Oly-forum wandelt Fundgrube in Gesuche only“ um“

Datum: 23.06.2009 Uhrzeit: 14:53:16 R.Wagner, oly-e.de Das Partnerforum wandelt seine Fundgrube in eine Gesuche only“ um. So wie’s aussieht ist die Fundgrube hier die letzte frei zugängliche Plattform von Bedeutung außerhalb der Bucht in der man noch Oly-Equipment anbieten kann. Alle anderen Foren-Fundgruben sind entweder bereits dicht (DSLR-Forum) oder nur nach Zahlung eines Mitgliedbeitrages für Postings offen (Dforum) oder ohne Bedeutung (camera-info.de). Das bedeutet für mich dass ich keinerlei Diskussionen oder Mailkorrespondenz mehr führen werde um irgendwessen Angebote zu lö¶schen oder nicht. Ich lö¶sche alles was sich nicht vorher ohne Aufforderung bei mir persö¶nlich gemeldet hat. Es steht in den Forenbedingungen drin und wer nicht lesen kann hat dann eben ein Problem. Wer dreimal das gleiche Angebot postet wird auch für das Forum gesperrt. Wer in der Fundgrube posten will hat sich an die klaren Regeln zu halten. Und ich rate allen Althändlern die seit Jahren unentdeckt in der Fundgrube werkeln sich im Augenblick zurückzuhalten weil ich sonst schlechte Laune kriege. Ich habe dann auch keine Zeit mehr mir genau zu überlegen warum jemand wohl welches Objektiv drei oder viermal gesucht hat. Und ich habe auch keine Zeit mehr auf Mails wie „was muss ich denn machen wenn ich in der Fundgrube nicht mehr gelö¶scht werden will“ zu antworten. So. ich bitte um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten – sie sind nicht durch mich verursacht. Und bevor jetzt wieder irgendwelche Posts kommen von Leuten „aber das ist doch eine Sache zwischen Käufer und Verkäufer…“: Olympus hat ein ganzes Rudel Rechtsanwälte – und die machen die Fundgrube garantiert nicht ohne Grund dicht. Ich hoffe die Oly-e-user helfen mit um dieses Forum zu erhalten. Reinhard Wagner posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2009 Uhrzeit: 15:20:17 Alex Andel Weiss jemand vielleicht, warum im Augenblick alle Augen auf die Gebrauchtbö¶rsen gerichtet sind? Grüße Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2009 Uhrzeit: 16:32:12 Thomas Genz > Weiss jemand vielleicht, warum im Augenblick alle Augen auf die > Gebrauchtbö¶rsen gerichtet sind? Ich habe da so einen Verdacht – zusammen mit dem Ursprungsposting dieses Threads von Reinhard. Auch bei epay versuchen die Markenrechtsinhaber“ teilweise (und die Anführungszeichen habe ich bewußt gesetzt) den Verkauf von neuwertiger Ware von privat zu verhindern oder zu unterbinden. Vor ein paar Wochen gab’s da in den dortigen Foren eine heftige Diskussion daß auch eindeutige Privatverkäufer die einen Artikel einer bestimmten amerikanischen IN-Marke anboten von deren Rechtsverdrehern abgemahnt bzw. auf Intervention der Firmen die Angebote von epay willfährig gelö¶scht wurden – obwohl bei einem einmaligen Privatverkauf (ausweislich der Original-Rechnung einige Wochen vorher in einem Fachgeschäft erworben) ganz sicher kein Verstoß gegen irgendwelche deutschen Gesetze vorliegt. Noch kann ich mein legal erworbenes Eigentum welches nicht irgenwelchen Restriktionen unterliegt (Waffen oder Medikamente z.B.) verkaufen wann und an wen ich mö¶chte. Klar ist daß den Firmen damit ein hypothetischer Gewinn entgeht… Honi soit qui mal y pense. In der (geringen) Hoffnung daß die Politik doch noch irgendwann wieder zur Besinnung kommt und diesem Abmahn-Unsinn ein Ende im Sinne der Menschen nicht der Konzerne bereitet mit den besten Grüßen aus München Thomas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2009 Uhrzeit: 16:36:08 Thomas Genz > Dies haben wohl dann Abmahnanwälte rausgefunden und sind gegen > die Forenbetreiber losgegangen mit Abmahnungen. … > Jetzt stehen also die Forenbetreiber vor einem Problem. Das nicht > so einfach zu lö¶sen ist. Deshalb machen die meisten gerade alles > dicht. Konsequenterweise müssten die selben Anwälte dann aber auch gegen alle Kleinanzeigen in Tageszeitungen oder Kleinanzeigenblättern angehen – denn die gleichen Mö¶glichkeiten ergeben sich ja dort auch. Das ist den Herren aber wohl zu mühsam =:O Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2009 Uhrzeit: 16:51:08 Herbert Pittermann Sollen die Leute doch in der Bucht verkaufen und hier nur die Nummer Posten. Herbert 22 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2009 Uhrzeit: 16:51:08 Herbert Pittermann Sollen die Leute doch in der Bucht verkaufen und hier nur die Nummer Posten. Herbert 22 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2009 Uhrzeit: 19:02:52 Martin Braun @Reinhard, ich habe heute auch mit Überraschung den neuen Vorstoß oder Rückzug des Olympus-Fotoforums gelesen. Damit ist die Fundgrube in diesem Forum auch tot, was der Admin mö¶glicherweise dementiert. Wenn so ein Kleinanzeigenmarkt nicht für Käufwer und Verkäufer attraktiv genug ist, wird er sterben. Du hast nicht ganz recht, da es bei den Olympioniken und bei Digitalfotos auch noch mö¶glich ist gebrauchtes Olympusmaterial zu kaufen und zu verkaufen. Ich hoffe, daß der allgemeinen Histerie nicht gefolgt wird. Gruß Martin, der für das dslr-Forum kaum Chancen sieht. 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2009 Uhrzeit: 19:36:14 WolfgangPe Herbert Pittermann schrieb: > Sollen die Leute doch in der Bucht verkaufen und hier nur die > Nummer Posten. > Klar, eBay kassiert die Einstellgebühr und Verkaufsprovision und Reinhard stellt kostenlos die Infrastruktur dafür zur Verfügung. Gruß Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2009 Uhrzeit: 20:10:03 Eric (ironie ein) Ach, die Gesetze stammen zum Teil noch aus dem 19ten Jahrhundert, die halten durchaus noch ein paar Jährchen. Da gibts dringendere Themen, wo die Politik gefragt ist. (ironie aus) — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————