Datum: 21.10.2008 Uhrzeit: 12:11:13 Hans H. Siegrist Hans H. Siegrist schrieb: > Super! > > Hier mein Mail an Abia: > > Dear Sir, > > As a user of your excellent DSLR cameras and lenses I am > extremely upset about the imminent closure of the oly-e.de forum > due to withdrawal of support and possible legal consequences. > > Let me draw your attention to the fact that this forum is one of > the strongest support sites for Olympus products among German > language web pages. A large number of Olympus photographers, > amateurs and professionals alike, discuss their experiences and > efforts on this forum. The independent status of the forum is to > be considered an asset rather than a disadvantage as people rely > on unbiased information coming from other users. > > The closure of the forum would have a strong counterproductive > effect on marketing efforts not only in Germany, but also in > Austria and Switzerland. > > Yours sincerely, > > Hans H. Siegrist > > Gruss, Hans > Dear Mr Siegrist, thanking you very much for your efforts in getting in contact with Olympus Imaging Europa to share with us your personal view regarding the forthcoming closure of the Oly-e-forum site. Since customer satisfaction is our highest target to achieve, we are very greatful for your feedback and we will undertake all measure to find an amicable solution upon this issue, with kind regards, Nacho Abia Executive Managing Director Olympus Imaging Europa Wendenstr. 14 – 18 20095 Hamburg / Germany — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2004 Uhrzeit: 11:21:01 Peter Fronteddu Andreas wrote: > Bis jetzt habe ich so etwas noch nicht ausprobiert, jedoch mö¶chte > ich in nächster Zeit mal meine wichtigsten Negative aus alten > Zeiten auf solche CD’s bringen lassen. Dafuer gibts die KODAK Photo CD, nicht (!) die Picture CD. Kostenpunkt um 50EUR fuer 100 Bilder auf einer CD, Bilder werden in unterschiedlichen Formaten gespeichert, der gesamte Prozess ist standardisiert. Alle anderen Bilder CDs liefern mehr oder weniger gute Scans in fuer mich zu schlechter Auflö¶sung – zumindest wenns um Archivierung geht. Dafuer sind die halt billiger. Zur Photo CD schau mal hier: http://wwwde.kodak.com/global/en/professional/products/storage/pcdMaster/aboutPCD5.jhtml?id=0.1.18.18.13.4&lc=en Standard Auflö¶sung ist: 2048 x 3072 pixels Base*16 1024 x 1536 pixels Base*4 512 x 768 pixels Base 256 x 384 pixels BASE/4 (Thumbnail) 128 x 192 pixels Base/16 (Small Thumbnail) -> das ist jeweils alles in einer Datei enthalten. Dann gibts noch das Pro Format: 4096 x 6144 pixels Base*64 -> ist was fuer MF aufwärts, geht aber auch von KB. Wird dann aber auch langsam sehr teuer. Selbst scannen kann man auch, nur sollte man dabei auch die Zeit einkalkulieren, die das kostet. Die Qualität eines Flachbettscanners wuerde mir zur Archivierung nicht langen, das ist was fuers Web. Erstens reicht die Dichte nicht, dann ist bei Durchlicht die Auflö¶sung zu klein. Lies man -> http://www.filmscanner.info/CanonCanoScan9900F.html. Da bleibt im Durchlichtbetrieb nicht mehr viel Auflö¶sung übrig. Mag fuer 6×6 aufwärts so einigermassen gehen, aber fuer KB sind die 1400 dpi netto zu wenig, wenns auch mal groesser 9×13 sein soll. Da ist der Canon nicht schlechter als andere, auch der Epson mit brutto 4800dpi kommt bei weitem nicht an Filmscanner ran. Bleibt sowas wie der Neue Minolta Filmscanner mit 5400 dpi und passender Dichte, oder die entsprechenden Modelle von Nikon/Canon. Kostenpunkt ab circa 700EUR. Haben alle digitale Filter gegen Korn und Staub, aber das braucht halt alles Zeit. Ich bin da auch noch unentschlossen, schwanke zwischen Minolta und weiterhin Photo CD 😉 Gruesse Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2004 Uhrzeit: 11:23:03 Andreas Ha, das isses doch! Danke Dir Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2004 Uhrzeit: 13:00:29 Klaus Bieber Peter Fronteddu schrieb: > Ich bin da auch noch unentschlossen, schwanke zwischen Minolta und > weiterhin Photo CD 😉 Hallo Peter, bleib bei Photo-CD, ob der gewonnenen Zeit … …. und weil Du ja, wie Du selbst geschrieben, ein fauler Sack“ bist. Ein „fauler Sack“ mit Ansprüchen denke ich. Ich habe so ziemlich alle Scanner des Marktes durch – meinen Ansprüchen (auch als „fauler Sack“) genügt keiner. Ausgenommen TrommelScanner natürlich. Herzlichst Klaus www.fotodesign-and-more.de posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2004 Uhrzeit: 21:17:39 Peter Fronteddu Klaus Bieber wrote: > bleib bei Photo-CD, ob der gewonnenen Zeit … > … und weil Du ja, wie Du selbst geschrieben, ein > fauler Sack“ bist. hehehe da kannste wetten. > Ich habe so ziemlich alle Scanner des Marktes durch – > meinen Ansprüchen (auch als „fauler Sack“) genügt keiner. > Ausgenommen TrommelScanner natürlich. hmm der neue Minolta reizt mich halt. Ich werd den mal testen. Andererseits ist mir klar was da an Zeit draufgeht will man das vernünftig machen. Ich werde eh warten bis ich so ein Ding unbedingt mal für irgendeine Fotoaktion brauche und dann hat man das Teil halt. Nur damit ein Teil mehr rumsteht ist mir das Zeugels zu teuer. BTW meine erste Foto CD ist von aehhh 84/85 oder so kann das sein? Jedenfalls uralt. Wenn man sich mal ueberlegt was KODAK damals als Standard definiert hat ist das schon irre Gruess Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2004 Uhrzeit: 7:32:48 Peter Becker Peter Fronteddu schrieb: > Klaus Bieber wrote: > BTW, meine erste Foto CD ist von, aehhh, 84/85 oder so, kann das > sein? Jedenfalls uralt. Wenn man sich mal ueberlegt, was KODAK > damals als Standard definiert hat, ist das schon irre, Meine ersten sind auch so alt. Gerade wegen dieser hervorragenden Qualität wird man enttäuscht sein, wenn man auf Selbstversuche umsteigt. Ganz abgesehen davon, daß man an einem Foto zehn Minuten rumbastelt ohne ein vergleichbares Ergebnis. Ich hab´s inzwischen seingelassen und meinen Coolscan verkauft. Die Dias abgeben und sich zurücklehnen ist viel entspannender. — Gruß Peter Becker — Fotos unter: