CF und MicroDrive Preise

Datum: 18.06.2001 Uhrzeit: 18:05:09 Stefan Hendricks / oly-e10.de > (…) Sinnvoll scheint mir dagegen, eine > mö¶glichstgrosse Karte zu verwenden: 128 MB oder 256 MB oder, falls der > Geldbeutel es zulässt, noch hö¶her. Eine Liste der freigegebenen Typen > befindet sich in der Olympus FAQ zur E-10, unter Punkt 6. Ein Link befindet > sich unter FAQ hier. In diesem Zusammenhang: Der Sinn eines 340er MicroDrives (für die Unerschrockenen und Mutigen) ist aufgrund des Preisverfalles bei den CF-Karten langsam in Frage zu stellen. Für 700,- DM bekommt man schon heute 3 (wennauch preiswerte) 128 MB-Karten und liegt damit auf der sicheren (und zudem energieparerenden Seite). Gruss Stefan Hendricks, oly-e10.de e10.german 4035 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2001 Uhrzeit: 18:30:09 Horst Schroeder Stefan Hendricks / oly-e10.de schrieb: > Der Sinn eines 340er MicroDrives (für die Unerschrockenen und Mutigen) ist > aufgrund des Preisverfalles bei den CF-Karten langsam in Frage zu stellen. Für > 700,- DM bekommt man schon heute 3 (wennauch preiswerte) 128 MB-Karten und > liegt damit auf der sicheren (und zudem energieparerenden Seite). Gestern hatte Saturn einen Prospekt in der Presse als Beilage, in dem das 3 GB Digital-Wallet für 999,00 DM angeboten wurde. Bei sicher weiter fallenden Preisen dürfte damit auch dieses Thema interesanter werden und das MD sicher als nicht nur aus den bekannten Funktionsproblemen heraus seinen Reiz mehr und mehr verlieren. Viele Grüße Horst — posted via http://oly-e10.de e10.german 4066 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2001 Uhrzeit: 24:18:01 George Beroud Horst Schroeder schrieb: > Stefan Hendricks / oly-e10.de schrieb: > > Der Sinn eines 340er MicroDrives (für die Unerschrockenen und Mutigen) ist > > aufgrund des Preisverfalles bei den CF-Karten langsam in Frage zu stellen. > Für > > 700,- DM bekommt man schon heute 3 (wennauch preiswerte) 128 MB-Karten und > > liegt damit auf der sicheren (und zudem energieparerenden Seite). > Gestern hatte Saturn einen Prospekt in der Presse als Beilage, in dem das 3 > GB Digital-Wallet für 999,00 DM angeboten wurde. Bei sicher weiter fallenden > Preisen dürfte damit auch dieses Thema interesanter werden und das MD sicher > als nicht nur aus den bekannten Funktionsproblemen heraus seinen Reiz mehr > und mehr verlieren. > Viele Grüße > Horst > — > posted via http://oly-e10.de Hallo zusammen, losgelö¶st davon, dass der von Stefan genannte Preis für ein MD 340, mit DM 700.-ziemlich hochgegriffen scheint, (ich habe meinen bei FotoKing für 549.– gekauft), habe ich noch eine unbedarfte“ Frage: wie weit ist ein Digital Wallet einem Image Tank überlegen? Z.B. DW mit 3 Gigs gegen Image Tank mit 10 bzw 20 Giga bei etwa dem gleichen Preis… Oder übersehe ich da irgendwelche gravierenden technischen Unterschiede ? Grüsse allerseits GeBe posted via http://oly-e10.de“ e10.german 4074 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2001 Uhrzeit: 24:28:14 Stefan Hendricks / oly-e10.de >>> 700,- DM bekommt man schon heute 3 (wennauch preiswerte) 128 MB-Karten und > losgelö¶st davon, dass der von Stefan genannte Preis für ein MD 340, mit DM > 700.-ziemlich hochgegriffen scheint, (ich habe meinen bei FotoKing für 549.– > gekauft), habe ich noch eine unbedarfte“ Frage: wie weit ist ein Digital > Wallet Ich habe lediglich geschrieben daß man eine adäquate Speichermenge für 700 – DM bekommt und angesichts des Preisverfalles der Sinn bald in Frage gestellt werden muss 😉 > einem Image Tank überlegen? Z.B. DW mit 3 Gigs gegen Image Tank mit 10 bzw 20 > Giga bei etwa dem gleichen Preis… Oder übersehe ich da irgendwelche > gravierenden technischen Unterschiede ? Ja aber eher Kleinigkeiten: Das DW kommt mit einem Akkupack und diversen Programmen beim Image-Tank will der Akkupack extra bezahlt sein uns Software ist auch keine dabei (ob man diese benö¶tigt sei mal ausser Acht gelassen). Weiterhin macht mir das DW den stabileren Eindruck. Den Unterschied 3 zu 10 GB würde ich eher nicht als k.o.-Kriterium werten es braucht schon einiges an Aufnahmen um zumindest die 3 GB voll zu bekommen (es sei denn man arbeitet permanent im TIFF- oder RAW-Mode). Aber es kann ja jeder für sich selbst ausrechnen ob man Gefahr läuft an die Grenzen der Kapazität zu stossen. Gruss Stefan Hendricks oly-e10.de“ e10.german 4075 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2001 Uhrzeit: 23:16:34 Klaus Schraeder Stefan Hendricks / oly-e10.de schrieb: > >>> 700,- DM bekommt man schon heute 3 (wennauch preiswerte) 128 MB-Karten und > > losgelö¶st davon, dass der von Stefan genannte Preis für ein MD 340, mit DM > > 700.-ziemlich hochgegriffen scheint, (ich habe meinen bei FotoKing für > 549.– > > gekauft), habe ich noch eine unbedarfte“ Frage: wie weit ist ein Digital > > Wallet > Ich habe lediglich geschrieben daß man eine adäquate Speichermenge für 700 – > DM bekommt und angesichts des Preisverfalles der Sinn bald in Frage gestellt > werden muss 😉 > > einem Image Tank überlegen? Z.B. DW mit 3 Gigs gegen Image Tank mit 10 bzw > 20 > > Giga bei etwa dem gleichen Preis… Oder übersehe ich da irgendwelche > > gravierenden technischen Unterschiede ? > Ja aber eher Kleinigkeiten: > Das DW kommt mit einem Akkupack und diversen Programmen beim Image-Tank will > der Akkupack extra bezahlt sein uns Software ist auch keine dabei (ob man > diese benö¶tigt sei mal ausser Acht gelassen). > Weiterhin macht mir das DW den stabileren Eindruck. Den Unterschied 3 zu 10 GB > würde ich eher nicht als k.o.-Kriterium werten es braucht schon einiges an > Aufnahmen um zumindest die 3 GB voll zu bekommen (es sei denn man arbeitet > permanent im TIFF- oder RAW-Mode). Aber es kann ja jeder für sich selbst > ausrechnen ob man Gefahr läuft an die Grenzen der Kapazität zu stossen. Stefan hat grundsätzlich recht. Trotzdem: kleiner Preisunterschied…Ich habe für den Imagetank mit 20 GB gerade 1000.- DM bezahlt. In Anbetracht der Tatsache dass ich weitgehend mit Komprimierung 1:2 7 arbeite und damit ein Bild so um die 2 2 MB gross ist und ich grundsätzlich alle Bilder auch unbearbeitet speichere sicher nicht zu gross. S/W wird keine zusätzliche benö¶tigt. Der Imagetank wird mit Netzteil 220 V als auch Autoanschluss mit 12 V geliefert. Ein simpler Batterihalter für 6 Stück NiMH Akkus die wir ja in Hülle und Fülle haben hat mich 2 50 DM plus ein paar Pfennige für den Stecker gekostet. Damit bin ich auch unterwegs unabhängig. Beim Usertreffen wird ja wohl ein DW dabeisein ich bringe mal den IT mit dann kann man ja mal vergleichen Gruss Klaus > Gruss > Stefan Hendricks oly-e10.de posted via http://oly-e10.de“ e10.german 4088 ——————————————————————————————————————————————