Ladezeiten mit dem 5-in-1 USB-Reader

Datum: 25.11.2001 Uhrzeit: 15:34:52 Hermann Brunner Hallo miteinander, ich habe den 5-in-1″ USB-Reader von extreMEmory. Ladezeiten von einer vollen 128MB SM-Karte: 5-in-1 Reader: 9:03 Minuten (genauer: 238 kB/sec) E-10 an USB: 4:00 Minuten (genauer: 538 kB/sec) Der Versuch fand unter Win98ME statt. Ein weiterer Versuch genau derselben Karte und mit denselben Geräten an Win2000 zeigte nur wenige Sekunden Unterschied. (Geringfügig schneller) Beide PC’s sind relativ aktuelle Hardware. Der Win2000-er ist nagelneu (Athlon 1.4 MHz. etc…) der WinME-ler ist ein 700-er Pentium III – in beiden Fällen wurden KEINE besonderen Driver installiert sondern einfach das genommen was die automatische Erkennung (Problemlos!) liefert… Hat jemand eine Idee – oder ist dieser 5-in-1 Reader einfach ein so lahmes Stück… Ich dachte USB hat – wie alle anderen Bus-Systeme auch – eine feste Übertragungsrate. Was machen die da bloß ??? Für Hints und Tips wäre ich dankbar… Gruß Hermann Brunner“ e.zubehoer 501 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2001 Uhrzeit: 16:38:13 Martin R. Hermann Brunner schrieb: > Hallo miteinander, > ich habe den 5-in-1″ USB-Reader von extreMEmory. > Ladezeiten von einer vollen 128MB SM-Karte: > 5-in-1 Reader: 9:03 Minuten (genauer: 238 kB/sec) > E-10 an USB: 4:00 Minuten (genauer: 538 kB/sec) > Der Versuch fand unter Win98ME statt. Ein weiterer > Versuch genau derselben Karte und mit denselben Geräten > an Win2000 zeigte nur wenige Sekunden Unterschied. > (Geringfügig schneller) > Hat jemand eine Idee – oder ist dieser 5-in-1 Reader > einfach ein so lahmes Stück… Ich dachte USB hat > – wie alle anderen Bus-Systeme auch – eine feste > Übertragungsrate. Was machen die da bloß ??? > Gruß > Hermann Brunner Leider habe ich dies Gerät noch nicht genutzt aber USb-Angaben sind immer die theoretische Bandbreite. Überprüfe mal die Einstellungen des PC-USB- Controllers ob da eine bandbreitenbegrenzung eingeschaltet ist. Wenn ja ausschalten. Ansonsten solltest Du mehrere USB-Geräte gleichzeitig angeschlossen haben der gleiche Effekt: Warteschlange am Toilettenhäuschen ! 😉 Gruss Martin posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 502 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2001 Uhrzeit: 19:08:24 Hermann Brunner > >> ich habe den 5-in-1″ USB-Reader von extreMEmory. >> Ladezeiten von einer vollen 128MB SM-Karte: >> 5-in-1 Reader: 9:03 Minuten (genauer: 238 kB/sec) >> E-10 an USB: 4:00 Minuten (genauer: 538 kB/sec) >> Der Versuch fand unter Win98ME statt. Ein weiterer >> Versuch genau derselben Karte und mit denselben Geräten >> an Win2000 zeigte nur wenige Sekunden Unterschied. >> (Geringfügig schneller) > Leider habe ich dies Gerät noch nicht genutzt aber USb-Angaben sind > immer die theoretische Bandbreite. Überprüfe mal die Einstellungen des > PC-USB- Controllers ob da eine bandbreitenbegrenzung eingeschaltet > ist. Wenn ja ausschalten. Ansonsten solltest Du mehrere USB-Geräte > gleichzeitig angeschlossen haben der gleiche Effekt: Warteschlange am > Toilettenhäuschen ! 😉 Gruss Martin Das ist mir schon klar daß Bandbreiten-Angaben theoretischer Natur sind ! Ich beschwere mich ja auch nur über den UNTERSCHIED der beiden Geräte. Es ist auch sonst absolut NICHTS am USB-Bus angeschlossen. Und der PC tut in der fraglichen Zeit auch NICHTS anderes als die Pics auf Platte schreiben. ( … ich komme aus der Main-Frame Performance Monitoring Welt… ) Fakt bleibt daß bei mir dasselbe Gerät („5-in-1″ bzw. die E-10 als Reader) auf den beiden PC’s das gleiche Resultat liefern !!! Wenn die E-10 also doppelt so schnell überträgt wie der 5-in-1 Reader kann es ja wohl nicht an einer Bandbreiten-Begrenzung am Controller liegen. Also bleibt für mich die Frage: Warum ist die E-10 ein doppelt so schneller SM-Card-USB-Reader als ein speziell dafür geschaffenes Gerät Blö¶d für mich daß ich die Kamera nicht als Reader hernehmen kann weil mit dieser bei Veranstaltungen FOTOGRAFIERT werden muß und die vollen Karten eben irgendwie parallel dazu eingelesen werden müssen. Eine weitere E-10 als Reader ist mir außerdem irgendwie zu teuer… (;-) Wer hat denn noch so einen Reader und kann mir mal sagen welche Übertragungszeiten Ihr so bekommt ???? Wenn das Ding nämlich bei anderen ebenso lahm ist kann man es wohl wirklich nicht mehr empfehlen !!!! Gruß Hermann Brunner“ e.zubehoer 503 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2001 Uhrzeit: 21:40:23 Martin R. Hermann Brunner schrieb: > > > >> ich habe den 5-in-1″ USB-Reader von extreMEmory. > >> Ladezeiten von einer vollen 128MB SM-Karte: > >> 5-in-1 Reader: 9:03 Minuten (genauer: 238 kB/sec) > >> E-10 an USB: 4:00 Minuten (genauer: 538 kB/sec) Habe gerade mal einen testlauf mit einer 96MB Memorex CF Karte mit Tiff hö¶chste Qualität gemacht und den echten Datenlauf gemessen 89 6 MB in 1:54 min ( 786 kB/s ) mit 2-1 noname (Freitag?) Cardreader Und das an einem allerdings optimal laufenden P3-667 über USB-Hub an 1. SM kann ich leider nur ungenau messen da nur 8 MB Fuji aber 5 44 MB in ca.9s also ca. 600 kB/s und kleinere Dateien. Aber Du hast Recht rasant ist Dein 5-1 nicht !! Kopf hoch Martin ;-0 > >> Der Versuch fand unter Win98ME statt. Ein weiterer > >> Versuch genau derselben Karte und mit denselben Geräten > >> an Win2000 zeigte nur wenige Sekunden Unterschied. > >> (Geringfügig schneller) > Fakt bleibt daß bei mir dasselbe Gerät („5-in-1″ bzw. die E-10 als > Reader) auf den beiden PC’s das gleiche Resultat liefern !!! Wenn die > E-10 also doppelt so schnell überträgt wie der 5-in-1 Reader kann es > ja wohl nicht an einer Bandbreiten-Begrenzung am Controller liegen. > Also bleibt für mich die Frage: Warum ist die E-10 ein doppelt so > schneller SM-Card-USB-Reader als ein speziell dafür geschaffenes Gerät > Wer hat denn noch so einen Reader und kann mir mal sagen welche > Übertragungszeiten Ihr so bekommt ???? Wenn das Ding nämlich bei anderen > ebenso lahm ist kann man es wohl wirklich nicht mehr empfehlen !!!! > Gruß > Hermann Brunner posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 505 ——————————————————————————————————————————————