Datum: 06.12.2014 Uhrzeit: 12:00:16 Reinhard Wagner Vor sechs Jahren habe ich das Forum oly-e.de von Stefan übernommen um es vor der Schließung zu bewahren. Damals habe ich auch die Organisation der halbjährlichen Usertreffen übernommen – seinerzeit mal als Leserreise“ deklariert. Seit 2008 habe ich nun insgesamt 12 Usertreffen organisiert das letzte findet im Frühjahr 2014 am Bodensee statt. Damit ist nun Schluss. Ich habe die Usertreffen gern organisiert viele tolle Leute kennengelernt und mir wenige Tage vor dem Usertreffen immer geschworen mir den Stress nie mehr anzutun. Um mich dann nach dem Usertreffen doch schon wieder auf das Nächstemal zu freuen. Beim letzten Usertreffen in Malta war es umgekehrt: ich habe mich sehr auf das Treffen gefreut – und ich habe mir dort geschworen: es ist mein Letztes. Und daran halte ich mich jetzt auch. Es ist also ein Nachfolger gesucht der die nächsten Jahre die „großen“ Usertreffen organisiert. Es gibt kein Geld dafür es gibt keinen Ruhm dafür man muss seine Fahrt und die ganze Orga aus eigener Tasche bezahlen und einiges an Zeit investieren. Aber gelegentlich sagen ein paar Leute Danke…. Also: wer hat Lust? Und gleich noch etwas was sich ändern wird: Der Hamster liegt in den letzten Zügen. Der Hamster ist der NNTP-Server auf dem dieses Forum basiert. Anfang nächsten Jahres wird dieser NNTP-Server abgeschaltet werden. Die Alt-Posts werden weiterhin zugänglich sein neues Posts werden aber nicht mehr mö¶glich sein weil eben der NNTP-Server die Primärdatenquelle ist und das System darauf angewiesen ist dass neue Posts in diese Primärdatenquelle eingepflegt werden. Ich bin am Basteln eine zukunftssichere Lö¶sung zu finden diese wird aber vollständig Webbasiert sein Es bleibt mir nichts anderes übrig – eine Neuprogrammierung und eine zukunftssichere Lö¶sung auf NNTP übersteigt meine finanziellen Mö¶glichkeiten und die vorhandene Lö¶sung hat die Haltbarkeitsgrenze deutlich überschritten. Soweit dazu. Grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2014 Uhrzeit: 15:49:13 Wolfgang R. Hallo Reinhard, was soll ich sagen, eine für dich richtige Entscheidung. Wer dich kennt, weis das es keine leichte Entscheidung ist. Dann lass das Treffen im Frühjahr 2015 einen schö¶nen Abschluss sein. Für die ganzen Daten, die mehr als einmal kurz vor dem Verlust standen wäre des verschwinden ein großer herber Verlust. Diese Zeit und diese Informationsdichte mit soviel Herzblut von dir verwaltet und immer wieder mit Fachwissen Ergänzt und korrigiert, inklusive das Wissen und die Erfahrung von uns allen…… Würde mich freuen , wenn es hier weiter gehen kann. Allein schon die Rubrik Usertreffen….. Herzlichen Dank für alles Herzliche Grüße und eine ruhige Zeit Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2014 Uhrzeit: 17:20:36 Hans H. Siegrist Reinhard Wagner“ wrote in message news:n0zj22b4k3rh.ebwlv6mfmiwd.dlg@40tude.net… Vor sechs Jahren habe ich das Forum oly-e.de von Stefan übernommen um es vor der Schließung zu bewahren. Damals habe ich auch die Organisation der halbjährlichen Usertreffen übernommen – seinerzeit mal als „Leserreise“ deklariert. Seit 2008 habe ich nun insgesamt 12 Usertreffen organisiert das letzte findet im Frühjahr 2014 am Bodensee statt. Damit ist nun Schluss. Ich habe die Usertreffen gern organisiert viele tolle Leute kennengelernt und mir wenige Tage vor dem Usertreffen immer geschworen mir den Stress nie mehr anzutun. Um mich dann nach dem Usertreffen doch schon wieder auf das Nächstemal zu freuen. Beim letzten Usertreffen in Malta war es umgekehrt: ich habe mich sehr auf das Treffen gefreut – und ich habe mir dort geschworen: es ist mein Letztes. Und daran halte ich mich jetzt auch. Es ist also ein Nachfolger gesucht der die nächsten Jahre die „großen“ Usertreffen organisiert. Es gibt kein Geld dafür es gibt keinen Ruhm dafür man muss seine Fahrt und die ganze Orga aus eigener Tasche bezahlen und einiges an Zeit investieren. Aber gelegentlich sagen ein paar Leute Danke…. Also: wer hat Lust? Und gleich noch etwas was sich ändern wird: Der Hamster liegt in den letzten Zügen. Der Hamster ist der NNTP-Server auf dem dieses Forum basiert. Anfang nächsten Jahres wird dieser NNTP-Server abgeschaltet werden. Die Alt-Posts werden weiterhin zugänglich sein neues Posts werden aber nicht mehr mö¶glich sein weil eben der NNTP-Server die Primärdatenquelle ist und das System darauf angewiesen ist dass neue Posts in diese Primärdatenquelle eingepflegt werden. Ich bin am Basteln eine zukunftssichere Lö¶sung zu finden diese wird aber vollständig Webbasiert sein Es bleibt mir nichts anderes übrig – eine Neuprogrammierung und eine zukunftssichere Lö¶sung auf NNTP übersteigt meine finanziellen Mö¶glichkeiten und die vorhandene Lö¶sung hat die Haltbarkeitsgrenze deutlich überschritten. Ich war zwar nie ein intensiver Benutzer dieses Forums (und anderer) fand es aber gut moderiert und angenehm im Ton. Schade aber die angegebenen Gründe sich absolut nachvollziehbar. Hoffentlich klappt’s bei der Nachfolge der UT-Organsation. Herzlichen Dank für Alles und Grüsse Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2014 Uhrzeit: 17:37:13 Hartmut Faustmann Schade, Schade, Schade! Aber ich kann dich gut verstehen. Alles, was wir tun und genießen, tun und genießen wir auf Zeit. Und irgendwann ist die schö¶nste Party mal zu Ende. Umso mehr sollten wir uns auf das Bodensee-Treffen freuen. Hab vielen Dank für deine meist sehr schnelle Hilfe und Tipps. Für den Foto-Alltag haben wir ja noch ein anderes Forum. Vielleicht gibt es auch eine Lö¶sung zur Fortführung der Usertreffen. Hartmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2014 Uhrzeit: 17:43:13 Subhash Hans H. Siegrist wrote: > Reinhard Wagner“ wrote in message > news:n0zj22b4k3rh.ebwlv6mfmiwd.dlg@40tude.net… Kannst du mir erklären wozu du den gesamten Text von Reinhard zitierst? Das ist ziemlich lästig. Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2014 Uhrzeit: 18:20:19 Hans H. Siegrist Kannst du mir erklären, wozu du den gesamten Text von Reinhard zitierst? Das ist ziemlich lästig. ———- Kurze Antwort: ich weiss auch nicht wozu… —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2014 Uhrzeit: 19:01:14 Hanno Schö¶nenberg Natürlich schade! Ich denke MUT oder Stammtische kö¶nnen wohl weiterhin im Nachbarforum unter Termine“ oder „Alles andere“ gepostet werden. Was passiert aber mit der Fundgrube??? Diese einmalige Verkaufsplattform für Oly-User sollte unbedingt erhalten bleiben!!!! Hoffnungsvolle Grüße Hanno posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2014 Uhrzeit: 19:02:58 Subhash Hans H. Siegrist wrote: > Kurze Antwort: ich weiss auch nicht wozu… Na ja, nachdem wir hier auch im Netz eine schö¶ne Baumansicht haben, es also ganz einfach ist zu erkennen auf wen du antwortest, kö¶nntest du es auch sein lassen. Es genügt ja ein kurzer Abschnitt, falls du nur auf einen Teilauspekt eines längeren Postings reagierst. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2014 Uhrzeit: 20:03:45 Subhash Obwohl ich ja nie bei einem der großen Treffen dabei war (nur“ Wieolyn und Dolly) kann ich mir lebhaft vorstellen wie viel Arbeit die Organisation sein muss. Sehr verständlich dass jetzt einmal ein*e andere*r dran kommen soll. Die neue Forums-Software ist eine Herausforderung. Es gibt zwar Foren wie Sand am Meer aber nur wenige gute und übersichtliche. Ich für meinen Teil mag die die keine Baumstruktur zulassen nicht. Das führt dann zu endlosen Zitaten und vö¶llig unübersichtlichen Threads (und ständigen Zwischenrufen man mö¶ge doch gefälligst beim Thema bleiben). Ich hoffe es findet sich was Brauchbares. Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2014 Uhrzeit: 20:15:43 Hans H. Siegrist Na ja, nachdem wir hier auch im Netz eine schö¶ne Baumansicht haben, es also ganz einfach ist zu erkennen auf wen du antwortest, kö¶nntest du es auch sein lassen. Es genügt ja ein kurzer Abschnitt, falls du nur auf einen Teilauspekt eines längeren Postings reagierst. ———- Sag mal, Karl Georg, habe ich Dir irgend etwas angetan, dass Du so reagierst? —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2014 Uhrzeit: 20:19:14 Andreas Dobler Hallo Reinhard, Deine Gründe sind auch für mich allzu gut nachvollziehbar. Meine Frau und ich waren leider nur bei einem Usertreffen dabei (in Sachsen) wir fanden es richtig toll, wie es organisiert wurde. Wir mö¶chten uns bei Dir, auch für alle anderen Treffen wo wir nicht dabei waren, herzlich bedanken. Und hoffen, dass es einen Nachfolger für die Organisation der Usertreffen geben wird. Auch für dieses Forum vielen, vielen Dank. Ich hoffe, dass Du ein, für Dich, akzeptablen Weg für die Nachfolgetechnik des Forums finden kannst, egal wie dieser aussehen wird. Dies wäre für uns Forumsmitglieder sicher wünschenswert. Sollte es nicht klappen, dann wäre es allerdings schade, aber verständlich. Ich hoffe evtl. am Frühjahrestreffen 2015 am Bodensee teilnehmen zu kö¶nnen. Viele liebe Grüße und nochmals vielen Dank für alles, von AndyD aus Stuttgart — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2014 Uhrzeit: 20:25:35 Subhash Hans H. Siegrist wrote: > Sag mal, Karl Georg, habe ich Dir irgend etwas angetan, dass Du so > reagierst? Was ist denn so ungewö¶hnlich an meiner Reaktion? Ich finde, dass du unnö¶tigerweise ganze Postings zitierst, und mache dich darauf aufmerksam, dass das vielleicht nicht so gut ist. Sonst hast du mir nix getan, so viel ich weiß, und ich habe auch gar nichts gegen dich, weiß nicht einmal, wer du bist … — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2014 Uhrzeit: 21:19:42 Reinhard Wagner Am Sat, 06 Dec 2014 19:03:45 +0100 schrieb Subhash: > Das führt dann zu endlosen Zitaten und vö¶llig > unübersichtlichen Threads (und ständigen Zwischenrufen, man mö¶ge > doch gefälligst beim Thema bleiben). Ich hoffe, es findet sich was > Brauchbares. Ich bin im Augenblick hinter Drupal her, das kann in der neuen Version Baumansicht und Flat umschalten. (Wie gewohnt halt.) Phorum ist die Alternative, aber da ist die letzte Version halt schon ein Eck her und ich habe keine Lust, wieder auf ein System aufzusetzen, bei dem ich dann irgendwann mal von Updates abgehängt bin. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2014 Uhrzeit: 22:03:34 Subhash Reinhard Wagner wrote: > Ich bin im Augenblick hinter Drupal her, das kann in der neuen > Version Baumansicht und Flat umschalten. Ich bin neugierig. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2014 Uhrzeit: 9:49:35 Rudolf Hallo Reinhard, vielen Dank für deine viele Arbeit. Es ist von außen wohl kaum abzuschätzen wie viel Zeit und Kraft du investiert hast um die Treffen zu organisieren. Das kann man dir gar nicht hoch genug anrechnen. Dass du nun damit aufhö¶rst ist sehr schade aber durchaus nachvollziehbar. Nicht weniger wertvoll ist der Betrieb des Forums, da bin ich mir aber sicher, dass du eine praktikable Lö¶sung findest. Wenn die dann auch nicht jedem gefällt, liegt sicherlich nicht an dir. Vielleicht schickst du zu den beiden Themen noch einen Newsletter raus, dann sind auch die informiert, die hier nicht regelmäßig vorbei kommen. Wenn ich dich in irgendeiner Form unterstützen kann, du hast ja meine Adresse. Gruß Rudolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2014 Uhrzeit: 17:37:42 hdm Hallo Hans, mir hat das komplette Zitat nichts ausgemacht und habe es anders als Subhash eingeordnet. Auch ich bin dankbar, durch dieses Forum und auch Usertreffen, viele tolle Menschen kennengelernt zu haben. Du und Janina gehö¶ren auch dazu und wir wünschen Euch, sowie allen anderen, noch eine besinnliche Adventszeit mit vielen Grüßen aus dem Oberharz. Waltraud und hdm PS: Lieber Reinhard, wir sind zwar hier und da angeeckt, aber Du hast hier sehr viel geleistet und der Fa. Olympus immer treu zur Seite gestanden. Meine Anerkennung dafür! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2014 Uhrzeit: 19:07:44 Jürgen von Esenwein Lieber Reinhard, obwohl ich in letzter Zeit an keinen UT teilgenommen habe, mö¶chte auch ich mich unbedingt für deine Arbeit bedanken. Herzliche Grüße und alles Gute Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2014 Uhrzeit: 20:16:11 Peter Eckel Hallo Reinhard, schade, es war eine schö¶ne Zeit mit dem Oly-E Forum. Dir für die ‚Verlängerung‘ vielen Dank, immerhin waren es so nochmal sechs Jahre ohne ‚Webpflicht‘. Für mich paßt es ganz gut dazu, daß meine alte Newsreader-Software unter aktuellen Betriebssystemversionen den Dienst verweigert und offenkundig vom Programmierer nicht mehr gepflegt wird. Ohne Newsreader-Zugang wäre es für mich ohnehin zeitlich schwierig geworden, mich weiterhin mit dem Forum zu beschäftigen, und daß Oly-E mit NNTP zeitgleich mit meinem NNTP-Client untergeht, werte ich dann mal als Zeichen. Für den einen oder anderen Blick in die neue Fundgrube wird die Zeit sicherlich reichen, aber mehr dann wohl nicht. Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2014 Uhrzeit: 20:39:29 Reinhard Wagner Am Sun, 07 Dec 2014 15:32:42 +0100 schrieb Helge Suess: > Hier wäre es schö¶n, jemanden zu finden, der diese Aufgabe ein > paar Treffen durchhält und sich mit lokalen Mitorganisatoren > koordiniert 😉 Das ist, denke ich, das Wesentliche: Es braucht jemand, der das über mehrere Jahre zusammen mit jemand anderem macht. Denn allein ist so eine Treffenorga überhaupt nicht zu machen. Zu zweit ist das machbar. Es braucht jemand vor Ort, der die Gegend kennt und die Verbindungen hat – und jemanden, die die Rahmenbedingungen vorgibt, mit Hotels verhandelt, mit Reisebüros verhandelt, Rundmails, Anmeldungen und Programm organisiert, mit Olympus Kontakt hält und als Ansprechpartner für die Mitfahrer zur Verfügung steht. Also: es ist jemand notwendig, der eben festlegt, in welcher Gegend das Treffen Herbst 2015, Frühjahr 2016 und Herbst 2016 stattfindet, sich Leute sucht, die in dieser Gegend wohnen oder sich dort auskennen – und mit denen dann die Treffen organisiert. Das ist kein Hexenwerk – ich habe es auch gekonnt – aber es muss halt irgendwer machen. BTW: um dann mal eines klarzustellen: ohne die ganzen Leute, die mit mir diese ganzen Treffen gestemmt haben, wäre gar nichts gegangen. Von Helge über Andy, Pierre, Hans-Joachim, Martin usw. Ohne euch wäre all das nie passiert…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2014 Uhrzeit: 23:44:45 Uli Lieber Reinhard, als erstes einen sehr sehr herzlichen Dank für Deinen Einsatz in den Foren und auf den U-Treffen. Du hast über 6 Jahre eine sehr große Last für uns alle getragen. Dank Deines unermüdlichen Einsatzes und der durch Dich ausgestrahlten Lebensfreude ist es Dir gelungen, eine Usergemeinde zu schaffen , die sich im angenehmen Miteinander ständig vorwärts entwickelt hat. Es ist uns ( Gitta und Uli) nur zu verständlich, wenn Du nun persö¶nlichen Entschlüssen folgend Lasten ablegst. Deine Worte lassen dennoch Hoffnungen stehen, denen folgend Du uns mit Deinem Wissen weiterhin begleiten wirst. Wir wünschen Dir und den Mitgliedern dieser Foren ein angenehmes und friedliches Weihnachsfest. Liebe Grüße Gitta und Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2014 Uhrzeit: 23:47:45 Katharina Noord Einerseits Schade, andererseits kann ich Dich gut verstehen. Wir haben ja auch mal zusammen organisiert und daher habe ich eine ungefähre Vorstellung davon, was Dich das an Arbeit und vor allem Nerven gekostet hat. Ich hoffe für uns alle, dass sich ein Nachfolger findet, der Spaß daran hat. Wenn ich schon in Rente wäre…. aber so reicht meine Zeit nicht aus, zumal mein Urlaub nicht immer planbar ist. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2014 Uhrzeit: 7:50:39 Yvonne Hallo Reinhard Auch von mir ein herzliches Dankeschö¶n für all Deine Arbeit – wieder ein Zeitabschnitt, der zuende geht.. aber ein Ende ist oft ein Neuanfang… Klar hätte ich lieber eine newsreaderbasierte Lö¶sung, das finde ich viel komfortabler als eine webbasierte. Andererseits gewö¶hnt sich der Mensch an fast alles – ich bin mal gespannt, wie das neue oly-e.de aussieht. Das mit den Usertreffen kann ich sehr gut nachvollziehen! Manchmal braucht’s eine Auszeit. Wer weiss, vielleicht fängst Du doch wieder damit an – bestimmt hast Du nämlich irgendwann Entzugserscheinungen ;-). Alles Gute weiterhin und herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2014 Uhrzeit: 12:11:00 Claudia J-T Lieber Reinhard, wir waren immer gerne bei den Treffen dabei (wenn mö¶glich) und hoffen natürlich, daß es irgendwie weiter geht. Gerade auch Teja hat sich immer gefreut, bekannte und auch neue Gesichter zu sehen. Das Forum war immer eine wichtige Informationsquelle, ohne die ich bestimmt nicht wieder so nahe mit Olympus verbunden wäre. Ja, der Aufwand mit der Organisation der Treffen ist sicher erheblich und doch haben wir immer eine gewisse Leichtigkeit empfunden, mit der Du alles geregelt hast. Es war ja auch immer fast alles perfekt…… Vielleicht findet sich ja jemand, der die Arbeit fortsetzen mag, wir würden uns darüber freuen, aber auch auf Neues sind wir neugierig. Wie es auch weiter gehen mag, danke für die Mühe und den Einsatz, den Du immer gezeigt hast. Du hinterläßt erkennbar große Fußspuren für Deine Nachfolger. Liebe Grüße Claudia und Teja — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2014 Uhrzeit: 15:33:03 Roland Franz Hallo Subhash, > Ich für meinen Teil mag die, die keine Baumstruktur zulassen, > nicht. Das führt dann zu endlosen Zitaten und vö¶llig > unübersichtlichen Threads (und ständigen Zwischenrufen, man mö¶ge > doch gefälligst beim Thema bleiben). Ich hoffe, es findet sich was > Brauchbares. Dem ist nichts hinzuzufügen. Das ist auch einer der Hauptgründe, warum ich mich mit offiziellen Olympus-Forum nicht anfreunden kann. @ Reinhard: Wenn es irgend wie mö¶glich ist, bitte ich dich ein etwas mit einer Baumstruktur aufzusetzen. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2014 Uhrzeit: 15:35:15 Reinhard Wagner Am Mon, 08 Dec 2014 14:33:03 +0100 schrieb Roland Franz: > Wenn es irgend wie mö¶glich ist, bitte ich dich ein etwas mit > einer Baumstruktur aufzusetzen. Jaja, ich bin ja selber Baumfan…. 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2014 Uhrzeit: 17:25:05 Helmut Burkard War zwar leider noch nie bei einem Usertreffen, bin aber regelmäßiger Besucher im Forum. Mö¶chte, Dir, Reinhard, einfach danke sagen für Deine Arbeit und Mühe! Sollte einmal ein Usertreffer in meiner Umgebung – südliche Steiermark – geplant sein, so bin ich gerne bereit mitzuhelfen… Noch schö¶ne Adventtage! Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2014 Uhrzeit: 25:55:17 Friedrich Reinhard Wagner schrieb: ….. > Also nochmal: weil es bei manchem vielleicht nicht angekommen ist: > > oly-e wird sich mal wieder verändern, aber es wird bleiben. > > Auch bezüglich Usertreffen: es wird keine großen Usertreffen mehr > geben, die ich organisiere (vielleicht jemand anderes) aber wer > mich näher kennt, weiß, dass ich was ganz anderes auf der Pfanne > habe, was vielleicht auch nicht ganz ohne ist. Aber das ist noch > nicht fertig, Genaues gibt’s im Frühjahr… > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, an einem UT habe(n) ich/(wir) ja nur einmal teilgenommen – das aber sehr genossen; allerdings seit 2006 habe ich immer gern mitgelesen“ – für Deine Mühe und Aufwand auch von mir vielen Dank; und wenn´s mit Oly-e weitergeht umso besser. Und auf Deiner neuen Ideen bin ich schon jetzt gespannt 🙂 Herzliche Grüße Friedrich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2014 Uhrzeit: 14:38:26 Orfevre Lieber Reinhard! Jedes Treffen, an dem wir teilnehmen konnten, war gerade auch wegen dir ein Erlebnis, das wir nicht missen mö¶chten. Gerade die Lockerheit, der Freiraum für jeden Einzelnen, machte den wohltuenden Unterschied. Jeder der einmal etwas Ähnliches organsiert hat, weiß zu schätzen, was du geleistet hast. Nicht nur dafür herzlichen Dank! Ich habe ich mich ehâ immer gewundert, wie du das zeitlich und manchmal auch nervlich alles auf die Reihe gekriegt hast. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich jemand findet, der in deinem Sinne die Organisation der Treffen fortführen wird. Wir sind neugierig, wie es weitergeht. Herzliche Grüße vom Chiemsee Peter und Christiane — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2014 Uhrzeit: 14:36:50 Rope Ich war bei keinem einzigen Treffen und habe mich auch sonst nur selten gemeldet. Allerdings ist mir dieses Forum so schö¶n rübergekommen das ich täglich reingeschaut habe. Lernen durfte ich hier auch einiges. Nun, das Leben besteht aus Veränderungen und nun freue ich mich auf was Neues. Dankeschö¶n Rope (13)das kann nur Glück bringen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2014 Uhrzeit: 21:11:37 Uwe Kulick Regionale Treffen sind weniger aufwändig, weil nicht für Quartiere gesorgt werden muss und die Leute die Anfahrtswege Wege neist schon ungefähr kennen. 1. Vorschlag: Spontanes Treffen Region Nordbaden/Rheinpfalz (Kurpfalz) Spontan, weil der Termin kurzfristig festgelegt werden muss, denn der beste Termin ist die Kirschblüte im Schwetzinger Schlossgarten, und da müssen am besten mehrere Leute ab Anfang März drauf achten, ob die Knospen aufgehen, und abschätzen, wann die Blüte halbwegs voll sein wird, damit gemeinsam ein halbwegs sicher guter Termin gefunden werde, es den vollen Fotospaß bei einer lohnenden Blütenkulisse gibt. Das hat schließlich was von japanischem Sakura“-Fotokult und Olympus ist ja eine japanische Marke 😉 Bei geringerem Interesse schließen wir uns einfach dem Flickr-Treffen an. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2014 Uhrzeit: 24:42:40 WolfgangPe Uwe Kulick schrieb: > Regionale Treffen sind weniger aufwändig, weil nicht für > Quartiere gesorgt werden muss und die Leute die Anfahrtswege Wege > neist schon ungefähr kennen. > > Spontan, weil der Termin kurzfristig festgelegt werden muss, denn > der beste Termin ist die Kirschblüte im Schwetzinger > Schlossgarten, Da kö¶nnten wir auch was in Pretzfeld organisieren. Das ist schließlich das grö¶ßte Kirschanbaugebiet in Deutschland. Gasthö¶fe gibt es in der Gegend auch genug. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2014 Uhrzeit: 2:43:43 Uwe Kulick Wenn die regionalen Kirschblütenattraktionen Anziehungspunkt für Frühjahrstreffen seein sollen: Pretzfeld mitten in Franken ist genau für diese Region scheinbar wirklich interessant. Alternativen wie Kalchreuth gibt es in der Nähe https://www.flickr.com/search?sort=relevance&text=kalchreuth%20kirschbl%C3%BCte Werbung für Kirschenwanderungen machen vielversprechend auch Ockstadt in Hessen, mitten in der Wetterau, http://www.geo.de/reisen/community/tipp/512084/Ausflugstipp-Ockstaedter-Kirschenberg Vielgelobt wird der Blütenweg von Sipplingen am Bodensee, bei freien Straßen durchaus für ein Regionaltreffen derer zwischen Biberach und Zürich, St.Gallen und Rottenburg geeignet. schwierig wirds vielleicht, da auf dem Lande einen Blühstatus-Informanden zu finden 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2014 Uhrzeit: 14:05:57 Eckhard …. und die Mandelblüte bitte nicht vergessen! Oder ein 6-wö¶chiges Oly-Blüten-Wandertreffen mit der Fliederblüte von Süden in den hohen Norden“ 😉 Aber es gibt außer Naturschö¶nheiten auch weniger schö¶nes auch in diesem Land dass die Mühe einer fotografischen Umsetzung lohnt. Und zudem sind etliche Erfahrungen eines großen Usertreffens regional nicht wirklich herstellbar – sonst wäre über unsere lokalen Gruppen/Clubs nichts erforderlich. Schö¶n dass hier schon die Frühlingsgefühle ausbrechen – und nebenbei sei hier erwähnt dass der Waghäusel-Stammtisch in diesem Monat entfällt. Viele Grüße Eckhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2014 Uhrzeit: 14:08:58 Eckhard Nö¶ – nur“ wegen Olympus melde ich mich nicht bei Flickr/Twitter/Whats… an. Gruß Eckhard Uwe Kulick schrieb: > Bei geringerem Interesse schließen wir uns einfach dem > Flickr-Treffen an. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2014 Uhrzeit: 20:59:55 Yvonne Am 14.12.14 20:11, schrieb Uwe Kulick: > Regionale Treffen sind weniger aufwändig, weil nicht für > Quartiere gesorgt werden muss und die Leute die Anfahrtswege Wege > neist schon ungefähr kennen. > Hallo Uwe wir haben für die Treffen eine eigene Rubrik: e.usertreffen. Darin wirst Du schnell sehen, dass verschiedene regionalen Treffen schon lange liebgewordene Traditionen geworden sind. Das kö¶nnen Fotografierausflüge sein, aber auch Stammtische, an denen nicht unbedingt fotografiert, aber umso mehr über Gott und die Welt philosophiert wird (manchmal sogar übers Fotografieren)… Wenn Du was auf die Beine stellen willst, nur zu! Idee und Terminvorschlag her, dann wirst Du schon sehen, ob sich dafür genug Leute finden lässt. Für die Terminplanung eignet sich das hier perfekt: www.doodle.ch. Hier: http://yvonnesteinmann.ch/OlyUT.html findest Du eine lückenhafte Chronik der Treffen seit 2002 (alle, an denen ich teilgenommen habe). Das letzte, an dem ich war, liegt noch nicht lange zurück, das fand in Furtwangen/Schwarzwald statt. Viel Erfolg wünscht Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch ——————————————————————————————————————————————
6 Jahre – und nun ist Schluss
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok