Datum: 01.06.2008 Uhrzeit: 22:59:58 Peter K. Hallo zusammen, zu meiner neuen E-3 Ausrüstung würde ich gerne noch einen Fernauslö¶ser kaufen. Haupteinsatzgebiet wird wohl die Makrofotografie sein. Liege ich richtig mit der Annahme, dass die IR-Fernbedienung (RM-1) hierfür nicht so geschickt ist? Ich müsste ja einigermaße von vorne auf die Kamera zielen, dort wo das zu fotografierende Objekt sich befindet. Lohnt sich der Mehrbetrag für den Kabelfernauslö¶ser RM-CB1? Damit kann man ja hinter der Kamera bleiben. Wie sind so eure Erfahrungen bei der Makrofotografie? Ich habe im Forum schon gefunden, dass u.U. auch andere, nicht-Oly Modelle einsetzbar wären. Das will ich aber nicht zur Diskussion stellen. Vielen Dank und schö¶ne Grüße Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2008 Uhrzeit: 23:57:55 Alexander Rist Peter K. schrieb: > Hallo zusammen, > > zu meiner neuen E-3 Ausrüstung würde ich gerne noch einen > Fernauslö¶ser kaufen. Haupteinsatzgebiet wird wohl die > Makrofotografie sein. Liege ich richtig mit der Annahme, dass die > IR-Fernbedienung (RM-1) hierfür nicht so geschickt ist? Ich > müsste ja einigermaße von vorne auf die Kamera zielen, dort wo > das zu fotografierende Objekt sich befindet. > > Lohnt sich der Mehrbetrag für den Kabelfernauslö¶ser RM-CB1? Damit > kann man ja hinter der Kamera bleiben. > > Wie sind so eure Erfahrungen bei der Makrofotografie? > > Ich habe im Forum schon gefunden, dass u.U. auch andere, > nicht-Oly Modelle einsetzbar wären. Das will ich aber nicht zur > Diskussion stellen. > > Vielen Dank und schö¶ne Grüße > Peter > Hallo Peter, Also ich kann dir nur eins sagen: Kaufen ;-)) Es ist wirklich viel angenehmer, wenn du die Cam auf dem Stativ hast und die Verwacklungsgefahr gegen null geht (klar man kö¶nnte das auch mit der Spiegelvorauslö¶sung machen, aber das braucht immer so viel Zeit). Vor allem aber kannst du mit dem Kabelauslö¶ser auch ein wenig weiter weg, so dass z.b. die Tiere die du fotografieren mö¶chtest nicht vor dir die Flucht ergreifen. Ein weiteres schö¶nes Einsatzgebiet ist die Nachtfotografie, z.b. bei einem Feuerwerk (Ich war gestern in Hagenbeck’s Tierpark in Hamburg, die veranstalten dort gerade Dschungelnächte und am Schluss gabs ein begalisches Feuerwerk). Dort kannst du dann, nachdem du die Einstellungen vorgenommen hast, das Eigentliche genießen und im richtigen Moment kurz drücken. Nur eins kann ich nicht verstehen, warum willst du dir unbedingt den originalen RM-CB1 kaufen ? Bei anderen Sachen kann ich das ja verstehen, man will Qualität, ich habe ja selbst auch bei den Akkus (nachdem ich schon 2 Billig-Nachbauten von eBay gekauft habe) auf die Sammelbestellung von Reinhard zurückgegrifen und die etwas teueren von Uniross bestellt, aber hier kann ja auch was passieren wenn die Akkus nicht gut sind. Aber das ist nur ein einfacher Kabelauslö¶ser, warum denn diese Mehrausgabe, schau doch mal hier: http://tinyurl.com/5t5lpf Aber egal für was für einen du dich entscheidest, du wirst es nicht bereuen ;-)) Viel Grüße Alex 8 ;-)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2008 Uhrzeit: 7:37:34 Helge Suess Hallo Peter! > zu meiner neuen E-3 Ausrüstung würde ich gerne noch einen > Fernauslö¶ser kaufen. Haupteinsatzgebiet wird wohl die > Makrofotografie sein. Kabel ist besser als Infrarot. Alleine weil billige Infrarotlö¶sungen merklich verzö¶gern. Die Übertragung ist auch stö¶ranfälliger. > Lohnt sich der Mehrbetrag für den Kabelfernauslö¶ser RM-CB1? Damit > kann man ja hinter der Kamera bleiben. Der lohnt sich. Das Original oder einen Nachbau. Wenn du einen handelsüblichen Stecker in das Kabel einbaust kannst du den kameraseitigen Teil auch für Lichtschranken etc. verwenden. > Wie sind so eure Erfahrungen bei der Makrofotografie? Ein Muss wenn man im Nahbereich vom Stativ arbeitet. Helge ;-)=) 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2008 Uhrzeit: 7:39:34 Jürgen D. Peter K. schrieb: > Hallo zusammen, > > zu meiner neuen E-3 Ausrüstung würde ich gerne noch einen > Fernauslö¶ser kaufen. Haupteinsatzgebiet wird wohl die > Makrofotografie sein. Liege ich richtig mit der Annahme, dass die > IR-Fernbedienung (RM-1) hierfür nicht so geschickt ist? Ich > müsste ja einigermaße von vorne auf die Kamera zielen, dort wo > das zu fotografierende Objekt sich befindet.> > Hallo Peter, da liegst Du n i ch t richtig. Ich habe sowohl mit der E-10, der E-1 und jetzt mit der E-3 bei meinen Makroaufnahmen immer mit der RM-1 Fernbedienung gearbeitet. Wenn man hinter der Kamera steht, braucht man nur die Hand leicht an der Seite vorbei oder drüber weg wenige cm nach vorn nehmen, um auszulö¶sen. Das hat noch nie gestö¶rt! Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2008 Uhrzeit: 10:17:27 Klaus Deptolla Hallo Peter, wie Juergen schon schreibt ist die Handhabung mit dem Infrarotsender kein Problem. Du hast aber die von Helge genannten Nachteile. Alexander hat Dir einen Link mit verschiedenen Nachbauten gepostet. Schau Dir da doch mal den ‚WR-100E Funk-Fernauslö¶ser‘ naeher an. Gut, ganz billig ist er nicht. Du hast damit aber einen vollwertigen Kabelausloeser der auch die Langzeitbelichtung unterstuetzt und gleichzeitig einen Fernausloeser (max. 80m) mit dem Du getrennt scharfstellen und ausloesen kannst. Funktioniert bei mit zu meiner vollsten Zufriedenheit. LG Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2008 Uhrzeit: 21:27:54 Peter K. Hallo, vielen Dank für die Hinweise. Ja, ich glaube die IR-Fernbedienung würde funktionieren, aber bzgl. Handhabung würde ich dann doch die drahtgebundene Fernbedienung bevorzügen. Der Link von Alex zeigt in der Tat einige nette Alternative zum Original RM-CB1 (aber den WR-100E muss es ja nicht gleich sein). Ich würde aber eher etwas direkt im Laden als im Internet kaufen (tja, da bin ich etwas altmodisch). Kennt jemand vielleicht einen Laden in München, wo dies verkauft wird? Beim Sauter, z.B., gibt’s anscheinend nur das Original und dieses müsste bestellt werden. Schö¶ne Grüße Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2008 Uhrzeit: 21:34:55 Peter K. Hallo Helge, danke auch für dein Feedback. > Der lohnt sich. Das Original oder einen Nachbau. Wenn du einen > handelsüblichen Stecker in das Kabel einbaust kannst du den > kameraseitigen Teil auch für Lichtschranken etc. verwenden. Du meinst, Kabel aufschneiden und mittels zwei Stecker wieder zusammenstecken? Das wurde ich mir schon zutrauen, würde ich dann aber nur mit einem billigeren Nachbau und nicht mit dem teuren Original tun. Eine Lichtschranke oder sonst eine alternative Auslö¶semö¶glichkeit ist vielleicht eine nette Erweiterung für später. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2008 Uhrzeit: 22:42:32 Dieter Bethke Peter K. schrieb: > Du meinst, Kabel aufschneiden und mittels zwei Stecker wieder > zusammenstecken? Das wurde ich mir schon zutrauen, würde ich dann > aber nur mit einem billigeren Nachbau und nicht mit dem teuren > Original tun. Die Nachbauten haben meist so ein billiges, dünnes Käbelchen, das bricht schon beim schief Anschauen. Kannst Du also bei der Gelegenheit gleich komplett austauschen. Ist aber zum Glück auch nicht schwerer als einen Stecker anzulö¶ten. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 14:53:37 Friedrich Hö¶per Ergänzung zu den o.a. Beiträgen: Ich nutze auch so´n Billigteil an der E1 – klappt prima. Meins hat auch noch ´ne kleine Zusatzbuchse. In die paßt ein ganz normaler Klinkenstecker, so daß man notfalls auch mit einem simplen Taster an einer beliebig langen Verlängerung(oder hochtechnisiert über Lichtschranke o.ä.) den Auslö¶seimpuls setzen kann ! Gruß Friedrich 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2008 Uhrzeit: 17:51:07 Uli Michelbrink Meine Logitech Harmony 785 funktioniert auch von hinten. Habe gerade mal aus 1m Abstand probiert, tadellos. cu Uli PS: Muss auch nicht die 785 sein (habe aber keine andere). http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=386499 Peter K. schrieb: > Hallo zusammen, > > zu meiner neuen E-3 Ausrüstung würde ich gerne noch einen > Fernauslö¶ser kaufen. Haupteinsatzgebiet wird wohl die > Makrofotografie sein. Liege ich richtig mit der Annahme, dass die > IR-Fernbedienung (RM-1) hierfür nicht so geschickt ist? Ich > müsste ja einigermaße von vorne auf die Kamera zielen, dort wo > das zu fotografierende Objekt sich befindet. > > Lohnt sich der Mehrbetrag für den Kabelfernauslö¶ser RM-CB1? Damit > kann man ja hinter der Kamera bleiben. > > Wie sind so eure Erfahrungen bei der Makrofotografie? > > Ich habe im Forum schon gefunden, dass u.U. auch andere, > nicht-Oly Modelle einsetzbar wären. Das will ich aber nicht zur > Diskussion stellen. > > Vielen Dank und schö¶ne Grüße > Peter > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2008 Uhrzeit: 23:09:07 Peter K. So, nun habe ich doch so ein Billigteil“ im Internet bestellt. Bzw. meine Freundin die schon eine Kennung bei Amazon hat (ich kaufe nach wie vor lieber im Laden). Dort gibt’s über einen Zweitanbieter das Teil von JJC. Sollte hoffentlich die Woche eintreffen rechtzeitig vorm Urlaub. Und dann mal sehen wie schö¶n das funktioniert. Das letzte Mal als ich mit Fernauslö¶ser gearbeitet habe war das noch mechanisch. Danke für eure Tipps! Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2008 Uhrzeit: 23:16:06 Peter K. Ein Kollege von mir hat mal eine Universalfernbedienung für $400, oder waren es sogar $600, in USA bestellt. Bedienung wie einen PDA. Der tut’s sicher auch. Vielleicht kann ich mein Mobiltelefon oder PDA auch umfunktionieren… Gut, ich weiß nicht ob dieser Tipp ernstgemeint war, ich wäre nicht auf die Idee gekommen meine Kamera damit zu bedienen. Habe ja nun schon einen mit Kabel bestellt. Schö¶nen Gruß Peter > Meine Logitech Harmony 785 funktioniert auch von hinten. > Habe gerade mal aus 1m Abstand probiert, tadellos. > cu Uli > PS: Muss auch nicht die 785 sein (habe aber keine andere). > http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=386499 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 22:07:43 Helge Suess Hallo Peter! > … Vielleicht kann ich mein Mobiltelefon > oder PDA auch umfunktionieren… Ja, das geht. Ich habe auf meinem PDA die Software Vito Remote laufen. Nicht gerade umwerfend was die Optik angeht und einzustellen ist sie auch etwas mühsam. Zum gelegentlichen Bedienen der Kamera tut sie’s aber problemlos. Besonders weil ich sie mit ein paar Gutscheinen bezahlen konnte. Ein Profil der RM-01 dafür habe ich. > Gut, ich weiß nicht ob dieser Tipp ernstgemeint war, ich wäre > nicht auf die Idee gekommen meine Kamera damit zu bedienen. Merke: es ist nichts so pervers als dass man es nicht mal probieren kö¶nnte 🙂 > Habe ja nun schon einen mit Kabel bestellt. Ja, das habe ich auch. Ein Kabel ist halt ein Kabel. Nur manchmal ist IR eben flexibler. Helge ;-)=) 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2008 Uhrzeit: 21:13:40 WolfgangPe Peter K. schrieb: > > Und dann mal sehen wie schö¶n das funktioniert. Das letzte Mal, > als ich mit Fernauslö¶ser gearbeitet habe war das noch mechanisch. > > Danke für eure Tipps! > Peter > > — > posted via https://oly-e.de So, ich habe auch bei eBay einen Fernauslö¶ser bestellt, der gestern gekommen ist. Ist billig, funktioniert aber gut. Gruß Wolfgang ——————————————————————————————————————————————
Fernausloeser fuer Makrofotografie
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok