Sinn und Unsinn Makro

Datum: 12.05.2009 Uhrzeit: 17:38:09 Gerhard Punzet Hallo Leute, ich forotgrafiere gerne Macros und versuche dabei die Details schö¶n heraus zu bekommen. Die Frage welche sich mir dabei immer mal wieder stellt ist die: Was mache ich schlußendlich damit? Klar ist es schö¶n, durch die Makrofotografie in eine andere Welt einzutauchen. Ich lerne viel dabei und entdecke immer wieder neue schö¶ne Dinge in unserer Welt. Man kann auch Freunde und Bekannte damit nerven, dass man interessante Blumen und Insekten im Detail zeigt – aber das wars dann auch, was mir dazu einfällt … Wie ist das bei Euch? Was macht Ihr mir uren Makros? Verstauben die auf der Festplatte, oder ab und zu landet eins in einem Forum oder einer Bildergalerie? Gibt es eine Mö¶glichkeit der Vermarktung? Interessiert das überhaupt jemanden außer uns Makrofreaks? Ist es nur ein schö¶nes Hobby oder geht da evtl. noch mehr …? Mich würden Eure Erfahrungen und Erlebnisse interessieren. Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2009 Uhrzeit: 19:07:31 Peter Baumann Hallo Gerhard, mich fasziniert an der Makrofotografie eine ganz neue Welt, die einem sonst verborgen bliebe. Man entdeckt große und kleine Dramen und ich freue mich jedes Mal, wenn ein gutes Foto dabei herauskommt. Zu Weihnachten haben wir ein kleines Büchlein (30 Seiten) mit Kalender für unsere Freunde und Geschäftspartner gemacht und dabei z. B. bei der Recherche erfahren, was ein Schlehengeistchen ist und dass eine Springspinne eine Hydraulik hat. Das ist doch was. Und wenn man sich an diesen kleinen Dingen freuen kann, was ist erst dann bei den ”Großen”. In diesem Sinne viel Spass weiterhin und viele Grüße Peter Baumann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2009 Uhrzeit: 19:08:32 Rolf M. Diese Problematik betrifft ja eigentlich nicht nur Makros sondern alle Arten fotografischer Aufnahmen. Was macht man mit den Dateien? Ich für meinen Teil verö¶ffentliche meine Fotos in meinem (online) Fotoalbum“ bei Bedarf auch auf meiner Homepage. Wenn man sich einige Kontakte mit anderen Blogbetreibern erarbeitet hat und auch regelmäßig Kommentare schreibt wird man auch besucht und die eigenen Fotos erhalten Kommentare. Geld kann ich mit meinen Fotos nicht verdienen. Dazu sind sie nicht gut genug und auch zu wenig spektakulär. Hier geht’s lang: http://www.Rolfs-Fotoalbum.de http://www.Rolfs-Homepage.de Viele Grüße Rolf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2009 Uhrzeit: 20:27:46 Wienerwalter Gerhard Punzet schrieb: > Hallo Leute, > > ich forotgrafiere gerne Macros und versuche dabei die Details schö¶n > heraus zu bekommen. > > Die Frage welche sich mir dabei immer mal wieder stellt ist die: > > Was mache ich schlußendlich damit? > > Klar ist es schö¶n, durch die Makrofotografie in eine andere Welt > einzutauchen. Ich lerne viel dabei und entdecke immer wieder neue > schö¶ne Dinge in unserer Welt. > > Man kann auch Freunde und Bekannte damit nerven, dass man > interessante Blumen und Insekten im Detail zeigt – aber das wars > dann auch, was mir dazu einfällt … > > Wie ist das bei Euch? Was macht Ihr mir uren Makros? Verstauben die > auf der Festplatte, oder ab und zu landet eins in einem Forum oder > einer Bildergalerie? > > Gibt es eine Mö¶glichkeit der Vermarktung? Interessiert das > überhaupt jemanden außer uns Makrofreaks? > > Ist es nur ein schö¶nes Hobby oder geht da evtl. noch mehr …? > > Mich würden Eure Erfahrungen und Erlebnisse interessieren. > > Viele Grüße > Gerhard > Hallo Gerhard Ich war 40 Jahre in der Werbebranche, Makrofotos wedren in fast allen Berufsbranchen als Werbemittel eingesetzt zb für ein Uhrmacher/Juwelier haben wir eine Unruhefeder und einen Diamant auf Plakatgö¶ße gemacht Technische Makrofotos haben bei mir den gleichen Stellenwert wie Makros aus der Natur Walter —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2009 Uhrzeit: 20:27:46 Wienerwalter Gerhard Punzet schrieb: > Hallo Leute, > > ich forotgrafiere gerne Macros und versuche dabei die Details schö¶n > heraus zu bekommen. > > Die Frage welche sich mir dabei immer mal wieder stellt ist die: > > Was mache ich schlußendlich damit? > > Klar ist es schö¶n, durch die Makrofotografie in eine andere Welt > einzutauchen. Ich lerne viel dabei und entdecke immer wieder neue > schö¶ne Dinge in unserer Welt. > > Man kann auch Freunde und Bekannte damit nerven, dass man > interessante Blumen und Insekten im Detail zeigt – aber das wars > dann auch, was mir dazu einfällt … > > Wie ist das bei Euch? Was macht Ihr mir uren Makros? Verstauben die > auf der Festplatte, oder ab und zu landet eins in einem Forum oder > einer Bildergalerie? > > Gibt es eine Mö¶glichkeit der Vermarktung? Interessiert das > überhaupt jemanden außer uns Makrofreaks? > > Ist es nur ein schö¶nes Hobby oder geht da evtl. noch mehr …? > > Mich würden Eure Erfahrungen und Erlebnisse interessieren. > > Viele Grüße > Gerhard > Hallo Gerhard Ich war 40 Jahre in der Werbebranche, Makrofotos wedren in fast allen Berufsbranchen als Werbemittel eingesetzt zb für ein Uhrmacher/Juwelier haben wir eine Unruhefeder und einen Diamant auf Plakatgö¶ße gemacht Technische Makrofotos haben bei mir den gleichen Stellenwert wie Makros aus der Natur Walter —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2009 Uhrzeit: 12:22:15 Subhash Rolf M.“ wrote: > Geld kann ich mit meinen Fotos nicht verdienen. Dazu sind sie > nicht gut genug und auch zu wenig spektakulär. > http://www.Rolfs-Fotoalbum.de Das kann sich wirklich sehen lassen! Sehr schö¶ne Bilder. Und glaube mir: Ich kenne mehrere Profis die dir nicht das Wasser reichen kö¶nnen zumindest nicht in puncto Bildgestaltung und „fotografischem Blick“. „Nicht gut genug“ kö¶nnte sich allerhö¶chstens auf technische Parameter bei großen Auflö¶sungen beziehen. Und aufs Marketing. 🙂 Danke fürs Zeigen du Tiefstapler! 🙂 http://www.subhash.at“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2009 Uhrzeit: 16:02:14 Robert Georg Gerhard Punzet schrieb: > Hallo Leute, > > ich forotgrafiere gerne Macros und versuche dabei die Details schö¶n > heraus zu bekommen. > > Die Frage welche sich mir dabei immer mal wieder stellt ist die: > > Was mache ich schlußendlich damit? > > Klar ist es schö¶n, durch die Makrofotografie in eine andere Welt > einzutauchen. Ich lerne viel dabei und entdecke immer wieder neue > schö¶ne Dinge in unserer Welt. > > Man kann auch Freunde und Bekannte damit nerven, dass man > interessante Blumen und Insekten im Detail zeigt – aber das wars > dann auch, was mir dazu einfällt … > > Wie ist das bei Euch? Was macht Ihr mir uren Makros? Verstauben die > auf der Festplatte, oder ab und zu landet eins in einem Forum oder > einer Bildergalerie? > > Gibt es eine Mö¶glichkeit der Vermarktung? Interessiert das > überhaupt jemanden außer uns Makrofreaks? > > Ist es nur ein schö¶nes Hobby oder geht da evtl. noch mehr …? > > Mich würden Eure Erfahrungen und Erlebnisse interessieren. > > Viele Grüße > Gerhard Für mich ist Photographieren wie Reisen. Der Weg ist das Ziel. Die Macro-Photographie ist etwas zum Eintauchen. Man vergisst die Welt um sich herum und fragt sich nach einigen Stunden, warum man vorher angespannt oder schlechter Laune war. Ein Nachmittag auf einer Bergwiese mit Photographieren zu verbringen ist Balsam für die Seele. Da ich nur noch selten zu den Bergen komme, habe ich mir mit einem Alpengarten ( 200 qm ) die Berge vor das Haus geholt. Photographieren ist ein wunderbare Beschäftigung und wenn mir meine Bilder dann selbst gefallen ist das schon ein Erlebnis. Trotzdem mö¶chte ich die Bilder auch meiner Familie oder einigen Freunden zeigen. Für Erinnerungsphotos drucke ich auch Bilder aus aber viel besser kommen die Bilder auf dem großen Flachbildschirm an. Da kommt oft ein richtiger Ahh und Ohh Effekt bei raus. Ich habe bisher die Bilder mit Pinnackle in HD DVD umgewandelt. Inzwischen kann ich die kabellos vom Computer auf den Flachbild übertragen, das geht sogar noch schneller. Trotzdem, der Weg ist das Ziel. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2009 Uhrzeit: 3:54:38 Dirk D.iestel Gerhard Punzet schrieb: > Dadurch, dass man die Fotobücher ja auch wie ein richtiges“ Buch > gestalten kann kann man ja auch kurze Informationen zu den > einzelnen Bildern dazuschreiben und sich so ein hochwertiges > Sachbuch selbergestalten. Nebengeanke dabei ist dass man dieses > diversen Verlagen anbieten kö¶nnte. Bei meinem Brö¶tchengeber – eine > Buchhandlung – gehen Bildbände immer noch recht gut. Das wäre auch > ein Marketinggedanke – wenn auch ein kleiner 🙂 denn zum > Weiterverkauf läge den Preis (wenn man 30 Euro als > Herstellungs-Preis für das Fotobuch ansetzt) dann weit über 50 Euro > pro Buch und das zahlt dann wieder keiner mehr – wenn man die > Fotobücher zum Verkauf anbieten würde. Dazu würde man dann schon > einen Verlag der das druckt benö¶tigen. Hallo Gerhard in meiner aktiven Fotohändler Zeit verkaufte ich massenhaft die Postkartenbücher vom Artcolor Verlag. Es gab auch noch einen zweiten Verlag der Name ist mir entfallen. Da sind 30 Postkarten in einem „Buch“ zusammengefasst jeweils zu einem bestimmten Thema. So ein Buch wurde für 4 95EUR verkauft wir haben pro Jahr bestimmt 2000 abgesetzt. (Touristenort am Bodensee…)Frag doch mal im Verlag an ob die an so einem Thema interessiert sind. Grüße aus Taiwan Dirk posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————