Dateigrö¶ße 2.4 –> 0.6

Datum: 24.05.2001 Uhrzeit: 24:54:57 Ralf Wilker Hallo! Hat jemand eine Erklärung für mich warum sich die Dateigrö¶ße eines SHQ Photos beim betrachten durch den Microsoft Photo Editor (aufgerufen durch einfaches anklicken einer *.JPG Datei) von ca. 2.4MB auf 600KB nur allein dadurch verringert, wenn man das Bild dreht und anschließend speichert. Die Auflö¶sung des Bild scheint überhaupt nicht zu leiden. (Ich habe Fotos ausbelichten lassen.) Wo sind die 1.8MB versteckt? Welchen Nutzen hatten sie überhaupt? Danke für Eure Hilfe! Ralf Wilker — posted via http://oly-e10.de e10.german 3507 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2001 Uhrzeit: 9:47:27 Volker Piper Ralf Wilker schrieb: > Hallo! > Hat jemand eine Erklärung für mich warum sich die Dateigrö¶ße eines SHQ > Photos beim betrachten durch den Microsoft Photo Editor (aufgerufen > durch einfaches anklicken einer *.JPG Datei) von ca. 2.4MB auf 600KB > nur allein dadurch verringert, wenn man das Bild dreht und > anschließend speichert. Die Auflö¶sung des Bild scheint überhaupt nicht > zu leiden. (Ich habe Fotos ausbelichten lassen.) Wo sind die 1.8MB > versteckt? Welchen Nutzen hatten sie überhaupt? > Danke für Eure Hilfe! > Ralf Wilker > > — > posted via http://oly-e10.de Hallo Ralf, der Photo-Editor setzt wahrscheinlich den Komprimierungsfaktor des JPG-Bildes hoch. Also so als wenn Du gleich mit 1/8 fotografiert hättest. Den entstehenden Qualitätsverlust bemerkst Du am Bildschirm spätestens mit der Lupe. Beim Belichten“ entstehen in grö¶ßeren Formaten deutliche Qualitätsunterschiede. Deshalb nur Programme verwenden die den Oly-E-10-Komprimierungsfaktor erkennen und übernehmen oder manuell darauf eingestellt werden kö¶nnen. Grüße Volker“ e10.german 3510 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2001 Uhrzeit: 10:40:28 Guido Vollbeding Ralf Wilker schrieb: > > Hallo! > Hat jemand eine Erklärung für mich warum sich die Dateigrö¶ße eines SHQ > Photos beim betrachten durch den Microsoft Photo Editor (aufgerufen > durch einfaches anklicken einer *.JPG Datei) von ca. 2.4MB auf 600KB > nur allein dadurch verringert, wenn man das Bild dreht und > anschließend speichert. Die Auflö¶sung des Bild scheint überhaupt nicht > zu leiden. (Ich habe Fotos ausbelichten lassen.) Wo sind die 1.8MB > versteckt? Welchen Nutzen hatten sie überhaupt? Verlustfreie JPEG Rotation benutzen! http://jpegclub.org http://jpegclub.org/losslessapps.html Viele Grüße, Guido e10.german 3512 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2001 Uhrzeit: 10:49:06 Guido Vollbeding Volker Piper schrieb: > > Deshalb nur Programme verwenden die den Oly-E-10-Komprimierungsfaktor > erkennen und übernehmen oder manuell darauf eingestellt werden kö¶nnen. Mit dieser Forderung würdest Du den Programmierern oder Anwendern aber einiges Kopfzerbrechen aufbürden ;-). Zum Glück ist das nicht erforderlich, wenn man nur ein JPEG Bild um 90 Grad drehen will. Dazu ist überhaupt keine Neukomprimierung erforderlich und geht daher verlustfrei für _alle_ JPEG-Dateien unabhängig vom Komprimiergrad. Siehe mein vorheriges Post. Viele Grüße, Guido e10.german 3514 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2001 Uhrzeit: 14:24:06 Ralf Wilker Guido Vollbeding schrieb: > Ralf Wilker schrieb: > > > > Hallo! > > Hat jemand eine Erklärung für mich warum sich die Dateigrö¶ße eines SHQ > > Photos beim betrachten durch den Microsoft Photo Editor (aufgerufen > > durch einfaches anklicken einer *.JPG Datei) von ca. 2.4MB auf 600KB > > nur allein dadurch verringert, wenn man das Bild dreht und > > anschließend speichert. Die Auflö¶sung des Bild scheint überhaupt nicht > > zu leiden. (Ich habe Fotos ausbelichten lassen.) Wo sind die 1.8MB > > versteckt? Welchen Nutzen hatten sie überhaupt? > Verlustfreie JPEG Rotation benutzen! > http://jpegclub.org > http://jpegclub.org/losslessapps.html > Viele Grüße, > Guido Hallo Guido, erstmal vielen Dank. Das klappt großartig. Kein Verlust“ von Daten. Was mich verwundert ist dass das Bild im Microsoft Windows Explorer unter Thumbnail immer noch in der alten Lage angezeigt wird. Sobald es im MS Photo Editor geö¶ffnet wird erscheint es dann „richtig“ d.h. so wie ich es nach ö¶ffnen drehen und speichern in Deinem Programm verlassen habe. Das gleiche passiert übrigens in Exif Reader – wobei der das Bild bei mir in der Bildvorschau dann nur noch in Grün-Verläufen (und damit unbrauchbar) darstellt… Das nur zur Info. Danke nochmal ich finde dein Programm gut! Gruss Ralf posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3522 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2001 Uhrzeit: 15:03:31 Guido Vollbeding Ralf Wilker schrieb: > > erstmal vielen Dank. Das klappt großartig. Kein Verlust“ von Daten. > Was mich verwundert ist dass das Bild im Microsoft Windows Explorer > unter Thumbnail immer noch in der alten Lage angezeigt wird. Sobald es > im MS Photo Editor geö¶ffnet wird erscheint es dann „richtig“ d.h. so > wie ich es nach ö¶ffnen drehen und speichern in Deinem Programm > verlassen habe. Das im EXIF Header eingebettete Thumbnail wird bei der verlustfreien Rotation nicht mitgedreht. Du bist unter Windows ME? Dann kannst Du auch die Drehfunktion des eingebauten „Image Preview“ verwenden (im Explorer aktivierbar). Die ist verlustfrei und patcht das eingebettete (ungedrehte) Thumbnail so dass es nicht mehr erkannt wird. Ist auch nicht gerade die feine englische Art aber vielleicht gefällt Dir das besser. > Das gleiche passiert übrigens in Exif Reader – wobei > der das Bild bei mir in der Bildvorschau dann nur noch in > Grün-Verläufen (und damit unbrauchbar) darstellt… Welcher Exif Reader? > Das nur zur Info. Danke nochmal ich finde dein Programm gut! Jpegcrop habe ich eigentlich wie der Name schon sagt speziell für das verlustfreie Ausschneiden geschrieben. Nur zum Rotieren gibt es inzwischen viele Alternativen. Viele Grüße Guido“ e10.german 3526 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2001 Uhrzeit: 17:54:09 Ralf Wilker Guido Vollbeding schrieb: > Ralf Wilker schrieb: > > > > erstmal vielen Dank. Das klappt großartig. Kein Verlust“ von Daten. > > Was mich verwundert ist dass das Bild im Microsoft Windows Explorer > > unter Thumbnail immer noch in der alten Lage angezeigt wird. Sobald es > > im MS Photo Editor geö¶ffnet wird erscheint es dann „richtig“ d.h. so > > wie ich es nach ö¶ffnen drehen und speichern in Deinem Programm > > verlassen habe. > Das im EXIF Header eingebettete Thumbnail wird bei der verlustfreien > Rotation nicht mitgedreht. > Du bist unter Windows ME? Dann kannst Du auch die Drehfunktion des > eingebauten „Image Preview“ verwenden (im Explorer aktivierbar). Die > ist verlustfrei und patcht das eingebettete (ungedrehte) Thumbnail so > dass es nicht mehr erkannt wird. Ist auch nicht gerade die feine > englische Art aber vielleicht gefällt Dir das besser. Ich habe Win 2000 Pro. > > Das gleiche passiert übrigens in Exif Reader – wobei > > der das Bild bei mir in der Bildvorschau dann nur noch in > > Grün-Verläufen (und damit unbrauchbar) darstellt… > Welcher Exif Reader? Von: RyuujiYoshimoto ryuuji@takenet.or.jp http://www.takenet.or.jp/~ryuuji/minisoft/exifread/english/ > > Das nur zur Info. Danke nochmal ich finde dein Programm gut! > Jpegcrop habe ich eigentlich wie der Name schon sagt speziell > für das verlustfreie Ausschneiden geschrieben. Nur zum Rotieren > gibt es inzwischen viele Alternativen. Hast Du da einen Link zum anschauen? Danke! Ralf > Viele Grüße > Guido posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3531 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2001 Uhrzeit: 18:17:53 Guido Vollbeding Ralf Wilker schrieb: > > Von: > RyuujiYoshimoto > ryuuji@takenet.or.jp > http://www.takenet.or.jp/~ryuuji/minisoft/exifread/english/ Aha, also der funkt hier ganz normal. Die unrotierten Thumbnails werden korrekt angezeigt, die von Win ME gepatchten gar nicht. > Hast Du da einen Link zum anschauen? Meinst Du den: http://jpegclub.org/losslessapps.html ? Da sind alle mir bekannten und grö¶ßtenteils getesteten Alternativen aufgeführt. Viele Grüße, Guido e10.german 3533 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2001 Uhrzeit: 19:13:09 Guido Vollbeding Ralf Wilker schrieb: > > > > Das gleiche passiert übrigens in Exif Reader – wobei > > > der das Bild bei mir in der Bildvorschau dann nur noch in > > > Grün-Verläufen (und damit unbrauchbar) darstellt… Aha, jetzt sehe ich die grünen Streifen, und zwar in der Vollbildansicht. Ich nehme an das Programm kommt nicht mit den ‚ungewö¶hnlichen‘ Subsampling-Parametern (1h2v) der verlustfrei gedrehten JPEG Bilddaten zurecht. Viele Grüße, Guido e10.german 3535 ——————————————————————————————————————————————