Weissabgleich und Software

Datum: 17.03.2013 Uhrzeit: 23:43:00 Andreas Brö¶cker Hallo liebe Freunde, ich besitze die Pen EP-1 und habe auch sehr viel Spass damit. 1. Frage: Nun ist es so, dass man bei dieser Pen den Weißabgleich manchmal besser von Hand vornimmt. Ich habe mir aus diesem Grund angewö¶hnt, die Fotos auch im RAW Format zu speichenrn. Nun habe ich mir eine Graukarte angeschafft, die ich bei schwierigen Lichtverhältnissen fotografiere, um den Weißabgleich anschließend am Computer vorzunehmen. Das kann ich dann frei Schnauze machen“ aber dafür gibt es bei dem Olympus Viewer 2 auch die Mö¶glichkeit die „Graupunktbestimmung“ mittels einer dargestellten Pipette vorzunehmen. Dies funktioniert meiner Meinung nach vorzüglich. Leider kann ich nirgendwo sehen welche Farbtemperatur das Program ermittelt hat. Ich würde mir das gerne notieren um diesen Wert für die Fotos zu übernehmen die unter den selben Lichtverhältnissen erstellt wurden. (Ich kann ja nicht jedesmal die Graukarte mit fotografieren!) Kann man das irgendwo sehen oder geht das bei diesem Programm nicht? Welches Programm außer Photoshop (teuer!)kö¶nnte ich dafür nehmen? 2. Frage: Aufgrund dieses Problems habe ich Gimp installiert und mir auch ein Buch dazu gekauft. Leider ö¶ffnet Gimp keine ORF Dateien. Ein entsprechendes Plug In funktioniert aber nur bei Linux. Ich habe Win7. Gibt es eine Mö¶glichkeit die Olympus ORF Dateien in Gimp zu bearbeiten? Hat jemand einen anderen Ratschlag für mich? Danke schö¶n im Vorraus Andreas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2013 Uhrzeit: 10:04:21 Andreas Brö¶cker Danke schö¶n, ich werde das mal auf diese Weise versuchen! Gruß, Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2013 Uhrzeit: 12:39:28 Ulrich Walther Ich benutze LR 3 , damit geht alles was Du als Wunsch geäußerst hast und noch etwas besser. Bild in RAW ö¶ffnen und alle Einstellungen vornehmen. Wenn Du nun eine Serie von Bildern aufgenommen hast, kopierst Du alle Einstellungen , die am Bild mit der Graureferenz vorgenommen wurden in diese Bilder. Fertig, wenn es genauer sein soll, dann werden nur noch die Abweichungen, etwa bei argem Mischlicht korrigiert. Alle Einstellungen kannst Du übrigens auch nach vollbrachtem Werk wieder rückstandslos zurücknehmen!! Der Vorschlag von Oliver Musch macht die Sache auch noch finanziell gut erträglich. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————