Datum: 12.09.2001 Uhrzeit: 12:02:46 Thomas A. Gietl Hallo NG Der Verkäufer beim M….-Markt meinte, daß die E-100RS nur die maximale Kartengrö¶ße von jeweils 64MB verarbeiten kö¶nne? Dies wäre über die Firmware geregelt. Stimmt das wirklich? Mag das dar nichtg glauben. Leider befinde ich mmich hier im technischen Niemandsland und bin von daher auf Eueren Support/Geduld angewiesen. Wie hoch ist der maximal zu verarbeitende Speicher bei den Karten in der E-100RS? Danke im voraus& Grüße Thomas — http://home.t-online.de/home/TGietl/index.htm e100rs.german 414 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2001 Uhrzeit: 12:05:19 Steffen Mehlfeld Hi! Thomas A. Gietl“ schrieb im Newsbeitrag news:9nniqj.198.1@hendricks-online.de… > Der Verkäufer beim M….-Markt meinte daß die E-100RS nur > die maximale Kartengrö¶ße von jeweils 64MB verarbeiten kö¶nne? > Dies wäre über die Firmware geregelt. Hab‘ eine 128 CF im Einsatz. Über SM kann ich nix sagen sind mir zu teuer. Gruß Steffen“ e100rs.german 415 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2001 Uhrzeit: 12:14:43 Heinz Schumacher Thomas A. Gietl schrieb: > Hallo NG > Der Verkäufer beim M….-Markt meinte, daß die E-100RS nur > die maximale Kartengrö¶ße von jeweils 64MB verarbeiten kö¶nne? > Dies wäre über die Firmware geregelt. > Stimmt das wirklich? Mag das dar nichtg glauben. > Leider befinde ich mmich hier im technischen Niemandsland und > bin von daher auf Eueren Support/Geduld angewiesen. > Wie hoch ist der maximal zu verarbeitende Speicher bei den > Karten in der E-100RS? > Danke im voraus& > Grüße > Thomas Hallo Thomas, für SamrtMedia stimmt das! Bei CompactFlach gilt diese Grenze nicht. (sagt auch das Handbuch/Technische Spezifikation) Ich habe gestern eine 128MB CF gekauft. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 417 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2001 Uhrzeit: 12:16:29 Heinz Schumacher Steffen Mehlfeld schrieb: Hallo Steffen, > Hi! > Hab‘ eine 128 CF im Einsatz. > Über SM kann ich nix sagen, sind mir zu teuer. Ich war bis jetzt der Meinung, dass SM billiger sind, weil sie keinen Controller haben! > Gruß > Steffen Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 418 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2001 Uhrzeit: 12:19:19 Thomas A. Gietl Heinz Schumacher“ schrub > für SamrtMedia stimmt das! > Bei CompactFlach gilt diese Grenze nicht. (sagt auch das > Handbuch/Technische Spezifikation) Ich habe gestern eine > 128MB CF gekauft. Hi Heinz Danke für die Info! Gruß Thomas“ e100rs.german 419 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2001 Uhrzeit: 12:55:04 Steffen Mehlfeld Hi! Heinz Schumacher“ schrieb im Newsbeitrag news:9nnjoj.1bk.1@hendricks-online.de… > Steffen Mehlfeld schrieb: >> Hab‘ eine 128 CF im Einsatz. >> Über SM kann ich nix sagen sind mir zu teuer. > Ich war bis jetzt der Meinung dass SM billiger sind weil > sie keinen Controller haben! Wäre die Welt eine Scheibe und auch sonst alles in Ordnung würde dem auch so sein kö¶nnen 🙂 Nur (?) Olympus setzt noch auf SmartMedia alle anderen (außer Sony natürlich) haben CF im Einsatz. Stückzahlbedingt sind die dann halt billiger. Gunestiger-Preise: 128 MB CF 135 – DM 128 MB SM 169 – DM Beide übrigens bei Foto Brinker am billigsten. Gruß Steffen“ e100rs.german 422 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2001 Uhrzeit: 14:51:24 Rudolf Scharpf > Der Verkäufer beim M….-Markt meinte, daß die E-100RS nur > die maximale Kartengrö¶ße von jeweils 64MB verarbeiten kö¶nne? > Dies wäre über die Firmware geregelt. > > Stimmt das wirklich? Mag das dar nichtg glauben. > Leider befinde ich mmich hier im technischen Niemandsland und > bin von daher auf Eueren Support/Geduld angewiesen. > > Wie hoch ist der maximal zu verarbeitende Speicher bei den > Karten in der E-100RS? > > Danke im voraus& > Grüße > > Thomas Hallo da CF Karten den Controller eingebaut haben, dürfte es bei diesen Karten eigentlich keinerlei Begrenzung bei der Grö¶ße geben. Hat eigentlich schon mal jemand die IBM Microdrive´s in der E-100RS getestet ? Gruß Rudolf e100rs.german 427 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2001 Uhrzeit: 16:02:25 Wolfgang Quednau Thomas A. Gietl“ schrieb im Newsbeitrag news:9nniqj.198.1@hendricks-online.de… > Der Verkäufer beim M….-Markt meinte daß die E-100RS nur > die maximale Kartengrö¶ße von jeweils 64MB verarbeiten kö¶nne? > Dies wäre über die Firmware geregelt. Meine E100RS betreibe ich mit 128MB CF und 128MB SM Karten – fiunktioniert beides einwandfrei. Viele Grüße Wolfgang“ e100rs.german 428 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2001 Uhrzeit: 16:07:27 Wolfgang Quednau Thomas A. Gietl“ schrieb im Newsbeitrag news:9nniqj.198.1@hendricks-online.de… > Hallo NG > Der Verkäufer beim M….-Markt meinte daß die E-100RS nur > die maximale Kartengrö¶ße von jeweils 64MB verarbeiten kö¶nne? > Dies wäre über die Firmware geregelt. http://www.olympus.de/consumer/digimg/service/compatibility.cfm Grüße Wolfgang“ e100rs.german 429 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2001 Uhrzeit: 17:19:42 Thomas Nelke Rudolf Scharpf“ schrieb im Newsbeitrag news:9nnsil.f0.1@hendricks-online.de… Hat eigentlich schon mal jemand die IBM Microdrive´s > in der E-100RS getestet ? > Gruß > Rudolf Hallo Rudolf Ja habe ich. Meine E-100RS funktioniert mit 1800mAh-Akkusatz bestückt hervorragend mit dem 1GB-Microdrive zusammen. (Das ist natürlich das Traumpaar bei dieser Aufnahmegeschwindigkeit.) Das habe ich als Kaufkriterium angesehen. Bin zum Händler mit meinem Microdrive und hab es ausprobiert. Erst dann habe ich die E-100RS gekauft. Würde jedem empfehlen es ebenso zu machen und sich nicht blind drauf zu verlassen. Wenn man die Cam schon hat dann halt das zu erwerbende Microdrive vor dem Kauf darin testen. Das gleiche Microdrive tut es allerdings in meiner E-10 überhaupt nicht bzw. nur bei jedem 20sten Einschaltvorgang. Grüsse aus der Schweiz Thomas“ e100rs.german 431 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2001 Uhrzeit: 17:59:24 Heinz Schumacher Thomas Nelke schrieb: > Ja, habe ich. Meine E-100RS funktioniert mit 1800mAh-Akkusatz > bestückt hervorragend mit dem 1GB-Microdrive zusammen. (Das > ist natürlich das Traumpaar bei dieser > Aufnahmegeschwindigkeit.) Hallo Thomas, Viel Spass beim Sichten der Fotos!:-)))) Kö¶nnte ein wenig stressig werden!….. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 432 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2001 Uhrzeit: 20:27:54 Thomas Nelke Hallo Heinz Den kann man brauchen bei dieser Datenflut, die da leicht entsteht. Das dumme ist nur, dass ich im Moment vor lauter Arbeit kaum zum fotografieren konnte. Und als ich mir letztens ein Wochenende für eine Airshow freigehalten hatte um da richtig Bilder zu schiessen, haben mich meine Akkus im Stich gelassen, weil das neue Ladegerät kaputt war und ich dies erst bemerkte, als die Akkus jeweils nach 15-25 Bilder ihren Geist aushauchten. :-(( Ciao ciao Thomas e100rs.german 433 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2001 Uhrzeit: 21:25:02 Heinz Schumacher Thomas Nelke schrieb: > Hallo Heinz > Und als ich mir > letztens ein Wochenende für eine Airshow freigehalten hatte > um da richtig Bilder zu schiessen, haben mich meine Akkus im > Stich gelassen, weil das neue Ladegerät kaputt war und ich > dies erst bemerkte, als die Akkus jeweils nach 15-25 Bilder > ihren Geist aushauchten. :-(( Aus diesem Grund habe ich imme rgleich mehrere Sätze dabei! Und meistens sogar noch einige Sätze Foto-Batterien wenn alle Stricke reißen! Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 434 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2001 Uhrzeit: 23:49:46 Dietrich Risse Thomas A. Gietl schrieb: > Wie hoch ist der maximal zu verarbeitende Speicher bei den > Karten in der E-100RS? Hallo Thomas, ich benutze eine 128MB SM-Karte und parallel dazu eine 256MB CF-Karte, beides ohne Probleme! Gruß, Dietrich — posted via https://oly-e.de e100rs.german 445 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 13:05:30 Thomas Nelke Heinz Schumacher“ schrieb im Newsbeitrag news:9nojt4.f4.1@hendricks-online.de… > Aus diesem Grund habe ich imme rgleich mehrere Sätze dabei! Grüss dich Heinz Ich hatte auch 5 Sätze mit aber wenn die natürlich mit dem defekten Ladegerät „geladen“ wurden sind sie alle nix wert. Das mit Fotobatterien scheint mir ein guter Tip. Wie lange halten die denn so? Was gibt es da für gute/schlechte Marken? Dankeschö¶n und ciao ciao Thomas“ e100rs.german 465 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 13:18:55 Heinz Schumacher Thomas Nelke schrieb: > Ich hatte auch 5 Sätze mit, aber wenn die natürlich mit dem > defekten Ladegerät geladen“ wurden sind sie alle nix wert. > Das mit Fotobatterien scheint mir ein guter Tip. Wie lange > halten die denn so? Was gibt es da für gute/schlechte Marken? Wie lange die halten weiß ich nicht! Ich würde es nicht ernsthaft über 1 Jahr versuchen dann werden sie in meinem Blitz versemmelt! Fürs Nö¶tigste reicht es allemal! Heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 466 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 13:20:00 Helmut Faugel Heinz Schumacher wrote: > Thomas Nelke schrieb: >> Und als ich mir >> letztens ein Wochenende für eine Airshow freigehalten hatte >> um da richtig Bilder zu schiessen, haben mich meine Akkus im >> Stich gelassen, weil das neue Ladegerät kaputt war und ich >> dies erst bemerkte, als die Akkus jeweils nach 15-25 Bilder >> ihren Geist aushauchten. :-(( > > Aus diesem Grund habe ich imme rgleich mehrere Sätze dabei! > Und meistens sogar noch einige Sätze Foto-Batterien wenn alle > Stricke reißen! Sogenannte Foto-Batterien(=Alkali Mangan) kannst du vergessen, ich hab damit in einer Nikon Coolpix 990 nichtmal habsoviele Aufnahmen wie mit einem Satz frisch geladener 1600 mAh NiMH- Akkus machen koennen, trotz einer Kapazitaet von 2700 mAh. Das liegt einfach daran das der Innenwiderstand der Batterien mit zunehmender Entladung steigt. Gruss Helmut Faugel e100rs.german 468 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 13:35:46 Heinz Schumacher Helmut Faugel schrieb: > Sogenannte Foto-Batterien(=Alkali Mangan) kannst du > vergessen, ich hab damit in einer Nikon Coolpix 990 nichtmal > habsoviele Aufnahmen wie mit einem Satz frisch geladener 1600 > mAh NiMH- Akkus machen koennen, trotz einer Kapazitaet von > 2700 mAh. > Das liegt einfach daran das der Innenwiderstand der Batterien > mit zunehmender Entladung steigt. Halb so viele Fotos von 200 sind immer noch mehr als kein Foto! Um nichts anderes geht es hier! Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 469 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 14:20:48 Helmut Faugel Heinz Schumacher wrote: > Helmut Faugel schrieb: >> Sogenannte Foto-Batterien(=Alkali Mangan) kannst du >> vergessen, ich hab damit in einer Nikon Coolpix 990 nichtmal >> habsoviele Aufnahmen wie mit einem Satz frisch geladener 1600 >> mAh NiMH- Akkus machen koennen, trotz einer Kapazitaet von >> 2700 mAh. > >> Das liegt einfach daran das der Innenwiderstand der Batterien >> mit zunehmender Entladung steigt. > > Halb so viele Fotos von 200 sind immer noch mehr als kein > Foto! > > Um nichts anderes geht es hier! Schon klar, aber bei Temperaturen unter fuenf Grad Celsius werden Alkali Mangan Batterien fuer Hochstromanwendungen gaenzlich unge- eignet. Die erzielbare Anzahl an Bilder unter diesen Umstaenden ist nahe Null. Aus diesem Grund halte ich persoenlich nichts von Batterien, meine Kameras und Blitze werden deshalb soweit moeglich mit Akkus betrieben, der ‚logistische‘ Aufwand geladene Akkus in der Fototasche zu haben ist auch nicht hoeher als einen Satz Batterien bereit zu halten. Mir ist es vor Jahren einmal passiert das mir draussen in der Wildnis wegen fehlender Ersatzbatterien das Fotografieren un- moeglich wurde, sowas praegt … Gruss Helmut Faugel e100rs.german 470 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2001 Uhrzeit: 9:00:39 Michael Bihn > Wäre die Welt eine Scheibe und auch sonst alles in Ordnung, > würde dem auch so sein kö¶nnen 🙂 > Nur (?) Olympus setzt noch auf SmartMedia, alle anderen > (außer Sony natürlich) haben CF im Einsatz. Tja, seit gestern sind auch die CFs wieder out …. Kodak (ein großer Unterstützer der CFs) setzt jetzt aum die MM und später dann auf SD Cards(SecureDigital Card). (Quelle: ColorFoto) Aber das ist halt der Laufe der Dinge (Auch ich bin CF Fan …) SD-Cards haben dann gleich einen Kopierschutz eingebaut, der verhindert, das unlizenziertes Material auf der SD gespeichert wird. Meine Begeisterung ist grenzenlos (IRONIE !!!) Mehr zu dem Thema: http://www.heise.de/ct/01/04/064/default.shtml Ciao Michael — posted via https://oly-e.de e100rs.german 495 ——————————————————————————————————————————————