Datum: 08.06.2001 Uhrzeit: 18:55:00 Marcel Baer Liebe E-10-ler Für meine mich schon lange brennende Frage, konnte weder das Orginalhandbuch noch das nun in meinen Händen liegende Buch von Frank Späth keine schlüssige Antwort geben. Daher stelle ich sie nun hier ins Forum: Wenn ich die Schnellreferenz-Weissabgleichs-Taste betätige, muss ich mich dann auch auf der Postion WB 0″ (Anzeige im LCD) befinden? Oder spielt die Weissabgleich-Position keine Rolle? Wenn es keine Rolle spielen sollte welchen K-Wert ich gerade eingestellt habe wie lange bleibt dann die Schnellreferenz gültig? Ich habe schon einige Versuche damit gemacht aber ich bin bis heute nicht schlau daraus geworden. Die Versuchsresultate waren einfach nicht eindeutig. Also zähle ich auf eure Hilfe. Vielen Dank im voraus. Gruss Marcel Baer http://mypage.bluewin.ch/edlibaer posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3848 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2001 Uhrzeit: 21:54:10 Stefan Hendricks / oly-e10.de Rüdiger Rodloff“ schrieb im Newsbeitrag news:7026fb8978bee307a25e4ee5f59eb53d@hendricks-online.de… > Hallo Marcel > > Wenn ich die Schnellreferenz-Weissabgleichs-Taste betätige muss ich mich > > dann auch auf der Postion „WB 0“ (Anzeige im LCD) befinden? > Für mich ist der Fall eindeutig: Die Schnellreferenz muß in der Position „WB > 0“ sein. Ich habe zwar keinen signifikaten Unterschied zum Automatik-Modus > feststellen kö¶nnen aber wenn Du einen festen k-Wert eingestellt hast ist > die Schnellreferenztaste wirkungslos. > Das PDF-Handbuch ist in diesem Zusammenhang nicht ganz klar aber die > Tabelle auf Seite 102 bezeichnet „WB 0″ als Grundeinstellung für die > Schnellreferenz. > Im übrigen ist dieses Thema ein gutes Beispiel für die – nach meiner > Meinung schlechte – Qualität der von Olympus mitgelieferten Handbücher. > Grüße an die E-10 Gemeinde. > Rüdiger > posted via http://oly-e10.de >“ e10.german 3851 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2001 Uhrzeit: 21:54:34 Rüdiger Rodloff Hallo Marcel > Wenn ich die Schnellreferenz-Weissabgleichs-Taste betätige, muss ich mich > dann auch auf der Postion WB 0″ (Anzeige im LCD) befinden? Für mich ist der Fall eindeutig: Die Schnellreferenz muß in der Position „WB 0“ sein. Ich habe zwar keinen signifikaten Unterschied zum Automatik-Modus feststellen kö¶nnen aber wenn Du einen festen k-Wert eingestellt hast ist die Schnellreferenztaste wirkungslos. Das PDF-Handbuch ist in diesem Zusammenhang nicht ganz klar aber die Tabelle auf Seite 102 bezeichnet „WB 0″ als Grundeinstellung für die Schnellreferenz. Im übrigen ist dieses Thema ein gutes Beispiel für die – nach meiner Meinung schlechte – Qualität der von Olympus mitgelieferten Handbücher. Grüße an die E-10 Gemeinde. Rüdiger posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3850 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2001 Uhrzeit: 5:01:56 Marcel Baer Hallo Rüdiger Rüdiger Rodloff schrieb: > Für mich ist der Fall eindeutig: Die Schnellreferenz muß in der Position WB > 0″ sein. Ich habe zwar keinen signifikaten Unterschied zum Automatik-Modus > feststellen kö¶nnen aber wenn Du einen festen k-Wert eingestellt hast ist > die Schnellreferenztaste wirkungslos. Ich frage mich dann nur wieso dann – in irgendeiner K-Wert-Stellung – der Schnellreferenz-Dialog stattfindet. Kö¶nnte es nicht auch sein dass die Position „WB 0″ einfach den letzten Wert speichert damit ich darauf zurückgreifen kann? Aber die Schnellreferenz in jeder Position wirkt? Gruss Marcel posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3853 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2001 Uhrzeit: 10:39:53 Rüdiger Rodloff Hallo Marcel > > Für mich ist der Fall eindeutig: Die Schnellreferenz muß in der Position WB > > 0″ sein. Ich habe zwar keinen signifikaten Unterschied zum Automatik-Modus > > feststellen kö¶nnen aber wenn Du einen festen k-Wert eingestellt hast ist > > die Schnellreferenztaste wirkungslos. > Ich frage mich dann nur wieso dann – in irgendeiner K-Wert-Stellung – der > Schnellreferenz-Dialog stattfindet. Das ist tatsäclich irritierend ! Hier ein Vorschlag für eine kleine Testreihe zur Klärung der Funktion: 1. Aufnahme mit bewußt falsch eingestelltem K-Wert. Ergebnis: Bild mit Farbstich 2. Aufnahme mit derselben K-Wert-Einstellung + Schnellreferenz. Ergebnis: das Bild hat denselben Farbstich wie die erste Aufnahme. 3. Aufnahmen mit „WB-0“-Einstellung + Schnellreferenz. Ergebnis: richtiger Weißabgleich. 4. Aufnahme (zur Kontrolle) mit „WB-A“-Einstellung.- Ergebnis: ist vergleichbar mit 3. Die Ergebnisse dieser Testserie kann ich nur so interpretieren dass die Schnellreferenz n u r in der „WB-0″-Einstellung funktioniert. Grüße an die E-10 Gemeinde Rüdiger posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3854 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2001 Uhrzeit: 11:15:13 Marcel Baer Hallo Rüdiger > Die Ergebnisse dieser Testserie kann ich nur so interpretieren, dass die > Schnellreferenz n u r in der WB-0″-Einstellung funktioniert. Tö¶nt überzeugend! Meine Tests habe ich immer in freier Natur durchgeführt und zwar mit realistischen K-Werten. So war mir dies nicht aufgefallen. Werde nun mal im Kunstlicht testen. Vielen Dank auf jeden Fall Marcel posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3856 ——————————————————————————————————————————————