Datum: 07.11.2005 Uhrzeit: 23:02:18 Hans-Dieter Müller Hallo liebe Spezialisten, Bei manchen Panos passiert es mir immer wieder, dass das Gesamtwerk“ rund wird. Habe schon vieles versucht aber noch nicht den Stein der Weisen gefunden. Die verlinkte Aufnahme habe ich vom Stativ und mit Panowinkel bei 11mm Brennweite gemacht. Geht überhaupt ein Pano wie auf dem Beispielbild wenn das Mittelstück ca. nur 15 – 20 m von der Kamera entfernt ist. Oder habe ich irgend einen kapitalen Fehler gemacht. Ich arbeite übrigens mit panorama factory und Panorama Studio. http://www.h-d-mueller.de/hauptgebaude_pano.jpg Gruß hdm posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2005 Uhrzeit: 10:38:19 Karl Grabherr Hans-Dieter Müller schrieb: > Hallo liebe Spezialisten, > > Bei manchen Panos passiert es mir immer wieder, dass das > Gesamtwerk“ rund wird. Habe schon vieles versucht aber noch > nicht den Stein der Weisen gefunden. Die verlinkte Aufnahme habe > ich vom Stativ und mit Panowinkel bei 11mm Brennweite gemacht. > Geht überhaupt ein Pano wie auf dem Beispielbild wenn das > Mittelstück ca. nur 15 – 20 m von der Kamera entfernt ist. Oder > habe ich irgend einen kapitalen Fehler gemacht. Ich arbeite > übrigens mit panorama factory und Panorama Studio. > http://www.h-d-mueller.de/hauptgebaude_pano.jpg > Gruß > hdm hallo hans-dieter wenn du willst dass das panorama nicht rund wird mußt du parallel zum bebäude nebeneinanderliegende überlappende aufnahmen machen. wenn die panoramasoftware das stitchen von planaren panoramen unterstützt ist das kein problem. von einem zentralen punkt aus frontal vor dem gebäude wird jedes panorama „rund“. lg karl posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2005 Uhrzeit: 10:51:51 Christian Wisspeintner Hallo zusammen, Karl Grabherr schrieb: > von einem zentralen punkt aus, frontal vor dem gebäude, wird > jedes panorama rund“. ….was meines Erachtens auch grade den Reiz eines Panos ausmacht Gruß Christian“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2005 Uhrzeit: 13:10:12 Hermann_Brunner Hans-Dieter Müller schrieb: > Hallo liebe Spezialisten, > > Bei manchen Panos passiert es mir immer wieder, dass das > Gesamtwerk“ rund wird. Wenn Du seitlich Platz hast Dich zu bewegen kö¶nntest Du die Aufnahmen von versetzten STandpunkten machen. Um die Hö¶hen/Fluchten ordentlich einzuhalten mit Wasserwaage und/oder Laserpointer arbeiten die/der fest am Stativ montiert ist. Die Fernseh-Fritzen verlegen für so was Gleise 😉 LG Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2005 Uhrzeit: 13:31:49 Hans-Dieter Müller Hermann_Brunner schrieb: > Hans-Dieter Müller schrieb: > >> Hallo liebe Spezialisten, >> >> Bei manchen Panos passiert es mir immer wieder, dass das >> Gesamtwerk“ rund wird. > Wenn Du seitlich Platz hast Dich zu bewegen kö¶nntest > Du die Aufnahmen von versetzten STandpunkten machen. > Um die Hö¶hen/Fluchten ordentlich einzuhalten mit > Wasserwaage und/oder Laserpointer arbeiten > die/der fest am Stativ montiert ist. > Die Fernseh-Fritzen verlegen für so was Gleise 😉 Die Idee ist gar nicht schlecht ich glaube wir haben hier noch so was rumliegen. Allerdings ist hier bei uns im Harz der Hö¶henunterschied bei manchen Projekten nicht von schlechten Eltern da müsste ich dann schon mal die Länge der Gleise ebenfalls als Hö¶henausgleich verbauen. Das würden riesige Gerüste. :-)) Aber nochmal im Ernst solche Gebäude seitlich als Pano machen also z.B. von einem Ende aus bringt das etwas damit es nicht so stark rund wird? Habe ich bisher noch nicht ausprobiert (werde ich aber tun) und bei den weiter entfernten ist es ja wohl schisskojenno siehe hier: http://www.zellerfelder-schuetzen.de/panorundum.htm Aber nochmal vielen Dank für die Meldungen schö¶n dass man auf Eure Erfahrung bauen kann. Gruß hdm @Hermann: Viel Spaß am Wochenende in Bielefeld ich hatte vor Wochen schon mit dem Gedanken gespielt Dich dort zu unterstützen falls Du niemanden findest. Gruß auch an die family bzw. was noch anwesend ist. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2005 Uhrzeit: 13:48:04 Rolf-Christian Müller Hans-Dieter Müller schrieb: > Die Idee ist gar nicht schlecht, ich glaube wir haben hier noch > so was rumliegen. Allerdings ist hier bei uns im Harz der > Hö¶henunterschied bei manchen Projekten nicht von schlechten > Eltern, da müsste ich dann schon mal die Länge der Gleise > ebenfalls als Hö¶henausgleich verbauen. Das würden riesige > Gerüste. :-)) Nimm doch die HarzQuerBahn (HSB)! Rolf 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2005 Uhrzeit: 16:53:34 Andy Hi Hermann, die Idee hatten wir schon mal: eine Panorama vom Fürstenzug in Dresden – das würde nur so funktionieren – sozusagen ein lineares Parallel-Panorama oder lPP 😀 Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2005 Uhrzeit: 24:37:23 Karl Grabherr Christian Wisspeintner schrieb: > Hallo zusammen, > > Karl Grabherr schrieb: > >> von einem zentralen punkt aus, frontal vor dem gebäude, wird >> jedes panorama rund“. > ….was meines Erachtens auch grade den Reiz eines Panos ausmacht genauso is es! :-)) lg karl grabherr > Gruß > Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2005 Uhrzeit: 20:41:19 Stefan Bühner Hallo, das Problem“ runder Panoramen hatte ich auch schon mal siehe Forumbeitrag https://oly-e.de/forum/e.e-system/35849.htm#0 und http://stefan-buehner.info/bilder/panorama2.jpg . Allerdings ist das Bild mit einer analogen Panoramakamera Horizon 202 gemacht. Mittlerweile komme ich damit ganz gut klar siehe http://www.insel-losinj.de/de/panorama.php . Gruß Stefan posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Ab welcher Entfernung wird ein Pano rund?
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Ralf zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Andy zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok