Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 25:12:07 R.G. 8 oder nicht das ist die Frage“ Hallo ! ich habe die Idee, meinen derzeitigen stationairen Computer durch einen iMac zu ersetzen. Der Grund liegt darin, daß mein alter zu langsam ist und wegen der Graphikkarte keinen groesseren Bildschirm mit hoher Auflö¶sung erlaubt. Ausserdem will ich auf keinen Fall Vista auf dem neuen Computer haben, weil mich das schon auf dem Laptop total nervt. Nun habe ich in einem Geschäft den iMac 24 2 8GHz gesehen und war sehr beeindruckt. Sehr schnell kompakt und ein sehr grosser Bildschirm. Ich wuerde gerne wissen welche Erfahrungen andere Nutzer mit diesem Geraet gemacht haben. Der iMac soll besonders für Adobe Lightroom 2 benutzt werden. Das Lightroom 2 wird in der XP-Version bereits auf meinem alten Computer genutzt. Kann ich das jetzt einfach in der Apple-Version weiter nutzen ? Und dann: – ist der 24″ Bildschirm geeignet für die Bildbearbeitung ? – Braucht der eine Kalibrierung ? Angeblich macht der das selber und hat ein vorgegebenes Profil. – wie schaut es mit der Computersicherheit Viren etc. bei den Mac aus ? – Sind die Geraete anfaelliger als die anderen Marken. Immerhin ist die ganze Elektronik ja zusammen mit dem Bildschirm verbaut. – Wie sicher laeuft das Betriebssystem ? – Welche Standardausstattung ist notwendig ? Was taugen die Programme die im Lieferumfang enthalten sind ? – Ich habe Pinnacle Studio 12. Laeuft das auf dem iMac auch noch Für Ratschlaege waere ich dankbar. Gruesse R.G. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 25:29:03 Dirk Diestel 8 oder nicht das ist die Frage“ R.G. schrieb: > – ist der 24 Bildschirm geeignet für die Bildbearbeitung ? > – Braucht der eine Kalibrierung ? Angeblich macht der das selber > und hat ein vorgegebenes Profil. Nur hierzu kann ich einen Tip geben: Laptop Monitore sind immer etwas problematisch für Bildbearbeitung. Du solltest sicherstellen dass er immer im gleichen Winkel aufgeklappt ist sonst bekommst du aus unterschiedlichen Blickwinkeln abweichende Farben und Helligkeiten. Aber du kannst ja einen separaten Monitor anschließen für den gilt aber auch: Immer aus dem gleichen Blickwinkel betrachten (Stuhlhö¶he etc.) Gruß aus Taiwan Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 7:55:50 Peter Eckel 8 oder nicht das ist die Frage“ Hallo Robert, > Ausserdem will ich auf keinen Fall Vista auf dem neuen Computer > haben, weil mich das schon auf dem Laptop total nervt. kann ich gut nachvollziehen. > Ich wuerde gerne wissen, welche Erfahrungen andere Nutzer mit > diesem Geraet gemacht haben. Erfahrungen mit diesem Gerät speziell kann ich keine beitragen, wohl aber mit 3 aktuellen Macs (Mac Pro, MacBook Air und MacBook Pro) und eine Historie von jetzt immerhin auch schon ca. 15 Jahren Mac. Ich nutze meine Rechner (wie aus der Aufstellung sicherlich schon unzweifelfaft hervorgeht) in der Hauptsache beruflich, das dann aber auch mehr als 8-10 Stunden am Tag. Ob Dir Max OS X liegt, probierst Du am besten selbst aus. Ich selbst frage mich jeden Tag, wenn ich einmal gezwungen bin, mit Windows zu arbeiten, wie sich das jemand freiwillig antun kann, aber es gibt auch andere Stimmen. Mit Wasser kochen sie alle nur, jedes System hat die eine oder andere Macke, aber mit denen von Apple kann ich persö¶nlich weit besser leben als mit der meines Erachtens unzumutbaren Benutzeroberfläche von Windows. Mag aber auch daran liegen, daß nichts von dem, was ich im täglichen Leben brauche, bei Windows im Lieferumfang ist … ich arbeite ausschließich in der Unix-Welt, und da ist es mit der Einsatzfähigkeit von Windows nicht weit her. > Der iMac soll besonders für Adobe Lightroom 2 benutzt werden. > Das Lightroom 2 wird in der XP-Version bereits auf meinem alten > Computer genutzt. Kann ich das jetzt einfach in der Apple-Version > weiter nutzen ? Ja. Die Lizenz ist identisch. Bei Photoshop ist das nicht so, da muß Adobe einen Crossgrade durchführen (machen sie aber auch), aber die Lightroom-Lizenz läßt sich direkt für beide Plattformen einsetzen. > Und dann: > – ist der 24 Bildschirm geeignet für die Bildbearbeitung ? Generell ja. Mich stö¶rt das Glanzdisplay bei den iMacs und MacBooks (einschließlich Air sein einziger echtern Nachteil für meinen Einsatzzweck) aber die Qualität der Panels ist durchaus OK. > – Braucht der eine Kalibrierung ? Angeblich macht der das selber > und hat ein vorgegebenes Profil. Das ist zwar richtig aber für ernsthafte Bildbearbeitung kommst Du um eine echte Hardwarekalibrierung meines Erachtens nicht herum. > – wie schaut es mit der Computersicherheit Viren etc. bei den > Mac aus ? Was soll man dazu sagen? Viele wiegen sich aufgrund der deutlich geringeren Anzahl an Viren die für den Mac im Umlauf sind in Sicherheit. Dies sollte man auf keinen Fall überschätzen zumal die Anzahl der Macs im Netz und damit die Attraktivität der Plattform für Schwachkö¶pfe die derlei produzieren steigt. Unverwundbar ist kein System und ein übertriebenes Sicherheitsgefühl ist brandgefährlich. Andererseits läßt sich auch nicht wegleugnen daß die Anzahl der Viren Würmer etc. die aktuell für den Mac unterwegs sind verschwindend gering ist. Das muß nicht ewig so sein aber aktuell ist es der Fall. Bei Einhaltung der üblichen Sicherheitsmaßnahmen die für alle Systeme gelten (Einsatz einer Firewall – und ich meine nicht nur die systeminterne sondern auch noch eine zweite Schicht am besten in einem Hardware-Router keine unbekannten Programme ausführen keine HTML-Mail nicht auf alles klicken was sich einem darbietet etc.) habe ich bislang in den besagten 15 Jahren exakt 0 Probleme mit Schadsoftware auf dem Mac von Mac OS 7 bis Mac OS X 10.5 gehabt. > – Sind die Geraete anfaelliger als die anderen Marken. Immerhin > ist die ganze Elektronik ja zusammen mit dem Bildschirm verbaut? Generell würde ich aus meiner Erfahrung heraus sagen daß die Systeme genauso anfällig oder unempfindlich gegenüber Schäden sind wie alle anderen hochwertigen Markengeräte auch. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst schließe eine Garantieverlängerung (z.B. bei Gravis aber praktisch bei jedem Händler erwerbbar) auf drei Jahre ab. Was in drei Jahren nicht ausfällt läuft meist so lange daß Du den Rechner hinterher eh nicht mehr haben willst. Mein erstes und zweites PowerBook (G3 Wallstreet und G4 Titanium) habe ich jeweils ca. 5 Jahre benutzt und dann noch in eBay für überraschend viel Geld verkauft (beide so um die 400 Euro). Schö¶n waren sie infolge der intensiven Nutzung nicht mehr aber funktioniert haben sie noch tadellos. > – Wie sicher laeuft das Betriebssystem ? Ich boote alle ein bis zwei Monate. Nämlich genau dann wenn ein Update dies erfordert. Ist Dir das Aussage genug? > – Welche Standardausstattung ist notwendig ? Für Bildbearbeitung mit Lightroom würde ich mindestens 4 GB besser 6-8 GB RAM und eine ordentlich große Platte veranschlagen. Am besten auch noch eine externe FireWire 800-Platte für Datensicherungen. Ansonsten … Kalibriergerät Drucker etc. haben ja eher weniger mit der Mac-Plattform zu tun. Der Rest ist eigentlich drin. > Was taugen die Programme die im Lieferumfang enthalten sind ? Kommt darauf an was Du damit machen willst. iPhoto wirst Du nicht brauchen da Du Lightroom nutzt. iWeb etc. brauche ich nicht weil ich meinen Kram in der Regel von Hand mache – generell sind die iLife-Programme sehr intuitiv zu bedienen liefern schnell ansehnliche Ergebnisse und sind zuverlässig. Dem stehen natürlich Einschränkungen bei der Flexibilitt gegenüber. Wenn man andererseits den Listenpreis von 79 Euro für die iLife-Suite in Betracht zieht dann kann man nur sagen daß das Preis-/Leistungsverhältnis ziemlich unschlagbar ist. Ich weiß nicht ob iWork derzeit beim iMac dabei ist oder nicht – wenn nicht dann sind die ebenfalls 79 Euro gut angelegtes Geld. Für mindestens 95% der Dinge die die meisten Anwender mit Word Excel PowerPoint etc. machen sind die Apple-Pendants mindestens ausreichend und gerade im Fall von Keynote ist dieses dem PowerPoint von Microsoft von der Qualität der Ergebnisse her um Längen überlegen. Kompatibiität ist weitgehend gegeben – vollständig ist sie nicht dazu ist der (aufgeblasene) Funktionsumfang der MS Office-Software viel zu groß. Aber für die meisten Zwecke reicht es. > – Ich habe Pinnacle Studio 12. Laeuft das auf dem iMac auch noch? Ich habe nicht die blasseste Ahnung. Solltest Du das Programm unbedingt weiternutzen wollen/müssen und es keine Mac-Version bzw. keine entsprechende Software anderer Hersteller geben hilft im absoluten Notfall immer noch die Installation einer virtuellen Windows-Maschine unter Parallels oder VMware Fusion. Funktionieren beide und ich habe sie beide im Einsatz/gehabt wenn auch für Solaris x86 und Linux. Die Windows-Integration ist nochmals besser als die der beiden von mir genutzten Systeme: Es geht so weit daß ein Windows-Programm auf der Virtuellen Maschine wie eine Mac-Applikation erscheint einschließlich Cut&Paste und Zugriff auf die Dateien. Ob man das will sei dahingestellt. > Für Ratschlaege waere ich dankbar. Ich hoffe ein paar Anregungen gegeben zu haben. Entscheiden mußt Du letztlich immer selbst und sicherlich kann Dir ein guter Fachhändler (Gravis ist teils OK teils eher so lala – hängt vom einzelnen Laden ab. Es gibt aber auch etliche andere) ausgiebig Auskunft und Gelegenheit zum Ausprobieren bieten. Viele Grüße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 7:56:53 Peter Eckel 8 oder nicht das ist die Frage“ Hallo Dirk, > Nur hierzu kann ich einen Tip geben: Laptop Monitore sind immer > etwas problematisch für Bildbearbeitung. Du solltest > sicherstellen, dass er immer im gleichen Winkel aufgeklappt ist, nein, der iMac ist kein 24 Zoll-Laptop … dafür brauchte man auch einen ziemlich breiten Schoß 🙂 Viele Grüße in den fernen Osten, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 8:25:48 Dirk Diestel 8 oder nicht das ist die Frage“ Peter Eckel schrieb: > Hallo Dirk, > >> Nur hierzu kann ich einen Tip geben: Laptop Monitore sind immer >> etwas problematisch für Bildbearbeitung. Du solltest >> sicherstellen, dass er immer im gleichen Winkel aufgeklappt ist, > > nein, der iMac ist kein 24 Zoll-Laptop … dafür brauchte man auch > einen ziemlich breiten Schoß 🙂 > :-)))) War irgendwie ziemlich früh heute- zu früh… Weiß auch nicht, wie ich drauf kam, dass dies ein Laptop sei… Danke für den Hinweis (Ich verwende nur PCs…) Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 8:39:46 Peter Eckel 8 oder nicht das ist die Frage“ Halo Dirk, > War irgendwie ziemlich früh heute- zu früh… kenne ich – vor der ersten Tasse Kaffee bin ich nicht zurechnungsfähig 🙂 > (Ich verwende nur PCs…) Ich sag‘ doch, die Geschmäcker sind verschieden … ich fasse die Dinger nur gegen erhebliches Schmerzensgeld an, und auch dann nur unter Protest. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 10:57:50 R.G. 8 oder nicht das ist die Frage“ Hallo Peter und die anderen freundlichen Helfer Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich gehe jetzt naemlich gleich los und mache Naegel mit Koepfen. Was es endgültig wird, ist noch offen. Leider kostet der iMac in der vorgeschlagenen Ausstattung wohl nahe 2000 EUR. Und da ist ja noch mein , mir allerdings sehr wohlgesonnener, Finanzminister. Gruesse und schoenen Tag R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 22:02:15 Oli T. 8 oder nicht das ist die Frage“ > ich habe die Idee, meinen derzeitigen stationairen Computer durch > einen iMac zu ersetzen. Gute Idee! > Nun habe ich in einem Geschäft den iMac 24 2 8GHz gesehen und > war sehr beeindruckt. Sehr schnell kompakt und ein sehr grosser > Bildschirm. Das Panel ist nicht nur grö¶ßer als das vom 20-Zö¶ller sondern auch deutlich besser – gute Wahl. Die Einschränkungen eines All-In-One Rechners sind Dir aber schon klar gell? Wobei Du jederzeit einen weiteren Monitor dranhängen kannst und auch Peripherie über Firewire 400/800 und USB 2.0 reichlich dranbaumeln kannst. Also nicht wirklich ein Problem. > Ich wuerde gerne wissen welche Erfahrungen andere Nutzer mit > diesem Geraet gemacht haben. Sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. > Der iMac soll besonders für Adobe Lightroom 2 benutzt werden. > Das Lightroom 2 wird in der XP-Version bereits auf meinem alten > Computer genutzt. Kann ich das jetzt einfach in der Apple-Version > weiter nutzen ? In der Regel sind die Dateien der Adobe-Produkte zwischen den verschiedenen Platformen kompatibel. Im Zeifelsfall würde ich Adobe dazu anmailen. Die Applikation selber ist aber auf beiden Rechnern gleich. > Und dann: > – ist der 24″ Bildschirm geeignet für die Bildbearbeitung ? Jawohl – gutes Panel aber natürlich mit der Einschränkung der Glasscheibe (Spiegeln) > – Braucht der eine Kalibrierung ? Angeblich macht der das selber > und hat ein vorgegebenes Profil. Profil ist drin aber da würde ich doch lieber die 150 Euro für ein Colorimeter drauf legen. > – wie schaut es mit der Computersicherheit Viren etc. bei den > Mac aus ? Benutze seit 1991 Macs und hatte bisher nie einen Virus außer Microsoft Office 😉 > – Sind die Geraete anfaelliger als die anderen Marken. Immerhin > ist die ganze Elektronik ja zusammen mit dem Bildschirm verbaut. Das ist Käse – die Geräte werden von Herstellern (z. B. Quanta) gebaut und die Komponenten die verwendet werden sind schon aus Preisgründen die gleichen wie bei PC’s. Wenn Du aber sicher gehen willst dann kauf Dir noch ein AppleCare Paket (Garantieverlängerung) dazu. > – Wie sicher laeuft das Betriebssystem ? MacOS X 10.5.5 (Leopard) ist sehr stabil. Absolut zum Arbeiten gedacht. > – Welche Standardausstattung ist notwendig ? Ich würde 4 GB RAM nehmen (Bildverarbeitung) und eine um 20-30% grö¶ßere externe Platte für automatische inkrementelle Datensicherung über TimeMachine. Die Western Digital Dings-Books sind ganz ok und sehr preiswert. Ist ja nur für ein Backup. > Was taugen die Programme die im Lieferumfang enthalten sind ? Ganz ok. Ich würde noch Geld für Roxio Toast Titanium (Brennprogramm) ausgeben. > – Ich habe Pinnacle Studio 12. Laeuft das auf dem iMac auch noch Keine Ahnung was das ist. > Für Ratschlaege waere ich dankbar. Bitte! > Gruesse > R.G. Igualmente Oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 22:05:15 Oli T. 8 oder nicht das ist die Frage“ Noch was: Kauf das RAM blos nicht bei Apple – es sei denn Du schwimmst im Geld. Guckst Du lieber bei z. B. http://www.dsp-memory.de/ Gruß, Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2008 Uhrzeit: 7:08:45 simi 8 oder nicht das ist die Frage“ Vielleicht doch noch ein kleiner Anstoss: meine Freundin und ich verwenden parallel beide Systeme. Ich habe vor 15 Jahren mit PC begonnen und bin dann später auf Mac umgestiegen. Die PC’s kenne ich eher als Schraubgeräte“: ständig ist was zu flicken…einmal wird der Drucker nicht erkannt ein andermal funktioniert die Verbindung zum Internet nicht dann gibt’s wieder probleme mit der Firewall …und und und….Derzeit ist der PC wieder beim Service da die Grafikkarte getauscht wurde und gerade mal nichts funktioniert….. Meine Mac’s laufen einfach…..Mein blau-weisser G3 war als Musikcomputer im Einsatz darauf wurde Filmmusik komponiert…dann war er 5 Jahre bei mir als Bildrechner im Einsatz und werkt jetzt immer noch bei einer ehemaligen Mitarbeiterin als Backuprechner. Ein schwarzes G3 Powerbook (Bj. 98) fuhr durch ganz Afrika und versieht seinen Dienst derzeit in Namibia…. P.S.: ich fahre auch einen Volvo…nach nach 250.000km zum ersten Mal Batterie getauscht bis 330.000 keine ernsthaften Schäden…. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2008 Uhrzeit: 10:31:36 Rainer F. 8 oder nicht das ist die Frage“ simi schrieb: > P.S.: ich fahre auch einen Volvo…nach nach 250.000km zum ersten > Mal Batterie getauscht, bis 330.000 keine ernsthaften Schäden…. > Hallo simi, etwas OT;-)) wie alt ist denn der Volvo? Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 22:28:19 simi 8 oder nicht das ist die Frage“ Rainer F. schrieb: > simi schrieb: > >> P.S.: ich fahre auch einen Volvo…nach nach 250.000km zum ersten >> Mal Batterie getauscht, bis 330.000 keine ernsthaften Schäden…. >> > > Hallo simi, > > etwas OT;-)) > wie alt ist denn der Volvo? > Gruß > Rainer > Bj. 96 P.S.: ich kenne einen Mac, Bj. 96, der auch noch problemlos seinen Dienst versieht. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
iMac 24 2
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Ralf zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Andy zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok