Datum: 13.02.2008 Uhrzeit: 14:18:43 Fabian Hallo Forum, hat jemand Erfahrungen mit Fotoversicherungen? Ich bin im Netz auf diese hier gestoßen, die angibt ein Partner von Olympus zu sein: http://www.pundpgmbh.de/foto-assekuranz.html Versichert wird der Neuwert der Ausrüstung mit unterschiedlichen Selbstbeteiligungen. Ist dies zu empfehlen, oder denkt Ihr, dass ist übertrieben? Wie handhaben das hier die großen Reisenden im Forum? Vielen Dank für Eure Antworten. Fabian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2008 Uhrzeit: 14:33:52 Peter Eckel Hallo Fabian, > hat jemand Erfahrungen mit Fotoversicherungen? Ich bin im Netz > auf diese hier gestoßen, die angibt ein Partner von Olympus zu > sein: > > http://www.pundpgmbh.de/foto-assekuranz.html ich hatte eine Weile meine Versicherung bei diesem Anbieter und war im Grunde genommen zufrieden – hatte allerdings auch keine Schadensabwicklung. Insofern kann ich zu diesem Teil nicht viel sagen. Das, was mir bekannt ist, ist absolut einwandfrei gelaufen, inclusive Kündigung. Auch der Preis ist OK. Der Grund meiner Kündigung liegt ganz auf meiner Seite: Ich hatte in meiner Ausrüstung in den letzten Jahren einiges an Bewegung“ eine E-300 ist rausgefallen dafür kamen zwei Objektive und eine E-3 dazu und noch einiges an anderen Teilen. Bei P&P heißt das jedesmal eine Änderungsmeldung abgeben mit Seriennummern etc. und das war mir auf die Dauer vom bürokratischen Aufwand her zu viel. Alternativ kann ich eine Empfehlung von Günter Hamich weitergeben: Herr Matthiessen versichert zu ähnlichen Konditionen wie P&P aber für die Deckungssumme reicht die einfache Angabe der gewünschten Hö¶chstdeckung ohne Inventarliste. Wenn Du also heute Deine E-510 verkaufst und Dir stattdessen eine E-3 kaufst mußt Du lediglich gegebenenfalls den erhö¶hten Gesamtwert der Ausrüstung angeben das war es dann. Wenn sich dieser nicht ändert entfällt auch das. > Wie handhaben das hier die großen Reisenden im Forum? Ich finde es sehr beruhigend wenn eine Kameraausrüstung im Wert eines Kleinwagens im Verlustfall nicht ein ebensogroßes Loch ins Salär reißt – aber natürlich muß man sich darüber klar sein daß man mit einer Versicherung immer einen großen Verlust durch viele kleine ersetzt. Eine E-410 mit DZ-Kit würde ich vermutlich nicht versichern eine Ausrüstung mit ein paar Top Pro-Objektiven und E-3 dann schon. Das hängt aber natürlich auch von a) der Wichtigkeit der Ausrüstung für Dich und b) Deinen finanziellen Mö¶glichkeiten ab: Für manchen ist die Ausgabe für besagtes DZ-Kit ein Haufen Geld den man sich nur einmal alle paar Jahre beiseite legen kann. Da lohnt eine Versuicherung dann schon früher. Viele Grüße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2008 Uhrzeit: 17:34:29 Jö¶rg Fi-Ja Hallo Fabian, hallo Peter, >> http://www.pundpgmbh.de/foto-assekuranz.html > > ich hatte eine Weile meine Versicherung bei diesem Anbieter und war > im Grunde genommen zufrieden – hatte allerdings auch keine > Schadensabwicklung. Insofern kann ich zu diesem Teil nicht viel > sagen. Das, was mir bekannt ist, ist absolut einwandfrei gelaufen, > inclusive Kündigung. Auch der Preis ist OK. ich hatte auch diese Versicherung und hatte sogar einen Schaden. Manch einer erinnert sich an die E-1, die auf dem Weg nach HH verloren gegangen war. Den Schaden hat letztendlich DHL bezahlt, bei der Versicherung wäre es umständlicher geworden aber auch da hätte ich Ersatz (NICHT die 1800 EUR die die Kamera damals gekostet hatte und für die ich auch die Vers.-Prämie bezahlt habe!) bekommen. Leider war damals die E-1 absolutes Auslaufmodell und die E-3 war leider noch nicht vefügbar – die hätten sie voll bezahlen müssen, und DANN hätten sich auch die hohe Vers.Prämie (für 1800 EUR) gelohnt/bezahlt gemacht. Egal … > Alternativ kann ich eine Empfehlung von Günter Hamich weitergeben: > …. aus den von Pete genannten Gründen bin ich nun auch bei Matthiessen versichert, zumal man da auch noch das Laptop/Notebook versichern lassen kann. Auf Reisen nehme ich nämlich gerne mein kleines schwarzes MacBook mit – demnächst darf es sogar mit nach Namibia; sogar da ist es voll versichert :-)) > Ich finde es sehr beruhigend, wenn eine Kameraausrüstung im Wert > eines Kleinwagens im Verlustfall nicht ein ebensogroßes Loch ins > Salär reißt – … eben drum bn ich auch versichert und reise gerne mit meiner Ausrüstung. Ich habe keine Lust immer befürchten zu müssen, dass die Teile kaputt gehen oder geklaut werden. Viele Grüße Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2008 Uhrzeit: 17:42:25 Peter Eckel Hallo Jö¶rg, > … aus den von Pete genannten Gründen bin ich nun auch bei > Matthiessen versichert, zumal man da auch noch das Laptop/Notebook > versichern lassen kann. Auf Reisen nehme ich nämlich gerne mein > kleines schwarzes MacBook mit – demnächst darf es sogar mit nach > Namibia; sogar da ist es voll versichert :-)) …. was ja auch sinnvoll ist, wenn es ständig mit Dir dran durch die Gegend fliegt 🙂 > eben drum bn ich auch versichert und reise gerne mit meiner > Ausrüstung. Ich habe keine Lust immer befürchten zu müssen, dass > die Teile kaputt gehen oder geklaut werden. Eben. Wenn die Ausrüstung weg oder kaputt ist, ist es ärgerlich genug, dann muß man nicht auch noch zusäztlich pleite sein. Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2008 Uhrzeit: 17:55:24 Jö¶rg Fi-Ja Hallo Pete, > … was ja auch sinnvoll ist, wenn es ständig mit Dir dran durch > die Gegend fliegt 🙂 das MUSSTE ja von DIR kommen *ggg* Für die, die nicht wissen wovon Peter spricht: Ich bin in Marokko einmal damit durch einen Bus geflogen und nicht durch eine Gegend … und damals war das MB nicht mal versichert. Gruß Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2008 Uhrzeit: 19:45:10 Rainer Fritzen Jö¶rg Fi-Ja schrieb: > Hallo Pete, > >> … was ja auch sinnvoll ist, wenn es ständig mit Dir dran durch >> die Gegend fliegt 🙂 > > das MUSSTE ja von DIR kommen *ggg* Für die, die nicht wissen wovon > Peter spricht: Ich bin in Marokko einmal damit durch einen Bus > geflogen und nicht durch eine Gegend … und damals war das MB > nicht mal versichert. Gruß Jö¶rg ….und ich meine mich zu erinnern, dass es nicht einmal kaputt war. Wir hatten richtig Angst um das Gute Stück “ Ach was sind wir doch nett… Gruß Rainer 13 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2008 Uhrzeit: 9:28:20 Fabian Hallo, vielen Dank für die geschilderten Erlebnisse und Erfahrungen. Ich werde mich mal bei Eurem Linktip umschauen und vergleichen. Der Vorteil, nicht jede Änderung mitteilen zu müssen ist doch schon verlockende, außerdem würde sich mein MacBook auch drüber freuen 😉 Wie Ihr auch schon richtig erkannt habt, ist für jeden der Wert der Ausrüstung unterschiedlich zu bewerten. Auch wenn sich bei mir mitlerweile ein E-3 nebst meinen alten“ Pros von der E-1 angesammelt hat war sie dennoch hart erspart und es wäre nicht auszudenken wenn ….. Viele Grüße Fabian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2008 Uhrzeit: 13:54:06 Oli T. Das mit den Änderungen bei Pundt kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, da ich das neulich kurzfristig vor einer Indienreise durchgemacht habe. Wenn man dann aber bei der Mannheimer und bei Pundt in Hamburg telefonisch nach fragt, dann klappt’s doch recht schnell. Hatte neulich auch meine E-3 rein, und die E-500 und andere Sachen rausgenommen und dann erst eine provisorische Bestätigung per Fax erhalten und ein paar später eine aktualisierte Inventarliste von der Mannheimer. Das geht also schon, ist aber auch verbesserungswürdig. Über die Schadensabwicklung kann ich nichts sagen. Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2008 Uhrzeit: 18:34:33 Hermann Brunner Fabian schrieb: > Hallo Forum, > > hat jemand Erfahrungen mit Fotoversicherungen? Ich bin im Netz > auf diese hier gestoßen, die angibt ein Partner von Olympus zu > sein: > > http://www.pundpgmbh.de/foto-assekuranz.html Hallo, ich hatte bei P&P eine E10 versichert, die mir 2005 in Brasilien geraubt worden ist. Die Abwicklung war zufriedenstellend – da die E10 nicht mehr lieferbar war, bekam ich eine äquivalent ausgestattete E1 in Naturalien“ ausbezahlt… https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/14476.htm#0 Von meiner Seite also ein klares: Empfehlenswert. LG Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2008 Uhrzeit: 11:19:03 Michael Marx ich mö¶chte aus Anlass des bevorstehenden Urlaubs meine Ausrüstung versichern und fand hier folgende Links : >> http://www.pundpgmbh.de/foto-assekuranz.html > kurz ein paar Fragen dazu: – gibt es neue (positive/negative) Erfahrungen damit? – wie weise öch den Kauf/Kaufpreis nach wenn ich Teile gebraucht gekauft habe (hier über die Fundgrube) ? – wie geht das mit der pauschalen Versicherung bei Herrn Matthiessen? Da gibt man gar keine Seriennummern etc an, wie geht das im Schadensfalle? – was ist mit fremden (leihweise überlassenen) Geräten, z.B. einem Firmen-Laptop? Ist sowas mitversichert? Gruß Michael ——————————————————————————————————————————————