Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 12:59:18 HJM Hallo *, E-5: http://masters.galleries.dpreview.com.s3.amazonaws.com/556291.jpg?AWSAccessKeyId=14Y3MT0G2J4Y72K3ZXR2&Expires=1285238848&Signature=GGPvUQPmVlgi7k%2fqX71UQmcveEU%3d E-400 (IT-CCD): http://masters.galleries.dpreview.com.s3.amazonaws.com/94349.jpg?AWSAccessKeyId=14Y3MT0G2J4Y72K3ZXR2&Expires=1285239062&Signature=boL8PK6olMSlyG0D9QH4b1NLKAI%3d Nikon D200 (IT-CCD): http://masters.galleries.dpreview.com.s3.amazonaws.com/93452.jpg?AWSAccessKeyId=14Y3MT0G2J4Y72K3ZXR2&Expires=1285238930&Signature=ur7ZKsgwyOb9LwLwD8PWzrwTksM%3d IT-CCDs haben die Angewohnheit bei blauen Farbtö¶nen nervö¶s zu rauschen. Active Pixel-Sensoren rauschen ähnlich allerdings stochastisch nicht nur im Blau sondern auch wie man sieht zB. in der Textur des Gebäudes. Das Gebäude ist allerdings meines Erachtens etwas out-of-focus, dh. an der Detailsdurchzeichnung darf man sich nicht stö¶ren. Das was ich da im blauen Himmel sehe gefällt mir im Vergleich zur E-3 schon wesentlich besser. Bei der D200 sieht man bei den Gondeln inhomogene Farbverläufe an den Rahmenkonstruktionen der Gondeln und Aliasing an den Stahlstäben/-Seilen wo diese mittig zusammenlaufen. Die D300 kann das nicht besser eher schlechter und bei diesen ISO-Werten hat die D300 bei nicht wenigen Objektiven der D3/D3s/D700 etwas voraus. Die halos die ich hier recht überhalb vom ICE-Triebkopf sehe http://masters.galleries.dpreview.com.s3.amazonaws.com/556963.jpg?AWSAccessKeyId=14Y3MT0G2J4Y72K3ZXR2&Expires=1285239808&Signature=C1GK%2fgmqn2NxLe%2baN%2bz2VUYGPkM%3d sind wahrscheinlich eine Kombination von Nachschärfen und JPEG-Artefakte. Dh. machen wir das lieber mit RAW selbst oder stellen die E-5 optimaler ein. Ich sehe auch auf dem Bild Farb-Moire (bisher an 2 evtl. auch 3 Orten entdeckt). Verrate aber nicht wo…:-)…Es ist aber klar filterbar. Dafür gibt es keine aufgebrochenen Kanten und Dunkel-Hell-Dunkel-Linienpaar sogar in Diagonaler One-Pixe-Line-Auflö¶sung bereiten der E-5 keine sichtbaren Probleme. Aliasing sieht man natürlich, weil die Lines schräg verlaufen. Es ist aber kein stechendes Aliasing. Die Auslö¶schungsauflö¶sung der E-5 entspricht doch glatt der theoretisch mö¶glichen Auflö¶sung des Sensors und der reizt eben kein Pro oder TopPro bis an die Limits aus…poff. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 13:25:19 Robert Georg Ich sehe unter den angegebenen Links gar nichts…… Grüsse R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 13:33:15 R.Wagner Am Thu, 23 Sep 2010 12:59:18 +0200 schrieb HJM: > Ich sehe auch auf dem Bild Farb-Moire (bisher an 2 evtl. auch 3 > Orten entdeckt). Verrate aber nicht wo…:-)…Es ist aber klar > filterbar. Ich habe gesucht…und bei 300% CAs gefunden. Aber kein Moiree – und die Oberleitungen sind nirgnds abgerissen. Die E-5 verdirbt die Sitten. Das Bild sieht in 100% knackescharf aus, und man kann ‚reinzoomen und sieht mehr Details, was allein schon verrückt ist. Aber ich lese schon die Posts: Das mag ja ganz nett sein aber wenn man auf 500% zoomt dann sieht man ja Pixelkanten… und außerdem kommt das alles zu spät und ist viiiiiel zu teuer.“ Mir egal. Die E-5 ist bestellt. Ich bin morgen mit Leuten von Wolf Photo Media unterwegs da werde ich mal sehen ob die sowas ausbelichten kö¶nnen. Grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 13:35:20 HJM Robert Georg schrieb: > Ich sehe unter den angegebenen Links gar nichts…… > Grüsse R.G. > ….was Aliasing betrifft einfach das Material downloaden und durch PhotoZoomPro schicken. Damit wird Aliasing sichtbarer. Daß man das Rauschen im blauen Himmel nicht sieht kö¶nnte daran liegen, dass man seinen Monitor auch in der Helligkeit auf seinen Drucker kalibriert hat. Normale Farbdrucker kö¶nnen diese Unterschiede idR. nicht auflö¶sen. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 13:45:19 Tpunkt Klueber HJM schrieb: > Hallo *, > > E-5: > http://masters.galleries.dpreview.com.s3.amazonaws.com/556291.jpg?AWSAccessKeyId=14Y3MT0G2J4Y72K3ZXR2&Expires=1285238848&Signature=GGPvUQPmVlgi7k%2fqX71UQmcveEU%3d > > E-400 (IT-CCD): > http://masters.galleries.dpreview.com.s3.amazonaws.com/94349.jpg?AWSAccessKeyId=14Y3MT0G2J4Y72K3ZXR2&Expires=1285239062&Signature=boL8PK6olMSlyG0D9QH4b1NLKAI%3d > > Nikon D200 (IT-CCD): > http://masters.galleries.dpreview.com.s3.amazonaws.com/93452.jpg?AWSAccessKeyId=14Y3MT0G2J4Y72K3ZXR2&Expires=1285238930&Signature=ur7ZKsgwyOb9LwLwD8PWzrwTksM%3d > Gr. > > HJM > Also wenn ich die links oben anklicke, krieg ich das Ergebnis: – AccessDenied
Request has expired 6B9BAA29FF2D7B6F 2010-09-23T10:47:28Z fTjWNkh2UKfDHALRDPdLuuupLU31Du72EqgUCN5AhOzZlNn3PM+HoucgiW/f8SdS 2010-09-23T11:44:05Z Kein Bild zu sehen. LG Thomas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 14:00:21 HJM R.Wagner schrieb: > Am Thu, 23 Sep 2010 12:59:18 +0200 schrieb HJM: > >> Ich sehe auch auf dem Bild Farb-Moire (bisher an 2 evtl. auch 3 >> Orten entdeckt). Verrate aber nicht wo…:-)…Es ist aber klar >> filterbar. > > Ich habe gesucht…und bei 300% CAs gefunden. Aber kein Moiree – > und die Oberleitungen sind nirgnds abgerissen. ….exakt nirgendwo abgerissen und deshalb auch One-Pixel-Line in alle Richtungen. Es gibt aber eben hier und da die Notwendigkeit schräg verlaufend über eine Treppe zu gehen. Kein Aliasing-Artefakt sondern eben so bei Digital. Wobei jeder Monitor sich selbst mit einbringt. Farb-Moiree sieht man wenn man von Reiter auf dem Pferd rechts (http://masters.galleries.dpreview.com.s3.amazonaws.com/556963.jpg?AWSAccessKeyId=14Y3MT0G2J4Y72K3ZXR2&Expires=1285243099&Signature=%2ffM7LEP%2bW600Jr5IYwqyCxvTsmo%3d) ausgehend nach unten auf das Gitter stö¶ßt, dann dem Gitter entlang nach vorne geht bis der Stahlkonstruktionsträger des Gebäudes mit Zeltdach auf eine rote Fläche mit etwas Grafitti drauf zusammentrifft. Links daneben sind Strukturen mit Farb-Moiree. Die liegen von der Ortsfrequenz aber überhalb den wohl primär gekillten Farb-Moiress und definitiv zu weit weg von Pixel-Cross-Talking-Farbfehlmustern. Dh. in Photoshop und Co. killbar. Der andere Farb-Moiree-Bereich ist innerhalb des Kästchens wo dasselbe Gitter endet. Hier steht das Gitter vor Grauen Beton und erzeugt Farb-Moiree im Grauen Beton. Auf dem Weg dorthin sieht man auch Farbige Stö¶rungen die kö¶nnen aber auch von den Graffittis selbst kommen, dh. diese Farbverläufe sind so gesprayt. Der dritte Ort ist recht neben dem Funkturm und zwar Funkturm nach unten folgen bis der auf das oberste Stockwerk eines Gebäudes trifft dann der Linie entlang nach rechts gehen und auf….wieder sehr niederfrequentem Farb-Moiree stoßen. Exakt so feine Nuancen finden Bekannte bei Portrait jedoch nicht bei Farb-Moiree sondern Inhomogenitäten in der Detailsdurchzeichnung und rechnen sich in Photoshop kaputt um vermeintlich eigenen Fehler zu korrigieren. Nikon D700 kennt solche Inhomgenitäten in Gesichtshaut-Texturen nicht, während es bei Canon der Regelfall ist…bis auf Canon 1Ds. Keine E-System-Kamera zeigt diese Inhomogenitäten und exakt darauf und anderem hänge ich die Bildqualität auf und nicht auf HighISO-Restlichtverstärker-Qualitäten. Logischerweise muß ich garnicht hier und da auf solche Inhomogenitäten stoßen sondern provoziere die um diese Probleme zeigen zu kö¶nnen. Es gibt aber keine offizielle Canon-Gallerie mit Portät, welche ohne Inhomogenitäten Samples präsentiert. Ich kann innerhalb von wenigen Sekunden bereits mit 100% Lupe ein Areal ausmaskieren, welches die Probleme von CMOS mit Auslegung auf zu hoher Auflö¶sung bei zu extremer HighISO-Performance zeigt. 12MPx von Nikon D3/D3s/D700 waren bis dato die Meßlatte, welche die E-5 nun deutlich sichtbar nach oben legt. Wem weniger Schärfe genug ist der greift zum Kraftzwerg der E-620. Was einst die E-400 war ist heute die E-620. Kraftzwerg. Habe zwar eine Rotsehschwäche aber keine Tomaten auf den Augen…:-) Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 14:01:32 HJM Tpunkt Klueber schrieb: > HJM schrieb: > >> Hallo *, >> >> E-5: >> http://masters.galleries.dpreview.com.s3.amazonaws.com/556291.jpg?AWSAccessKeyId=14Y3MT0G2J4Y72K3ZXR2&Expires=1285238848&Signature=GGPvUQPmVlgi7k%2fqX71UQmcveEU%3d >> >> E-400 (IT-CCD): >> http://masters.galleries.dpreview.com.s3.amazonaws.com/94349.jpg?AWSAccessKeyId=14Y3MT0G2J4Y72K3ZXR2&Expires=1285239062&Signature=boL8PK6olMSlyG0D9QH4b1NLKAI%3d >> >> Nikon D200 (IT-CCD): >> http://masters.galleries.dpreview.com.s3.amazonaws.com/93452.jpg?AWSAccessKeyId=14Y3MT0G2J4Y72K3ZXR2&Expires=1285238930&Signature=ur7ZKsgwyOb9LwLwD8PWzrwTksM%3d >> Gr. >> >> HJM >> > > Also wenn ich die links oben anklicke, krieg ich das Ergebnis: > > > – > AccessDenied
> Request has expired > 6B9BAA29FF2D7B6F > 2010-09-23T10:47:28Z > fTjWNkh2UKfDHALRDPdLuuupLU31Du72EqgUCN5AhOzZlNn3PM+HoucgiW/f8SdS > 2010-09-23T11:44:05Z > > Kein Bild zu sehen. > LG Thomas Dann eben auf die Hauptlink der Slideshow gehen und die betreffeden Bilder anklicken. Ansonsten es mal mit rechter Maustaste und „Ziel speichern unter“ versuchen. Bei mir ging es aber wenn ich jetzt drauf klicke holt der Browser die Bilder aus dem Cache. Gr. HJM posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 14:22:46 R.Wagner Am Thu, 23 Sep 2010 14:00:21 +0200 schrieb HJM: > Farb-Moiree sieht man Mann, ich bin zwar echt ein Pixel-Peeper, aber da hö¶rt’s bei mir auf. Ich kenne Farb-Moiree von der E-3 und von der E-P2. Ich habe da für ein Buch mal was provozieren müssen. Aber das da, das ist ja gar nichts. Sowas produziert die G2 schon allein bei der automatischen CA-Entfernung in viel üblerem Maße. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 14:23:36 R.Wagner Am Thu, 23 Sep 2010 14:01:32 +0200 schrieb HJM: > Bei mir ging es aber wenn ich jetzt drauf klicke holt der Browser > die Bilder aus dem Cache. Im Link ist eine Session-ID, die natürlich wer anders nicht hat… grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 15:32:38 HJM R.Wagner schrieb: > Am Thu, 23 Sep 2010 14:00:21 +0200 schrieb HJM: > >> Farb-Moiree sieht man > > Mann, ich bin zwar echt ein Pixel-Peeper, aber da hö¶rt’s bei mir > auf. Ich kenne Farb-Moiree von der E-3 und von der E-P2. Ich habe > da für ein Buch mal was provozieren müssen. Aber das da, das ist ja > gar nichts. Sowas produziert die G2 schon allein bei der > automatischen CA-Entfernung in viel üblerem Maße. > > grüße > Reinhard Wagner …eben und deshalb ist es optisch farb-moiree-freies 12MPx-Material. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 20:30:06 petra …..und was nützt mir Euer Gefachsimpel“ wenn Ihr nicht mal in der Lage seid einen vernünfitgen Link auf die Musterbilder zu legen? …und die Frage nach den Bilder seitens eines anderen Interessierten mit mit einer Anwort abspeist die auch nicht zum Ziel führt? Kann es sein dass Ihr Euch nur den Ball zuspielt in der Hoffnung auf Anerkennung? Übrigens werde ich mir meine nächste Kamera nicht aufgrund Eurer euphorischen Aussagen kaufen sondern wie schon beim Übergang von der E1 auf die E3 erst nach Prüfung der Alternativkandidaten. Was Ihr hier von gebt nicht nur in diesem Thread ist jenseits meines täglichen Arbeitseinsatzes mir ist es ziemlich schnuppe was HJM hier an technischen Neuerungen und tollen Sensoren anpreist. Für mich ist nur wichtig ob die Kamera ein zuverlässiges Arbeitstier ist oder nicht und das teste ich selber aus. Sorry aber ich bin wirklich angefressen von den letzten Threads und ein HJM der hier scheinbar zur Hö¶chstform aufläuft ist für mich nicht mehr zu ertragen. Hoffentlich ist die E5 bald auf dem Markt dann ist der Hype auch bald vorbei und das hier wird wieder das nette freundliche und für alle informative Forum. Bis dahin machts mal gut Petra posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 21:23:47 Johannes Schwarzenberger Hallo petra“ ohne bürgerlichen Namen der einzige unfreundliche unnette und uninformative Beitrag in diesem Thread ist der Deinige. Ich finde es daneben anderen den Mund verbieten zu wollen nur weil sie etwas zu sagen haben was Dich jetzt gerade nicht interessiert. Du musst es ja nicht lesen. Und es muss Dir auch nicht nützen. Oder zahlst Du die Forenten für ihre Beiträge? Sorry normalerweise mische ich mich nicht ein aber da geht mir die Hutschnur hoch. Gruß Johannes Am 23.09.2010 20:30 schrieb petra: > …..und was nützt mir Euer „Gefachsimpel“ wenn Ihr nicht mal in > der Lage seid einen vernünfitgen Link auf die Musterbilder zu > legen? > …und die Frage nach den Bilder seitens eines anderen > Interessierten mit mit einer Anwort abspeist die auch nicht zum > Ziel führt? > Kann es sein dass Ihr Euch nur den Ball zuspielt in der Hoffnung > auf Anerkennung? > Übrigens werde ich mir meine nächste Kamera nicht aufgrund Eurer > euphorischen Aussagen kaufen sondern wie schon beim Übergang von > der E1 auf die E3 erst nach Prüfung der Alternativkandidaten. > Was Ihr hier von gebt nicht nur in diesem Thread ist jenseits > meines täglichen Arbeitseinsatzes mir ist es ziemlich schnuppe > was HJM hier an technischen Neuerungen und tollen Sensoren > anpreist. > Für mich ist nur wichtig ob die Kamera ein zuverlässiges > Arbeitstier ist oder nicht und das teste ich selber aus. > Sorry aber ich bin wirklich angefressen von den letzten Threads > und ein HJM der hier scheinbar zur Hö¶chstform aufläuft ist für > mich nicht mehr zu ertragen. > Hoffentlich ist die E5 bald auf dem Markt dann ist der Hype auch > bald vorbei und das hier wird wieder das nette freundliche und > für alle informative Forum. > Bis dahin machts mal gut > Petra > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 21:43:13 petra Nein, Johannes, ich finde es unhö¶flich, wenn hier über Dinge gesprochen wird, und links gegeben werden, die nicht klappen, und wenn dann auf Nachfrage weitere Hinweise gegeben werden, die auch nicht funktionieren, es dann aber munter weitergeredet wird. Und ja, ich schreibe meinen Nachnamen nicht mehr, weil ich keine Meinung mehr habe, ständig die Spammails des Herrn W. im Briefkasten zu haben. Wer hier mitliest, weiß wer ich bin, und weiß, wie er mich erreichen kann. Vielleicht bin ich wirklich die Einzige, die diese abgehobene Diskussion nervt, aber ich habe niemandem den Mund verboten und ja, Du hast Recht ich muß hier nicht mitlesen. Petra — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 21:59:25 Jan Blume Petra, Du hast meine volle Zustimmung. Ich bin zwar auch Fan der Marke, nebenbei habe ich eine Nikon, die mich teilweise noch mehr zum Fan von Olympus gemacht hat, dafür in anderen Dingen weit voraus ist. Lass Dich nicht verunsichern, auch Ärzte verklausulieren ja um Nicht-Wissen zu verstecken oder etwas profanes als die letzte Weisheit hinzustellen. Ich finde HJM gar nicht einmal in jeder Hinsicht* daneben, aber dieser Beitrag und ein paar der letzten waren doch sehr schwach. Zum Teil bewiesen die Beispielbilder sogar die gute Qualität einer Nikon D700 anstatt das Gegenteil. Naja, sicher ist eine LX3 eine verdammt gute Kamera, aber solche Vergleiche bringen eben nichts und HJM hat eben viel Zeit beim fotografieren, ich oft nicht. Man sollte nicht alles vermischen und nur von seiner Art zu fotografieren ausgehen. Wenn ich heute mit einer E-1 Reportagen machen würde, dann kö¶nnte ich bald einpacken. Mit einer D700 würde ich aber sofort loslegen, dank der hervorragenden Beispiel-Bilder(eine Brücke bei Gegenlicht), auf die HJM in einem anderem Beitrag korrekt verlinkt hat! Danke HJM! * das Farb-Empfinden deckt sich sogar teilweise mit meinem, aber auch Nicht-Olympus CCD-Kameras wie die alten Nikons oder erst recht die Fuji S3pro oder S5pro sind gute Geräte. > …..und was nützt mir Euer Gefachsimpel“ wenn Ihr nicht mal in > der Lage seid einen vernünfitgen Link auf die Musterbilder zu > legen? > …und die Frage nach den Bilder seitens eines anderen > Interessierten mit mit einer Anwort abspeist die auch nicht zum > Ziel führt? > Kann es sein dass Ihr Euch nur den Ball zuspielt in der Hoffnung > auf Anerkennung? > Übrigens werde ich mir meine nächste Kamera nicht aufgrund Eurer > euphorischen Aussagen kaufen sondern wie schon beim Übergang von > der E1 auf die E3 erst nach Prüfung der Alternativkandidaten. > Was Ihr hier von gebt nicht nur in diesem Thread ist jenseits > meines täglichen Arbeitseinsatzes mir ist es ziemlich schnuppe > was HJM hier an technischen Neuerungen und tollen Sensoren > anpreist. > Für mich ist nur wichtig ob die Kamera ein zuverlässiges > Arbeitstier ist oder nicht und das teste ich selber aus. > Sorry aber ich bin wirklich angefressen von den letzten Threads > und ein HJM der hier scheinbar zur Hö¶chstform aufläuft ist für > mich nicht mehr zu ertragen. > Hoffentlich ist die E5 bald auf dem Markt dann ist der Hype auch > bald vorbei und das hier wird wieder das nette freundliche und > für alle informative Forum. > Bis dahin machts mal gut > Petra posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 22:02:13 Johannes Schwarzenberger Hallo Petra, die Meinung zur Hö¶flichkeit lasse ich Dir selbstverständlich. Nur zur Klarstellung: Mich interessieren diese Diskussionen auch nur am Rande und ich klicke bei diesen Threads nur sporadisch in Beiträge rein – in dem Fall wars halt grad Deiner, sorry, und wenn der erste Satz schon mit was nützts mir …?“ beginnt – dann halte ich es für eine rhetorische Frage die nichts anderes sein kann als eine Aufforderung zum Schweigen … und wenn ich hier nur schreiben darf was jemandem nützt dann lass ichs lieber gleich. Ich hatte auch Spams von Herrn W. bekommen nach Drohung mit einem Anwalt (damit habe ich in meinem Leben nur einmal gedroht nämlich hier) hat er es – bis jetzt zumindest – bleiben lassen. Ich lese hier ö¶fters mit und ich weiss halt nicht wer Du bist weil meine Suche nach „Petra“ zwar jede Menge Treffer in oly-e bringt aber sooooooo selten ist der Name halt auch nicht 😉 Also wie es bei uns heißt: „Nix fia unguad!“ Gruß Johannes Am 23.09.2010 21:43 schrieb petra: > Nein Johannes ich finde es unhö¶flich wenn hier über Dinge > gesprochen wird und links gegeben werden die nicht klappen und > wenn dann auf Nachfrage weitere Hinweise gegeben werden die auch > nicht funktionieren es dann aber munter weitergeredet wird. > Und ja ich schreibe meinen Nachnamen nicht mehr weil ich keine > Meinung mehr habe ständig die Spammails des Herrn W. im > Briefkasten zu haben. > Wer hier mitliest weiß wer ich bin und weiß wie er mich > erreichen kann. > Vielleicht bin ich wirklich die Einzige die diese abgehobene > Diskussion nervt aber ich habe niemandem den Mund verboten und > ja Du hast Recht ich muß hier nicht mitlesen. > Petra > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 22:03:54 R.Wagner Am Thu, 23 Sep 2010 20:30:06 +0200 schrieb petra: > ….und was nützt mir Euer Gefachsimpel“ wenn Ihr nicht mal in > der Lage seid einen vernünfitgen Link auf die Musterbilder zu > legen? http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/albums/olympus-e-5-preview-samples/slideshow Bitte schö¶n. Dieser Link ist einen thread weiter unten schon gepostet worden. dpreview lässt keinen Deeplink zu. Da kö¶nnen wir nichts dafür bitte bei Phil Askey beschweren. > Kann es sein dass Ihr Euch nur den Ball zuspielt in der Hoffnung > auf Anerkennung? Ich fachsimpele hier nicht in der Hoiffnung dass mir Leute auf die Schulter klopfen sondern weil ich Infos hergebe an Leute die’s interessiert und andersrum von diesen Leuten Infos kriege die mich interessieren. Dass es Leute gibt die mitlesen liegt am Medium Internet. Aber ich lasse mir nicht von Leute die das nicht interessiert vorschreiben worüber ich mich mit jemand anderem unterhalte solange es mich interessiert und das Thema ins Forum passt. > Übrigens werde ich mir meine nächste Kamera nicht aufgrund Eurer > euphorischen Aussagen kaufen sondern wie schon beim Übergang von > der E1 auf die E3 erst nach Prüfung der Alternativkandidaten. Und? Meinst Du das macht irgendwer anders? Fast alle hier wissen was die anderen liefern. Aber man wird ja wohl mal auch sagen dürfen wenn Olympus was richtig gut gemacht hat. Miesepeter gibt’s genug. > Was Ihr hier von gebt nicht nur in diesem Thread ist jenseits > meines täglichen Arbeitseinsatzes mir ist es ziemlich schnuppe > was HJM hier an technischen Neuerungen und tollen Sensoren > anpreist. Und uns ist Dein täglicher Arbeitseinsatz wie er auch aussehen mag auch schnuppe. Ehrlich. Jeder von uns will seine eigenen Fotos machen. > Für mich ist nur wichtig ob die Kamera ein zuverlässiges > Arbeitstier ist oder nicht und das teste ich selber aus. Das ist bei uns nicht anders. > Sorry aber ich bin wirklich angefressen von den letzten Threads > und ein HJM der hier scheinbar zur Hö¶chstform aufläuft ist für > mich nicht mehr zu ertragen. Kein Mensch zwingt Dich das zu lesen. Vor jedem Thread steht der Autor und Du musst da wirklich nicht draufklicken. > Hoffentlich ist die E5 bald auf dem Markt dann ist der Hype auch > bald vorbei und das hier wird wieder das nette freundliche und > für alle informative Forum. Ich hoffe bis dahin hast Du Dich wieder beruhigt und bist dann auch fähig konstruktiv etwas beizutragen. Grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 22:05:00 R.Wagner Am Thu, 23 Sep 2010 21:43:13 +0200 schrieb petra: > Wer hier mitliest, weiß wer ich bin, und weiß, wie er mich > erreichen kann. Ich lese mit, aber ich weiß es nicht. Vielleicht kannst Du mich ja per Mail aufklären. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 24:14:47 HJM Jan Blume schrieb: …. > Mit einer D700 > würde ich aber sofort loslegen, dank der hervorragenden > Beispiel-Bilder(eine Brücke bei Gegenlicht), … ….klaro ist die D700 sozusagen eine Spitzen-Kamera und va. für Reportage bestens geeignet nur eben sind die neuen Spitzen-Zooms recht groß geraten. Deutlich grö¶ßer als die nur vergleichbar leicht auf digital optimierten Zooms von Canon. Wohingegen die kompakteren Zooms von Canon nachweißlich nicht wirklich Bildmaterial liefern, welches mit einem ZUIKO 2/14-35 auf einer E-3 verglichen werden kann. Evtl. schreibe ich mal ein Buch ähnlich wie Reinhard Wagner und versuche hierbei geeigneter den (interessierten) Leser dort hin zu führen, dass es um das Zusammenspiel von Objektiv und Sensor geht und nicht nur den Sensor….was ja eigentlich nicht neu ist aber irgendwie immer wieder – zumindestens nehme ich das so wahr – verloren geht und man schlichtweg Korrekturen der Kamera per Software einfach übersieht. Für mich ist es sehr wohl wichtig mich auf diesem Weg hier im Forum mit anderen auszutauschen die sich mit meinen Hinweisen auseinandersetzen mö¶gen. Sicherlich gibt es geeigneter Methodiken und bessere Wortwahl und Sprachegepflogenheiten. Der Austausch dient dem Zweck ob Olympus nicht nur für mich sondern gerade für Profis auf den richtigen Weg ist. Das im Sinne von Freier Meinung und NICHT Meinungsbildung versteht sich. Nikon hat sich bei 12MPx erstmal eingebremst was gut ist ABER wenn man das Bildmaterial aus der E-5 betrachtet, dann darf darauf hingewiesen werden, dass der große Bildkreis bereits bei 12MPx zu kämpfen hat. Wie gesagt Canon ist nie über saubere 11MPx der 1Ds gekommen. Bereits die 1Ds Mk II lieferte Inhomogenitäten, welche eine D700 nicht zeigt. Ich mö¶chte einfach garnicht wissen wie stark das CA wäre, wenn eine D3, D3s und D700 nicht per Software bereits bei RAW/NEF eingreifen würde. Ich glaube hier an die Interpretationen von Ingenieuren mit der Erfahrung eines Anders Uschold, welcher einfach geeignete Kontrast-Texturen abfotografiert um Software-Eingriffe herauszufiltern. Bei einer LX3 oder LX5 ist mir das sowas von wurst wie eben Profis es scheinbar wurst ist was Ihnen eine D3 für über 4.000,- Euro (Body only) vorgaukelt oder eine D700 für über 2.000,- Euro, wohingegen eine LX3/LX5 samt Objektiv in die Hemtasche paßt und per UVP samt Objektiv ca. 529,- Euro kostet. Ich erwarte für den Preis etwas anderes und Olympus spielt mit dem kleinen Bildkreis definitiv NICHT das einfachere Spiel. Wenn Nikon, Canon oder Sony einen D-SLR-Body entwickelt kooperieren die mit Zulieferern. Dass die Bodys alle so klassich und konventionell und nur unterschiedlich verbeult“ aussehen die Kameras frisch aus der Verpackung ähnlich riechen etc. liegt einfach daran dass die Teile der Zulieferer nur soweit an Nikon Canon und Sony angepaßt werden kö¶nnen wie das Know-How der Zulieferer reicht. Das ist alles auf einem alles andere als unternehmerisch mutigem Weg entstanden das ist bewährtes mit wenig Innovations-Potential. Olympus hingegen hat Geld „verbrannt“ weil man es nicht eingepreist hat nicht einpreisen konnte da ja ein System mit Sensor im 1/4-Format zu KB-VF ja eigentlich max. nur 1/4 Preis haben darf. Die E-1 forderte bis auf AF-Modul und wohl auch den Belichtungsmesser-Sensor vö¶llig neue Komponenten und techn. Lö¶sungen. Ich inspiziere deshalb die Olympus-Systeme so akribisch und zieh den Großen wie Nikon und Canon die Hosen runter weil das den besonderen eigenen Weg von Olympus skaliert in eine grö¶ßere Distanz zum Main-Stream bringt. Solange sich Olympus nicht breit schlagen läßt va. beim FT-System auch erstmal grottenschlechte CA auf den Sensor zusaußen zu lassen um es dann per Software in der Kamera zu korrigieren und dabei meßbare wie von Skalierungs-Software schwerer verdauliche Artefakte zu erzeugen bleibe ich im FT-Boot. Ansonsten steige ich aus fotografiere digital max. mit LX-Klassen-Kameras nutze weiter C-5060WZ C-7070WZ und C-8080WZ bis die irreparabel im Elektroschrott laden und zieh ansonsten Film durch eine SLR mit Manuell-Fokus-Objektiven davor. Das muß was vorwärts gehen wie es Olympus und Leica zeigen soweit man über diejenigen spricht welche sich im Sensor-Format der D-SLRs tummeln. Mir ist klar dass ein Sport-Reporter mit einer Leica M9 neben Nikon oder Canon bereits mit einer 2 8/70-200-Tüte dran recht mager aussieht und sicherlich nicht die beste Bezahlung für sein Bildmaterial bekommt ABER wer sagt denn dass man privat mit dem fotografiert das man beruflich nutzt. Ich übersehe hier auch nicht die Tatsache dass für bestimmte Momente und Motive ein AF von Vorteil ist und ein Rangefinder eben nicht. Dafür hat aber der Rangefinder Vorteile welche scheinbar heutzutage vö¶llig irrelevant sind. Wenn schon denn schon. Wenn man schon mehr mit sich herumschleppt als nö¶tig dh. D700-Equipement anstatt leichteres E-3-Equipement kö¶nnte man eigentlich auch gleich noch eine Leica M9 mit einer paar paßenden Festbrennweiten einpacken und exakt dann die Leica M9 einsetzen wenn es fö¶rderlich ist. Für die meisten reicht das Material aus einer D700 dicke und werden sich nicht bemühen die Vorteile einer D300/D300s bei nicht wenigen Zooms bei niedrigen ISO-Einstellungen zu sehen. Wer Profi ist und gut verdient dem ist das Preis-Ticket egal soweit er weiß dass er nicht frühzeitig mit der Beendigung eines System-Bajonetts konfrontiert wird. Ich betrachte es aber aus der Sicht des Realisten und sage ganz einfach. Was mehr kostet muß perfekter sein als das was weniger kostet. Es darf zB. nicht sein dass eine E-5 mit einem ZUIKO Digital 2/14-35 darauf besseres Bildmaterial liefert als eine Canon mit einem EF L-Zoom darauf oder eine D700 mit Software die CA eines 14-24 wegrechnen muß. Und es dabei so wegrechnet dass man nichtmal spezielle Testpattern nutzen muß um die Softare-Artefakte zu sehen. Wir haben hier keine Weltraum-Mission „Flug zum Mond“ bei dem es aus Prestigegründe egal ist ob ein Trägersystem mind. das n-fache im Vergleich zu den Wettbewerbern kostet. Innovation im Bereich digitale System-Kameras bedeutet für mich schlichtweg entweder neue Limits definieren und dabei einen durchaus teuren Technologie-Träger schaffen s. Leica S2 oder erst dann eine D-SLR herauszubringen wenn eines mehr als zufriedenstellend funktioniert. zB. sowas wie ein Staubschutz für den Sensor. Deshalb die Frage. Hat die E-5 jetzt nicht doch noch einen Weichzeichner eingebaut oder nicht? Exakt das macht den Unterschied zwischen einer Leica S2 und einer E-5 aus. Die Limits an denen Olympus bei der E-5 zupft sind so niedrig dass man sich ein Staubschutz-Membran vor dem Sensor leisten kann während bei der Leica S2 ein solches Membran richtig Probleme bereiten würde was die Limits betrifft. Bei der Leica M9 kommt ein anderes Problem hinzu. Hier muß man jedoch unterstreichen dass ein bewährtes Rangefinder-System samt Bajonett in die Zukunft getragen wird und die Hürden die hierfür zu nehmen sind nicht trivial sind. Ich war kurz davor einst die Canon 20D zu kaufen welche sich rückblickend als das beste x0D-Modell herausstellt. Jedoch fand ich die Heavy-Duty-Cam die E-1 schlichtweg als wegweißend. Die E-3 und die E-5 setzt den Weg den Olympus eingeschlagen hat fort. Ein hinsichtlich der Spezifikation der Komponenten und der System-Architektur ein Heavy-Duty-System. Da ist es sicherlich erstmal sowas von wurscht ob es ein 3T-NMOS oder 4T/5T-CMOS ist. Ja eigentlich schon dann aber doch nicht denn so Giganten wie Nikon (wird ua. von Sony mit Sensoren beliefert) Canon Sony oder Panasonic stellt so einfach auf einen anderen Sensortyp um. Leica kö¶nnte von Sensor zu Sensor springen ohne Probleme s. Leica M9 vs. Leica X1. Schlägt Olympus einen anderen Weg ein kann das Abdriften in die evtl. falsche Richtung nur schwer korrigiert werden. Horror für das FT-System von Olympus erstmal für mich wäre CA auf mFT oder D700-Niveau und dann in der Kamera so massiv eingreifen wie bei mFT oder einer D700. CA die man heutzutag per Software wegmachen kann aber wenn das immer weiter geht dann muß irgendwann eben ein ZUIKO Digial 12-60 SWD II her welches dann die CAs für den neuen Sensor etwas schmälert. Dann kommt ähnlich wie bei Nikon D200 auf D300 ein anderer Sensortyp rein und schon hat man eine 12-60 SWD III weil die 1-te Generation übelste Artefakte provoziert und die 2-te Generation sichtbare Artefakte überzeugt. Exakt deshalb ist mir das sowas von wurst ob eine LX3 ohne Softwareeingriff CA zeigen würde. Wenn das Gehäuse ausgetauscht wird geht das Objektiv mit weg und eine LX10 hat dann meinetwegen einen Direktsensor mit 10MPx der ebenfalls CA sieht aber per Softwareeingriff diese CA herausgerechnet wird. Soweit das ganze wieder Zeitwert von heutigen 529 – Euro kostet akzeptiere ich das eben. Aber das Aufgepimpe von Objektiven nur weil die Software-Tricks zu Artefakten führen würden oder nicht mehr greifen bei einem n x 1.000 – Euro-Preis-Ticket sagt zumindestens mir dass bei den betreffenden Firmen hinsichtlich Innovations-Drang irgendetwas falsch läuft. Solange der Rubel rollt ist es erstmal wurscht. Mir aber net denn ich bin nicht der Hersteller der Ware sondern der Käufer. Gr. HJM PS. Als Lieferant der Links zu dpreview muß ich zugeben dass ich davon ausging dass man den Weg zur Gallerie nehmen würde und den Filenamen wie in der gelieferten Link die wg. Access-ID nicht funktioniert als Anhaltspunkt nehmen würde. Diese Problematik hinsichtlich Deeplinks bei dpreview ist für mich total neu. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 8:45:27 Rainer Hallo Petra, bist Du mit Deinem Roland Pseudonym von gestern Morgen nicht weitergekommen, dass Du jetzt auf einmal Petra heisst. Kopfschüttel *g* Gruß Rainer —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 10:03:23 Jan Blume wer auch immer hinter Petra steckt: Sie schreibt doch nichts negatives; nur dass gewisse Texte unlogisch und unverständlich sind. Dies ist ja wohl kaum zu bestreiten. Außerdem hat HJM inzwischen eine logischere & besser lesbare Ausführung verö¶ffentlicht, was ich sehr begrüße! https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/36796.htm Auch gelegentliche Leser, die nicht alles lesen, sollten doch auf oly-e willkommen sein und Texte nachvollziehen kö¶nnen. Ich finde kritische Stimmen gut; sie zeigen oft mehr Interesse an einer Marke als einseitige schlechte Kritik oder einseitiges Emporheben einer Marke. Olympus hat sich ja nun wirklich nicht in allem mit Ruhm bekleckert. Trotz herausragender Errungenschaften sind mir die Modell- und Kommunikations-Politik dieser Marke immer noch eine große Unbekannte. Außerdem wird Olympus nicht dadurch besser, dass eine andere Marke schlecht ist oder angeblich schlecht sein soll. Inzwischen ist ja auch der Text von HJM sachlicher und geht mehr auf die Stärken der einzelnen Marken ein. So wirkt das nicht das nicht mehr so als sei jede LX-3 oder E-1 in jeder Hinsicht einer D700 überlegen, das ist ja wohl ⦠Humbug. Man kö¶nnte genauso gut mit den Errungenschaften von Nikon beweisen, dass man mit keiner Olympus vernünftig arbeiten kann. Rainer schrieb: > Hallo Petra, > > bist Du mit Deinem Roland Pseudonym von gestern Morgen nicht > weitergekommen, dass Du jetzt auf einmal Petra heisst. > > Kopfschüttel *g* > > Gruß > Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 19:53:58 Petra Nein Reinhard, ich muß Dir keine PM schicken, Du mußt nur mal die Suche in Gang setzen (so ein Dinge gibt es nämlich auf dieser Seite), dann findest Du Beiträge seit 2006 von mir. Ich stehe zu dem was ich hier schreibe – ich schreibe zwar nicht viel und nicht regelmäßig, aber ich verstecke mich nicht. Dieses war tatsächlich mein erstes Posting, in dem ich nicht meinen vollen Namen geschrieben habe und ein e-mail angebe, die im Nirwana endet. Das allerdings nur, weil ich hier aus diesem Forum heraus belästigt wurde. (siehe oben) Und für Rainer – Du kannst Deine Verschwö¶rungstheorie ja gerne weiter verfolgen – ich kann immer noch für mich selber sprechen und meinen Unmut äußern. Und ich hoffe, dass Du nicht der Rainer F. bist, den ich auf den Oly-Treffen ganz anders in Erinnerung hatte. Grüße Petra — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 22:22:09 Winni Petras Tonfall ist zwar nicht gerade der diplomatischste, aber teilweise muss ich ihr in der Sache recht geben. HJM hat sicherlich mehr Ahnung als ein Durchschnittsleser“ wie ich aber seine Beiträge sind sehr sehr kompliziert unübersichtich und eindeutig viel zu lang. So lange dass ich es schon fast als Zumutung enpfinde sie zu lesen. Ich überspringe sie meist und versuche wichtige Inhalte aus den nachfolgenden Antworten heraus zu ziehen. Das ist sehr schade denn HJM hat sicherlich viel Wichtiges und Richtiges zu sagen. Herzliche Grüße Winni. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 13:04:16 Jan Blume HJM kündigt ja weiter oben ein Buch an. Das würde ich sogar kaufen und Reinhard verhandelt wohl schon über die Rechte mit ihm. Im Moment sind sie dabei einen typischen Titel dafür zu wählen*. Aber einfach schnell hingeschrieben mit fahrlässigen Beweisen, das sollte nicht sein. Hier wird viel verspielt. Und eine Olympus ist nicht besser, weil eine andere Marke schlecht ist: Ich habe eben wieder schö¶ne Canon Bilder angeschaut. Nikon Bilder habe ich genug in meinem Umfeld. Hinterfragen ist also immer gut. Was aber nicht selten für Olympus spricht ist das Preis/Bilqualitätsverhältnis oder das Preis/Gesamtsystemverhältnis bzw. Das Aufwands/Ausgabeverhältnis *zurück zum neuen Buch-Titel(mehr darf ich nicht verraten) Autor: Hans-Jochen Macht Titel: Die Pixel verhungern auf dem Sensor Untertitel: In seinem historischen Umfeld und das ihm umgebendes System, welches um den Sensor herum mit ihm harmonieren sollte, aber nur in den seltensten Fällen mit solchem(dem System aus Optik, Verschluss) überhaupt eine Symbiose eingeht, wobei der Sensor auch wiederum meist zur Nachteule degradiert wurde und daher zwangsläufig Farbschwächen unterzogen ist, in einem nur unzureichendem telezentrischen Umfeld, welches die Informationen nicht selten auf den Nachbarpixeln einschlagen lässt. Im Prinzip wäre das zu verstehen, stünde es Satz für Satz da. Ihr seht, ich oute mich als jemand, der immer brav bis zum Ende gelesen hat. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 19:37:41 R.Wagner Jan Blume schrieb: > HJM kündigt ja weiter oben ein Buch an. Das würde ich sogar > kaufen und Reinhard verhandelt wohl schon über die Rechte mit > ihm. Hallo Jan…. Woher weißt Du das? HAt da irgendwer geplaudert? 😉 grüße Reinhard Wagner heftigverhandelndimicenachfrankfurtsitzend — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 20:07:14 0liver Waletzk0 Huiii! On 2010-09-25 19:37:41 +0200, R.Wagner said: > Jan Blume schrieb: > >> HJM kündigt ja weiter oben ein Buch an. Das würde ich sogar >> kaufen und Reinhard verhandelt wohl schon über die Rechte mit >> ihm. > > Hallo Jan…. Woher weißt Du das? HAt da irgendwer geplaudert? > 😉 Also ich würde garantiert auch eines kaufen – vorausgesetzt da sitzt noch ein Lektor mit im Boot… ;-)) — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 20:55:45 R.Wagner Petra schrieb: > Nein Reinhard, > > ich muß Dir keine PM schicken, Du mußt nur mal die Suche in Gang > setzen (so ein Dinge gibt es nämlich auf dieser Seite), dann > findest Du Beiträge seit 2006 von mir. Um Himmels willen, ich will Dir jetzt nicht irgendwas unterstellen, aber Petra gab’s ein paar mehr. Wie wär’s, wenn Du Deinen Nick in Petraa abändern würdest? Dann wär’s für alle einfacher… 😉 Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 21:38:46 Jan Blume @ Reinhard: Ja, es hat jemand geplaudert Der Titel soll nun doch: Gebt dem Sensor endlich Futter!“ oder „Futter bis zum Äußersten-Telezentrik als Gö¶tterspeise für Sensoren“* heißen aus Marketing-Gründen. @ Oliver ganz im Ernst das wäre wirklich etwas für Hans-Jochen. Er kann sein ganzes Wissen einmal kanalisieren und sich einen Namen machen. Er darf nur nicht immer von sich ausgehen sonst fühlen sich die Leute überfahren. *gemeint: „äußerster Rand“ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2010 Uhrzeit: 13:43:25 Peter Eckel Hallo Petra, > Sorry, aber ich bin wirklich angefressen von den letzten Threads > und ein HJM, der hier scheinbar zur Hö¶chstform aufläuft ist für > mich nicht mehr zu ertragen. das kann ich gut nachvollziehen. In den letzten Wochen konnte ich das Forum leider auch nicht (immer) per Newsreader lesen, und angesichts der ‚Hochform‘ des genannten Herrn habe ich es dann auch gleich seinlassen. > Hoffentlich ist die E5 bald auf dem Markt, dann ist der Hype auch > bald vorbei und das hier wird wieder das nette, freundliche, und > für alle informative Forum. Das allerdings hoffe ich auch. Viele Grüße in den halbhohen Norden, Pete. ——————————————————————————————————————————————