Olympus E-10 oder Minolta Dimage 7

Datum: 04.08.2001 Uhrzeit: 22:05:23 Rainer Krebber Hi, ich wollte hier nur mal meine Beitrag leisten. In dem Forum von Digitalkamera.de kann man gut über die Probleme der Minolta (5,2 Megapixel) lesen. Ich habe nicht für die Olympus E-10 und gegen die Minolta entschieden, da ich denke bei einem solchen Preis nicht alles gut sein kann. Sonst würden Nikon, Canon, Fuji ja auch schon so ein Kamera im Angebot haben. Vieleicht kommt ja noch was auf der IFA. Mö¶chte noch sagen das ich nicht immer das neues auf dem Markt kaufe, sondern lieber abwarte. Das war bei der E-10 auch so. Hier mal was Minolta User so schreiben. Hier kurz ihre Vorzüge: – In einem sehr großen Umfang kö¶nnen Einstellungen vorgenommen werden. Die Menüs sind gut gegliedert. Die Funktionsknö¶pfe fand ich zuerst unpraktisch angeordnet,habe mich aber daran gewö¶hnt (war halt Olympus C3030 User – Tatsächliche 4.9 Mega Pixel sieht man den Bildern deutlich an. Ich bin mal auf die ersten Fotoabzüge gespannt. – Das Objektiv besitzt ein Filtergewinde 49mm, daher kö¶nnen Standard Filter verwendet erden. – Selbst bei ISO 400 kö¶nnen recht brauchbare Bilder geschossen werden. Erst bei ISO 800 wird das Rauschen deutlich bemerkbar und stö¶rend. Aber hier noch recht gut. – Die Farben kommen nach der Umwandlung in einen gebräuchlichen Farbraum sehr gut neutral herüber. Bravo! – Bei ISO 100 gelangen super Nachtaufnahmen bishin zu 30 Sekunden Belichtung! Und nun zu den Schattenseiten: – Die Dimage 7 ist ein Grab für Akkus. Noch nie habe ich ermaßen schnell meine Akkus lehr gesaugt. Sorry, Note 6! – Der Autofokus ist gegen allen Werbeslogans langsam! Manchmal auch sehr langsam und bei weniger Licht auch mal nicht in der Lage überhaupt zu Fokussieren. – Mein alter Minolta Blitz der xi Serie geht nicht im Automatik Betrieb. (wußte ich vor dem Kauf) – Der kontinuierliche Autofokus zittert hin und her, Scharfe Bilder werden zur Glückssache. – Mit meinem Minolta Fernauslö¶sser wir das auslö¶sen der Kamera zur Glücksache. Manchmal geht es, manch mal wieder nicht. Warum nicht habe ich bis jetzt noch nicht herausgefunden. – Alle Bilder müssen mit der Minolta eigenen Software in einen brauchbaren Farbraum, z.B. sRGB konvertiert werden. 65 Bilder brauchen bei mir dazu ca. 10 Minuten (PIII 700@730 MHz, 384MB) – Es liegt nur ein 16MB CF Chip bei. Angesichts der Kamera Auflö¶sung eine Schande. Wenigstens ein 32 hätte es ja sein kö¶nnen, aber selbst dieser wäre Witzig gewesen. Die Beobachtungen von Uwe kann ich auf keinen Fall bestätigen! Die Aufnahmen sien das schärfste was ich bis jetzt selbst sehen konnte. Meine Olympus 3030 kommt überhaupt nicht mit, die Olympus E10 meines Freundes reicht auch nicht heran. Das hat er selbst noch bestätigt. Ebenfalls kann ich Silvia’s Äuserungen nicht nachvollziehen, die Akkus würden doch einigermasen lange halten. Ich konnte bis dato noch NIE 100 Bilder afnehmen (nur mit Sucher) Ich verwende 1600 Ansman und 1666 Sanyo (effektiv 1800 und meine besten Akkus)Komme meistens so auf 70 bis 80 mit den Sanyos. So ein schö¶nen Tag noch an alle E-10 User oder die es noch werden. Gruss Rainer Krebber —————— koala2k@gmx.de —————— e10.german 5596 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2001 Uhrzeit: 23:18:13 Wolfgang Puls Rainer Krebber schrieb: > So ein schö¶nen Tag noch an alle E-10 User oder die es noch werden. Hallo,Rainer! ….und ich hoffe,Du gehö¶rst auch bald zum Kreis der E-10er ! Wolfgang — posted via http://oly-e10.de e10.german 5602 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2001 Uhrzeit: 23:18:31 Raimund Rau Hi, also ehrlich gesagt versteh ich den Thread in dard grade auch wieder nicht. Die D7 User sprechen von deklassieren“ was die D7 Bildqualität gegenüber E10 angeht. Zur Schärfe: ich würde bei der E10 mal Sharpness auf High stellen die „normal“ Bilder finde ich auch eine Idee zu unscharf. Dasselbe gilt für den Kontrast. Aber dieses „super Bildqualität“ Gerede ist ja nun echt ein wenig übertrieben. Read ya Darkchylde {www} www.byteriot.de“ e10.german 5604 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2001 Uhrzeit: 23:32:55 Wolfgang Puls Hallo,Rainer! Hast Du Deine E-10 schon,nein,geht ja nicht,Du hast Sie erst am am 03.08. bestellt.Warum freust Du Dich nicht jetzt schon,wenn Du sie auspacken kannst. Stattdessen diskutierst Du über eine,wie heisst sie…. Dimaggge 5 oder so ähnlich.Mensch, freu´Dich auf die E-10,da weisst Du was Du hast! Gruss Wolfgang — posted via http://oly-e10.de e10.german 5606 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2001 Uhrzeit: 24:01:11 Manfred Müller-Späth Rainer Krebber schrieb: > Hi, > ich wollte hier nur mal meine Beitrag leisten. In dem Forum von > Digitalkamera.de kann man gut über die Probleme der Minolta (5,2 > Megapixel) lesen. Ich stand auch vor der Frage Minolta oder Olympus“. Da ich seit Jahren mit einer Nikon FE auch semi-professionell gearbeitet habe sind meine Ansprüche recht hoch. Und glaube es mir – die E-10 ist die einzige bezahlbare Kamera die in Frage kam. Sicher die Minolta hat ein paar Pixel mehr und rauscht weniger aber das ist eben nicht alles. Die E-10 ist eine „echte“ stabile Kamera (wer schon mit einer voll ausgerüsteten FE mit Motor CL-45 Stab-Blitz und Zoom gearbeitet hat weiss was ich meine). ;-)) Jedenfalls kann ich bei der Bildqualität bis auf das Rauschen und die geringfügig kleinere Auflö¶sung keinen Qualitätsunterschied zwischen den Erzeugnissen der Kameras ausmachen. Wer sich also an den vielen Pixeln erfreuen will und immer den Kick braucht das gerade Neueste und Grö¶ßte zu haben soll sich eine D7 holen. Die macht durchaus gute Bilder. Die E-10 ist hingegen ich muss es wiederholen eine echte Kamera … 😉 Abgesehen davon: ich beobachte seit etlichen Jahren die Kamera-Vergleiche von Phil Askey (http://www.dpreview.com) und vertraue inzwischen seinem Urteil. Und wenn Du dort mal E-10 mit D7 vergleichst wirst Du keine eklatanten Unterschiede feststellen. Allerdings kommt es letzendlich auf die Person an die mit der Kamera Bilder machen will. Wenn jemand Vorbehalte bei der E-10 hat wird man es den Bilder anmerken. Das gilt vice versa für die D7. Gruss Manfred posted via http://oly-e10.de“ e10.german 5607 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2001 Uhrzeit: 10:08:28 Peter Knappek Rainer Krebber“ schrieb im Newsbeitrag news:9khrja.h8.1@hendricks-online.de… [Vollposting geloescht] Hallo kann man die E-10 und die Dimage 7 ueberhaupt vergleichen? Olympus deklariert die E-10 als Profikamera. Minolta bezeichnet die Dimage 7 und 5 als Konsumermodelle. Deswegen wurden diese Kameras ja mit Piktogrammen fuer Belichtungsprogramme Digitalzoom und Videomoeglichkeiten ausgestattet alles Ausstattungsdetails auf die der Profi verzichten kann. Wer es allerdings unbedingt braucht. Fuer mich ist das schon zu viel Spielerei. Lt. Minolta sollen die Gehaeuse der Dimagemodelle allerdings aus einer Magnesiumlegierung sein. Herzliche Gruesse Peter Knappek“ e10.german 5616 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2001 Uhrzeit: 12:13:18 Raimund Rau Hi, > Lt. Minolta sollen die Gehaeuse der Dimagemodelle allerdings aus einer > Magnesiumlegierung sein. Ja, das Standardargument der Minoltisten 🙂 Aber was nützt mir das, wenn der Plastikgriff überhaupt nicht in der Hand liegt ? Sorry, aber ich stimme dem dpreviw.com Review in dieser Beziehung voll zu, obwohl ich die Kamera noch nie in Händen hielt. Aber es wird schon recht deutlich beim betrachten dieses unfö¶rmigen Plastikansatzes, das das Teil einfach nicht richtig in der Hand liegen kann, vom dem klassischen Ahhh“ Gefühl der E10 genz zu schweigen 🙂 Read ya Darkchylde {www} www.byteriot.de“ e10.german 5618 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2001 Uhrzeit: 12:44:36 Rainer Krebber Hallo! Wolfgang du hast recht Ich hatte die Kamera schon in der Hand. Aber vor einigen Monaten war die Kamera noch teurer. Hatte vor 6 Monaten noch ein Nikon F90x mit Zubehö¶r (Gewicht 6 kg), leider gibt es in der Preisklasse nichts von Nikon und ein sehr neue Minolta (5.2) wollte ich dann doch nicht kaufen. Ich Frage mich nur warum die E-10 bei Digitalkamera so schlecht bewertet worden ist, vieleicht wegen 4500 DM ? Gruss Rainer Wolfgang Puls“ schrieb im Newsbeitrag news:9ki0nq.1n4.1@hendricks-online.de… [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e10.german 5619 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2001 Uhrzeit: 12:48:35 Rainer Krebber Hallo Manfred, genau das gleiche denke ich auch. Hatte vor 6 Monaten noch ein Nikon F90x. Das ist so als müsstest du Ferrari mit Porsche vergleichen. Jeder hat sein guten und schlechten Seiten. Gruss Rainer Manfred Müller-Späth“ schrieb im Newsbeitrag news:9ki2cr.1dc.1@hendricks-online.de… [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e10.german 5620 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2001 Uhrzeit: 13:20:31 Dieter Bethke > Lt. Minolta sollen die Gehaeuse der Dimagemodelle allerdings aus einer > Magnesiumlegierung sein. MagnesiumLACKIERUNG, mein Lieber. 😉 Bevor sich jetzt alle Aufregen: kleiner Scherz am Rande. — Dieter Bethke Allzeit gutes Licht und volle Akkus! e10.german 5624 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2001 Uhrzeit: 13:49:57 Raimund Rau Moin, > Frage mich nur warum die E-10 bei Digitalkamera > so schlecht bewertet worden ist, vieleicht wegen 4500 DM ? Sicher unter anderem auch. Die ersten E10 Versionen waren aber bzgl. Bildrauschen etc. noch ein wenig schlechter als die heutigen Releases. Und heutzutage kannst du mit 3000 DM für _so_ eine Kamera wirklich nicht mehr viel falsch machen 🙂 — Read ya Darkchylde {www} www.byteriot.de e10.german 5628 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2001 Uhrzeit: 23:11:11 Wolfgang Puls > Frage mich nur warum die E-10 bei Digitalkamera > so schlecht bewertet worden ist, vieleicht wegen 4500 DM ? Hallo,Rainer! Du meinst DM 3.100 …..! Wolfgang — posted via http://oly-e10.de e10.german 5657 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2001 Uhrzeit: 13:31:51 Rainer Krebber Ja ich weis zur Zeit kostet Sie DM 3100,- Der Anfangspreis war DM 4500,- — Gruss Rainer Krebber —————————- koala2k@gmx.de —————————- Wolfgang Puls“ schrieb im Newsbeitrag news:9kkjr3.17g.1@hendricks-online.de… [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e10.german 5683 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2001 Uhrzeit: 21:10:04 Roland Golde Manfred Müller-Späth schrieb: > Rainer Krebber schrieb: > … Sicher, die Minolta hat ein paar Pixel mehr und rauscht > weniger, aber das ist eben nicht alles… > Jedenfalls kann ich bei der Bildqualität bis auf das Rauschen und die > geringfügig kleinere Auflö¶sung keinen Qualitätsunterschied zwischen den > Erzeugnissen der Kameras ausmachen…. > Abgesehen davon: ich beobachte seit etlichen Jahren die Kamera-Vergleiche von > Phil Askey (http://www.dpreview.com) und vertraue inzwischen seinem Urteil. > Und wenn Du dort mal E-10 mit D7 vergleichst, wirst Du keine eklatanten > Unterschiede feststellen…. > Gruss, Manfred > Hallo alle zusammen, bin leider erst jetzt auf das Forum gestoßen – allererste Sahne!!! Nun zum Vorstehenden: Mir ist schon ein Unterschied in den Testbildern E 10 / D 7 gerade bei dprieview.com aufgefallen. Speziell bei den Vergrö¶ßerungen (Testmuster zur Auflö¶sung, Bild mit den Flaschen (hier speziell graues Lineal) und Bilder mit den bunten Wachsstiften (bei verschiedenen ISO-Einstellungen) finde ich das Rauschen der E 10 geringer (!!!) als bei der D 7! Die E 10 schnitt nur deshalb dort in diesem Punkt nicht so gut ab, weil sie mit Profi-Cams verglichen wurde, die D 7 dagegen mit Amateur-Cams. Da kann man sich das bisschen mehr Auflö¶sung bei der Minolta echt schenken. Habe inzwischen auch beide Teile mehrfach bei verschiedenen Händlern getestet (hatte mich sehr auf die D 7 gefreut, wollte sie auch kaufen – aber…). Die Verarbeitung der D 7 und der angeblich so tolle 220.000-Pixelsucher dieser Cam, soll es das schon gewesen sein?. Das einzige, was ich darin erkennen konnte, war dass der Autofokus unendlich lange braucht, ansonsten flimmert das (zwar recht scharfe) Bild bei Bewegung der Cam sehr unangenehm! Und die neu geladenen Akkus waren schon im Laden leer! Also: Wer noch nicht live erlebt – schaut Euch die E 10 an: 1a-heller echter“ Sucher durch das Objektiv schneller Autofokus Bildqualität wie angedeutet weitere pics gibts ja überall. Von dem Feeling das edel verarbeitete robuste Metall der E 10 in der Hand zu halten will ich nicht weiter schreiben soll ja kein Roman werden. Ich werde mir jedenfalls zum Herbst die E 10 (oder vielleicht deren Nachfolger?) kaufen. Und dann: Willkommen im Club! Gruß Roland > posted via http://oly-e10.de posted via https://oly-e.de“ e10.german 6162 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2001 Uhrzeit: 8:38:17 Raimund Rau Hi, > Rauschen der E 10 geringer (!!!) als bei der D 7! Die E 10 schnitt nur deshalb Das ist nach diversen Testbildern mittlererweile auch von D7 Anwendern zugegeben worden! 🙂 Ich hab zuerst auch gedacht die D7 rauscht weniger (auch wg dem dpreview Breicht), aber in Realität rauscht sie sichtbar, auch bei niedrigen ISO Werten, IMHO mehr als die E10. > 220.000-Pixelsucher dieser Cam, soll es das schon gewesen sein?. Das einzige, was Pixelsuchr vermeide ich generell, die taugen nix. > ansonsten flimmert das (zwar recht scharfe) Bild bei Bewegung der Cam sehr Hmm, das mit dem scharf sucht noch Beweise. Also ich habe bisher recht wenig scharfe D7 Bilder gesehen, die meisten sind deutlich unscharf. Obs immer am zitternden Fotografen oder am schlechten AF der Minolta liegt weiss ich nicht. > unangenehm! Und die neu geladenen Akkus waren schon im Laden leer! Also: Wer noch Bei den Akkus klaffen die Meinungen aber arg auseindner von hält ewig“ bis „is sofort leer“. Gleiches übrigens bei Schärfe Farbwiedergabe Bildqualität… Ist ein wenig verwunderlich das Realität und Wunschdenken hier soweit auseinanderklaffen aber mag jeder selber interpretieren. Ausserdem darf man hier ja nimmer D7 kritisch schreiben man wird ja beobachtet (huhu Wolfgang 🙂 ). *g* > überall. Von dem Feeling das edel verarbeitete robuste Metall der E 10 in der > Hand zu halten will ich nicht weiter schreiben soll ja kein Roman werden. Ich Allein wg des Handlings würd ich die E10 in jedem Fall vorziehen das sie dann noch die besseren Bilder liefert und nen schnellen AF hat sind ebenfalls wichtige Argumente. Anmerkung: ich hatte die D7 leider immer noch nicht in Händen gehalten sehe aber auch nicht so recht warum ich das meinen Fingern antun soll. Read ya Darkchylde [ http://www.byteriot.de ]“ e10.german 6168 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2001 Uhrzeit: 19:38:36 Roland Golde Raimund Rau schrieb: > > > Hmm, das mit dem scharf sucht noch Beweise. > Also ich habe bisher recht wenig scharfe D7 Bilder gesehen, die meisten > sind deutlich unscharf. Obs immer am zitternden Fotografen oder am > schlechten AF der Minolta liegt weiss ich nicht. > Hallo Raimund mit dem Flimmern der sonst recht scharfen“ Bilder bei Bewegung der D 7 meine ich das Bild im Sucher nicht die Fotodateien. Beim Verfolgen eines bewegten Motivs mit dem Sucher ist ein eigenartiges Flimmern zu erkennen da macht sogar der wesentlich schlechter auflö¶sende Sucher der Canon Pro 90 IS eine bessere Figur! Und dann ist auch der Autofokus der D 7 bei bewegten Motiven hoffnungslos überfordert bei statischen Motiven ist er besser aber dennoch sehr langsam. Gruß Roland– posted via https://oly-e.de“ e10.german 6202 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2001 Uhrzeit: 2:09:38 Thomas M. Eppinger In article <9ljrst.1d0.1@hendricks-online.de>, roland21@onlinehome.de (Roland Golde) wrote: > Raimund Rau schrieb: > > > > > > Hmm, das mit dem scharf sucht noch Beweise. > > Also ich habe bisher recht wenig scharfe D7 Bilder gesehen, die meisten > > sind deutlich unscharf. Obs immer am zitternden Fotografen oder am > > schlechten AF der Minolta liegt weiss ich nicht. Eine zugegebenerweise unsachliche Anmerkung eines bis jetzt zufriedenen E-10 Benutzers: die Minolta würde ich mir auch nicht kaufen, wenn sie die beste Kamera der Welt wäre, weil ich sie schlicht und einfach für ausgesprochen hässlich halte! Nichts für ungut … Thomas Eppinger P.S.: Für mich ist die Anmerkung in Wahrheit gar nicht so unsachlich – Design ist (nicht nur) für mich auch in anderen Bereichen ein zusätzliches und oft auch ausschlaggebendes Kaufkriterium. Wenn schon viel Geld ausgeben, warum dann nicht für etwas, das mir auch gefällt? Die Minolta-Designer haben sich IMHO übrigens schon in der analogen Welt nicht gerade mit Ruhm bekleckert, aber die Gestaltung der D7 ist dermaßen jenseits von gut und bö¶se, dass sich die Beurteilung der Designqualität beinahe schon einer bloß geschmäcklerischen Diskussion entzieht (nicht nur, was das Aussehen betrifft, auch die Haptik, die Qualitätsanmutung, etc.). Eigentlich schade. de gustibus non est discutandum, oder doch? e10.german 6210 ——————————————————————————————————————————————