen vom USB –> Gerät per Software rausgeworfen“ ja (versehentlich auch schon ohne ausgeschaltet es kommt dann eine entsprechende Meldung keine Probleme) Software: Win2000Prof SP2 (keine Software/Treiber von Olympus installiert nut PhotoImpact) Stromversorgung: Original Olympus Netzteil (noch nie mit Akkus versucht) Firmwareversion: V151P-73 (PAL) Speicher: CFC Sandisk 64 Aldi 64 und PQI 128 Lö¶schen: sowohl mit Explorer als auch mit Hatte einmal ein Problem als ich bei am USB-Port angeschlossene Kamera nach erfolgreicher Datenübertragung von Wiedergabe auf P umgestellt habe und den Zoom betätigt habe. Da ging nichts mehr. Erst Ausschalten und Gesamt-Reset (Schalter mehr als 3 Sekunden betätigen) erweckte die Kamera wieder. Rainer Schnitzler“ e100rs.german 4395 ——————————————————————————————————————————————