Datum: 27.07.2001 Uhrzeit: 3:59:03 Karlheinz Berger Stefan Hendricks / oly-e10.de schrieb: > Vorsicht mit solchen Aussagen. Wenn Du ohne Last die Spannung misst, > dann kannst Du nur die Leerlaufspannung ablesen. Die Spannung unter > Last wird sicherlich niedriger sein (es sei denn, es handelt sich um > geregeltes Netzteil). Hallo Stefan und alle andere Besitzer dieses Netzteils Bei diesem Netzteil handelt es sich um ein Schaltnetzteil , d.h. es besitzt wie alle anderen Netzteile dieser Bauart einen elektronisch gesteuerten Schaltregler und kommt somit ohne schweren Netztrafo aus. Das hat den Vorteil das dieser sehr kompakt und leicht gebaut werden kö¶nnen . Diese sind grundsätzlich geregelt und Kurzschlussfest . Bei 6,5 Volt u. 2 Ampere ist diese ideal für diverse Zwecke und auch fast allen Oly.-Cams. Ein Netzteil in konventioneller Bauart mit Netztrafo , Gleichrichter , Elko und Spannungsregler währe bei gleicher Leistung wesentlich grö¶ßer , schwerer und würde mehr Abwärme produzieren . Wenn jemand anderer Meinung ist , dann bitte raus damit ! Gruß K.H.B. — posted via http://oly-e10.de e10.german 5322 ——————————————————————————————————————————————
Re:Das Olympus Netzteil C-5AE/C-&AE ist ein Schaltnetzteil
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin