Datum: 25.12.2001 Uhrzeit: 11:19:13 zoomperformance Hallo Ihr. Ich habe mich nunmehr für die Umrüstung auf eine E20 entschieden. Meine C2500L wid dann wohl ´nen bissl arbeitslos. Ich benö¶tige allerdings für gewisse Shootings auch ein gutes Tele, da mir ja nicht immer alles direkt vor die Linse läuft. Erfahrungsgemäß stellen sich bei den Konvertern ab gewissen Brennweiten die schwarzen Ränder ein, welche man aber vermutlich bei derart guter Auflö¶sung problemlos beschneiden kö¶nnte, ohne grö¶ßeres Rauschen in den Bildern zu verursachen. Nun aber meine Frage: Ist die Nutzung des Teleobjektivs bereits jemandem aus der Praxis bekannt und wie sind Eure Erfahrungen. Lassen sich evtl. sogar die meisten Fotos auch ohne das Tele machen, um sie nachträglich entsprechend zu beschneiden? Nächste Frage: Wie lange hält das Power Batterie Paket vor? Gruß mel. — posted via https://oly-e.de e20.german 997 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2001 Uhrzeit: 12:42:54 Dietrich Risse zoomperformance schrieb: Hallo Mel (ist das denn Dein Name?), > Hallo Ihr. Ich habe mich nunmehr für die Umrüstung auf eine E20 > entschieden. Das freut uns doch..:-) > Meine C2500L wid dann wohl ´nen bissl arbeitslos. Ich > benö¶tige allerdings für gewisse Shootings auch ein gutes Tele, da mir > ja nicht immer alles direkt vor die Linse läuft. Dazu solltest Du Dein Arbeitsfeld etwas genauer beschreiben, damit wir das beurteilen kö¶nnen! > Erfahrungsgemäß > stellen sich bei den Konvertern ab gewissen Brennweiten die schwarzen > Ränder ein, Nein, Konverter benutzt Du immer mit der maximalen Brennweite der Kamera, da gibt es keine Abschattungen! Die Konverter machen aus dem orignal Tele der E-20 immer eine Festbrennweite, zoomen solltest Du da nicht mehr. > welche man aber vermutlich bei derart guter Auflö¶sung > problemlos beschneiden kö¶nnte, ohne grö¶ßeres Rauschen in den Bildern zu > verursachen. Rauschen hat mit Konvertern nichts zu tun…….. > Nun aber meine Frage: Ist die Nutzung des Teleobjektivs bereits > jemandem aus der Praxis bekannt und wie sind Eure Erfahrungen. Der P-300 Konverter ist lichtsstark und gut, aber nicht sehr billig. Spontane Aufnahmen mit dieser Brennweite von 420mm kannst Du vergessen, da die Anbringung des Konverters schon einige Sekunden in Anspruch nimmt. Also solltest Du schon vorher wissen, wann Du ihn einsetzen willst! > Lassen > sich evtl. sogar die meisten Fotos auch ohne das Tele machen, um sie > nachträglich entsprechend zu beschneiden? Wie oben bereits gesagt, dazu mußt Du uns mehr über Dein Aufgabengebiet erzählen. > Nächste Frage: Wie lange hält das Power Batterie Paket vor? Je nach Umgang und Einsatz der Kamera zwischen 300 und 800 Aufnahmen. > Gruß mel. Grüsse, Dietrich — posted via https://oly-e.de e20.german 999 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2001 Uhrzeit: 17:06:52 zoomperformance Dietrich Risse schrieb: > Hallo Mel (ist das denn Dein Name?), Melanie … kurz mel > Nein, Konverter benutzt Du immer mit der maximalen Brennweite der > Kamera, da gibt es keine Abschattungen! > Die Konverter machen aus dem orignal Tele der E-20 immer eine > Festbrennweite, zoomen solltest Du da nicht mehr. > Der P-300 Konverter ist lichtsstark und gut, aber nicht sehr billig. Ich weiß doch, aber wenn ich mal ein wenig einzoomen muß, zeichnet sich eben die Vignette ab. Nun ist ja per Definition das 300er ein Teleobjektiv-Vorsatz, also (per Hersteller Definition) kein Konverter. Du schreibst mir aber gerade genau das, was ich befürchtet habe. > > welche man aber vermutlich bei derart guter Auflö¶sung > > problemlos beschneiden kö¶nnte, ohne grö¶ßeres Rauschen in den Bildern zu > > verursachen. > Rauschen hat mit Konvertern nichts zu tun…….. Das habe ich nicht sagen wollen, nur, daß die ohne Tele oder Konverter mit der E20 aufzunehmenden Fotos von der Qualität evtl. so gut sind, daß man durch Bildauschnitte (mit wenig Bildverlust) auch arbeiten kann und sich somit nicht unbedingt ein Tele anschaffen muß. > Wie oben bereits gesagt, dazu mußt Du uns mehr über Dein Aufgabengebiet > erzählen. Mein Aufgabengebiet ist Tierfotografie, sowohl im privatem (zB. Pferde auf der Weide oder im Auslauf), als auch im offiziellen Rahmen (Schauen, Rennen etc.). Manche Areale sind weitläufig und meine bisherige, analoge Kamera fand mit 200-400mm Teleobjektiven ihren Einsatz. Diesen Bereich mö¶chte ich auch weiterhin abdecken kö¶nnen. Ebenso sollte die E20 auch problemlos mit Reithallenbeleuchtungen, also einer Mischung aus Kunst- und Tageslicht, klar kommen kö¶nnen, was die 2500er nicht wunschgemäß zu stande bringt. Liebe Weihnachtsgrüße, Dietrich. mel. — posted via https://oly-e.de e20.german 1001 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2001 Uhrzeit: 23:38:36 Dietrich Risse zoomperformance schrieb: Hallo Melamie, > > Nein, Konverter benutzt Du immer mit der maximalen Brennweite der > > Kamera, da gibt es keine Abschattungen! > > Die Konverter machen aus dem orignal Tele der E-20 immer eine > > Festbrennweite, zoomen solltest Du da nicht mehr. > > Der P-300 Konverter ist lichtsstark und gut, aber nicht sehr billig. > Ich weiß doch, aber wenn ich mal ein wenig einzoomen muß, zeichnet sich > eben die Vignette ab. Bei einer Brennweite von 300mm analog KB hast Du bereits einen fast runden Bildausschnitt durch die Vignettierung, da drunter wird der Ausschnitt noch immer kleiner. Wenn zommen, dann minimal bis ca. 400mm, denke ich. Aber Deine bisherige variable Brennweite von 200-300mm wirst Du nicht mehr nutzen kö¶nnen! > Nun ist ja per Definition das 300er ein > Teleobjektiv-Vorsatz, also (per Hersteller Definition) kein Konverter. Nicht Teleobjektiv-Vorsatz, besser gesagt ein Vorsatz für das Teleobjektiv, welches dann zur Festbrennweite wird! > Du schreibst mir aber gerade genau das, was ich befürchtet habe. Sorry, so ist aber die Realität! > > Rauschen hat mit Konvertern nichts zu tun…….. > Das habe ich nicht sagen wollen, nur, daß die ohne Tele oder Konverter > mit der E20 aufzunehmenden Fotos von der Qualität evtl. so gut sind, > daß man durch Bildauschnitte (mit wenig Bildverlust) auch arbeiten kann > und sich somit nicht unbedingt ein Tele anschaffen muß. Das sollte dann vernünftig gehen, wenn Du die ausgeschnittenen Bilder nicht noch im DIN-A4 Format drucken mö¶chtest. Hast Du aber gehobene Printanforderungen, dann wird es doch schwierig! > Mein Aufgabengebiet ist Tierfotografie, sowohl im privatem (zB. Pferde > auf der Weide oder im Auslauf), als auch im offiziellen Rahmen > (Schauen, Rennen etc.). Manche Areale sind weitläufig und meine > bisherige, analoge Kamera fand mit 200-400mm Teleobjektiven ihren > Einsatz. Diesen Bereich mö¶chte ich auch weiterhin abdecken kö¶nnen. Variabel 200-400mm mit der E-20 geht nun mal nicht, es bleiben die zuvor angesprochenen Notlö¶sungen“. > Ebenso sollte die E20 auch problemlos mit Reithallenbeleuchtungen also > einer Mischung aus Kunst- und Tageslicht Mit der Weißbalance sehe ich da keine Probleme eher mit der Helligkeit für kurze Verschlußzeiten insgesamt. Wenn der Einsatz eines Blitzgerätes zulässig ist solltest Du Dir einen externen Blitz (Metz oder FL-40) zulegen. > klar kommen kö¶nnen was die > 2500er nicht wunschgemäß zu stande bringt. Ich habe leider keine Erfahrung mit der Oly 2500er. Das Objektiv der E-20 ist bekanntlich lichtstark. Solltest Du mit Deiner Analogen in der Halle keine Probleme gehabt haben müßte die E-20 auch dort ihren Dienst zufriedenstellend erledigen. > Liebe Weihnachtsgrüße Dietrich. Danke das wünsche ich auch Dir! Dietrich posted via https://oly-e.de“ e20.german 1003 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2001 Uhrzeit: 25:40:26 zoomperformance > Bei einer Brennweite von 300mm analog KB hast Du bereits einen fast > runden Bildausschnitt durch die Vignettierung, da drunter wird der > Ausschnitt noch immer kleiner. Wenn zommen, dann minimal bis ca. 400mm, > denke ich. Aber Deine bisherige variable Brennweite von 200-300mm wirst > Du nicht mehr nutzen kö¶nnen! > Nicht Teleobjektiv-Vorsatz, besser gesagt ein Vorsatz für das > Teleobjektiv, welches dann zur Festbrennweite wird! Dann wird es sich ja eher bezahlt machen, doch nur den x1,45 Konverter anzuschaffen (Preis/Leistung), denn ich finde den Preis für den 300er Konverter“ dann ziemlich ausverschämt. Schade da ansonsten die Vorzüge der analogen Spiegelreflex Beachtung finden (zB. optischer Sucher) nur im Objektivbereich Wünsche offen bleiben. > > Das habe ich nicht sagen wollen nur daß die ohne Tele oder Konverter > > mit der E20 aufzunehmenden Fotos von der Qualität evtl. so gut sind > > daß man durch Bildauschnitte (mit wenig Bildverlust) auch arbeiten kann > > und sich somit nicht unbedingt ein Tele anschaffen muß. > Das sollte dann vernünftig gehen wenn Du die ausgeschnittenen Bilder > nicht noch im DIN-A4 Format drucken mö¶chtest. > Hast Du aber gehobene Printanforderungen dann wird es doch schwierig! Die Printanforderungen von mir an meine Arbeit sind hoch aber auch kundenorientiert. > > Ebenso sollte die E20 auch problemlos mit Reithallenbeleuchtungen also > > einer Mischung aus Kunst- und Tageslicht > Mit der Weißbalance sehe ich da keine Probleme eher mit der Helligkeit > für kurze Verschlußzeiten insgesamt. Wenn der Einsatz eines > Blitzgerätes zulässig ist solltest Du Dir einen externen Blitz (Metz > oder FL-40) zulegen. > Das Objektiv der E-20 ist bekanntlich lichtstark. Solltest Du mit > Deiner Analogen in der Halle keine Probleme gehabt haben müßte die > E-20 auch dort ihren Dienst zufriedenstellend erledigen. Das hö¶rt sich hoffnungsvoll an. Ich werde es wohl einfach versuchen. Habe vielen lieben Dank für deine Stellungnahme. Gruß mel. posted via https://oly-e.de“ e20.german 1004 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2001 Uhrzeit: 8:47:54 Stefan Müller hallo zoomperformance (dein richtiger name ist anscheinend noch häßlicher ;o) – sorry) > > Bei einer Brennweite von 300mm analog KB hast Du bereits einen fast > > runden Bildausschnitt durch die Vignettierung, da drunter wird der > > Ausschnitt noch immer kleiner. Wenn zommen, dann minimal bis ca. 400mm, > > denke ich. Aber Deine bisherige variable Brennweite von 200-300mm wirst > > Du nicht mehr nutzen kö¶nnen! > > Nicht Teleobjektiv-Vorsatz, besser gesagt ein Vorsatz für das > > Teleobjektiv, welches dann zur Festbrennweite wird! > Dann wird es sich ja eher bezahlt machen, doch nur den x1,45 Konverter > anzuschaffen (Preis/Leistung), denn ich finde den Preis für den 300er > Konverter“ dann ziemlich ausverschämt. Schade da ansonsten die > Vorzüge der analogen Spiegelreflex Beachtung finden (zB. optischer > Sucher) nur im Objektivbereich Wünsche offen bleiben. glaube jetzt aber nicht daß du mit dem TCON 14B keine vignettierung hast. ich hatte auch schon mit dem gedanken gespielt das objektiv meiner E10 auf die art zu tunen. vor kurzem lief dann hier ein thread mit testbildern. dort konnte man deutlich sehen daß man halt doch nicht die mö¶glichkeit zum zoomen hat sondern im prinzip wieder auf die grö¶ßte brennweite fixiert ist – sehr schade wie ich finde. was das licht in reithallen etc. angeht sollte die E10/20 wirklich keine probs haben. als ich letztes jahr mit dem gedanken spielte mir eine digi-cam zu kaufen stieß ich ebenfalls auf die C 2500. in einem testbericht einer fachzeitschrift bekam die C 2500 beim weiß-abgleich ein sattes „mangelhaft“ – damit wird der test durch deine aussage anscheinend bestätigt; hin und wieder kann man den zeitschriften also doch noch was glauben auch wenn keine großformatigen anzeigen dieses herstellers in der zeitschrift abgedruckt ist *ggg* cu stefan *derseinenrichtigennamenschreibtweildashierjedersomacht* posted via https://oly-e.de“ e20.german 1017 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2001 Uhrzeit: 17:44:29 Heinz Schumacher zoomperformance schrieb: > Hallo Ihr. Ich habe mich nunmehr für die Umrüstung auf eine E20 > entschieden. Meine C2500L wid dann wohl ´nen bissl arbeitslos. Ich > benö¶tige allerdings für gewisse Shootings auch ein gutes Tele, da mir > ja nicht immer alles direkt vor die Linse läuft. Erfahrungsgemäß > stellen sich bei den Konvertern ab gewissen Brennweiten die schwarzen > Ränder ein, welche man aber vermutlich bei derart guter Auflö¶sung > problemlos beschneiden kö¶nnte, ohne grö¶ßeres Rauschen in den Bildern zu > verursachen. > Nun aber meine Frage: Ist die Nutzung des Teleobjektivs bereits > jemandem aus der Praxis bekannt und wie sind Eure Erfahrungen. Lassen > sich evtl. sogar die meisten Fotos auch ohne das Tele machen, um sie > nachträglich entsprechend zu beschneiden? > Nächste Frage: Wie lange hält das Power Batterie Paket vor? > Gruß mel. Hallo mel, hast Du Dir schon mal überlegt anstelle von sündhaft teuren Zoomvorsätzen noch eine E100RS zu kaufen. dann bleibt Dir wahrscheinlich kein Wunsch mehr offen!:-))) Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 1019 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2001 Uhrzeit: 15:09:30 zoomperformance Stefan Müller schrieb: > hallo zoomperformance (dein richtiger name ist anscheinend noch > häßlicher ;o) – sorry) Ob er häßlicher ist … ich finde Melanie ganz ok … zoomperformance find ich aber auch chic, außerdem hast du dann den Anfang unserer Unterhaltung verpasst, bei der ich jeweils mit Mel unterschrieb. So ! (hihihihi) > glaube jetzt aber nicht, daß du mit dem TCON 14B keine vignettierung > hast. ich hatte auch schon mit dem gedanken gespielt das objektiv > meiner E10 auf die art zu tunen. vor kurzem lief dann hier ein thread > mit testbildern. dort konnte man deutlich sehen, daß man halt doch > nicht die mö¶glichkeit zum zoomen hat, sondern im prinzip wieder auf die > grö¶ßte brennweite fixiert ist – sehr schade, wie ich finde. Da kann ich dir nur zustimmen … zumal ich für den Preis mehr erwartet habe !!! > was das licht in reithallen etc. angeht, sollte die E10/20 wirklich > keine probs haben. als ich letztes jahr mit dem gedanken spielte mir > eine digi-cam zu kaufen stieß ich ebenfalls auf die C 2500. in einem > testbericht einer fachzeitschrift bekam die C 2500 beim weiß-abgleich > ein sattes mangelhaft“ – damit wird der test durch deine aussage > anscheinend bestätigt; hin und wieder kann man den zeitschriften also > doch noch was glauben auch wenn keine großformatigen anzeigen dieses > herstellers in der zeitschrift abgedruckt ist *ggg* cu Meine Erfahrungen mit der 2500 sind dahin gehend wirklich nicht berauschend. Ich konnte beim Shooting deprimiert vom Feld gehen. Wie funktioniert das mit dem Weißabgleich bei der E10/E20 ? > stefan *derseinenrichtigennamenschreibtweildashierjedersomacht* Toller Name … Stefan … > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e20.german 1029 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2001 Uhrzeit: 15:11:40 zoomperformance > Hallo mel, > hast Du Dir schon mal überlegt anstelle von sündhaft teuren > Zoomvorsätzen noch eine E100RS zu kaufen. dann bleibt Dir > wahrscheinlich kein Wunsch mehr offen!:-))) > Gruss Heinz Hallo Heinz! Welche meiner Wünsche sollten denn dabei Erfüllung finden? Und wie ich gelesen habe ist das Modell der E100RS nicht mehr im Handel … oder irre ich mich jetzt (verzeih, wenn es so ist). Mel. — posted via https://oly-e.de e20.german 1030 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2001 Uhrzeit: 15:58:48 Heinz Schumacher zoomperformance schrieb: > Hallo Heinz! > Welche meiner Wünsche sollten denn dabei Erfüllung finden? Und wie ich > gelesen habe ist das Modell der E100RS nicht mehr im Handel … oder > irre ich mich jetzt (verzeih, wenn es so ist). > Mel. Mit der einen Kamera hast Du die Mö¶glichkeit hochqualitative Aufnahmen von Dingen zu machen, die nicht zu weit weg sind und Dir nicht davonlaufen kö¶nnen. Und mit der E100 hast Du eine tolle Actionkamera mit viel Brennweite. Ob sie noch zu haben ist weiß ich nicht so genau. Darüber kö¶nnen Dich bestimmt aber die anderen Freaks noch genauestens informieren. Ich habe eben übrigens zu meiner E100 auch noch die E20 geordert. (krieg ich morgen:-)))) Ist doch ein tolles Gespann die beiden…. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 1031 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2001 Uhrzeit: 16:43:40 zoomperformance > Mit der einen Kamera hast Du die Mö¶glichkeit hochqualitative Aufnahmen > von Dingen zu machen, die nicht zu weit weg sind und Dir nicht > davonlaufen kö¶nnen. Und mit der E100 hast Du eine tolle Actionkamera > mit viel Brennweite. > Ob sie noch zu haben ist weiß ich nicht so genau. Darüber kö¶nnen Dich > bestimmt aber die anderen Freaks noch genauestens informieren. > Ich habe eben übrigens zu meiner E100 auch noch die E20 geordert. > (krieg ich morgen:-)))) Ist doch ein tolles Gespann die beiden…. > Gruss Heinz Das hö¶rt sich nicht schlecht an. Ich beglückwünsche dich zu deinem Neuerwerb. Die E20 wird auch meine erste gute Tat“ für mich im Neuen Jahr sein. Actionkamera hö¶rt sich gut an und ich werde mir mal ein paar Infos ranholen nur darf es an Qualität nicht fehlen. Ich gehe mal auf die Suche … Danke ! Mel. posted via https://oly-e.de“ e20.german 1032 ——————————————————————————————————————————————
E20 mit Tele 420mm
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok