TCON-300S bringts nicht

Datum: 17.05.2001 Uhrzeit: 9:12:39 Mike Timm Hi zusammen, nach nochmaliger Betrachtung der Bilder des unten stehenden Links bleibe ich bei meiner Auffassung. Die Qualität des TCON-300 reicht mit persö¶nlich nicht aus. Der hohe Preis ist demnach nicht gerechtfertigt. cu Mike Timm > eine Adresse die mir gut gefällt > oly-e10 Links: > http://davidweikel.com/E10_samples/tcon300/tcon2.shtml e10.german 3198 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2001 Uhrzeit: 24:11:18 Guenther Russ Mike Timm schrieb: > Hi zusammen, > nach nochmaliger Betrachtung der Bilder des unten stehenden Links bleibe ich > bei meiner Auffassung. Die Qualität des TCON-300 reicht mit persö¶nlich nicht > aus. Der hohe Preis ist demnach nicht gerechtfertigt. Hallo Mike, hast recht – ist nicht billig Auffassung ist auch ok, würde ich aber gerne genauer nachvollziehen kö¶nnen an welchen Bilddetails oder -merkmalen machst du die TCON-Qualität fest??? Wenn ich aus der 140mm-Aufnahme“ den TCON-Bildausschnitt ausschneide und entsprechend skaliere habe ich mit der TCON-Aufnahme die dreifache optische Auflö¶sung und Qualität bei meiner Meinung unwesendlichem Lichtverlust oder einen Denkfehler??? Gruß Guenther posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3245 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2001 Uhrzeit: 21:34:58 Mike Timm Hi Guenther, Deine Rechnung ist sicher richtig. Trotzdem hatte ich mir vorgestellt, daß ich mit dem TCON die gleiche Bildqualität erziehle wie ohne, die Brennweite ausser Acht gelassen. Schaue ich mir die Bilder gemacht mit dem TCON an, so entdecke ich z.B. deutlich mehr Blooming als ohne. die Bilder nicht milchig, nicht knackig. Die Schärfe lässt zu wünschen übrig. Mein Fazit: Fotografiere ich mit dem TCON so muss ich meinem Motiv zwar nicht mehr so dicht auf den Pelz rücken, doch dieses Feature erkaufe ich mit einer schlechteren Bildqualität, als wenn ich meinem Motiv dicht genug auf den Pelz rücken, um quasi“ diesselbe Brennweiter zu haben. Am Lichtverlust habe ich nichts auszusetzen 🙂 cu Mike“ e10.german 3304 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2001 Uhrzeit: 14:26:49 Franz F. Klein Mike Timm schrieb: > Deine Rechnung ist sicher richtig. Trotzdem hatte ich mir vorgestellt, daß > ich mit dem TCON die gleiche Bildqualität erziehle wie ohne, die Brennweite > ausser Acht gelassen. > > Schaue ich mir die Bilder gemacht mit dem TCON an, so entdecke ich z.B. > deutlich mehr Blooming als ohne. die Bilder nicht milchig, nicht knackig. > Die Schärfe lässt zu wünschen übrig. > > Mein Fazit: Fotografiere ich mit dem TCON so muss ich meinem Motiv zwar > nicht mehr so dicht auf den Pelz rücken, doch dieses Feature erkaufe ich mit > einer schlechteren Bildqualität, als wenn ich meinem Motiv dicht genug auf > den Pelz rücken, um quasi“ diesselbe Brennweiter zu haben. Nur um auch noch meinen Senf zu dieser Diskussion beizusteuern : Ich hab‘ mal eben auf die Schnelle ein Bild (ohne jeden Kommentar) auf http://www.ffk.co.at/P4203767.jpg raufgeladen. Gemacht mit dem TCON300. Nicht nachbearbeitet. Ich muß Dir sagen daß mir die Qualität vollkommen ausreicht. Es gibt einfach viele Situationen in denen ich mich nicht nahe genug an meine Motiv „heranpirschen“ kann. Dafür ist der TCON300 gedacht und ausreichend. Sicher er ist kein Objektiv sondern „nur“ ein Konverter aber dafür liefert er sehr gute Bilder. Das man nicht „genau“ die gleiche Qualität erreicht die man ohne gewohnt ist verwundert da eigentlich nicht. Ist ja beim analogen Photographieren genauso. Eine gute berechnete 50mm Fixbrennweite hat die bessere Qualität als der 600mm Tele-Riese …. Grüße FFK http://members.vienna.at/franz.klein“ e10.german 3321 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2001 Uhrzeit: 14:28:48 Mike Timm Franz F. Klein“ schrieb im Newsbeitrag news:0acfc9c5cff8eb49c6836bd0afa576c1@hendricks-online.de… > Mike Timm schrieb: > Nur um auch noch meinen Senf zu dieser Diskussion beizusteuern : > Ich hab‘ mal eben auf die Schnelle ein Bild (ohne jeden Kommentar) auf > http://www.ffk.co.at/P4203767.jpg > raufgeladen. > Gemacht mit dem TCON300. Nicht nachbearbeitet. > Ich muß Dir sagen daß mir die Qualität vollkommen ausreicht. Ich finde das Urteil „ausreichend“ (im vollst. Posting von dir mehrmals verwendet) für einen Konverter mit diesem Preis einfach ernüchternd. Damit meine ich nicht Dein Urteilvermö¶gen sondern die Tatsache dass TCON300 für die gebotene Leistung einfach erheblich zu teuer ist. Dazu noch eine Frage: Ist man mit dem TCONN300 an die Maximale Brennweite gebunden oder lässt sich diese in einem Bereich verändern? Danke für den Test! cu Mike Timm“ e10.german 3355 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2001 Uhrzeit: 15:28:13 Klaus Schraeder > Dazu noch eine Frage: Ist man mit dem TCONN300 an die Maximale Brennweite > gebunden, oder lässt sich diese in einem Bereich verändern? > Danke für den Test! Mit dem TCON 300 kannst Du nur die Brennweite von 36 mm verlängern. Gibt andernfalls sofort Vignettierungen an den Ecken. Ist aber auch beim kleinen Konverter TCON 14B der Fall- Gruss Klaus — posted via http://oly-e10.de e10.german 3357 ——————————————————————————————————————————————