Datum: 11.06.2008 Uhrzeit: 5:21:50 W.Recktenwald Hallo und Guten Tag Mö¶chte mir ein Macroobjektiv zulegen.Habe dazu im Forum schon einiges gelesen.Oly 35mm+50mm.Sigma 105mm+150mm.Komme leider noch nicht zur Entscheidung.Habe im analogen Bereich ein Novoflex Balgen Gerät im Einsatz.Trefferquote im Freien mit Wind,mal so,mal so. Welches Objektiv,besitzt die grö¶ßte Bandbreite im Einsatz ohne Macroaufgaben. Ist der Sprung von 105mm zu 150mm Brennweite wirklich so Gewinnbringend, oder stö¶rt es eher (auch bei normalen Aufnahmen,habe selbst das 40-150mm,kann also die Brennweite schon Einschätzen). Über ein paar Antworten würde ich mich freuen. MfG W.Recktenwald Wow = 16 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2008 Uhrzeit: 8:20:41 Helge Suess Hallo! > … Oly 35mm+50mm.Sigma 105mm+150mm … > Welches Objektiv,besitzt die grö¶ßte Bandbreite im > Einsatz ohne Macroaufgaben. Ich halte das Oly 50mm für eine Vielzahl von Aufgaben einsetzbar. Für Portraits (freistellen wegen hoher Lichtstärke), angenehmer Arbeitsabstand und kleines Packmass sind für mich wichtige Kriterien. Ich hatte zu KB-Zeiten auch ein 200mm Makro (Das entspricht etwas dem Sigma 105mm) aber es ist halt schon ein deutliches Tele und für z.B. Portraits nurmehr bedingt nutzbar. Eine ruhige Hand braucht man auch dazu, besser ein Stativ. Das 35mm ist wegen der kürzeren Brennweite und geringeren Lichtstärke für Portraits mit Freistellen weniger geeignet. Im Makrobereich kann es zwar 1:1, man muss dafür aber ordentlich nahe ran. > Ist der Sprung von 105mm zu 150mm Brennweite wirklich so > Gewinnbringend Der Sprung ist deutlich sichtbar. Ich habe das Oly 150mm für Reportagen und da ist es absolute Spitze. Ein Alltagsobjektiv ist es eher nicht. Ich bin zwar gelegentlich nur mit diesem Objektiv unterwegs, habe dann aber das Problem dass ich zu weit weg gehen muss um einen grö¶sseren Ausschnitt zu erreichen und dann sind oft zu viele Leute dazwischen. Ohne hö¶heren Standpunkt geht dabei nichts. Für Makro aus der Hand ist diese Brennweite auch schon sehr sportlich. Da sind die 105mm schon eine Herausforderung. Kommt halt ganz drauf an was du vor hast. Wenn’s Tiere mit extremer Fluchtdistanz sind geht nicht viel anderes. Meist ist dann aber auch 150mm zu wenig und ein Tarnzelt oder ähnliche Massnahmen wirken besser. Helge ;-)=) 7 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2008 Uhrzeit: 18:52:50 Dieter Hausner Hallo W.Recktenwald, habe das 50er Zuiko, mein Lieblingsmakro. Mein Immerdrauf ist das Sigma 18-50/2.8 Macro. 1:3 Abbildungsmaßstab bei 50mm reichen mir meist. Viele Grüße – Dieter W.Recktenwald schrieb: > Hallo und Guten Tag > Mö¶chte mir ein Macroobjektiv zulegen.Habe dazu im Forum schon > einiges gelesen.Oly 35mm+50mm.Sigma 105mm+150mm.Komme leider noch > nicht zur Entscheidung.Habe im analogen Bereich ein Novoflex > Balgen Gerät im Einsatz.Trefferquote im Freien mit Wind,mal > so,mal so. Welches Objektiv,besitzt die grö¶ßte Bandbreite im > Einsatz ohne Macroaufgaben. > Ist der Sprung von 105mm zu 150mm Brennweite wirklich so > Gewinnbringend, > oder stö¶rt es eher (auch bei normalen Aufnahmen,habe selbst das > 40-150mm,kann also die Brennweite schon Einschätzen). > Über ein paar Antworten würde ich mich freuen. > MfG > W.Recktenwald > > Wow = 16 > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2008 Uhrzeit: 24:24:33 Wolfgang Recktenwald > Hallo! > >> … Oly 35mm+50mm.Sigma 105mm+150mm … >> Welches Objektiv,besitzt die grö¶ßte Bandbreite im >> Einsatz ohne Macroaufgaben. > > Ich halte das Oly 50mm für eine Vielzahl von Aufgaben einsetzbar. > Für Portraits (freistellen wegen hoher Lichtstärke), angenehmer > Arbeitsabstand und kleines Packmass sind für mich wichtige > Kriterien. > > Ich hatte zu KB-Zeiten auch ein 200mm Makro (Das entspricht etwas > dem Sigma 105mm) aber es ist halt schon ein deutliches Tele und > für z.B. Portraits nurmehr bedingt nutzbar. Eine ruhige Hand > braucht man auch dazu, besser ein Stativ. > > Das 35mm ist wegen der kürzeren Brennweite und geringeren > Lichtstärke für Portraits mit Freistellen weniger geeignet. Im > Makrobereich kann es zwar 1:1, man muss dafür aber ordentlich > nahe ran. > >> Ist der Sprung von 105mm zu 150mm Brennweite wirklich so >> Gewinnbringend > > Der Sprung ist deutlich sichtbar. Ich habe das Oly 150mm für > Reportagen und da ist es absolute Spitze. Ein Alltagsobjektiv ist > es eher nicht. Ich bin zwar gelegentlich nur mit diesem Objektiv > unterwegs, habe dann aber das Problem dass ich zu weit weg gehen > muss um einen grö¶sseren Ausschnitt zu erreichen und dann sind oft > zu viele Leute dazwischen. Ohne hö¶heren Standpunkt geht dabei > nichts. Für Makro aus der Hand ist diese Brennweite auch schon > sehr sportlich. Da sind die 105mm schon eine Herausforderung. > Kommt halt ganz drauf an was du vor hast. Wenn’s Tiere mit > extremer Fluchtdistanz sind geht nicht viel anderes. Meist ist > dann aber auch 150mm zu wenig und ein Tarnzelt oder ähnliche > Massnahmen wirken besser. > > Helge ;-)=) > 7 > Hallo danke für die Antworten. Gerade die Erfahrungen in dem Text machen mör die Entscheidung leichter. Das Pendel, ;-)fällt zwischen Sigma 105 oder Oly 50mm (denke Zugunsten von Oly). MfG Recktenwald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2008 Uhrzeit: 21:55:28 WolfgangPe Wolfgang Recktenwald schrieb: > Das Pendel, ;-)fällt zwischen Sigma 105 oder Oly 50mm (denke > Zugunsten von Oly). > > MfG > Recktenwald Ich hatte das Sigma 105mm. Es war schrecklich. Auf den Bildern war alles Mö¶gliche scharf, nur nie mein Motiv. Das Objektiv habe ich sehr schnell zurück gegeben. Zurzeit habe ich das Olympus 35mm Makro, was für Makros wirklich Spitze ist. Das 50mm habe ich mir nicht gekauft, weil ich auf das 100mm von Olympus warte. Ansonsten für Motive so in der Grö¶ßenordnung Eidechse – Schmetterling, ist das 70-300 auch ein prima Objektiv. Allerdings mach ich mit Makroobjektiven nur Makros, für Porträts brauche ich sie nicht. Gruß Wolfgang ——————————————————————————————————————————————
Macroobjektiv
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok