Datum: 26.02.2007 Uhrzeit: 14:03:06 Marc ständig werden artikel aktualisiert, aber man weiss nie, WAS eigentlich geändert wurde (es sei denn, man kennt den ursprungsartikel). ich finde, man sollte daher zb die diskussionsseite nutzen, um jeweils kurz anzugegeben, was an einem artikel geändert wurde. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2007 Uhrzeit: 14:08:39 Stefan Hendricks, oly-e.de Marc schrieb: > ständig werden artikel aktualisiert, aber man weiss nie, WAS > eigentlich geändert wurde (es sei denn, man kennt den > ursprungsartikel). ich finde, man sollte daher zb die > diskussionsseite nutzen, um jeweils kurz anzugegeben, was an einem > artikel geändert wurde. Das ist nicht nö¶tig, man kann jede belibige Version mit einem beliebigen anderen Versionsstand vergleichen lassen sich die Unterschiede auflisten lassen. Dazu einfach den Reiter Versionen“ des entsprechenden Artikels aufrufen der Rest ist selbsterklärend. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2007 Uhrzeit: 14:40:40 Marc ah, ok…kannte das feature nicht thx 🙂 Stefan Hendricks, oly-e.de wrote: > Marc schrieb: > >> ständig werden artikel aktualisiert, aber man weiss nie, WAS >> eigentlich geändert wurde (es sei denn, man kennt den >> ursprungsartikel). ich finde, man sollte daher zb die >> diskussionsseite nutzen, um jeweils kurz anzugegeben, was an einem >> artikel geändert wurde. > > Das ist nicht nö¶tig, man kann jede belibige Version mit einem > beliebigen anderen Versionsstand vergleichen lassen sich die > Unterschiede auflisten lassen. Dazu einfach den Reiter Versionen“ > des entsprechenden Artikels aufrufen der Rest ist > selbsterklärend. > Gruss > Stefan Hendricks oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2007 Uhrzeit: 14:43:05 Herbert Pesendorfer Hallo Marc! > ständig werden artikel aktualisiert, aber man weiss nie, WAS > eigentlich geändert wurde (es sei denn, man kennt den > ursprungsartikel). Es gibt – zusätzlich zu der von Stefan angegebenen Methode – noch die Mö¶glichkeit, die Newsgroup e.o.u.readonly zu abonnieren. Dann wirst du über jede Änderung automatisch informiert. > ich finde, man sollte daher zb die > diskussionsseite nutzen, um jeweils kurz anzugegeben, was an einem > artikel geändert wurde. Grundsätzlich gebe ich dir recht, dass die Änderungen zu wenig dokumentiert werden. Da muss ich mich auch bei der Nase nehmen und gelobe Besserung. Beim Speichern gibt es die Mö¶glichkeit, ein kurzes Statement anzugeben, das den Grund der Änderung angibt. Die Idee mit der Diskussionsseite finde ich in den vorliegenden Fällen oversized. Es geht hauptsächlich um Rechtschreibkorrekturen, Verlinkungen, kleine Ergänzungen. Diese Methode ist IMO immer dann angebracht, wenn man eine Änderung vor hat, sich aber über die Tragweite/Inhalte nicht ganz sicher ist. Sie sollte vermeiden helfen, dass einer was ändert, der andere wieder ein Rollback macht usw… Wir dürfen nicht vergessen, dass die Olypedia mit ihren knapp 4000 (http://olypedia.de/Spezial:Statistics) Seiten noch relativ überschaubar ist. Ansonsten sehe ich es so wie Stefan. Liebe Grüße — Herbert Pesendorfer —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2007 Uhrzeit: 14:44:29 ernst parth Wenn Du mit einem newsreader hier mitliest kannst Du auch e.olypedia.updates.readonly abonnieren – da siehst Du auch in jedem Post was geändert wurde. lG ernst Marc schrieb: > ah, ok…kannte das feature nicht > > thx 🙂 > > Stefan Hendricks, oly-e.de wrote: > >> Marc schrieb: >> >>> ständig werden artikel aktualisiert, aber man weiss nie, WAS >>> eigentlich geändert wurde (es sei denn, man kennt den >>> ursprungsartikel). ich finde, man sollte daher zb die >>> diskussionsseite nutzen, um jeweils kurz anzugegeben, was an einem >>> artikel geändert wurde. >> >> Das ist nicht nö¶tig, man kann jede belibige Version mit einem >> beliebigen anderen Versionsstand vergleichen lassen sich die >> Unterschiede auflisten lassen. Dazu einfach den Reiter Versionen“ >> des entsprechenden Artikels aufrufen der Rest ist >> selbsterklärend. >> Gruss >> Stefan Hendricks oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2007 Uhrzeit: 15:20:13 Marc der newsreader läuft hier…aber mir sind grad zum ersten mal die olypedia.de – Letzte Änderungen [de] http://olypedia.de/Spezial:Recentchanges links aufgefallen…damit ist mir doch geholfen 😉 ernst parth wrote: > Wenn Du mit einem newsreader hier mitliest kannst Du auch > e.olypedia.updates.readonly abonnieren – da siehst Du auch in jedem > Post was geändert wurde. > > lG > ernst > > Marc schrieb: > >> ah, ok…kannte das feature nicht >> >> thx 🙂 >> >> Stefan Hendricks, oly-e.de wrote: >> >>> Marc schrieb: >>> >>>> ständig werden artikel aktualisiert, aber man weiss nie, WAS >>>> eigentlich geändert wurde (es sei denn, man kennt den >>>> ursprungsartikel). ich finde, man sollte daher zb die >>>> diskussionsseite nutzen, um jeweils kurz anzugegeben, was an einem >>>> artikel geändert wurde. >>> Das ist nicht nö¶tig, man kann jede belibige Version mit einem >>> beliebigen anderen Versionsstand vergleichen lassen sich die >>> Unterschiede auflisten lassen. Dazu einfach den Reiter Versionen“ >>> des entsprechenden Artikels aufrufen der Rest ist >>> selbsterklärend. >>> Gruss >>> Stefan Hendricks oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
history /changelog in der olypedia
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Unscharf, verwischt, diffus
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok