Olypedia in Noeten

Datum: 14.07.2006 Uhrzeit: 21:19:01 Herbert Pesendorfer Hallo Leute! Ein drastischer Titel 😉 aber irgendwie stimmt es ja. Ich habe auf der Seite http://olypedia.de/index.php?title=Spezial:Wantedpages&limit=500&offset=0 festgestellt, dass es ca 360 Begriffe gibt, die leider keinen Artikel zeigen. Bitte schaut euch die Seite an und helft mit, dass diese Zahl minimiert wird. Einige Verweise resultieren nur aus einer falschen Schreibweise – aber viele brauchen dringend Input. Ich denke, dass uns die Olypedia viel geholfen hat – jetzt kö¶nnt ihr der Olypedia und damit wieder uns helfen 😉 An dieser Stelle mö¶chte ich auch allen danken, die so fleißig ihr Wissen in der Olypedia niedergeschrieben haben. P.S. Keine Anst vor Fehlern! Das Wiki hat es so an sich, dass sich diese Fehler von selbst“ beheben 😉 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2006 Uhrzeit: 24:27:21 Alexander Bö¶hm Herbert, wenn man sich die Gewünschten Artikel / Seiten“ mal näher anschaut gibt es – grob gesagt – folgende Begriffsgruppen: > Olympus-spezifische Produktbezeichnungen (Bsp. „Zuiko…“) > Allgemeine (physikalische & technische) Grundlagen (PNG UV RGB YUV..) > Markennamen / Fremdmarken / Fremdprodukte (Nikon / Quicktime …) Was spricht nun dagegen die allgeminen Begriffe die sich in der „großen“ Wiki finden auch dorthin zu verlinken? (das gleiche gilt auch für die Fremdmarken etc). Damit wäre ein Großteil der offenen Punkte schon geschlossen. Bei den Oly-Sachen langt doch ggf . ein Kurzeinbtrag (Bsp. für „T46″ = ursprünglich für OM4 desingter Blitz.) Jeder User 2-3 Einträge und gut is ;)) Liebe Grüße Alexander posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2006 Uhrzeit: 12:31:12 Hans Wein Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >> Was spricht nun dagegen, die allgeminen Begriffe, die sich in der >> großen“ Wiki finden auch dorthin zu verlinken? (das gleiche gilt >> auch für die Fremdmarken etc). > Also ich persö¶nlich würde diese lieber selbst in der Olypedia sehen Warum? Bisher hatte ich die Philosophie des WWW so verstanden dass man an statt alles immer wieder neu zu schreiben einfach einen Link auf eine bereits vorhandene oder ursprüngliche Quelle setzt. Habe ich jetzt etwas falsch verstanden oder gelten bei Wikipedia andere Regeln? Fragt sich Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2006 Uhrzeit: 16:35:34 Dieter Bethke Hallo Stefan Hendricks, oly-e.de, am Sat, 15 Jul 2006 12:35:56 +0200 schriebst Du: > Demnach wäre ein Grossteil des WWW überflüssig, Das ist ja wohl so … > vieles ist redundant 🙂 …. aber wie wir gelernt haben, ist Redundanz nicht überflüssig. 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2006 Uhrzeit: 9:12:21 Andy …..so richtig hast Du Dir das aber nicht überlegt …. …..jeder neue Artikel bringt Dir doch nur wieder Arbeit ein! Danke dass Du mit Argusaugen über die Olypedia wachst und unsere kleinen Schlampigkeiten verbesserst! Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2006 Uhrzeit: 20:00:27 Rolf-Christian Müller Herbert Pesendorfer schrieb: > Und dabei lerne ich, denke nach, … Wäre doch schade, wenn mir > womö¶glich mal das Hirn stehenbliebe 😉 herbert, ich kann Dir versichern, das hat damit nichts zu tun! ich spreche aus Erfahrung: es bleibt einfach SO stehen. Und wenn man Glück hat gehts dann wieder weiter…so wie bei mir… Rolf — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————