E 20 Verbesserungen

Datum: 19.10.2001 Uhrzeit: 12:56:54 Norbert W. Hi Leute, warum wollen die Meißten hier eigentlich auf die E 20 umsteigen, wenn sie eine E 10 haben. ??? Autofokus und Auslö¶severzö¶gerung sind ?? gleich geblieben, oder ?? Objektiv ist das Gleiche! 4 Mio Pixel der E 10 ist doch eine ideale Grö¶ße. Was bietet die E20 sonst noch für wichtige Verbesserungen“ für den Mehrpreis. Gruße und ein schö¶nes Wochenende Norbert posted via https://oly-e.de“ e20.german 260 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2001 Uhrzeit: 14:19:44 Steffen Hartmann Norbert W.“ schrieb im Newsbeitrag news:9qp7up.278.1@hendricks-online.de… > Hi Leute > warum wollen die Meißten hier eigentlich auf die E 20 umsteigen > wenn sie eine E 10 haben. ??? Wollen denn die meisten umsteigen? Ich spür diese Stimmung nicht so sehr. Ich tu’s übrigens nicht. 🙂 Bis auf die 1 Mio. Pixel scheint ja echt nichts anders zu sein und als Amateur der hin und wieder ein paar Bilder drucken lässt reicht mir die Auflö¶sung auch gut. Gruß Steffen“ e20.german 261 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2001 Uhrzeit: 16:00:11 Max Meier Steffen Hartmann schrieb: > Wollen denn die meisten umsteigen? Ich spür diese Stimmung nicht so > sehr. Ich tu’s übrigens nicht. 🙂 > Bis auf die 1 Mio. Pixel scheint ja echt nichts anders zu sein, und als > Amateur, der hin und wieder ein paar Bilder drucken lässt reicht mir die > Auflö¶sung auch gut. > Gruß Steffen Selbst für den Neukäufer wird die E-10 mit ca. DM 2800 (mindestens DM 1.200,- Differenz) ein wesentlich attraktiveres Angebot als die E-20 – 4MP reichen für die meisten Zwecke, und bis auf das eine Megapixel mehr hat sich ja fast nichts wesentliches getan (Microdrive Unterstützung ist ja selbst bei der E-20 nur eingeschränkt). Gruss, Max — posted via https://oly-e.de e20.german 262 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2001 Uhrzeit: 17:13:15 Michael S. Max Meier schrieb: >(Microdrive Unterstützung >ist ja selbst bei der E-20 nur eingeschränkt). ist mir da was entgangen – ODER WARUM sollte die microdrive unterstuetzung bei der E-20p NUR eingeschränkt mö¶glich sein??? bin gerade so erfreut mit meinem neu erstandenen ibm microdrive 1gb (um ATS 3990,-)! mfg, michael s. — posted via https://oly-e.de e20.german 263 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2001 Uhrzeit: 17:55:14 Silvia Berg Hallo Norbert, hat sich nicht auch der wesentliche Teil der Verschlußzeiten geändert. Jetzt 640 und bei der E-20 18.000. Das ist doch ein erheblicher Unterschied. Damit müssten doch auch Sportaufnahmen immer gelingen. Habe mir zwar gerade erst die E-10 gekauft. Würde aber später vielleicht mal auf die E-20 umsteigen. Aber monentan sehe ich keine Notwendigkeit dafür. Tschüss Silvia Norbert W. schrieb: > Hi Leute, > warum wollen die Meißten hier eigentlich auf die E 20 umsteigen, > wenn sie eine E 10 haben. ??? > Autofokus und Auslö¶severzö¶gerung sind ?? gleich geblieben, oder ?? > Objektiv ist das Gleiche! > 4 Mio Pixel der E 10 ist doch eine ideale Grö¶ße. > Was bietet die E20 sonst noch für wichtige Verbesserungen“ für den > Mehrpreis. > Gruße > und ein schö¶nes Wochenende > Norbert > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e20.german 264 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2001 Uhrzeit: 21:35:10 Hermann Brunner Silvia Berg“ schrieb im Newsbeitrag news:9qppe6.1gg.1@hendricks-online.de… > Hallo Norbert > hat sich nicht auch der wesentliche Teil der Verschlußzeiten geändert. > Jetzt 640 und bei der E-20 18.000. Das ist doch ein erheblicher > Unterschied. Damit müssten doch auch Sportaufnahmen immer gelingen. Naja – die schnellen Verschlußzeiten sind nur mit erheblich verminderter Auflö¶sung realisiert worden ! ( Ich glaube die Hälfte ) Wenn man 4 Mpix haben will ist auch bei der E-20 immer noch bei 1/640 Schluß… Gruß Hermann“ e20.german 266 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2001 Uhrzeit: 2:25:07 Norbert W. ja das ist schon OK aber die Auslö¶severzö¶gerung ist der wichtige aspekt, der bei der E10 zumindest schon kürzer ist als D7,CP995 usw. aber währe halt super gewesen, wenn sie diese noch verringern hätten kö¶nnen, sowie die Schnelligkeit des AF. Ich empfinde die Verzö¶gerung, die durch AF, Vorblitz und Auslö¶sen zustandekommt als das grö¶ßte Manko der Digitalkameras, ((D1 usw. natürlich ausgenommen)) Wie kommt ihr damit klar? Gruß Norbert — posted via https://oly-e.de e20.german 268 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2001 Uhrzeit: 10:47:55 Klaus Schraeder Max Meier schrieb: > Selbst für den Neukäufer wird die E-10 mit ca. DM 2800 (mindestens DM > 1.200,- Differenz) ein wesentlich attraktiveres Angebot als die E-20 – > 4MP reichen für die meisten Zwecke, und bis auf das eine Megapixel mehr > hat sich ja fast nichts wesentliches getan (Microdrive Unterstützung > ist ja selbst bei der E-20 nur eingeschränkt). Hallo Gemeinde, die Unterschiede zwischen E-10 und E-20 sind ja wohl hinlänglich bekannt. IMHO ist die E-20 ein upgrade, das die Kamera etwas wertvoller macht durch -Mö¶glichkeit auch schneller Verschlusszeit, bei Reduzierung der Auflö¶sung auf die Hälfte -Verbessertes Noiseverhalten bei Langzeitbelichtungen -etwas schnellere Serienbilder – und natürlich 1 MPixel mehr. Letzteres ist für die Profis interessant, wo es tatsächlich eine grosse Rolle spielt, ob man 4 oder 5 MP hat. Dies bringt jedoch auch einen anderen interessanten Aspekt mit sich: 25 % mehr pixel bedeutet, dass man bei gleicher Auflö¶sung wie bei der E-10 (2240×1680 pixel) 25 % Bildfläche eliminieren kann und damit sich die Brennweite von 140 mm auf 157 mm verlängert (wenn ich mich nicht verrechnet habe!) Zur Frage Microdrive: ich glaube nicht, dass sich hier die E-20 von der E-10 unterscheidet. Auch bei der E-10 funktioniert der Microdrive, wenn man bestimmte Sachen nicht tut wie Blitz gleichzeitig laden beim Hochfahren, und genau diese Einschränkungen beschreibt Olympus bei der E-20 mit MD. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e20.german 269 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2001 Uhrzeit: 15:11:46 Hermann Brunner Norbert W.“ schrieb im Newsbeitrag news:9qqna7.16o.1@hendricks-online.de… > Ich empfinde die Verzö¶gerung die durch AF Vorblitz und Auslö¶sen > zustandekommt als das grö¶ßte Manko der Digitalkameras ((D1 usw. > natürlich ausgenommen)) > Wie kommt ihr damit klar? > Gruß > Norbert Den Vorblitz kann man abschalten – wenn man ihn nicht unbedingt benö¶tigt… die Auslö¶severzö¶gerung von 60ms ist auch okay aber der AF macht mir echte Sorgen. Ich fotografiere im Sport – also sich bewegende Personen – und da ist es schon manchmal nicht ganz einfach scharfe Bilder zu produzieren (E-10 also „leicht OT“ hier im E-20 Forum…) Der AF hat da so seine Tücken und mit dem MF komme ich einfach nicht klar weil sich die Leute zu schnell auf mich zu bzw. von mir weg bewegen… Typisches Ergebnis einer Session mit 200 bis 300 Bildern: Etwa 20% vollkommen unbrauchbar etwa 30% „naja geht gerade“ die restlichen 50% gut scharf bis knackig scharf. Ich würde sagen nur etwa 25% der Bilder verträgt einen Ausdruck auf Dia-A4 (20×30) Wie sind dazu konkrete Erfahrungen der anderen E-10/20 Sportfotografen ??? ( Bitte erspart mir den Hinweis auf die E-100RS um 999 — DM – ich habe trotz erheblicher Mühen einfach keine mehr auftreiben kö¶nnen !!! ) Gruß Hermann Brunner“ e20.german 271 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2001 Uhrzeit: 11:32:48 Klaus Hallo, es gibt meiner Erfahrung nach kaum ein Einsatzgebiet, dass ich nicht mit der E-10 realisieren kö¶nnte. Und 1/640 sind doch verdammt schnell – auch in der Sportfotografie, wo es mehr auf den richtigen“ Moment weniger auf die Verschlussgeschwindigkeit und/oder Bildfrequenz ankommt. Beim Hochspringer z. B. der Moment in dem der Springer über der Latte liegt. Da reichen dann 1/125 dicke. Oder vor Jahren habe ich mal für einen Kalender eine Saison lang Formel-1 fotografiert und dabei kaum Bilder mit einer schnelleren VG als 1/60 realisiert … Herzlichst Klaus www.fotodesign-and-more.de posted via https://oly-e.de“ e20.german 275 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2001 Uhrzeit: 11:37:33 Heinz Schumacher Klaus schrieb: > Hallo, > es gibt meiner Erfahrung nach kaum ein Einsatzgebiet, > dass ich nicht mit der E-10 realisieren kö¶nnte. > Und 1/640 sind doch verdammt schnell – auch in der > Sportfotografie, wo es mehr auf den richtigen“ Moment > weniger auf die Verschlussgeschwindigkeit und/oder > Bildfrequenz ankommt. Beim Hochspringer z. B. der > Moment in dem der Springer über der Latte liegt. Da > reichen dann 1/125 dicke. Oder vor Jahren habe ich mal > für einen Kalender eine Saison lang Formel-1 fotografiert > und dabei kaum Bilder mit einer schnelleren VG als 1/60 > realisiert … > Herzlichst Klaus > www.fotodesign-and-more.de So ist es! Alles andere ist Humbug und ur Theorie! Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 276 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2001 Uhrzeit: 21:36:44 Max Meier Michael S. schrieb: > ist mir da was entgangen – ODER WARUM sollte die microdrive > unterstuetzung bei der E-20p NUR eingeschränkt mö¶glich sein??? Hallo Michael, siehe http://www.worldlingo.com/wl/Translate?wl_lp=JA-EN&wl_fl=2&wl_url=http://www.olympus.co.jp/CS/digital/di/e20/J/e20.html Gruss, Max > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e20.german 286 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2001 Uhrzeit: 10:19:36 Hermann Brunner Auszug von Beiträgen aus diesem Thread: > Beim Hochspringer z. B. der Moment, in dem der Springer > über der Latte liegt. Da reichen dann 1/125 dicke. ….. > Die auch heute von Sportfotographen benutzte ziemlich > sichere Methode ist die Vorfokussierung….. > Wenn man nicht gegen, sondern mit der Kamera arbeitet, > ist der AF der E-10 (…..) recht schnell und relativ lichtstark. > Wenn Du Formel 1 fahren willst darfst Du keinen Diesel kaufen!:-))) Ich hätte es dennoch gerne etwas praktischer: 1.) Vorfokussierung kann ich (m.E.) nur benutzen, wenn mein Objekt irgendwann mal in meiner vorgewählten Entfernung vorbeikommt und dabei ein interessantes Motif darstellt… ( Ich habe 2 bis 20m – da kann es überall sein !!! – und die Pose, die ich am Bild haben will, entsprechend auch in diesem Raum) 2.) Ich arbeite mit Zeitvorwahl (1/125) ESP-Messung und dem FL-40, (TTL-Auto) da alles im Saal, bei üblicherweise miesem Licht abläuft… Zeitvorwahl, weil ich die Bewegungsunschärfe, die sich aus dem Umgebungslicht ergibt, eindämmen mö¶chte… und damit die Zeit auf eben 1/125 begrenzt sehen mö¶chte. 3.) Ich habe jetzt etwa 2000 Bilder mit dem AF geübt“ – mag sein daß ich einfach zu blö¶d oder zu ungeschickt bin – aber ich produziere in der mir vorgegebenen Situation (Tanzsport) immer noch etwa 20 – 30% Ausschuß wo einfach die Fokussierung deutlich daneben liegt. Etwa bei der Hälfte der Fotos – wo eben der Fokus einwandfrei geklappt hat – bin ich mit dem Ergebnis mehr als zufrieden !!!!! Die restlichen liegen irgenwo dazwischen. Fragen: Ist das also die „ganz normale Ausbeute“ – muß ich einfach noch mehr „üben“ – arbeite ich „gegen die Kamera“ – wie eigentlich ??? – mache ich Einstellungsmäßig einen Denkfehler ? ( Ein Problem ist z.b. durch die Zeitvorwahl daß ich naturgemäß eine Blende in der Grö¶ßenordnung von 2 0 bis 2 8 bekomme und damit die Schärfentiefe zu wünschen übrig läßt… ???) Ach ja – noch was: Ich bin AMATEUR – wie die „Profis“ aus meinen Ausführung vermutlich schon rauslesen konnten. Also nicht gleich wieder Sprüche wie „früher hatten wir gar keinen AF…“ usw. das hilft MIR hier und heute mit meiner E-10 wenig weiter… Gruß Hermann Brunner“ e20.german 287 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2001 Uhrzeit: 10:27:14 Heinz Schumacher Hermann Brunner schrieb: > Ich hätte es dennoch gerne etwas praktischer: > 3.) Ich habe jetzt etwa 2000 Bilder mit dem AF geübt“ – mag sein > daß ich einfach zu blö¶d oder zu ungeschickt bin – aber ich produziere > in der mir vorgegebenen Situation (Tanzsport) immer noch etwa > 20 – 30% Ausschuß wo einfach die Fokussierung deutlich daneben liegt. > Etwa bei der Hälfte der Fotos – wo eben der Fokus einwandfrei > geklappt hat – bin ich mit dem Ergebnis mehr als zufrieden !!!!! > Die restlichen liegen irgenwo dazwischen. Hallo Hermann ich weiß nicht wo Dein Problem liegt? So mancher Profi wäre bei dieser Art Fotografie mit einer Ausfallquote von NUR 30% glücklich! (Auch die mit den D1-Modellen sind gemeint) Besser geht es einfach nicht und Dein Ansatz zur Lö¶sung scheint sehr gut zu sein! Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 288 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2001 Uhrzeit: 12:47:23 Hermann Brunner Heinz Schumacher“ schrieb im Newsbeitrag news:9r0sa9.23g.1@hendricks-online.de… > …..So mancher Profi wäre bei dieser > Art Fotografie mit einer Ausfallquote von NUR 30% glücklich! (Auch die > mit den D1-Modellen sind gemeint) Besser geht es einfach nicht und > Dein Ansatz zur Lö¶sung scheint sehr gut zu sein! > Gruss Heinz Danke das ist zumindest mal AUFBAUEND. Was mich nervt: 1.) Ich bekomme einen Anteil von wirklich DEUTLICH unscharfen Bildern wo man sieht daß der AF sich auf „NICHTS“ scharf gestellt hat. ( Wenn irgendwo z.B. ein scharfer Hintergrund zu sehen wäre kö¶nnte ich das verstehen. Aber ein total unscharfes Bild eines für meine Begriffe sich nicht so schnell bewegenden Paares finde ich ziemlich daneben… ) Und ich habe nicht den Eindruck bei den betreffenden Bildern grundsätzlich anders vorgegangen zu sein als bei den „Guten“… 2.) Die Situation kommt nicht wieder – vorbei ist vorbei… Und welche Bilder betroffen sind kann ich erst später feststellen. Aber danke für den Input. Gut zu hö¶ren daß ich von der technischen Seite zumindest nichts gravierendes verkehrt angehe… Gruß Hermann“ e20.german 289 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2001 Uhrzeit: 13:05:02 Heinz Schumacher > > …..So mancher Profi wäre bei dieser > > Art Fotografie mit einer Ausfallquote von NUR 30% glücklich! (Auch die > > mit den D1-Modellen sind gemeint) Besser geht es einfach nicht, und > > Dein Ansatz zur Lö¶sung scheint sehr gut zu sein! > > > > Gruss Heinz > Danke, das ist zumindest mal AUFBAUEND. > Was mich nervt: > 1.) Ich bekomme einen Anteil von wirklich DEUTLICH unscharfen > Bildern, wo man sieht, daß der AF sich auf NICHTS“ scharf gestellt hat. > ( Wenn irgendwo z.B. ein scharfer Hintergrund zu sehen wäre kö¶nnte ich > das verstehen. Aber ein total unscharfes Bild eines für meine Begriffe > sich nicht so schnell bewegenden Paares finde ich ziemlich daneben… ) > Und ich habe nicht den Eindruck bei den betreffenden Bildern > grundsätzlich anders vorgegangen zu sein als bei den „Guten“… Die Kamera lö¶st das Foto aus auch wenn der AF noch nicht fertig ist! Du mußt nur einen kurzen Augenblick länger warten dann ist das Foto zumindest an der Stelle (Mitte) scharf wo gemessen wird! > 2.) Die Situation kommt nicht wieder – vorbei ist vorbei… > Und welche Bilder betroffen sind kann ich erst später feststellen. So ist das Leben!:-)))) Eine Kamera die das alles von alleine macht wirst Du nicht finden. Schon garkeine die auch noch alleine zur Location fährt!:-))) > Aber danke für den Input. Gut zu hö¶ren daß ich von der technischen > Seite zumindest nichts gravierendes verkehrt angehe… > Gruß > Hermann Tja Hermann Du hast Dir aber auch eine der schwierigsten Themen in der Fotografie ausgesucht!:-))) Ich mußte früher meiene Pressefotos mit einer C2000Z machen. Beim zweiten Foto saßen die Ploitiker meistens schon wieder im Auto! Heute mit der E100 habe ich locker 20 Aufnahmen im Kasten! Sie sind schärfer näher und auch noch besser belichtet! Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 290 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2001 Uhrzeit: 15:38:52 Bernd Eichler Hermann Brunner“ schrieb > 1.) Ich bekomme einen Anteil von wirklich DEUTLICH unscharfen > Bildern wo man sieht daß der AF sich auf „NICHTS“ scharf gestellt hat. > ( Wenn irgendwo z.B. ein scharfer Hintergrund zu sehen wäre kö¶nnte ich > das verstehen. Aber ein total unscharfes Bild eines für meine Begriffe > sich nicht so schnell bewegenden Paares finde ich ziemlich daneben… ) > Und ich habe nicht den Eindruck bei den betreffenden Bildern > grundsätzlich anders vorgegangen zu sein als bei den „Guten“… Hallo Hermann wenn alles unscharf ist kann es natürlich auch an der Verwacklungsunschärfe liegen; trotz Blitz denn Du stellst wahrscheinlich auf *slow* um die Umgebungshelligkeit mit einzufangen. Bei Deinen Sportaufnahmen wirst Du wahrscheinlich auch das max. Tele ausnützen und da bist Du mit den von Dir genannten 1/125s schon an der Grenze wenn Du jetzt noch evtl. „mitziehst“ hast Du schnell verwackelt. Trotzdem finde ich eine Ausbeute von 30% schon mehr als gut. Gruss Bernd“ e20.german 293 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2001 Uhrzeit: 10:47:25 Hermann Brunner Bernd Eichler“ schrieb im Newsbeitrag news:9r1ekf.1t8.1@hendricks-online.de… > wenn alles unscharf ist kann es natürlich auch an der > Verwacklungsunschärfe liegen; trotz Blitz denn Du stellst > wahrscheinlich auf *slow* um die Umgebungshelligkeit mit einzufangen. Bei mir wird im „S“-Modus nur „Normal“ „mit Vorblitz“ und „2nd Curtain“ angeboten. „Slow“ gibt’s nur im „P“-Modus. Warum ist das eigentlich so ? Den will ich aber nicht weil ich gerne 1/125 bzw. 1/160 fixieren mö¶chte… (Eben wegen der Gefahr der Verwacklung…) Sollte ich’s doch mal mit „P“ und „SLOW“ versuchen ??? >“ e20.german 298 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2001 Uhrzeit: 10:48:44 Hermann Brunner > > Die Kamera lö¶st das Foto aus, auch wenn der AF noch nicht fertig ist! > Du mußt nur einen kurzen Augenblick länger warten, dann ist das Foto > zumindest an der Stelle (Mitte) scharf, wo gemessen wird! > Ja, das ist mir bei den vielen Versuchen jetzt wohl auch schon klar geworden. Ich finde es aber schade, daß es keine Mö¶glichkeit gibt, nochmals ein Signal o.ä. zu bekommen, wann die E-10 denkt“ daß sie fertig scharf gestellt hat… Der zu frühe Pieps ist etwas irreführend. > Ich mußte früher meiene Pressefotos mit einer C2000Z machen. Beim > zweiten Foto saßen die Ploitiker meistens schon wieder im Auto! Heute > mit der E100 habe ich locker 20 Aufnahmen im Kasten! Sie sind schärfer > näher und auch noch besser belichtet! > Gruss Heinz Ja da scheint die E-100RS Ihre klaren Stärken zu haben ! Schade daß die E-10 / E-20 sowas nicht kann… Gruß Hermann“ e20.german 299 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2001 Uhrzeit: 18:42:02 Bernd Eichler Hermann Brunner“ schrieb > „Bernd Eichler“ schrieb Hallo >> wenn alles unscharf ist kann es natürlich auch an der >> Verwacklungsunschärfe liegen; trotz Blitz denn Du stellst >> wahrscheinlich auf *slow* um die Umgebungshelligkeit mit einzufangen. Habe übersehen daß Du Blendenautomatik benutzt;-O > Bei mir wird im „S“-Modus nur „Normal“ „mit Vorblitz“ und > „2nd Curtain“ angeboten. „Slow“ gibt’s nur im „P“-Modus. > Warum ist das eigentlich so ? logischerweise kann *slow* nur wirken wenn die Kamera die Mö¶glichkeit hat die Belichtungszeit zu regeln deshalb geht es bei Blendenautomatik nicht. > Den will ich aber nicht weil ich gerne 1/125 bzw. 1/160 fixieren Dann kann es auch nicht am *slow*-Modus liegen;-) > mö¶chte… (Eben wegen der Gefahr der Verwacklung…) > Sollte ich’s doch mal mit „P“ und „SLOW“ versuchen ??? Nein denn dann bekommst Du extrem lang Belichtungszeiten. Kann natürlich auch künstlerisch wirken wenn die Tänzer verwischt sind und der Blitz dann im *richtigen* Moment die Gesichter der Tänzer einfriert. Bis Du das erwischst braucht es aber viel Geduld und noch mehr „Ausschuss“. Gruss Bernd“ e20.german 304 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2001 Uhrzeit: 12:13:49 Ralf Sokolowski Hallo Klaus, eine grö¶ßerer Chip (Bildfläche) bedingt eine Verkürzung der der Brennweite. Mittelformat 80mm Normalbrennweite, Kleinbild 50 mm. Ist der Chip gleich Groß, steigt die Auflö¶sung (Linien/mm). Gruß Ralf Klaus Schraeder schrieb: — [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ] e20.german 310 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2001 Uhrzeit: 13:33:47 Klaus Schraeder Ralf Sokolowski schrieb: > eine grö¶ßerer Chip (Bildfläche) bedingt eine Verkürzung der der > Brennweite. Mittelformat 80mm Normalbrennweite, Kleinbild 50 mm. > Ist der Chip gleich Groß, steigt die Auflö¶sung (Linien/mm). > Gruß > Ralf Natürlich bin ich davon ausgegangen, dass die Chipfläche sich nicht ändert. Also steigt die Auflö¶sung, und also kann ich bei gleicher Auflö¶sung wie bei der E-10 25 % der Pixel wegschneiden oder verlängere damit (virtuell) meine Brennweite. Nichts anderes habe ich sagen wollen Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e20.german 311 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2001 Uhrzeit: 10:44:38 Guenter Ritzer Hallo Leute, war da nicht auch einmal die Diskussion um ein Bildrauschen, das mit der E20 besser worden ist. Ich bin gerade beim Umsteigen Nikon E990 nach Oly Ex0 und verfolge dieses Forum schon länger. Ist das Bildrauschen bei der E10 wirklich ein Grund um diese nicht zu wählen? Langzeit Nacht/Dämmerungsaufnahmen kommen halt auch ab und zu vor. Gruss Günter Norbert W.“ schrieb: [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e20.german 321 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2001 Uhrzeit: 11:14:50 Bernd Eichler Guenter Ritzer“ schrieb > war da nicht auch einmal die Diskussion um ein Bildrauschen das mit der > E20 besser worden ist. > Ich bin gerade beim Umsteigen Nikon E990 nach Oly Ex0 und verfolge > dieses Forum schon länger. Ist das Bildrauschen bei der E10 wirklich ein > Grund um diese nicht zu wählen? Hallo Guenter das Bildrauschen der e-10 ist IMHO etwas stärker als bei der 990 aber es ist kein Grund um deshalb auf den Umstieg zu verzichten. Mit dem Autofokus der e-10 bin ich im Vergleich zur 990 sehr zufrieden. Er ist schneller und genauer als bei der 990 was für mich der Grund für den Umstieg war. Ich habe es nie bereut und bin mit meiner e-10 total zufrieden. Gruss Bernd“ e20.german 324 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2001 Uhrzeit: 15:48:40 Norbert W. Hallo Hermann, Deine Erläuterungen zum AF (sind super) aber machen mir etwas Sorgen, Da ich mich gerade mit dem Gedanken anfreunde mal ein E 20er zu werden. Hermann Brunner schrieb: > Der Umgang mit dem AF. Die E-10 gibt einen Pieps“ aus > wenn der AF erst „grob“ scharf gestellt hat und benö¶tigt danach > noch etwas Zeit bis die Fokussierung perfekt ist. Man muß sich > also etwas zurückhalten bevor man den Auslö¶ser ganz durchdrückt. > Nicht ganz einfach ist das wenn sich das Objekt stark bewegt… Ohhjee Das heisst ja dass das gute Teil dann doch eine ordentliche Verzö¶gerung vorgibt. > Den Vorblitz kann man abschalten – wenn man ihn nicht unbedingt > benö¶tigt… die Auslö¶severzö¶gerung von 60ms ist auch okay > aber der AF macht mir echte Sorgen. > Ich fotografiere im Sport – also sich bewegende Personen – > und da ist es schon manchmal nicht ganz einfach scharfe Bilder > zu produzieren (E-10 also „leicht OT“ hier im E-20 Forum…) Ich auch Kampfsport meißt in Hallen oft auch gestellte Situationen aber es geht mir ja hauptsächlich um den allgemeinen Gebrauch egal ob auf der Party oder sonst wo das Verzö¶gern nervt einfach tierisch und mit Blümchen und Bäumchen kann ich weniger anfangen. ich denke ich sollte eine E- 10/20 wirklich mal in die Finger bekommen und ausprobieren kö¶nnen ich dachte von den Tests her dass sie ca. um die Hälfte schneller ist als die üblichen Cam’s. >>>>>>> ?? Wie sind dazu konkrete Erfahrungen der anderen E-10/20 ?? <<<<<<<<< > Sportfotografen ??? ( Bitte erspart mir den Hinweis auf die > E-100RS um 999 — DM – ich habe trotz erheblicher Mühen > einfach keine mehr auftreiben kö¶nnen !!! ) Ich glaube nicht daß die E100RS unser „Problem“ beseitigen kann. Naja schö¶nen gruß erstmal an alle und dankeschö¶n Norbert posted via https://oly-e.de“ e20.german 272 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2001 Uhrzeit: 16:52:23 Hermann Brunner > > Ich auch, Kampfsport, meißt in Hallen, oft auch gestellte Situationen, > Ist überhaupt kein Problem. Auch alle anderen Sportarten, wo die Personen in etwa die Distanz zu Dir konstant halten sind vollkommen unproblematisch. Ich fotografiere im Tanzsport. ( Ist auch eine Kampfsportart 😉 In der Sektion Lateinamerikanische Tänze“ – die Paare sind da relativ statisch im Saal – geht das prima. In der Sektion „Standardtänze“ – die Paare düsen nur so durch die Saal – und variieren damit Ihre Distanz zu mir von etwa 2m bis 20m – da wird das sehr problematisch… > aber es geht mir ja hauptsächlich um den allgemeinen Gebrauch > egal ob auf der Party oder sonst wo das Verzö¶gern nervt einfach tierisch > und mit Blümchen und Bäumchen kann ich weniger anfangen. > ich denke ich sollte eine E- 10/20 wirklich mal in die Finger bekommen > und ausprobieren kö¶nnen …. Richtig! Probieren ist das einzig wahre! > ….. ich dachte von den Tests her dass sie ca. um > die Hälfte schneller ist als die üblichen Cam’s. Damit hier kein falscher Eindruck entsteht: Die E-10 – und damit wohl auch die E-20 weil in dieser Sache hat sich ja nix geändert – ist um ganze GRö–SSENORDNUNGEN schneller als alle anderen Digi’s in der Preisklasse bis 4000 — die ich bisher in der Hand hatte !!! Aber meine alte analoge Minolta Dynax 505i ist einfach flotter… Gruß Hermann Brunner“ e20.german 273 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2001 Uhrzeit: 18:55:37 Heinz Schumacher Norbert W. schrieb: > >>>>>>> ?? Wie sind dazu konkrete Erfahrungen der anderen E-10/20 ?? <<<<<<<<< > > Sportfotografen ??? ( Bitte erspart mir den Hinweis auf die > > E-100RS um 999,– DM – ich habe trotz erheblicher Mühen > > einfach keine mehr auftreiben kö¶nnen !!! ) > Ich glaube nicht, daß die E100RS unser Problem“ beseitigen kann. Hallo Norbert ich glaube nicht dass irgendeine kamera diese Probleme lö¶sen kann! Das schwächste Glied in der Kette ist immer noch der Fotograf und ogne Übung geht garnichts! Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 274 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2001 Uhrzeit: 12:25:11 Norbert W. die D1 kann es, man betätigt den Auslö¶ser, in einem kaum spürbaren Moment hat das schnelle AF-S Objektiv focusiert (AF-S 17-35 = DM 3600.-) im Moment des Durchdrückens ist das Bild gemacht, (Ohne Blitz versteht sich). Aber bitte entschuldigt, ich will NICHT über die D1 diskutieren, und schon GARNICHT die E-10/20 einer 15000 DM Ausrüstung gegenüberstellen, aber es ist halt so, wenn ich lese, nach Andrücken des Auslö¶sers muß ich einen zweiten Focusierforgang abwarten, kann ich halt keinen bestimmten Moment einfangen, (natürlich hilft Übung) den Hochspringer über der Latte erwischst Du schon, aber diesen Moment kannnst Du vorhersehen, und Dich drauf einstellen !!! Also ich will schon verlange,wenn ich auch nur“ 4000.- investieren soll dass der Blitz nicht erst aufleuchtet nachdem sich die Leute schon umgedreht haben… Ich wüsste nicht wozu ich 1/18000 sec benö¶tige da ich meist sowieso mit ungünstigen Licht zutun habe deshalb finde ich das Verhalten bei Focusieren und Auslö¶sen viel wichtiger Wenn die E.. schneller focusiert und auslö¶st als eine CP995 D7 oder G1/2 bin ich ja schon zufrieden also versteht mich bitte nicht falsch. Gruß Norbert posted via https://oly-e.de“ e20.german 277 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2001 Uhrzeit: 12:37:15 Heinz Schumacher Norbert W. schrieb: > die D1 kann es, > man betätigt den Auslö¶ser, in einem kaum spürbaren Moment > hat das schnelle AF-S Objektiv focusiert (AF-S 17-35 = DM 3600.-) > im Moment des Durchdrückens ist das Bild gemacht, (Ohne Blitz versteht > sich). Na also! Wenn Du Formel 1 fahren willst darfst Du keinen Diesel kaufen!:-))) > aber es ist halt so, wenn ich lese, nach Andrücken des Auslö¶sers > muß ich einen zweiten Focusierforgang abwarten, kann ich halt keinen > bestimmten Moment einfangen, (natürlich hilft Übung) > den Hochspringer über der Latte erwischst Du schon, aber diesen Moment > kannnst Du vorhersehen, und Dich drauf einstellen !!! So ist es! > Also ich will schon verlange,wenn ich auch nur“ 4000.- investieren > soll dass der Blitz nicht erst aufleuchtet nachdem sich die Leute > schon umgedreht haben… Das ist aber so! > Ich wüsste nicht wozu ich 1/18000 sec benö¶tige da ich meist sowieso > mit ungünstigen Licht zutun habe deshalb finde ich das Verhalten > bei Focusieren und Auslö¶sen viel wichtiger Dies sind zwei paar verschiedene Schuhe die nichts miteinander zu tun haben! Leider ist es nun oft so das man Actionaufnahmen in einem Tunnel machen mö¶chte!-))) Da nützt Dir auch eine D1 nicht sehr viel. > Wenn die E.. schneller focusiert und auslö¶st als eine CP995 D7 oder G1/2 > bin ich ja schon zufrieden Das tut sie allemal soweit ich das beurteilen kann ich hatte das Vergnügen nur mal kurz bei einem Test. > also versteht mich bitte nicht falsch. Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 279 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2001 Uhrzeit: 13:56:20 Jürgen Regul Hallo Leute: Zur Autofokusgeschwindigkeit. Bis vor ca 15 Jahren gab es keinen Autofokus, aber trotzdem gute Actionbilder. Die wurden mit manuell fokussierten Meßsucher- und Spiegelreflexkameras ´gemacht. Wie ging das? Zum Beispiel mit ungefährer Fokussierung und dann einer schnellen Folge von Bildern – oft war dann ein gutes dabei. Keine preisgünstige und sichere Sache, aber Digibilder kosten nicht so viel.. Die auch heute von Sportfotographen benutzte ziemlich sichere Methode ist die Vorfokussierung. Man stellt manuell oder mit Autofokus eine Schärfezone ein, durch die sich das Opfer“ bald bewegen muß und ganz kurz vor Erreichen dieser Ebene drückt man ab. Das machen sogar Die Profis mit einer Nikon F 5 oder Canon EOS 1V immer noch oft. Dabei ist nur die Auslö¶serverzö¶gerung wichtig. Im echten Leben habe ich dabei ebenso wenig Probleme mit der E 10 wie vorher mit der Leica M6 mit 10ms Auslö¶severzö¶gerung. Diese Methode kann auch deswegen bildverbessernd sein weil dann bei der E10 die Schärfezone nicht im der Mitte liegen muß. posted via https://oly-e.de“ e20.german 282 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2001 Uhrzeit: 19:54:06 Hans-Peter Hallo Norbert, ich hatte mal eine CP990, der AF der E-10 ist da wirklich besser. Vor allem sieht man, wann und auf was die E-10 scharfgestellt hat. Wenn man nicht gegen, sondern mit der Kamera arbeitet, ist der AF der E-10 zumindest bei stehenden oder nur langsam bewegenden Motiven sehr präzise, recht schnell und relativ lichtstark. Er arbeitet auch bei etwas dunklerer Zimmerbelechtung noch hervorragend, ganz im Gegensatz zur CP990. Der Trick ist dabei, dem relativ kleinem Meßfeld der E-10 immer ein kontrastreichen Objekt anzubieten“. 5 wählbare Meßfelder wie die D1 hat die E-10 eben nicht. Sie ist von der Technologie wohl eher mit der 1988! vorgestellten Nikon F4 zu vergleichen die ja auch nur ein kleines AF-Meßfeld hatte und mit der ja auch unendlich viele Sportfotos gemacht wurden. Wenn man einmal mit einer guten Film-SLR fotografiert hat ist der MF der E-10 wegen der fehlenden richtigen Mattscheibe und dem schwammigem MF-Einstellring der auch noch eine deutliche Zeitverzö¶gerung hat leider ein echter Krampf ! Aber bei der E-20 soll ja eine richige Mattscheibe eingebaut sein. Immerhin ein Schritt in die richtige Richtung. Besser und brauchbarer als andere Digitalkameras in dieser Preisklasse ist die E-10 aber auf jeden Fall ! Gruß Hans-Peter posted via https://oly-e.de“ e20.german 284 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2001 Uhrzeit: 20:00:56 Heinz Schumacher Hans-Peter schrieb: > Hallo Norbert, > Wenn man nicht gegen, sondern mit der Kamera arbeitet, ist der AF der > E-10 zumindest bei …. > …Besser und brauchbarer als andere Digitalkameras in dieser Preisklasse > ist die E-10 aber auf jeden Fall ! Hallo Hans-Peter, ich glaube über dieses Argument sollten hier einige mal richtig nachdenken:-))) Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 285 ——————————————————————————————————————————————