Microdrive- und nun?

Datum: 12.07.2001 Uhrzeit: 12:02:10 Hans Soyka Hallo NG, habe gerade günstig ein MB 340 erworben. Was mache ich nun mit dem Teil? Einfach in die Kamera und loslegen, oder muss es über die Kamera zum ersten Einsatz formatiert werden? Gruss Hans e10.german 4800 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2001 Uhrzeit: 12:21:41 Anton Bruno Trapp Ganz normal in der Kamera formatieren wie jede CF/SM Karte. Hans Soyka“ wrote in message news:9ik3kh.1v4.1@hendricks-online.de… > Hallo NG > habe gerade günstig ein MB 340 erworben. Was mache ich nun mit dem Teil? > Einfach in die Kamera und loslegen oder muss es über die Kamera zum ersten > Einsatz formatiert werden? > Gruss Hans >“ e10.german 4803 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2001 Uhrzeit: 12:33:46 Hans Soyka Habe ich sofort gemacht. Kamera erkennt das neue Medium an ohne Fehler zu zeigen. Und mein Schlepptop (W98SE) wollte trotzdem die IBM Treiberdiskette. Dann klappte es auch mit diesem Nachbarn“. Danke für die Hilfe. Gruss Hans „Anton Bruno Trapp“ schrieb im Newsbeitrag news:9ik4pb.bs.1@hendricks-online.de… > Ganz normal in der Kamera formatieren wie jede CF/SM Karte. > „Hans Soyka“ wrote in message > news:9ik3kh.1v4.1@hendricks-online.de… > > Hallo NG > > habe gerade günstig ein MB 340 erworben. Was mache ich nun mit dem Teil? > > Einfach in die Kamera und loslegen oder muss es über die Kamera zum > ersten > > Einsatz formatiert werden? > > Gruss Hans >“ e10.german 4804 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2001 Uhrzeit: 13:48:57 Wolfgang Hans Soyka schrieb: > Hallo NG, > habe gerade günstig ein MB 340 erworben. Was mache ich nun mit dem Teil? > Einfach in die Kamera und loslegen, oder muss es über die Kamera zum ersten > Einsatz formatiert werden? > Gruss Hans Hallo Hans. ein guter Tip ist auch, den Microdrive vollständig füllen (zB mit Tiffs)und ihn dann zu formatieren und dies 3-4 mal hintereinander. Hat bei mir wunderbar funktioniert! Ich hatte mir erst einen 340er Drive gekauft und nachden dieser eine Woche lang keine Probleme machte den zweiten. Und mit diesem hatte ich dann immer Kartenfehler, mal sofort beim Einschalten, mal nach einigen Belichtungen, also der Drive war eigentlich nicht zu gebrauchen und ich wollte ihn schon zurück schicken. In irgendeinem amerik. Forum fand ich dann den obigen Tip, seitdem (Januar)habe ich keine Probleme mehr und alles mit NiMh 1200-1600 mA, den LiPo habe ich erst seit einigen Wochen. Frag mich nicht warum das funktioniert, das weiss ich nicht, mö¶glicherweise werden so fehlerhafte Sektoren erkannt. Keine Ahnung, ich kauf mir jetzt einen dritten 340er. Wolfgang — posted via http://oly-e10.de e10.german 4851 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2001 Uhrzeit: 15:56:49 lutz vielen dank, wolfgang. der tipp mit dem aufgeladenen MD und der anschließenden Formatierung mit 3 bis 4 durchgängen scheint mir doch nach allem, was ich bisher zu dem thema gelesen habe, recht wichtig zu sein. klingt ja so, als sei das ein gangbarer weg. nur, wie kommen die leute in amerika nur auf die idee, das so auszuprobieren. kein wunder, wenn die auf dem mond gelandet sind, hihi *smile* trotzdem warte ich mit dem kauf eines 340er md noch etwas. ich hoffe, daß eine neue generation weiter der stromverbrauch optimiert und die probleme dann minimiert werden. cu lutz — posted via http://oly-e10.de e10.german 4884 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2001 Uhrzeit: 24:30:12 Hans Soyka Derzeit läuft meine E-10 im Dauerbetrieb: 1. Macro, Aufnahmeabstand 20cm 2. Einstellung Auto ohne Blitz 3. Beleuchtung aufs Objekt mittels Photonenpumpe 4. Verschlusston auf an“ 5. Akkus: Sanjo NIMH 1600mA geladen im OLY Ladegerät BU-100 6. Einstellung „Serienfoto“ Aufnahmezeit je Minute 1 Bild 7. Komprimierung HQ 8. nach Aufnahme 5sek. Monitor an >>>>>>>>und das alles auf das Microdrive 340<<<<<<<<<< Mal sehen wann diese Aktion ihren Geist aufgibt. Laut Medium sollten das 377 Aufnahmen ( also in 377 Min. fertig)werden. Nach Beendigung werde ich berichten was dabei rausgekommen ist Gruss Hans "lutz" <4.lutz.bescht@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:9ipq4g.248.1@hendricks-online.de… > vielen dank wolfgang. > der tipp mit dem aufgeladenen MD und der anschließenden Formatierung mit 3 > bis 4 durchgängen scheint mir doch nach allem was ich bisher zu dem thema > gelesen habe recht wichtig zu sein. klingt ja so als sei das ein gangbarer > weg. nur wie kommen die leute in amerika nur auf die idee das so > auszuprobieren. kein wunder wenn die auf dem mond gelandet sind hihi *smile* > trotzdem warte ich mit dem kauf eines 340er md noch etwas. ich hoffe daß > eine neue generation weiter der stromverbrauch optimiert und die probleme > dann minimiert werden. > cu > lutz > posted via http://oly-e10.de >“ e10.german 4959 ——————————————————————————————————————————————