Brauche dringend Eure Hilfe – Katastrophale Bildabzuege

Datum: 19.12.2005 Uhrzeit: 25:07:46 Michel Hallo, habe gerade eine Ladung belichteter SW-Bilder aus dem bisherigen Labor meines Vertrauens wieder bekommen, und habe mich fürchterlich erschrocken. Auf allen Bildern sind mehr oder weniger grüne Streifen (Ränder) zu sehen. Mal in einzelnen Haarsträhnen, Kleidungsnähten, Ohrringen, Augen, etc. Für mich ist da kein festes Muster zu erkennen, da auch Bilder die ich mehrfach habe ausbelichten lassen, verschiedene Grünstrukturen aufweisen. Alle Bilder sind mit der E-300 in RAW aufgenommen, mit ACR entwickelt, per Kanalmixer in SW umgewandelt, nachgeschärft und dann als JPG gespeichert. Das Labor wurde angewiesen die Bilder nicht zu optimieren. Habt Ihr schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie soll ich mich gegenüber dem Labor verhalten? Wo laßt Ihr SW-Bilder belichten, damit sie auch wirklich in SW bei Euch ankommen ? Bin für alle Hilfen und Tips dankbar, und sage schon jetzt DANKE an alle die mir antworten. Wünsche Euch noch schö¶ne Adventstage Michel —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2005 Uhrzeit: 25:35:22 Maikol D. Fontanella mein beileidt. hatte auch probleme neulich…aber nicht in der massen. kann ja passiere dass wass schief leuft…und wenn den verkaufer sofort merksam machen. oder spetesten naechten tag. mal zuruck bringen und nach fragen. die motive koennten in der machine liegen. weiss nicht genau wie die funt.ren, als reiner nicht wisser: fehlt wohl farbe in das ding. weuerde gerne wissen wie diese entwickler/drucker“ laufen… Immer sofort ein blick werfen und…soffort mekkern! ps:fuer gute ausdrucke werde ich nie wieder diese selfservice dinger benutzen (zumindest hier in italein). ciao posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2005 Uhrzeit: 4:27:14 Dieter Bethke Hallo Michel, am Tue, 20 Dec 2005 00:07:46 +0100 schriebst Du: > Auf allen Bildern sind mehr oder weniger grüne > Streifen (Ränder) zu sehen. Mal in einzelnen Haarsträhnen, > Kleidungsnähten, Ohrringen, Augen, etc. Für mich ist da kein festes > Muster zu erkennen, da auch Bilder die ich mehrfach habe > ausbelichten lassen, verschiedene Grünstrukturen aufweisen. Sieht das auf den Abzügen aus wie ein Geisterbild“ also doppelte Konturen? Und in den Daten ist alles „sauber“? Dann tippe ich mal auf Konvergenzfehler in der Belichtungseinheit. Die grüne Lichtquelle „wackelt“ wohl etwas hin und her. Da heute fast alle s/w Prints auf Farbmaschinen gemacht werden müssen diese Ihre drei Primärfarben (Rot/Grün/Blau) exakt zur Deckung bringen und in der Intensität aufeinander perfekt abgestimmt haben damit ein gleichmässiges Grau zustande kommt. Auf jedenfall mal den Dienstleister drauf ansprechen sprich reklamieren. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2005 Uhrzeit: 12:26:53 Michel Hallo, das Labor hat auf meine Reklamation wie folgt geantwortet: Geknickte Ecken dürfen auf kein Fall dabei sein. Es gab im Trockner ein Defekt wir haben gehofft daß wir alle fehlerhafte Bilder „rausfischt“ hätten einiges ist wie ich sehe sind durgerutscht. Nennen Sie bitte die Bilder die ersetzt werden müssen wir tun es wenn’s geht nach den Feiertagen. Dann werden wir auch neu durchmessen wegen des Grünstichs dies ist jedoch bei der Masse der Bilder die jetzt laufen nicht zu erkennen. Haben Sie bitte Verständnis.“ Es waren nämlich auch einige Bilder mit geknickten Ecken dabei. Aber zu den grünen „Erscheinungen“…als Geisterbilder würde ich sie nicht beschreiben sind sie eher unregelmäßig. Bei gleichen Bildern mal nur einzelne Haarsträhnen und auf anderen Bildern richtige Flecken. Was meinst Du mit „Und in den Daten ist alles „sauber“? Gruß Michel Dieter Bethke schrieb: > Hallo Michel > am Tue 20 Dec 2005 00:07:46 +0100 schriebst Du: >> Auf allen Bildern sind mehr oder weniger grüne >> Streifen (Ränder) zu sehen. Mal in einzelnen Haarsträhnen >> Kleidungsnähten Ohrringen Augen etc. Für mich ist da kein festes >> Muster zu erkennen da auch Bilder die ich mehrfach habe >> ausbelichten lassen verschiedene Grünstrukturen aufweisen. > Sieht das auf den Abzügen aus wie ein „Geisterbild“ also doppelte > Konturen? Und in den Daten ist alles „sauber“? Dann tippe ich mal > auf Konvergenzfehler in der Belichtungseinheit. Die grüne > Lichtquelle „wackelt“ wohl etwas hin und her. Da heute fast alle > s/w Prints auf Farbmaschinen gemacht werden müssen diese Ihre drei > Primärfarben (Rot/Grün/Blau) exakt zur Deckung bringen und in der > Intensität aufeinander perfekt abgestimmt haben damit ein > gleichmässiges Grau zustande kommt. > Auf jedenfall mal den Dienstleister drauf ansprechen sprich > reklamieren. > Allzeit gutes Licht und volle Akkus > Dieter Bethke > https://oly-e.de/handbuecher.php4 > http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2005 Uhrzeit: 12:40:00 Dieter Bethke Hallo Michel, am Tue, 20 Dec 2005 11:26:53 +0100 schriebst Du: > Was meinst Du mit Und in den Daten ist alles „sauber“? Na ob in den den Daten evtl. diese grünen Effekte bei genauer Betrachtung evtl. schon angelegt sind? Und ich meine nicht die Originale aus der Kamera sondern das exakt die Daten zu prüfen sind die zum Belichter gingen. Evtl. ist ja was bei der Komprimierung für den Versand unglücklich gelaufen. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2005 Uhrzeit: 12:47:49 Michel Hallo Dieter, ich hab mir die Dateien nochmal angeschaut, ich kann hier nichts grünes entdecken. Gruß Michel Dieter Bethke schrieb: > Hallo Michel, > am Tue, 20 Dec 2005 11:26:53 +0100 schriebst Du: > >> Was meinst Du mit Und in den Daten ist alles „sauber“? > Na ob in den den Daten evtl. diese grünen Effekte bei genauer > Betrachtung evtl. schon angelegt sind? Und ich meine nicht die > Originale aus der Kamera sondern das exakt die Daten zu prüfen > sind die zum Belichter gingen. Evtl. ist ja was bei der > Komprimierung für den Versand unglücklich gelaufen. > Allzeit gutes Licht und volle Akkus > Dieter Bethke > https://oly-e.de/handbuecher.php4 > http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2005 Uhrzeit: 14:06:22 Dieter Bethke Hallo Michel, am Tue, 20 Dec 2005 11:47:49 +0100 schriebst Du: > ich hab mir die Dateien nochmal angeschaut, ich kann hier nichts > grünes entdecken. Dann sollte das Labor auch einwandfreie Abzüge liefern. Wenn nicht …. sollten sie zumindest Deiner Reklamation nachgehen. Wenn das auch nicht passiert, dann solltest Du mal ernsthaft darüber nachdenken das Labor zu wechseln. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2005 Uhrzeit: 15:35:22 Hermann_Brunner Michel schrieb: > Hallo Dieter, > > ich hab mir die Dateien nochmal angeschaut, ich kann hier nichts > grünes entdecken. Hallo Michel, hat die Client-SW, mit der Du die Daten hochlädst, evtl. eine Optimierungs-Option“ ??? (Einige unterscheiden dann noch zwischen „Bildoptimierung“ und „Übertragungsoptimierung“) Falls ja – unbedingt ausschalten ! Die unkontrollierbare Optimiererei kann gerade im Hinblick auf s/w zu mehr als sonderbaren Ergebnissen führen. Nur mal so ins Blaue geraten… Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2005 Uhrzeit: 23:52:35 Michel Hallo, kann nur eine Bildoptimierung finden, und die habe ich ausgeschaltet. Wo laßt ihr denn SW-Bilder belichten ? Gruß Michel Hermann_Brunner schrieb: > Michel schrieb: > >> Hallo Dieter, >> >> ich hab mir die Dateien nochmal angeschaut, ich kann hier nichts >> grünes entdecken. > > Hallo Michel, > > hat die Client-SW, mit der Du die Daten hochlädst, > evtl. eine Optimierungs-Option“ ??? > (Einige unterscheiden dann noch zwischen > „Bildoptimierung“ und „Übertragungsoptimierung“) > Falls ja – unbedingt ausschalten ! > Die unkontrollierbare Optimiererei kann gerade im Hinblick > auf s/w zu mehr als sonderbaren Ergebnissen führen. > Nur mal so ins Blaue geraten… > Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2005 Uhrzeit: 24:49:26 Thomas Edel Hallo, ich arbeit viel mit Aktaufnahmen unud die sind fast alle in SW. Aufgenommen mit der E1 und dann mittels Bearbeitungprogramm in SW geändert. Dabei habe ich 2 Varianten ausprobiert. 1. Sättigung auf 0 oder umwanden in Graustufen. Auch ich habe mal solche > Bilder gehabt und habe von meinem Schnelllabor folgende erklärung bekommen. Einige Laboren stellen bei Digitalen Bilder die Farbwerte etwas vor bzw. nach, das einen Farbstich zur folge hat. Desweiteren liegt es auch bei manchen an dem Dateiformat. Ein Bild was in Graustufen umgewandelt wurde in im GIF-Format gespeichert wurde liefert ein anderes Ergebnis als ein Farbbild umgewandelt ind SW und wieder als RGB-Farbe (jpg). außerdem habe einige Labore probleme mit einem ganz bestimmten Grau (RGB-Wert) dieser hat dann einem Farbstich, entsprechend der Voreinstellung der Maschienen. Deshalb sage ich bei de rabgabe meiner Bilder immer bei SW-Bilder alles auf null zurückstellen !!!!!!!!!!!!! Dann klapp es !!! Ich lasse übrigens meine ganzen Aufnahmen in den schnelllaboren von Team-Foto entwickeln. Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2005 Uhrzeit: 2:39:59 Dieter Bethke Hallo Michel, am Tue, 20 Dec 2005 22:52:35 +0100 schriebst Du: > Wo laßt ihr denn SW-Bilder belichten ? http://www.myfotofactory.de/upload/ …. oder selber drucken auf Epson 2100 / 2400. Man kann Tintenstrahldrucker auch durch Zukauf von Fremdpatronen und Farbprofilen auf Grautinten unterschiedlicher Dichte statt der Farbpatronen umrüsteten. Wenn man das gut macht und feines Papier verwendet, entstehen Prints die einem Barytabzug angeblich in nichts nachstehen. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de ——————————————————————————————————————————————