Pixelfehler

Datum: 30.12.2001 Uhrzeit: 23:37:41 Heinz Schumacher Frage an die Runde! Gibt es noch eine Mö¶glichkeit die echten Pixelfehler der E20 festzustellen? Ich frage deswegen, weil ich vermute, dass durch das Pixelmapping jetzt noch schlechtere CCD’s in den Handel kommen kö¶nnten… Grruss Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 1069 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2002 Uhrzeit: 21:58:55 Daniel Schnyder Heinz Schumacher schrieb: > Frage an die Runde! > Gibt es noch eine Mö¶glichkeit die echten Pixelfehler der E20 > festzustellen? > Ich frage deswegen, weil ich vermute, dass durch das Pixelmapping jetzt > noch schlechtere CCD’s in den Handel kommen kö¶nnten… > Grruss Heinz > — > posted via https://oly-e.de Salü Heinz, so wie ich informiert bin, haben die meisten Digitalkameras ein Pixelmapping. Bei den meisten Kameras kann dieses jedoch nur durch eine Servicesoftware ausgelö¶st werden. Bei neuen CCDs kann es jedoch passieren, dass erst nach einiger Zeit ein defekter Pixel sichtbar wird. D.h. dass Kameras ohne ein durch den Anwender auslö¶sbares Pixelmapping zur Reparatur gegeben werden müssen. So gesehen hat Olympus mit dem durch den Anwender auslö¶sbaren“ Pixelmapping eine sehr gute Funktion eingebaut. Gruss Daniel PS: Ich hatte diesbezüglich sehr schlechte Erfahrungen mit EPSON – Kameras gemacht. Das Olympus – Pixelmapping war für mich Kaufentscheidend und ist aus meiner Sicht unverzichtbar. posted via https://oly-e.de“ e20.german 1090 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2002 Uhrzeit: 24:49:35 Frank Ledwon Heinz Schumacher wrote: > Gibt es noch eine Mö¶glichkeit die echten Pixelfehler der E20 > festzustellen? Nein, Deadpixel wirst du keine finden, es besteht nämlich die Mö¶glichkeit, die wirklich defekten Pixel bereits unmittelbar nach dem Auslesen der CCD-Sensorwerte zu interpolieren. Das ist bei einigen Deadpixeln aber überhaupt kein Problem, da das bei der ganzen Interpolierei sowieso im Rauschen untergeht 😉 Verfahrensweise zur Hot- bzw. Deadpixelsuche: Sucher schließen und Objektivdeckel aufsetzen. Dann ein bzw. mehrere Testbild(er) im Raw-Format sowie im TIF-Format bei eingeschalteter ‚bö¶se-Hotpixel-wegzaubern‘-Funktion vergleichen. Beli-zeiten von 2 1″ und ca. 1/30″ sollten ausreichen um die ‚bö¶sen‘ Hotpixel zu finden. Die Raw-Bilder wandle ich mit der ORF-Suite in TIF-Bilder um (PS-plugin geht zur Not auch). Dabei sollte man natürlich so wenig wie mö¶glich interpolieren lasssen da sich beim Interpolieren auch die Anzahl der Fehler potenziert. Für die Hot- und Deadpixelsuche einfach in der ORF.EXE alle Optionen abschalten. Bei ‚Method‘ stelle ich entweder ‚Luminance/gradient‘ oder ‚Best-Luminance/gradient (float)‘ ein. Die konvertierten sowie die originalen TIF-Bilder verfüttert man dann an den Deadpixeltest. Bei meinen E-10-Bildern muß ich dabei ‚Threshold for hot pixels‘ auf 10 setzen bei 60 ist von Hotpixeln weit und breit nichts zu sehen. ORFSuite (IMHO 10x besser als das Oly PS-Plugin) http://www.dcnicholls.com/plugins Deadpixeltest http://www.starzen.com/digicam/download.htm > Ich frage deswegen weil ich vermute dass durch das Pixelmapping jetzt > noch schlechtere CCD’s in den Handel kommen kö¶nnten… Wetten das du nur Hotpixel findest. Die CCDs mit (vielen) Deadpixeln wird Olympus wenn überhaupt dann wohl kaum in der E-Serie einsetzen. Andernfalls sind die (wenigen) Deadpixel der Firmware bekannt und werden einfach ‚weggezaubert‘. Das ist dann aber kein Bug sondern wird wie üblich als neues Feature verkauft. Bevor jetzt aber jemand über Olympus herzieht: Das machen alle Hersteller so. Die ‚bö¶sen‘ Hotpixel kann man natürlich kameraintern mit einem Vergleichsbild mehr oder weniger gut herausinterpolieren. Macht Sinn denn das Problem mit so einem hellen einfarbigen Pixel ist nämlich folgendes: Aus einem einzigen Pixel wächst beim Interpolieren überlichweise so ein riesiger häßlicher Klumpen in genau dieser Farbe… Frank“ e20.german 1119 ——————————————————————————————————————————————