Oly Pro Rucksack auf der Wanderung

Datum: 20.01.2008 Uhrzeit: 21:49:56 Emil Eggenschwiler Hallo Ich war heute 3 Stunden mit geladenem Olympus Pro Rucksack auf einer Wanderung. Ich hatte alles mitgenommen um den Tragekomfort zu testen: E-3 mit Handgriff und 12-60 mm. Oly 50-200 mm und zum ersten Mal das 7-14mm(darf es vier Wochen ausprobieren). Den Fl-50 und die E-510. Der Tragekomfort war sehr gut. Für mich besser als mit dem Slingshot 300, weil das Gewicht auf beiden Schultern verteilt war. Natürlich muss man den Rucksack absetzen wenn man etwas will, aber auf einer Wanderung wechsle ich das Equipment nicht alle paar Minuten. Jetzt, mit dem 12-60 mm sowieso nicht mehr. Nebenbei konnte ich meiner Frau jetzt sagen, hohl mir schnell die Kamera aus dem kleinen Fach und versorge sie wieder. Das geht ganz schnell. Habe aber noch zwei Fragen. Befestigt man das Stativ in der Mitte mit den zwei Riemen? Für was sind die Halterungen an der Seite? Emil — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2008 Uhrzeit: 24:34:48 Wolfgang Ich habe den Rucksack auch am Wochenende bekommen. Sieht klasse aus und scheint auch bequem zu sein und auch das Notebook fach ist praktisch. Nur ich war jetzt im Urlaub und hatte mir dafür den Slingshot 200 gekauft. Auf Fuerteventura gibt es ein Wattemeer. Bei etlichen Fotos stand ich im Meer, da ist natürlich der Slingshot beim Objektive wechsel deutlich überlegen, weil ins Wasser legen mö¶chte ich den Rucksack nicht (auch wenn die E-3 das aushalten sollte). Wo, ist was besser geeignet? Ich mö¶chte demnächst auf El Hierro wandern (oder besser spazieren gehen) da dürfte der Olympus Rucksack besser geeignet sein. Gern würde ich natürlich beide Teile mitnehmen, aber da sind die Fluggesellschaften nicht sehr großzügig. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2008 Uhrzeit: 11:01:28 Rainer Fritzen Wolfgang schrieb: Gern würde ich natürlich beide > Teile mitnehmen, aber da sind die Fluggesellschaften nicht sehr > großzügig. > Hallo Wolfgang, ich mache es so: Rucksack ist Handgepäck, andere Kameratasche ist im Koffer (wo auch das Stativ ist) neben anderen nicht so wichtigen Sachen zum Abpolstern;-)) übrigens: La Gomera ist für mich auch eine schö¶ne Wanderinsel. Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2008 Uhrzeit: 15:53:13 Oli T. Ich war um Ostern 2007 auf La Palma und da kann man auch ziemlich gut wandern. La Gomera, La Palma und El Hierro tun sich da wohl nicht so viel… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2008 Uhrzeit: 2:06:38 Michael Lindner Hallo Wolfgang, ich mö¶chte noch etwas Anderes in die Diskussionsrunde werfen: Die Schultertasche LoewePro Orion AW (den beiliegenden Rucksack kann man getrost für die Kinder nutzen). Darin ist die Kamera, Kleinzeug und ein zusätzliches Objektiv für den Schnellzugriff. Auf dem Rücken der Fotorucksack mit Sachen, die ich nicht so oft brauche (incl. Stativ, dafür gibt es eine zusätzlich montierbare Stativhalterung für Rucksäcke von Loewe, in die 2 der Beine hineingestellt werden). Vorteil: Mehr Volumen, als nur mit Slingshot, schnellerer Zugriff als nur mit Rucksack und wichtig zum Klettern: Die Orion hat noch einen Hüftgurt und schlenkert dann am Berg nicht mehr wie andere Schultertaschen herum (hat auch Wetterschutz und ist sehr stabil gepolstert). Habe inzwischen schon über die letzten 20 Jahre meine dritte Orion (ja ja, bin mal mit der OM-2n angefangen, später OM-4). viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————