Datum: 18.05.2010 Uhrzeit: 25:05:59 Peter Also das ist mal ne klasse Anleitung und auch schö¶ne Bilder. Ich würde mir aber niemals zutrauen den Sperrfilter zu ersetzen. Ein Staubkorn an der falschen Stelle oder ein kleiner Ausrutscher mit dem Minischraubendreher und die Kamera ist Geschichte. Eine gebrauchte 410 ist hier sicherlich eine preiswerte tolle Experimentiergrundlage für alle die das probieren wollen 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2010 Uhrzeit: 10:11:02 Stefan Hübner Peter schrieb: > Also das ist mal ne klasse Anleitung und auch schö¶ne Bilder. Ich > würde mir aber niemals zutrauen den Sperrfilter zu ersetzen. Ein > Staubkorn an der falschen Stelle oder ein kleiner Ausrutscher mit > dem Minischraubendreher und die Kamera ist Geschichte. > > Eine gebrauchte 410 ist hier sicherlich eine preiswerte tolle > Experimentiergrundlage für alle die das probieren wollen 🙂 > Hallo Peter, von der 410 würde ich absolut die Finger lassen – ist eine ganz Heimtükische ! Frag mal den Martin 😉 Und ich wollte auch nur zeigen, dass es geht und wie es in den Kameras ausschaut – persö¶nlich würde ich keinem zu einem Umbau raten ;-), denn der Teufel steckt im Detail . Grüße, Stefan — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————