Datum: 29.09.2013 Uhrzeit: 23:49:21 Oliver Musch Hallo, habe heute zum ersten Mal aktiv den C-AF meiner E-3 samit 50-200 (I) beim MUT auf der Burg Hohenneuffen bei der dortigen Falknervorführung genutzt. Von den 530 Bildern (Serienbild sei dank ;-)) sind nur etwa 100 nicht brauchbar (wobei da auch welche dabei sind, von denen ich nicht weiß, warum ich die leere Wiese aufgenommen habe), alle anderen durchaus vorzeigbar, auch wenn ab und zu eine Bewegungsunschärfe mit dabei ist. Zeitautomatik nutze ich auch nicht so oft 🙂 Alles in allem bin ich mal wieder begeistert worden und kann momentan den doch ach so schlechten CAF dieses Bodies nicht ganz nachvollziehen. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2013 Uhrzeit: 9:02:20 Hanno Schö¶nenberg Hallo Oliver, mir ging es mit der E-5 & 50-200(I) ähnlich. Die Falken sind einfach sehr schnell und relativ klein. Den großen Steinadler konnte ich leichter im Fokus behalten, aber der hat sich ja dann leider verkrümelt. Bin echt gespannt was in der Galerie bei www.mut-dws. eingestellt wird. Die Kategorie Burg Hohenneuffen“ ist bereits eingerichtet. Gruß Hanno posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2013 Uhrzeit: 9:08:20 Hanno Schö¶nenberg Jetzt richtig: www.mut-dws.de h. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2013 Uhrzeit: 12:36:28 Hermann Schmitt Oliver Musch schrieb: > … wobei da auch welche dabei sind, von denen ich > nicht weiß, warum ich die leere Wiese aufgenommen habe … Hallo Oliver, geht mir genauso bei z.B. Bienen-, Hummel- und Schmetterling-Serienbildern. Liegt wohl an der Wiederholrate bei der Wiedergabe. Man drückt noch auf den Auslö¶ser, weil man noch Bienen von früheren Bildern sieht, obwohl in Wirklichkeit die Bienen längst weg sind. Gruß, Hermann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2002 Uhrzeit: 21:59:26 Klaus Kollmann Ja, Ihr habt sicher recht: mit nur 2,1 MioPix sind bei der C21 Vergrö¶ßerungen nur mit sichtbaren Verlusten mö¶glich. Aber für den normalen Schnappschuß bis 13×18 Printgrö¶ße spielt dies noch keine Rolle. Die Stärke der C21 ist das sehr robuste Metallgehäuse und wenig bewegte Teile. Sie wird auch nach 2 Jahren Taschennutzung“ noch vernünftig aussehen und funktionieren. Olympus hat die C40 nur in ein einfaches Plastikgehäuse gepackt wo der Vergang vorprogrammiert ist. Auch macht die Objektiv-Klappenmechanik nicht den solidesten Eindruck. Und für Zoomaufnahmen nehme ich halt die große Oly. Vielleicht bin ich auch etwas befangen denn lange Zeit war eine Rollei 35SE mein ständiger Begleiter… na und die C-21 kommt Form und Optik recht nahe. Gruß Klaus posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2002 Uhrzeit: 22:59:29 Michael S. Klaus Kollmann schrieb: > Ja, Ihr habt sicher recht: mit nur 2,1 MioPix sind bei der C21 > Vergrö¶ßerungen nur mit sichtbaren Verlusten mö¶glich. Aber für den > normalen Schnappschuß bis 13×18 Printgrö¶ße spielt dies noch keine Rolle. nicht nur das…pixelmapping und noise-reduction wolln ma auch ned vergessen und zusammen mit dem 2,5fach digizoom, das durchaus bei einigermaßen tageslicht brauchbar ist, siehe anderes posting von mir mit beispielbildern, sollt ma halt auch nicht unterschaetzen… > Die Stärke der C21 ist das sehr robuste Metallgehäuse und wenig bewegte > Teile. Sie wird auch nach 2 Jahren Taschennutzung“ noch vernünftig > aussehen und funktionieren. Olympus hat die C40 nur in ein einfaches > Plastikgehäuse gepackt einspruch…der vordere teil der c-40zoom ist aus aluminium!!! wo der Vergang vorprogrammiert ist. Auch macht > die Objektiv-Klappenmechanik nicht den solidesten Eindruck. tja…das ist wahrlich ned so robust…aber mal schaun… mfg Michael S. posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2002 Uhrzeit: 12:38:49 Peter Babatz > Ja, Ihr habt sicher recht: mit nur 2,1 MioPix sind bei der C21 > Vergrö¶ßerungen nur mit sichtbaren Verlusten mö¶glich. Aber für den > normalen Schnappschuß bis 13×18 Printgrö¶ße spielt dies noch keine Rolle. Da hast Du natürlich prinzipiell recht. Wenn Du von der Rollei kommst, wird diech das fehlende Zoom auch nicht besonders stö¶ren, Du warst es ja vorher auch nicht gewö¶hnt. > Die Stärke der C21 ist das sehr robuste Metallgehäuse und wenig bewegte > Teile. Da muß ich Dir aber widersprechen – was an diesem Gehäuse robust ist, habe ich wohl noch nicht entdeckt. Und der Objektivschieber ist des schlimmste Gefrett“ das ich bis jetzt erlebt habe Sie wird auch nach 2 Jahren „Taschennutzung“ noch vernünftig > aussehen und funktionieren. Viel Glück Das grö¶ßte Manko ist meiner Ansicht nach aber die Stromversorgung – nimm die Litium-Batterien aber niemals Akkus oder normale Batterien Wenn Dich die 15 – Euro pro Batterie nicht stö¶ren dann viel Spaß damit. Grüße Peter posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
C-AF bei E-3 – Bin begeistert :-)
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
Neueste Themen
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser